Suche mittels Attribut

Aus OGD Cockpit
Wechseln zu:Navigation, Suche

Diese Seite stellt eine einfache Suchoberfläche zum Finden von Objekten bereit, die ein Attribut mit einem bestimmten Datenwert enthalten. Andere verfügbare Suchoberflächen sind die Attributsuche sowie der Abfragengenerator.

Suche mittels Attribut

Eine Liste aller Seiten, die das Attribut „BeschreibungDiese Eigenschaft enthält eine Beschreibung des Datensatzes als Freitext.</br>Diese Eigenschaft kann für parallel existierende Sprachversionen der Datensatzbeschreibung wiederholt werden. “ mit dem Wert „&lt;p&gt;Einwohner in Köln am 31.12.2014&lt;/p&gt;“ haben. Weil nur wenige Ergebnisse gefunden wurden, werden auch ähnliche Werte aufgelistet.

Hier sind 26 Ergebnisse, beginnend mit Nummer 1.

Zeige (vorherige 50 | nächste 50) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)


    

Liste der Ergebnisse

  • Wetterabhängige Jahresübersicht der Dauerzählstellen Radverkehr seit 2012  + (<p>Die Daten zeigen, wann wie viele <p>Die Daten zeigen, wann wie viele Radfahrerinnen und Radfahrer an der Zählstelle unterwegs gewesen sind. Die Messergebnisse werden im Stunden-Takt erfasst.</p><p>In Düsseldorf gibt es 17 Dauerzählstellen für den Radverkehr. Im Herbst 2014 wurde die Zählstelle am Mannesmannufer mit einer Informationstafel verknüpft. Sie zeigt den Tages- und Jahreswert an dieser Messstelle an.</p><p>Die erfassten Daten können im Jahresvergleich abweichen, da bei den Zahlen der Radfahrer auch immer das entsprechende Wetter am Messtag berücksichtigt werden muss. Sofern in der Darstellung Angaben fehlen, war die entsprechende Dauerzählstelle zum Messzeitpunkt außer Betrieb.</p><p>Daten der Dauerzählstellen im 15-Minuten-Takt können im Datensatz <a href="https://opendata.duesseldorf.de/dataset/jahres%C3%BCbersicht-der-dauerz%C3%A4hlstellen-radverkehr-seit-2012" target="_blank">Jahresübersicht der Dauerzählstellen Radverkehr seit 2012</a> abgerufen werden. Die Daten erhalten jedoch keine Angaben zum Wetter.</p><p>Weitergehende Informationen zum Thema Radfahren in Düsseldorf finden Sie auf der Seite  <a href="https://www.duesseldorf.de/radschlag.html" target="_blank">RADschlag – Düsseldorf tritt an!</a></p><p>Die Datei „Wetterabhängige Jahresübersicht der Dauerzählstellen“ enthält folgende Spalteninformationen:</p><ul><li>Datum: Tag der Messung</li><li>Stunden: Uhrzeit der Messung</li><li>Zählung: Anzahl der gezählten Räder im Zeitintervall</li><li>Temperatur (°C): aktuelle Temperatur zum Messzeitpunkt</li><li>Min. Temperatur (°C): Kein Wert vorhanden</li><li>Max. Temperatur (°C): Kein Wert vorhanden</li><li>Windstärke (km/h): aktuelle Windstärke zum Messzeitpunkt</li><li>Regen (mm): Niederschlagsmenge in mm</li><li>Schnee (mm): Niederschlagsmenge in mm</li><li>Wetter: Wetter zum Messzeitpunkt</li></ul>den</li><li>Windstärke (km/h): aktuelle Windstärke zum Messzeitpunkt</li><li>Regen (mm): Niederschlagsmenge in mm</li><li>Schnee (mm): Niederschlagsmenge in mm</li><li>Wetter: Wetter zum Messzeitpunkt</li></ul>)
  • Stadt Köln: Diversity Kalender Koeln  + (<p>Die Dienststelle Diversity, hat z<p>Die Dienststelle Diversity, hat zum ersten Mal einen Diversity-Kalender für Köln herausgegeben. Der Begriff "Diversity" (Vielfalt) beschreibt die Tatsache, dass sich Menschen in vielerlei Hinsicht voneinander unterscheiden - aufgrund von Alter, Geschlecht, Religion oder Weltanschauung, ethnischer Herkunft und Hautfarbe, sexueller Identität, Behinderung und familiärer Situation.</p></br></br><p>Damit eine gleichberechtigte Wertschätzung aller Diversity-Gruppen auf einen Blick erfolgt, beinhaltet der Kalender die Fest- und Feiertage der großen Religionsgemeinschaften sowie weltliche Fest- und Feiertage.</p>gionsgemeinschaften sowie weltliche Fest- und Feiertage.</p>)
  • Stadt Köln: Einsatzbilanz Feuerwehr Koeln  + (<p>Die Einsatzbilanz der Feuerwehr Köln unterteilