Attribut:Beschreibung (Datensatz Beschreibung)
Aus OGD Cockpit
- Imported from„Importiert aus <span style="font-size:small;">(Imported from)</span>“ ist ein softwareseitig fest definiertes Attribut, das den Zusammenhang mit einem <a rel="nofollow" class="external text" href="https://www.semantic-mediawiki.org/wiki/Help:Import_vocabulary">importierten Vokabular</a> beschreibt. Es wird von <a rel="nofollow" class="external text" href="https://www.semantic-mediawiki.org/wiki/Help:Special_properties">Semantic MediaWiki</a> zur Verfügung gestellt. dct:description (dct | dcterms)
- Has preferred property label"Attributbezeichnung <span style="font-size:small;">(Preferred property label)</span>" ist ein softwareseitig fest definiertes Attribut, das die <a rel="nofollow" class="external text" href="https://www.semantic-mediawiki.org/wiki/Help:Preferred_property_label">bevorzugte Beschriftung eines Attributs</a> speichert. Es wird von <a rel="nofollow" class="external text" href="https://www.semantic-mediawiki.org/wiki/Help:Special_properties">Semantic MediaWiki</a> zur Verfügung gestellt.
- Beschreibung (de)
- Has property description„Attributbeschreibung <span style="font-size:small;">(Property description)</span>“ ist ein softwareseitig fest definiertes Attribut, das es erlaubt, ein Attribut im Kontext einer Sprache zu beschreiben. Es wird von <a rel="nofollow" class="external text" href="https://www.semantic-mediawiki.org/wiki/Help:Special_properties">Semantic MediaWiki</a> zur Verfügung gestellt.
- Diese Eigenschaft enthält eine Beschreibung des Datensatzes als Freitext.
Diese Eigenschaft kann für parallel existierende Sprachversionen der Datensatzbeschreibung wiederholt werden. (de)
- NrNummer des Attributs laut Inhaltsverzeichnis: 4.3.2
- KlasseKlasse, dem dieses Attribut zugeordnet ist. Datensatz
- URIURI des Attributs ᵖ: dct:description
- WertebereichWertebereich des Attributs.: rdfs:Literal
- VerbindlichkeitVerbindlichkeit des Attributs (Pflicht, Empfohlen, Optional): Pflicht
- KardinalitätKardinalität des Attributs: 1..*
- Weiterführende DokumentationenLink zu weiterführenden Dokumentationen.: https://www.w3.org/TR/vocab-dcat-2/#Property:resource_description
- QuelleHerkunft des Metadatenfeldes : DCAT-AP.de
- VersionVersion des Metadatenstandards: 2.0
S
<p><strong>Neuauszählung des Briefwahlbezirkes 20874 - Die einzelnen Dateien werden am 19.05.2015 ab ca. 17:00 Uhr periodisch alle 15 Minuten aktualisiert</strong></p><p>Die Ergebnisse können bereits am Wahlabend laufend und aktuell in einem standardisierten Format von diesem Web-Server abgerufen werden, z. B. um automatisch weiterverarbeitet zu werden.</p><p>Eine Behörde kann zur Präsentation des Wahlergebnisses verschiedene Gebiets-Ebenen einrichten, von der untersten Ebene (Stimmbezirke) über Wahlbezirke und Ortsteile bis hin zur Ebene der Stadt bzw. Gemeinde, des Kreises und des Wahlkreises. Dabei sind jedoch nicht alle Ebenen für jeden Wahltyp notwendig. Für jede der Gebiets-Ebenen, die eine Behörde eingerichtet hat, gibt es eine Datei mit der Übersicht derjenigen Gebiete mit bereits eingegangenen Schnellmeldungen. Folgende Dateien stehen am Wahlabend für Stadt Köln zur Verfügung:</p><p>Die Dateien sind in UTF-8 codiert. Folgende Felder sind in der Datei vorhanden (Felder für Zweitstimmen natürlich nur bei entsprechenden Wahlen):</p><ul><li>Nr</li><li>Name</li><li>MaxSchnellmeldungen</li><li>AnzSchnellmeldungen</li><li>Wahlberechtigte</li><li>abgegeben</li><li>Wahlbeteiligung</li><li>gültigeStimmzettel</li><li>gültig</li><li>ungültigeStimmzettel</li><li>ungültig</li><li>gültig2</li><li>ungültig2</li></ul><p>Zusätzlich sind für jede Partei folgende Felder vorhanden (Beispiel für eine Partei namens 'A-Partei' - Felder für Zweitstimmen natürlich nur bei entsprechenden Wahlen):</p><ul><li>A-Partei</li><li>A-Partei_Proz</li><li>Z_A-Partei</li><li>Z_A-Partei_Proz</li></ul><p>Â </p> +
<b>Die einzelnen Dateien werden am 25.05.2014 ab ca. 18:00 Uhr periodisch alle 15 Minuten aktualisiert</b><p></p>
Die Ergebnisse können bereits am Wahlabend laufend und aktuell in einem standardisierten Format von diesem Web-Server abgerufen werden, z. B. um automatisch weiterverarbeitet zu werden.<br/>
Eine Behörde kann zur Präsentation des Wahlergebnisses verschiedene Gebiets-Ebenen einrichten, von der untersten Ebene (Stimmbezirke) über Wahlbezirke und Ortsteile bis hin zur Ebene der Stadt bzw. Gemeinde, des Kreises und des Wahlkreises. Dabei sind jedoch nicht alle Ebenen für jeden Wahltyp notwendig. Für jede der Gebiets-Ebenen, die eine Behörde eingerichtet hat, gibt es eine Datei mit der Übersicht derjenigen Gebiete mit bereits eingegangenen Schnellmeldungen. Folgende Dateien stehen am Wahlabend für Stadt Köln zur Verfügung: <p></p>
Die Dateien sind in UTF-8 codiert. Folgende Felder sind in der Datei vorhanden (Felder für Zweitstimmen natürlich nur bei entsprechenden Wahlen):<p></p>
<ul><li>Nr</li>
<li>Name</li>
<li>MaxSchnellmeldungen</li>
<li>AnzSchnellmeldungen</li>
<li>Wahlberechtigte</li>
<li>abgegeben</li>
<li>Wahlbeteiligung</li>
<li>gültigeStimmzettel</li>
<li>gültig</li>
<li>ungültigeStimmzettel</li>
<li>ungültig</li>
<li>gültig2</li>
<li>ungültig2</li>
</ul><p></p>
Zusätzlich sind für jede Partei folgende Felder vorhanden (Beispiel für eine Partei namens 'A-Partei' - Felder für Zweitstimmen natürlich nur bei entsprechenden Wahlen):<p></p>
<ul><li>A-Partei</li>
<li>A-Partei_Proz</li>
<li>Z_A-Partei</li>
<li>Z_A-Partei_Proz</li>
</ul> +
<p>Standortübersicht der Defibrillatoren in größeren Verwaltungsgebäuden der Stadt Köln inklusive Öffnungszeiten der jeweiligen Gebäude</p> +
<p>Vollständige Liste der Denkmäler in Köln mit dem Stand vom 22.05.2015</p>
<p><strong>Die Verlinkungen zu der json Darstellung verweisen auf den internen Datastore, das heißt die URLs können mit unterschiedlichen Parametern abgefragt werden:Â </strong><a href="http://offenedaten-koeln.de/blog/dkanApiHowTo">http://offenedaten-koeln.de/blog/dkanApiHowTo</a></p> +
<p>Quelle : Informationen zu den Geodatendiensten GeoBasis NRWÂ <a href="http://www.wms.nrw.de/rssfeeds/content/geobasis/html/116.html">http://www.wms.nrw.de/rssfeeds/content/geobasis/html/116.html</a></p>
<p>Inhalt </p>
<p>Orthophotos sind hochauflösende, verzerrungsfreie, maßstabsgetreue Abbildungen der Erdoberfläche. Sie werden durch photogrammetrische Verfahren in Kenntnis der Orientierungsparameter und unter Hinzunahme eines Digitalen Geländemodells aus Luftbildern hergestellt, die als Senkrechtaufnahmen vorliegen. Digitale Orthophotos sind georeferenziert, liegen flächendeckend vor und werden in einem 3-jährigen Zyklus erneuert. Sie werden nach dem Produktstandard des Landes, der auf den Festlegungen eines AdV-Standards (AdV Arbeitsgemeinschaft der Vermessungsverwaltungen der Länder) beruht, hergestellt und weisen eine Bodenauflösung von 10cm/Pixel auf. Es handelt sich um 4-Kanal Multispektralbilder mit der Kanalbelegung RGBI (Rot-Grün-Blau-Nahes Infrarot). </p>
<p>Nutzungsbedingungen </p>
<p>Die Geobasisdaten des amtlichen Vermessungswesens werden als öffentliche Aufgabe gem. VermKatG NRW und gebührenfrei nach Open Data-Prinzipien über online-Verfahren bereitgestellt. Nutzungsbedingungen: siehe <a href="https://www.bezreg-koeln.nrw.de/brk_internet/geobasis/lizenzbedingungen_geobasis_nrw.pdf" target="_blank">http://www.bezreg-koeln.nrw.de/brk_internet/geobasis/lizenzbedingungen_geobasis_nrw.pdf </a></p> +
<p>Die Dienststelle Diversity, hat zum ersten Mal einen Diversity-Kalender für Köln herausgegeben. Der Begriff "Diversity" (Vielfalt) beschreibt die Tatsache, dass sich Menschen in vielerlei Hinsicht voneinander unterscheiden - aufgrund von Alter, Geschlecht, Religion oder Weltanschauung, ethnischer Herkunft und Hautfarbe, sexueller Identität, Behinderung und familiärer Situation.</p>
<p>Damit eine gleichberechtigte Wertschätzung aller Diversity-Gruppen auf einen Blick erfolgt, beinhaltet der Kalender die Fest- und Feiertage der großen Religionsgemeinschaften sowie weltliche Fest- und Feiertage.</p> +
<p>Die Einsatzbilanz der Feuerwehr Köln unterteilt in Brandeinsätze, Hilfeleistungseinsätze, Fehleinsätze und Einsätze durch Gefahrenmeldeanlagen.</p> +
<p align="LEFT"><font face="Helvetica">Die Gesamteinsatzzahl von Feuerwehr und Rettungsdienst der Stadt Köln sowie der Hilfsorganisationen.</font></p> +
<p>Durchschnittsalter der Einwohner, aufgeteilt in Stadtteile, Stadtbezirke und die gesamte Stadt Köln</p>
<p>Â </p>
<p>Quelle: Stadt Köln - Amt für Stadtentwicklung und Statistik (Statistisches Informationssystem)</p> +
<p>Einwohner in Köln am 31.12.2014</p> +
<p>Kölnerinnen und Kölner nach Geburtsort und Zuzug zum 31.12.2014. Gelistet werden Zuzugs- und Geburtsorte mit mehr als 100 Personen.</p> +
<p>Eine Vielzahl statistischer Daten auf den unterschiedlichen Ebenen Stadt, Stadtbezirk, Stadtviertel und Stadtteil. </p>
<p><strong>Zeitbezug: 31.12.2017</strong></p>
<p><strong>Visualisierung:Â </strong><a href="http://www.stadt-koeln.de/politik-und-verwaltung/statistik/statistische-daten-thematische-karte">http://www.stadt-koeln.de/politik-und-verwaltung/statistik/statistische-...</a></p>
<p>Felder:</p>
<ul>
<li>OBJECTIDÂ ( type: esriFieldTypeOID , alias: OBJECTID )</li>
<li>NUMMERÂ ( type: esriFieldTypeString , alias: Nummer , length: 5 )</li>
<li>NAMEÂ ( type: esriFieldTypeString , alias: Name , length: 40 )</li>
<li>A_U_18_AAÂ ( type: esriFieldTypeInteger , alias: unter 18 Jahre )</li>
<li>A_18_30_AAÂ ( type: esriFieldTypeInteger , alias: 18-30 Jahre )</li>
<li>A_30_65_AAÂ ( type: esriFieldTypeInteger , alias: 30-65 Jahre )</li>
<li>A_65_80_AAÂ ( type: esriFieldTypeInteger , alias: 65-80 Jahre )</li>
<li>A_AB_80_AAÂ ( type: esriFieldTypeInteger , alias: ab 80 Jahre )</li>
<li>A_U_18_APÂ ( type: esriFieldTypeDouble , alias: unter 18 Jahre (%) )</li>
<li>A_18_30_APÂ ( type: esriFieldTypeDouble , alias: 18-30 Jahre (%) )</li>
<li>A_30_65_APÂ ( type: esriFieldTypeDouble , alias: 30-65 Jahre (%) )</li>
<li>A_65_80_APÂ ( type: esriFieldTypeDouble , alias: 65-80 Jahre (%) )</li>
<li>A_AB_80_APÂ ( type: esriFieldTypeDouble , alias: ab 80 Jahre (%) )</li>
<li>A_U_18_HAÂ ( type: esriFieldTypeInteger , alias: unter 18 Jahre (hist.) )</li>
<li>A_18_30_HAÂ ( type: esriFieldTypeInteger , alias: 18-30 Jahre (hist.) )</li>
<li>A_30_65_HAÂ ( type: esriFieldTypeInteger , alias: 30-65 Jahre (hist.) )</li>
<li>A_65_80_HAÂ ( type: esriFieldTypeInteger , alias: 65-80 Jahre (hist.) )</li>
<li>A_AB_80_HAÂ ( type: esriFieldTypeInteger , alias: ab 80 Jahre (hist.) )</li>
<li>A_U_18_HPÂ ( type: esriFieldTypeDouble , alias: unter 18 Jahre (hist.) (%) )</li>
<li>A_18_30_HPÂ ( type: esriFieldTypeDouble , alias: 18-30 Jahre (hist.) (%) )</li>
<li>A_30_65_HPÂ ( type: esriFieldTypeDouble , alias: 30-65 Jahre (hist.) (%) )</li>
<li>A_65_80_HPÂ ( type: esriFieldTypeDouble , alias: 65-80 Jahre (hist.) (%) )</li>
<li>A_AB_80_HPÂ ( type: esriFieldTypeDouble , alias: ab 80 Jahre (hist.) (%) )</li>
<li>ZUZUG_AAÂ ( type: esriFieldTypeInteger , alias: Zuzug nach Köln )</li>
<li>FORTZUG_AAÂ ( type: esriFieldTypeInteger , alias: Fortzug/Abmeldung aus Köln )</li>
<li>SALDO_AAÂ ( type: esriFieldTypeInteger , alias: Saldo Zu- und Fortzüge )</li>
<li>ZUZUG_BINNEN_AAÂ ( type: esriFieldTypeInteger , alias: Innerstädtischer Umzug (Zuzug) )</li>
<li>FORTZUG_BINNEN_AAÂ ( type: esriFieldTypeInteger , alias: Innerstädtischer Umzug (Wegzug) )</li>
<li>SALDO_BINNEN_AAÂ ( type: esriFieldTypeInteger , alias: Saldo Zu- und Fortzüge innerstädtisch )</li>
<li>ZUZUG_APÂ ( type: esriFieldTypeDouble , alias: Zuzug nach Köln (%) )</li>
<li>FORTZUG_APÂ ( type: esriFieldTypeDouble , alias: Fortzug/Abmeldung aus Köln (%) )</li>
<li>SALDO_APÂ ( type: esriFieldTypeDouble , alias: Saldo Zu- und Fortzüge (%) )</li>
<li>ZUZUG_BINNEN_APÂ ( type: esriFieldTypeDouble , alias: Innerstädtischer Umzug (Zuzug) (%) )</li>
<li>FORTZUG_BINNEN_APÂ ( type: esriFieldTypeDouble , alias: Innerstädtischer Umzug (Wegzug) (%) )</li>
<li>SALDO_BINNEN_APÂ ( type: esriFieldTypeDouble , alias: Saldo Zu- und Fortzüge innerstädtisch (%) )</li>
<li>ZUZUG_HAÂ ( type: esriFieldTypeInteger , alias: Zuzug nach Köln (hist.) )</li>
<li>FORTZUG_HAÂ ( type: esriFieldTypeInteger , alias: Fortzug/Abmeldung aus Köln (hist.) )</li>
<li>SALDO_HAÂ ( type: esriFieldTypeInteger , alias: Saldo Zu- und Fortzüge (hist.) )</li>
<li>ZUZUG_BINNEN_HAÂ ( type: esriFieldTypeInteger , alias: Innerstädtischer Umzug (Zuzug) (hist.) )</li>
<li>FORTZUG_BINNEN_HAÂ ( type: esriFieldTypeInteger , alias: Innerstädtischer Umzug (Wegzug) (hist.) )</li>
<li>SALDO_BINNEN_HAÂ ( type: esriFieldTypeInteger , alias: Saldo Zu- und Fortzüge innerstädtisch (hist.) )</li>
<li>ZUZUG_HPÂ ( type: esriFieldTypeDouble , alias: Zuzug nach Köln (hist.) (%) )</li>
<li>FORTZUG_HPÂ ( type: esriFieldTypeDouble , alias: Fortzug/Abmeldung aus Köln (hist.) (%) )</li>
<li>SALDO_HPÂ ( type: esriFieldTypeDouble , alias: Saldo Zu- und Fortzüge (hist.) (%) )</li>
<li>ZUZUG_BINNEN_HPÂ ( type: esriFieldTypeDouble , alias: Innerstädtischer Umzug (Zuzug) (hist.) (%) )</li>
<li>FORTZUG_BINNEN_HPÂ ( type: esriFieldTypeDouble , alias: Innerstädtischer Umzug (Wegzug) (hist.) (%) )</li>
<li>SALDO_BINNEN_HPÂ ( type: esriFieldTypeDouble , alias: Saldo Zu- und Fortzüge innerstädtisch (hist.) (%) )</li>
<li>LEDIG_AAÂ ( type: esriFieldTypeInteger , alias: ledig )</li>
<li>VERHEIRATET_AAÂ ( type: esriFieldTypeInteger , alias: verheiratet )</li>
<li>VERWITWET_AAÂ ( type: esriFieldTypeInteger , alias: verwitwet )</li>
<li>GESCHIEDEN_AAÂ ( type: esriFieldTypeInteger , alias: geschieden )</li>
<li>LEBENSPS_AAÂ ( type: esriFieldTypeInteger , alias: LebensPartnerschaft )</li>
<li>LEDIG_APÂ ( type: esriFieldTypeDouble , alias: ledig (%) )</li>
<li>VERHEIRATET_APÂ ( type: esriFieldTypeDouble , alias: verheiratet (%) )</li>
<li>VERWITWET_APÂ ( type: esriFieldTypeDouble , alias: verwitwet (%) )</li>
<li>GESCHIEDEN_APÂ ( type: esriFieldTypeDouble , alias: geschieden (%) )</li>
<li>LEBENSPS_APÂ ( type: esriFieldTypeDouble , alias: LebensPartnerschaft (%) )</li>
<li>LEDIG_HAÂ ( type: esriFieldTypeInteger , alias: ledig (hist.) )</li>
<li>VERHEIRATET_HAÂ ( type: esriFieldTypeInteger , alias: verheiratet (hist.) )</li>
<li>VERWITWET_HAÂ ( type: esriFieldTypeInteger , alias: verwitwet (hist.) )</li>
<li>GESCHIEDEN_HAÂ ( type: esriFieldTypeInteger , alias: geschieden (hist.) )</li>
<li>LEBENSPS_HAÂ ( type: esriFieldTypeInteger , alias: LebensPartnerschaft (hist.) )</li>
<li>LEDIG_HPÂ ( type: esriFieldTypeDouble , alias: ledig (hist.) (%) )</li>
<li>VERHEIRATET_HPÂ ( type: esriFieldTypeDouble , alias: verheiratet (hist.) (%) )</li>
<li>VERWITWET_HPÂ ( type: esriFieldTypeDouble , alias: verwitwet (hist.) (%) )</li>
<li>GESCHIEDEN_HPÂ ( type: esriFieldTypeDouble , alias: geschieden (hist.) (%) )</li>
<li>LEBENSPS_HPÂ ( type: esriFieldTypeDouble , alias: LebensPartnerschaft (hist.) (%) )</li>
<li>MAENNLICH_AAÂ ( type: esriFieldTypeInteger , alias: männlich )</li>
<li>WEIBLICH_AAÂ ( type: esriFieldTypeInteger , alias: weiblich )</li>
<li>MAENNLICH_APÂ ( type: esriFieldTypeDouble , alias: männlich (%) )</li>
<li>WEIBLICH_APÂ ( type: esriFieldTypeDouble , alias: weiblich (%) )</li>
<li>MAENNLICH_HAÂ ( type: esriFieldTypeInteger , alias: männlich (hist.) )</li>
<li>WEIBLICH_HAÂ ( type: esriFieldTypeInteger , alias: weiblich (hist.) )</li>
<li>MAENNLICH_HPÂ ( type: esriFieldTypeDouble , alias: männlich (hist.) (%) )</li>
<li>WEIBLICH_HPÂ ( type: esriFieldTypeDouble , alias: weiblich (hist.) (%) )</li>
<li>DEUTSCHLAND_AAÂ ( type: esriFieldTypeInteger , alias: Deutschland )</li>
<li>KOELN_AAÂ ( type: esriFieldTypeInteger , alias: Köln )</li>
<li>AUSLAND_AAÂ ( type: esriFieldTypeInteger , alias: Ausland )</li>
<li>DEUTSCHLAND_APÂ ( type: esriFieldTypeDouble , alias: Deutschland (%) )</li>
<li>KOELN_APÂ ( type: esriFieldTypeDouble , alias: Köln (%) )</li>
<li>AUSLAND_APÂ ( type: esriFieldTypeDouble , alias: Ausland(%) )</li>
<li>DEUTSCHLAND_HAÂ ( type: esriFieldTypeInteger , alias: Deutschland (hist.) )</li>
<li>KOELN_HAÂ ( type: esriFieldTypeInteger , alias: Köln (hist.) )</li>
<li>AUSLAND_HAÂ ( type: esriFieldTypeInteger , alias: Ausland (hist.) )</li>
<li>DEUTSCHLAND_HPÂ ( type: esriFieldTypeDouble , alias: Deutschland (hist.) (%) )</li>
<li>KOELN_HPÂ ( type: esriFieldTypeDouble , alias: Köln (hist.) (%) )</li>
<li>AUSLAND_HPÂ ( type: esriFieldTypeDouble , alias: Ausland (hist.)(%) )</li>
<li>EWD_AAÂ ( type: esriFieldTypeInteger , alias: Einwohner insg. )</li>
<li>EWD_APÂ ( type: esriFieldTypeDouble , alias: Einwohner / ha )</li>
<li>EWD_HAÂ ( type: esriFieldTypeInteger , alias: Einwohner insg. (hist.) )</li>
<li>EWD_HPÂ ( type: esriFieldTypeDouble , alias: Einwohner / ha (hist.) )</li>
<li>EVANGELISCH_AAÂ ( type: esriFieldTypeInteger , alias: evangelisch )</li>
<li>KATHOLISCH_AAÂ ( type: esriFieldTypeInteger , alias: römisch-katholisch )</li>
<li>SONSTIGE_AAÂ ( type: esriFieldTypeInteger , alias: sonstige Religionsgemeinschaft )</li>
<li>OHNE_ANGABE_AAÂ ( type: esriFieldTypeInteger , alias: ohne Angaben, keiner Religionsgemeinschaft angehörig )</li>
<li>EVANGELISCH_APÂ ( type: esriFieldTypeDouble , alias: evangelisch(%) )</li>
<li>KATHOLISCH_APÂ ( type: esriFieldTypeDouble , alias: römisch-katholisch(%) )</li>
<li>SONSTIGE_APÂ ( type: esriFieldTypeDouble , alias: sonstige Religionsgemeinschaft(%) )</li>
<li>OHNE_ANGABE_APÂ ( type: esriFieldTypeDouble , alias: ohne Angaben, keiner Religionsgemeinschaft angehörig(%) )</li>
<li>EVANGELISCH_HAÂ ( type: esriFieldTypeInteger , alias: evangelisch (hist.) )</li>
<li>KATHOLISCH_HAÂ ( type: esriFieldTypeInteger , alias: römisch-katholisch (hist.) )</li>
<li>SONSTIGE_HAÂ ( type: esriFieldTypeInteger , alias: sonstige Religionsgemeinschaft (hist.) )</li>
<li>OHNE_ANGABE_HAÂ ( type: esriFieldTypeInteger , alias: ohne Angaben, keiner Religionsgemeinschaft angehörig (hist.) )</li>
<li>EVANGELISCH_HPÂ ( type: esriFieldTypeDouble , alias: evangelisch (hist.)(%) )</li>
<li>KATHOLISCH_HPÂ ( type: esriFieldTypeDouble , alias: römisch-katholisch (hist.)(%) )</li>
<li>SONSTIGE_HPÂ ( type: esriFieldTypeDouble , alias: sonstige Religionsgemeinschaft (hist.)(%) )</li>
<li>OHNE_ANGABE_HPÂ ( type: esriFieldTypeDouble , alias: ohne Angaben, keiner Religionsgemeinschaft angehörig (hist.)(%) )</li>
<li>KEINMIGRA_AAÂ ( type: esriFieldTypeInteger , alias: kein Migrationshintergrund )</li>
<li>MIGRA_AAÂ ( type: esriFieldTypeInteger , alias: mit Migrationshintergrund )</li>
<li>KEINMIGRA_APÂ ( type: esriFieldTypeDouble , alias: kein Migrationshintergrund (%) )</li>
<li>MIGRA_APÂ ( type: esriFieldTypeDouble , alias: mit Migrationshintergrund (%) )</li>
<li>KEINMIGRA_HAÂ ( type: esriFieldTypeInteger , alias: kein Migrationshintergrund (hist.) )</li>
<li>MIGRA_HAÂ ( type: esriFieldTypeInteger , alias: mit Migrationshintergrund (hist.) )</li>
<li>KEINMIGRA_HPÂ ( type: esriFieldTypeDouble , alias: kein Migrationshintergrund (hist.) (%) )</li>
<li>MIGRA_HPÂ ( type: esriFieldTypeDouble , alias: mit Migrationshintergrund (hist.) (%) )</li>
<li>AUSL1GEN_AAÂ ( type: esriFieldTypeInteger , alias: Ausländer 1. Generation )</li>
<li>AUSL23GEN_AAÂ ( type: esriFieldTypeInteger , alias: Ausländer 2./3. Generation )</li>
<li>AUSSIEDLER_AAÂ ( type: esriFieldTypeInteger , alias: Aussiedler )</li>
<li>KINDER_AAÂ ( type: esriFieldTypeInteger , alias: Kinder und Jugendliche )</li>
<li>OPTIONSPFLICHTIGE_AAÂ ( type: esriFieldTypeInteger , alias: Optionspflichtige )</li>
<li>EINGEBUERGERTE_AAÂ ( type: esriFieldTypeInteger , alias: Eingebürgerte )</li>
<li>AUSL1GEN_APÂ ( type: esriFieldTypeDouble , alias: Ausländer 1. Generation (%) )</li>
<li>AUSL23GEN_APÂ ( type: esriFieldTypeDouble , alias: Ausländer 2./3. Generation (%) )</li>
<li>AUSSIEDLER_APÂ ( type: esriFieldTypeDouble , alias: Aussiedler (%) )</li>
<li>KINDER_APÂ ( type: esriFieldTypeDouble , alias: Kinder und Jugendliche (%) )</li>
<li>OPTIONSPFLICHTIGE_APÂ ( type: esriFieldTypeDouble , alias: Optionspflichtige (%) )</li>
<li>EINGEBUERGERTE_APÂ ( type: esriFieldTypeDouble , alias: Eingebürgerte (%) )</li>
<li>AUSL1GEN_HAÂ ( type: esriFieldTypeInteger , alias: Ausländer 1. Generation( hist.) )</li>
<li>AUSL23GEN_HAÂ ( type: esriFieldTypeInteger , alias: Ausländer 2./3. Generation( hist.) )</li>
<li>AUSSIEDLER_HAÂ ( type: esriFieldTypeInteger , alias: Aussiedler( hist.) )</li>
<li>KINDER_HAÂ ( type: esriFieldTypeInteger , alias: Kinder und Jugendliche( hist.) )</li>
<li>OPTIONSPFLICHTIGE_HAÂ ( type: esriFieldTypeInteger , alias: Optionspflichtige( hist.) )</li>
<li>EINGEBUERGERTE_HAÂ ( type: esriFieldTypeInteger , alias: Eingebürgerte( hist.) )</li>
<li>AUSL1GEN_HPÂ ( type: esriFieldTypeDouble , alias: Ausländer 1. Generation( hist.) (%) )</li>
<li>AUSL23GEN_HPÂ ( type: esriFieldTypeDouble , alias: Ausländer 2./3. Generation( hist.) (%) )</li>
<li>AUSSIEDLER_HPÂ ( type: esriFieldTypeDouble , alias: Aussiedler( hist.) (%) )</li>
<li>KINDER_HPÂ ( type: esriFieldTypeDouble , alias: Kinder und Jugendliche( hist.) (%) )</li>
<li>OPTIONSPFLICHTIGE_HPÂ ( type: esriFieldTypeDouble , alias: Optionspflichtige( hist.) (%) )</li>
<li>EINGEBUERGERTE_HPÂ ( type: esriFieldTypeDouble , alias: Eingebürgerte( hist.) (%) )</li>
<li>DEUTSCHE_AAÂ ( type: esriFieldTypeInteger , alias: Deutsche ohne Migrationshintergrund )</li>
<li>DEUTSCHE_MHG_AAÂ ( type: esriFieldTypeInteger , alias: Deutsche mit Migrationshintergrund )</li>
<li>AUSLAENDER_AAÂ ( type: esriFieldTypeInteger , alias: Ausländer )</li>
<li>DEUTSCHE_APÂ ( type: esriFieldTypeDouble , alias: Deutsche ohne Migrationshintergrund (%) )</li>
<li>DEUTSCHE_MHG_APÂ ( type: esriFieldTypeDouble , alias: Deutsche mit Migrationshintergrund (%) )</li>
<li>AUSLAENDER_APÂ ( type: esriFieldTypeDouble , alias: Ausländer )</li>
<li>DEUTSCHE_HAÂ ( type: esriFieldTypeInteger , alias: Deutsche ohne Migrationshintergrund (hist.) )</li>
<li>DEUTSCHE_MHG_HAÂ ( type: esriFieldTypeInteger , alias: Deutsche mit Migrationshintergrund (hist.) )</li>
<li>AUSLAENDER_HAÂ ( type: esriFieldTypeInteger , alias: Ausländer (hist.) )</li>
<li>DEUTSCHE_HPÂ ( type: esriFieldTypeDouble , alias: Deutsche ohne Migrationshintergrund(hist.) (%) )</li>
<li>DEUTSCHE_MHG_HPÂ ( type: esriFieldTypeDouble , alias: Deutsche mit Migrationshintergrund(hist.) (%) )</li>
<li>AUSLAENDER_HPÂ ( type: esriFieldTypeDouble , alias: Ausländer(hist.) (%) )</li>
<li>TUERKEI_AAÂ ( type: esriFieldTypeInteger , alias: Türkei )</li>
<li>ITALIEN_AAÂ ( type: esriFieldTypeInteger , alias: Italien )</li>
<li>POLEN_AAÂ ( type: esriFieldTypeInteger , alias: Polen )</li>
<li>BULGARIEN_AAÂ ( type: esriFieldTypeInteger , alias: Bulgarien )</li>
<li>GRIECHENLAND_AAÂ ( type: esriFieldTypeInteger , alias: Griechenland )</li>
<li>RUMÄNIEN_AAÂ ( type: esriFieldTypeInteger , alias: Rumänien )</li>
<li>RUSSISCHEFOED_AAÂ ( type: esriFieldTypeInteger , alias: Russische Föderation )</li>
<li>TUERKEI_APÂ ( type: esriFieldTypeDouble , alias: Türkei (%) )</li>
<li>ITALIEN_APÂ ( type: esriFieldTypeDouble , alias: Italien (%) )</li>
<li>POLEN_APÂ ( type: esriFieldTypeDouble , alias: Polen (%) )</li>
<li>BULGARIEN_APÂ ( type: esriFieldTypeDouble , alias: Bulgarien (%) )</li>
<li>GRIECHENLAND_APÂ ( type: esriFieldTypeDouble , alias: Griechenland (%) )</li>
<li>RUMÄNIEN_APÂ ( type: esriFieldTypeDouble , alias: Rumänien (%) )</li>
<li>RUSSISCHEFOED_APÂ ( type: esriFieldTypeDouble , alias: Russische Föderation (%) )</li>
<li>TUERKEI_HAÂ ( type: esriFieldTypeInteger , alias: Türkei (hist.) )</li>
<li>ITALIEN_HAÂ ( type: esriFieldTypeInteger , alias: Italien (hist.) )</li>
<li>POLEN_HAÂ ( type: esriFieldTypeInteger , alias: Polen (hist.) )</li>
<li>BULGARIEN_HAÂ ( type: esriFieldTypeInteger , alias: Bulgarien (hist.) )</li>
<li>GRIECHENLAND_HAÂ ( type: esriFieldTypeInteger , alias: Griechenland (hist.) )</li>
<li>RUMÄNIEN_HAÂ ( type: esriFieldTypeInteger , alias: Rumänien (hist.) )</li>
<li>RUSSISCHEFOED_HAÂ ( type: esriFieldTypeInteger , alias: Russische Föderation (hist.) )</li>
<li>TUERKEI_HPÂ ( type: esriFieldTypeDouble , alias: Türkei (hist.) (%) )</li>
<li>ITALIEN_HPÂ ( type: esriFieldTypeDouble , alias: Italien (hist.) (%) )</li>
<li>POLEN_HPÂ ( type: esriFieldTypeDouble , alias: Polen (hist.) (%) )</li>
<li>BULGARIEN_HPÂ ( type: esriFieldTypeDouble , alias: Bulgarien (hist.) (%) )</li>
<li>GRIECHENLAND_HPÂ ( type: esriFieldTypeDouble , alias: Griechenland (hist.) (%) )</li>
<li>RUMÄNIEN_HPÂ ( type: esriFieldTypeDouble , alias: Rumänien (hist.) (%) )</li>
<li>RUSSISCHEFOED_HPÂ ( type: esriFieldTypeDouble , alias: Russische Föderation (hist.) (%) )</li>
<li>EHEMUDSSR_AAÂ ( type: esriFieldTypeInteger , alias: ehem. UDSSR )</li>
<li>BALKANGRUPPE_AAÂ ( type: esriFieldTypeInteger , alias: Balkangruppe )</li>
<li>OSTEUROPA_AAÂ ( type: esriFieldTypeInteger , alias: Osteuropa )</li>
<li>EHEMUDSSR_APÂ ( type: esriFieldTypeDouble , alias: ehem. UDSSR (%) )</li>
<li>BALKANGRUPPE_APÂ ( type: esriFieldTypeDouble , alias: Balkangruppe (%) )</li>
<li>OSTEUROPA_APÂ ( type: esriFieldTypeDouble , alias: Osteuropa (%) )</li>
<li>EHEMUDSSR_HAÂ ( type: esriFieldTypeInteger , alias: ehem. UDSSR (hist.) )</li>
<li>BALKANGRUPPE_HAÂ ( type: esriFieldTypeInteger , alias: Balkangruppe (hist.) )</li>
<li>OSTEUROPA_HAÂ ( type: esriFieldTypeInteger , alias: Osteuropa (hist.) )</li>
<li>EHEMUDSSR_HPÂ ( type: esriFieldTypeDouble , alias: ehem. UDSSR (hist.) (%) )</li>
<li>BALKANGRUPPE_HPÂ ( type: esriFieldTypeDouble , alias: Balkangruppe (hist.) (%) )</li>
<li>OSTEUROPA_HPÂ ( type: esriFieldTypeDouble , alias: Osteuropa (hist.) (%) )</li>
<li>WD_0_2_AAÂ ( type: esriFieldTypeInteger , alias: Wohndauer 00 - < 02 Jahre )</li>
<li>WD_2_5_AA ( type: esriFieldTypeInteger , alias: Wohndauer 02 - < 05 Jahre )</li>
<li>WD_5_10_AA ( type: esriFieldTypeInteger , alias: Wohndauer 05 - < 10 Jahre )</li>
<li>WD_10_15_AA ( type: esriFieldTypeInteger , alias: Wohndauer 10 - < 15 Jahre )</li>
<li>WD_15_20_AA ( type: esriFieldTypeInteger , alias: Wohndauer 15 - < 20 Jahre )</li>
<li>WD_20_30_AA ( type: esriFieldTypeInteger , alias: Wohndauer 20 - < 30 Jahre )</li>
<li>WD_AB30_AA ( type: esriFieldTypeInteger , alias: Wohndauer Ab 30 Jahre )</li>
<li>WD_0_2_AP ( type: esriFieldTypeDouble , alias: Wohndauer 00 - < 02 Jahre (%) )</li>
<li>WD_2_5_AP ( type: esriFieldTypeDouble , alias: Wohndauer 02 - < 05 Jahre (%) )</li>
<li>WD_5_10_AP ( type: esriFieldTypeDouble , alias: Wohndauer 05 - < 10 Jahre (%) )</li>
<li>WD_10_15_AP ( type: esriFieldTypeDouble , alias: Wohndauer 10 - < 15 Jahre (%) )</li>
<li>WD_15_20_AP ( type: esriFieldTypeDouble , alias: Wohndauer 15 - < 20 Jahre (%) )</li>
<li>WD_20_30_AP ( type: esriFieldTypeDouble , alias: Wohndauer 20 - < 30 Jahre (%) )</li>
<li>WD_AB30_AP ( type: esriFieldTypeDouble , alias: Wohndauer Ab 30 Jahre (%) )</li>
<li>WD_0_2_HA ( type: esriFieldTypeInteger , alias: Wohndauer 00 - < 02 Jahre (hist.) )</li>
<li>WD_2_5_HA ( type: esriFieldTypeInteger , alias: Wohndauer 02 - < 05 Jahre (hist.) )</li>
<li>WD_5_10_HA ( type: esriFieldTypeInteger , alias: Wohndauer 05 - < 10 Jahre (hist.) )</li>
<li>WD_10_15_HA ( type: esriFieldTypeInteger , alias: Wohndauer 10 - < 15 Jahre (hist.) )</li>
<li>WD_15_20_HA ( type: esriFieldTypeInteger , alias: Wohndauer 15 - < 20 Jahre (hist.) )</li>
<li>WD_20_30_HA ( type: esriFieldTypeInteger , alias: Wohndauer 20 - < 30 Jahre (hist.) )</li>
<li>WD_AB30_HA ( type: esriFieldTypeInteger , alias: Wohndauer Ab 30 Jahre (hist.) )</li>
<li>WD_0_2_HP ( type: esriFieldTypeDouble , alias: Wohndauer 00 - < 02 Jahre (hist.) (%) )</li>
<li>WD_2_5_HP ( type: esriFieldTypeDouble , alias: Wohndauer 02 - < 05 Jahre (hist.) (%) )</li>
<li>WD_5_10_HP ( type: esriFieldTypeDouble , alias: Wohndauer 05 - < 10 Jahre (hist.) (%) )</li>
<li>WD_10_15_HP ( type: esriFieldTypeDouble , alias: Wohndauer 10 - < 15 Jahre (hist.) (%) )</li>
<li>WD_15_20_HP ( type: esriFieldTypeDouble , alias: Wohndauer 15 - < 20 Jahre (hist.) (%) )</li>
<li>WD_20_30_HP ( type: esriFieldTypeDouble , alias: Wohndauer 20 - < 30 Jahre (hist.) (%) )</li>
<li>WD_AB30_HP ( type: esriFieldTypeDouble , alias: Wohndauer Ab 30 Jahre (hist.) (%) )</li>
<li>HAUPTWOHNUNG_AAÂ ( type: esriFieldTypeInteger , alias: Hauptwohnung )</li>
<li>NEBENWOHNUNG_AAÂ ( type: esriFieldTypeInteger , alias: Nebenwohnung )</li>
<li>HAUPTWOHNUNG_APÂ ( type: esriFieldTypeDouble , alias: Hauptwohnung (%) )</li>
<li>NEBENWOHNUNG_APÂ ( type: esriFieldTypeDouble , alias: Nebenwohnung (%) )</li>
<li>HAUPTWOHNUNG_HAÂ ( type: esriFieldTypeInteger , alias: Hauptwohnung (hist.) )</li>
<li>NEBENWOHNUNG_HAÂ ( type: esriFieldTypeInteger , alias: Nebenwohnung (hist.) )</li>
<li>HAUPTWOHNUNG_HPÂ ( type: esriFieldTypeDouble , alias: Hauptwohnung (hist.) (%) )</li>
<li>NEBENWOHNUNG_HPÂ ( type: esriFieldTypeDouble , alias: Nebenwohnung (hist.) (%) )</li>
<li>SHAPEÂ ( type: esriFieldTypeGeometry , alias: Shape )</li>
<li>SHAPE.AREAÂ ( type: esriFieldTypeDouble , alias: SHAPE.AREA )</li>
<li>SHAPE.LENÂ ( type: esriFieldTypeDouble , alias: SHAPE.LEN )</li>
</ul>
<p>Einwohner mit Migrationshintergrund, aufgeteilt in Stadtteile, Stadtbezirke und die gesamte Stadt Köln.</p>
<p>Â </p>
<p><strong>Hinweis zu Migrationshintergrund:</strong><br/>
Die Abgrenzung der Einwohner mit Migrationshintergrund wird durch Kombination verschiedener Merkmale aus dem Einwohnermeldeverfahren ermittelt. Die Angaben zum Umfang und zur Struktur sind daher im Gegensatz zu anderen Informationen zur Einwohnerstruktur, als Schätzwerte zu interpretieren, die Hinweise auf Größenordnungen geben.</p>
<p>Â </p>
<p>Die Zahl der Einwohner mit Migrationshintergrund setzt sich aus folgenden Gruppen zusammen:<br/>
Deutsche</p>
<p>Â </p>
<p>Aussiedler<br/>
Deutsche mit Herkunft aus ehemaligen Ostgebieten. Die Herkunft wird ermittelt anhand der 2. Nationalität oder des Geburtsortes (Geburtsdatum nach 08.05.1945) oder der Zuzugsherkunft (Zuzug nach 1968).</p>
<p>Â </p>
<p>Eingebürgerte<br/>
Geburtsort Ausland oder Einbürgerungsurkunde</p>
<p>Â </p>
<p>Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene mit Option auf Einbürgerung (Optionspflichtige) Unter 23 Jahre mit weiterer Staatsangehörigkeit. Gem.§Â§ 4 (3), 40b, 29 (6) StAG.</p>
<p>Â </p>
<p>Kinder und Jugendliche mit familiärem Migrationshintergrund Unter 18 Jahre, alle Elternteile im Haushalt haben Migrationshintergrund</p>
<p>Â </p>
<p>Nichtdeutsche</p>
<p>Â </p>
<p>Ausländer/-innen der ersten Generation<br/>
Geburtsort ist im Ausland</p>
<p>Â </p>
<p>Ausländer/-innen überwiegend zweite und dritte Generation<br/>
Geburtsort ist in Deutschland</p>
<p>Â </p>
<p>Quelle: Stadt Köln - Amt für Stadtentwicklung und Statistik (Statistisches Informationssystem)</p> +
<p>Einwohner nach ausgewählten Altersgruppen, aufgeteilt in Stadtbezirke, Stadtteile und die gesamte Stadt Köln</p>
<p>Â </p>
<p>Quelle: Stadt Köln - Amt für Stadtentwicklung und Statistik (Statistisches Informationssystem)</p> +
<p>Einwohner nach Art des Migrationshintergrundes, aufgeteilt in Stadtteile, Stadtbezirke und die gesamte Stadt Köln.</p>
<p>Â </p>
<p><strong>Hinweis zu Migrationshintergrund:</strong><br/>
Die Abgrenzung der Einwohner mit Migrationshintergrund wird durch Kombination verschiedener Merkmale aus dem Einwohnermeldeverfahren ermittelt. Die Angaben zum Umfang und zur Struktur sind daher im Gegensatz zu anderen Informationen zur Einwohnerstruktur, als Schätzwerte zu interpretieren, die Hinweise auf Größenordnungen geben.</p>
<p>Â </p>
<p>Die Zahl der Einwohner mit Migrationshintergrund setzt sich aus folgenden Gruppen zusammen:<br/>
Deutsche</p>
<p>Â </p>
<p>Aussiedler<br/>
Deutsche mit Herkunft aus ehemaligen Ostgebieten. Die Herkunft wird ermittelt anhand der 2. Nationalität oder des Geburtsortes (Geburtsdatum nach 08.05.1945) oder der Zuzugsherkunft (Zuzug nach 1968).</p>
<p>Â </p>
<p>Eingebürgerte<br/>
Geburtsort Ausland oder Einbürgerungsurkunde</p>
<p>Â </p>
<p>Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene mit Option auf Einbürgerung (Optionspflichtige) Unter 23 Jahre mit weiterer Staatsangehörigkeit. Gem.§Â§ 4 (3), 40b, 29 (6) StAG.</p>
<p>Â </p>
<p>Kinder und Jugendliche mit familiärem Migrationshintergrund Unter 18 Jahre, alle Elternteile im Haushalt haben Migrationshintergrund</p>
<p>Â </p>
<p>Nichtdeutsche</p>
<p>Â </p>
<p>Ausländer/-innen der ersten Generation<br/>
Geburtsort ist im Ausland</p>
<p>Â </p>
<p>Ausländer/-innen überwiegend zweite und dritte Generation<br/>
Geburtsort ist in Deutschland</p>
<p>Â </p>
<p>Quelle: Stadt Köln - Amt für Stadtentwicklung und Statistik (Statistisches Informationssystem)</p> +
<p>Einwohner nach Familienstand, aufgeteilt in Stadtteile, Stadtbezirke und die gesamte Stadt Köln</p>
<p>Â </p>
<p>Sonstige: (verpartnert, aufgehobene oder verwitwete Lebenspartnerschaft)</p>
<p>Â </p>
<p>Quelle: Stadt Köln - Amt für Stadtentwicklung und Statistik (Statistisches Informationssystem)</p> +
<p>Einwohner nach Konfession, aufgeteilt in Stadtteile, Stadtbezirke und die gesamte Stadt Köln</p>
<p>Â </p>
<p>Quelle: Stadt Köln - Amt für Stadtentwicklung und Statistik (Statistisches Informationssystem)</p> +
<p>Entwicklung der Einwohner und der Haushalte, aufgeteilt in Stadtbezirke, Stadtteile und die gesamte Stadt Köln</p>
<p>Â </p>
<p>Quelle: Stadt Köln - Amt für Stadtentwicklung und Statistik (Statistisches Informationssystem)</p> +
<p>Einwohnerbewegung, aufgeteilt in Stadtteile, Stadtbezirke und die gesamte Stadt Köln.</p>
<p>Â </p>
<p>Aussenwanderung: Zuzüge nach Köln, Fortzüge aus Köln, Saldo</p>
<p>Â </p>
<p>Binnenwanderung: Zuzüge innerhalb Kölns, Fortzüge innerhalb Kölns, Saldo</p>
<p>Â </p>
<p>Â </p>
<p>Quelle: Stadt Köln - Amt für Stadtentwicklung und Statistik (Statistisches Informationssystem)</p> +
<p>Auflistung der Energiekennwerte für Verwaltungsgebäude, Schulen, Kindertagesstätten und Grünflächen der Stadt Köln aus dem aktuellen Energiebericht.</p> +
<p>Haushaltsplan 2012 und 2013/2014 der Stadt Köln. Die hier abgebildeteten Werte können aufgrund von Rundungen geringfügige Abweichungen zu den von der Stadt Köln herausgebebenen Druckexemplaren des Haushaltsplans aufweisen. Eine rechtlich bindende Wirkung haben nur die Angaben in den Druckexemplaren.</p> +
Ergebnisse der Bundestagswahlen in Köln seit 1949 (prozentuale Aufteilung) +
Ergebnisse der Bundestagswahlen in Köln seit 1949 (Aufteilung als Zahl) +
Ergebnisse der Europawahlen in Köln seit 1979 (prozentuale Aufteilung) +
Ergebnisse der Europawahlen in Köln seit 1979 (Aufteilung nach absoluten Zahlen) +
Ergebnisse der Kommunalwahlen in Köln seit 1946 (prozentuale Aufteilung) +
Ergebnisse der Kommunalwahlen in Köln seit 1946 (Aufteilung nach Sitze) +
Ergebnisse der Kommunalwahlen in Köln seit 1946 (Aufteilung nach absoluten Zahlen) +
Ergebnisse der Landtagswahlen in Köln seit 1947 (prozentuale Aufteilung) +
Ergebnisse der Landtagswahlen in Köln seit 1947 (Aufteilung nach absoluten Zahlen) +
Ergebnisse der Landtagswahlen in Köln seit 2010 (nach erststimmen und prozentualer Verteilung) +
Ergebnisse der Landtagswahlen in Köln seit 2010 (Nach Erststimmen und der Verteilung nach absoluten Zahlen) +
<p>Die Förderung des Radverkehrs in Köln umfasst mehr als die zeitgemäße Anpassung und den Ausbau der bestehenden Radverkehrsinfrastruktur. Daneben bilden auch Bürgerservice und Öffentlichkeitsarbeit sowie die Verbesserung der Parkmöglichkeiten für Radfahrerinnen und Radfahrer wichtige Schwerpunkte unserer Arbeit. Seit 2009 veröffentlichen wir jedes Jahr einen Maßnahmenbericht. Darin werden jeweils sowohl die einzelnen Maßnahmen dargestellt, als auch die Rahmenbedingungen und Grundüberlegungen beschrieben, die unseren Aktivitäten zugrunde liegen.</p>
<p>Hier stellen wir Ihnen die Maßnahmen vor, die wir seit 2007 umgesetzt haben, um den Anteil des Radverkehrs weiter auszubauen und das Radfahren sicherer zu machen.</p>
<p>Eine Visualisierung gibt es hier:</p>
<p><a href="http://www.stadt-koeln.de/leben-in-koeln/verkehr/radfahren/radverkehrsfoerderung-massnahmen">http://www.stadt-koeln.de/leben-in-koeln/verkehr/radfahren/radverkehrsfo...</a></p> +
<p>Dieser Datensatz beinhaltet die Erhebungen der automatischen Zählstellen des Kölner Radverkehrs ab 2009 und spezielle Erhebungen des Radverkehrs an Werktagen (Jahresmittel im Oktober).</p>
<p>Außerdem werden die aktuellen Radverkerserhebungen aus 2014 zur Verfügung gestellt.</p>
<p><strong>Stand 11.11.2014</strong></p> +
<p>Dieser Datensatz beinhaltet die Erhebungen der automatischen Zählstellen des Kölner Radverkehrs für das Jahr 2015.</p> +
<p>Automatische Zählstellen des Radverkehrs auf touristischen Routen</p> +
<p>Fahrradstraßen in Köln nach Stadtbezirk.</p>
<p>Attribute:</p>
<p>- Stadtbezirk<br/>
- Straße von/bis<br/>
- Kfz-Verkehr zugelassen<br/>
- eingerichtet seit<br/>
- Radverkehr vorherrschend<br/>
- sonstige Bemerkung<br/>
- Länge</p>
<p>Â </p> +
<p>Liste der Fahrtreppen und der Fahrtreppenstörungen, bereitgestellt durch die Kölner Verkehrs-Betriebe AG.</p>
<p><strong>Information</strong></p>
<p><a href="https://kvb.koeln/service/open_data.html">https://kvb.koeln/service/open_data.html</a></p>
<p>Die Kölner Verkehrs-Betriebe AG behält sich vor, die Daten und ihre Art der Auslieferung ohne Nennung von Gründen zu ändern. Sie dürfen bei der Nutzung der Daten keine Software oder sonstigen Mechanismen verwenden, die die Daten in einem Intervall kleiner 10 Minuten abfragen. Die KVB behält sich vor, den Zugang dann zu beschränken oder zu verwehren.</p>
<p>Die KVB stellt Daten und sonstige Inhalte ohne jede Gewähr bereit. Die KVB übernimmt daher keine Verantwortung für Fehlerfreiheit, Eignung für einen bestimmten Zweck, Freiheit von Rechten Dritter, Aktualität oder Aktualisierung. Die KVB haftet ferner nicht für Schäden, die Ihnen durch die Nutzung entstehen.</p>
<p>Die KVB räumt Ihnen keine Rechte ein, die über die mit der Lizenz an den bereitgestellten Daten eingeräumten Rechte hinausgehen. Bitte beachten Sie Marken-, Design-, sonstige gewerbliche Schutz- und Urheberrechte. Insbesondere die Verwendung der geschützten Marken der KVB ist ohne ihre vorherige Zustimmung ausgeschlossen.</p>
<p>Aus technischen Gründen können leider die Fahrtreppen an Appellhofplatz, Reichenspergerplatz und Bf Deutz/Messe auch bei einer Störung derzeit nicht angezeigt werden. In den Störungsdateien für Fahrtreppen und Aufzüge sind nur die zu der Zeit gestörten Objekte enthalten. Eine Aktualisierung erfolgt etwa alle 15 Minuten.</p> +
<p>Haushaltsplan 2012 und 2013/2014 der Stadt Köln. Die hier abgebildeteten Werte können aufgrund von Rundungen geringfügige Abweichungen zu den von der Stadt Köln herausgebebenen Druckexemplaren des Haushaltsplans aufweisen. Eine rechtlich bindende Wirkung haben nur die Angaben in den Druckexemplaren.</p> +
<p>Zur Ergänzung des Flächennutzungsplans wird in diesem Datensatz die Anzahl (auch prozentual) der genutzten Flächen nach Art dargestellt. Jeweils für die Ebenen Stadtbezirk und Stadtteil.</p>
<p>Art:</p>
<ul>
<li>FN_BEBAUT_AAÂ ( type: esriFieldTypeInteger , alias: Bebaute Flächen )</li>
<li>FN_VERKEHR_AAÂ ( type: esriFieldTypeInteger , alias: Verkehrsflächen )</li>
<li>FN_PARK_AAÂ ( type: esriFieldTypeInteger , alias: Parks, Grünanlagen, Sportplätze )</li>
<li>FN_FRIEDHOF_AAÂ ( type: esriFieldTypeInteger , alias: Friedhöfe )</li>
<li>FN_LANDWIRT_AAÂ ( type: esriFieldTypeInteger , alias: Landwirtschaftlich und gärtn. genutzte Flächen )</li>
<li>FN_WALD_AAÂ ( type: esriFieldTypeInteger , alias: Waldflächen )</li>
<li>FN_WASSER_AAÂ ( type: esriFieldTypeInteger , alias: Wasserflächen )</li>
<li>FN_SONSTIGE_AAÂ ( type: esriFieldTypeInteger , alias: Sonstige Flächen )</li>
<li>FN_BEBAUT_APÂ ( type: esriFieldTypeDouble , alias: Bebaute Flächen (%) )</li>
<li>FN_VERKEHR_APÂ ( type: esriFieldTypeDouble , alias: Verkehrsflächen (%) )</li>
<li>FN_PARK_APÂ ( type: esriFieldTypeDouble , alias: Parks, Grünanlagen, Sportplätze (%) )</li>
<li>FN_FRIEDHOF_APÂ ( type: esriFieldTypeDouble , alias: Friedhöfe (%) )</li>
<li>FN_LANDWIRT_APÂ ( type: esriFieldTypeDouble , alias: Landwirtschaftlich und gärtn. genutzte Flächen (%) )</li>
<li>FN_WALD_APÂ ( type: esriFieldTypeDouble , alias: Waldflächen (%) )</li>
<li>FN_WASSER_APÂ ( type: esriFieldTypeDouble , alias: Wasserflächen (%) )</li>
<li>FN_SONSTIGE_APÂ ( type: esriFieldTypeDouble , alias: Sonstige Flächen (%) )</li>
</ul>
<p><strong>Feld-Appendix: _AA = aktuell absolut _AP = aktuell Prozentual / Quote _HA = historisch absolut _HP = historisch Prozentual / Quote</strong></p> +
<p>Daten zum Flächennutzungsplan der Stadt Köln. Eine Visualissierung der kombinierten Datenströme ist hier zu finden:</p>
<p><a href="http://www.stadt-koeln.de/leben-in-koeln/planen-bauen/suche-im-flaechennutzungsplan">http://www.stadt-koeln.de/leben-in-koeln/planen-bauen/suche-im-flaechenn...</a></p>
<p>Â </p> +
<p>Flurstücke in Köln, inklusive Gemarkung und Flur.</p>
<p>Â </p> +
<p>Der Flächennutzungsplan (FNP) umfasst das gesamte Stadtgebiet und stellt auf der Ebene der vorbereitenden Bauleitplanung dessen vorhandene und geplante Nutzung dar. Die Aussagen dieses Plans beziehen sich auf die beabsichtigte städtebauliche Entwicklung für einen längeren Zeitraum (i.d.R. zwischen 10 und 15 Jahre). Der Flächennutzungsplan entwickelt keine unmittelbaren Rechtswirkungen gegenüber den Bürgern, insbesondere schafft er kein Baurecht. Er ist verwaltungsinterne Vorgabe für nachfolgende Bebauungspläne sowie für Planungen anderer Planungsträger und Fachbehörden. Darüber hinaus ist er behördenverbindliche Vorgabe zur Steuerung des Baugeschehens im Außenbereich. Zum Flächennutzungsplan und seinen Änderungen gehören Anlagepläne und Erläuterungstexte, in dem die Plandarstellungen ausführlich dargestellt werden Die Aktualisierung des FNP erfolgt auf Ratsbeschluss. Die hier vorliegenden Daten werden entsprechend fortgeführt. Geodaten des Flächennutzungsplans liegen im shape Format und als Feature Class in einem File-Geodatabase von der Firma ESRI vor.</p>
<p>Â </p>
<p><strong>Informationen</strong></p>
<p>Â </p>
<p><a href="http://www.gesetze-im-internet.de/planzv_90/BJNR000580991.html" title="PlanZV">PlanZV</a> - Verordnung über die Ausarbeitung der Bauleitpläne und die Darstellung des Planinhalts</p>
<p>Â </p>
<p><a href="http://de.wikipedia.org/wiki/Planzeichenverordnung_1990" title="Planzeichenverordnung 1990">Planzeichenverordnung 1990</a> - Wikipedia</p>
<p><strong>Anmerkung:</strong></p>
<p>Umgrenzt die T-Linie eine Landwirtschaftsfläche (Farbe Gelb), so bedeutet dies, die Fläche (wenn sich den die Gelegenheit ergibt) mit Kleinmaßnahmen des Naturschutzes und der Landschaftspflege auszustatten. Umfasst sie eine Grünfläche, so sollen hier vorrangig Maßnahmen zum Ausgleich und Ersatz von Eingriffen in Natur und Landschaft umgesetzt werden.</p>
<p>Â </p>
<p>Fehler werden sukzessive im Datenbestand behoben und in folgenden Aktualisierungsstufen des Flächennutzungsplans berücksichtigt.</p>
<p>Â </p>
<p><strong>Eine Visualisierung inklusive Suche finden Sie hier:Â http://www.stadt-koeln.de/leben-in-koeln/planen-bauen/suche-im-flaechennutzungsplan</strong></p>
<p>Das Kulturamt ist nicht nur Förderamt sowie Service-und Beratungsstelle für die freie Kunstszene, sondern auch entscheidender Partner anderer Kulturförderer, die freie Kulturprojekte in und aus Köln unterstützen. </p>
<p align="LEFT">Die im Geschäftsbericht dargestellten Zahlen beziehen sich ausschließlich auf die Transferaufwendungen des Haushaltsjahres 2015 des Kulturamtes. </p>
<p align="LEFT">Alle Daten entstammen der Geschäftsbericht des Kulturamtes <a href="http://www.stadt-koeln.de/mediaasset/content/pdf41/geschäftsbericht_des_kulturamtes_der_stadt_köln_2015.pdf">http://www.stadt-koeln.de/mediaasset/content/pdf41/geschäftsbericht_des_kulturamtes_der_stadt_köln_2015.pdf</a></p>
<p align="LEFT">Weitere Informationen finden Sie hier: <a href="http://www.stadt-koeln.de/leben-in-koeln/kultur/">http://www.stadt-koeln.de/leben-in-koeln/kultur/</a></p> +
<p align="LEFT"><font face="Helvetica">Historisch bedingt hat die FF als Grundaufgabe </font><font face="Helvetica">die Sicherstellung des Brandschutzes </font><font face="Helvetica">in ihrem jeweiligen Wachgebiet. Dabei wird </font><font face="Helvetica">sie im Ereignisfall entsprechend ihrem Leistungsvermögen </font><font face="Helvetica">zeitgleich mit der Berufsfeuerwehr </font><font face="Helvetica">alarmiert. Sie arbeitet das Schadensereignis </font><font face="Helvetica">gemeinsam mit den Kräften </font><font face="Helvetica">der Berufsfeuerwehr ab. Darüber hinaus </font><font face="Helvetica">werden Einsätze auch selbstständig ohne </font><font face="Helvetica">Mitwirkung der Berufsfeuerwehr durchgeführt.</font></p> +
<p>Übersicht aller Friedhöfe in Köln. Weiterführende Informationen finden Sie auf den Seiten der <a href="http://www.stadt-koeln.de/leben-in-koeln/freizeit-natur-sport/friedhoefe/adressen/friedhoefe" target="_blank" title="Friedhofe">Stadt Köln</a>. Eine Visualisierung kann auf dem städtischen Geoportal eingesehen werden:Â <a href="http://www.stadt-koeln.de/leben-in-koeln/freizeit-natur-sport/friedhoefe/alle-staedtischen-friedhoefe-einer-kartenansicht">http://www.stadt-koeln.de/leben-in-koeln/freizeit-natur-sport/friedhoefe/alle-staedtischen-friedhoefe-einer-kartenansicht</a></p><p>Â </p><p>Felder der JSON Schnittstelle:</p><ul><li>OBJECTID (Type: esriFieldTypeOID, Alias: OBJECTID)</li><li>FRIEDHOFSNAME (Type: esriFieldTypeString, Alias: Friedhofsname, Length: 50 )</li><li>X_KOORD (Type: esriFieldTypeDouble, Alias: X-Koordinate)</li><li>Y_KOORD (Type: esriFieldTypeDouble, Alias: Y-Koordinate)</li><li>ADRESSE (Type: esriFieldTypeString, Alias: Adresse, Length: 254 )</li><li>NR_STADTTEIL (Type: esriFieldTypeString, Alias: Stadtteil (Nr.), Length: 3 )</li><li>STADTTEILNAME (Type: esriFieldTypeString, Alias: Stadtteil, Length: 40 )</li><li>NR_STADTBEZIRK (Type: esriFieldTypeString, Alias: Stadtbezirk (Nr.), Length: 1 )</li><li>STADTBEZIRK (Type: esriFieldTypeString, Alias: Stadtbezirk, Length: 40 )</li><li>SHAPE (Type: esriFieldTypeGeometry, Alias: Shape)</li></ul><p>Â </p><p><strong>Information:</strong></p><p>Â </p><p>Neben den oben angegebenen X,Y Koordinaten mit dem Bezugssystem WGS_1984_UTM_Zone_32N, gibt es ein weiteres Feld "geometry", welches die X/Y Koordinaten im Bezugssystem WGS84 (EPSG:4326) ausgibt.</p> +
<p>Ausgezeichnete Fußgängerzonen im Kölner Stadtgebiet.</p>
<p>Stand 09/2018</p> +
<p>Auflistung von Gebäuden (Verwaltungsgebäude, Schulen, Kindertagesstätten) - Liegenschaft der Gebäudewirtschaft -Â nach Anschaffungsjahr, Gebäudealter und Restnutzungsdauer zum 31.12.2015.</p> +
<p>Bilanz und GuV der Gebäudewirtschaft der Stadt Köln zur Zeit für das Jahr 2012. Sobald neuere Berichte vorliegen werden diese auch hier zur Verfügung gestellt.</p>
<p>Â </p> +
<p>Geburten und Sterbefälle, aufgeteilt in Stadtteile, Stadtbezirke und die gesamte Stadt Köln</p>
<p>Â </p>
<p><strong>Fertilitätsrate</strong>: Durchschnittliche Zahl der Kinder, die eine Frau vom15. bis zum 49. Lebensjahr -lebend- zur Welt bringt)</p>
<p>Â </p>
<p>Quelle: Stadt Köln - Amt für Stadtentwicklung und Statistik (Statistisches Informationssystem)</p> +
Es wird ein ähnliches Objekt angezeigt.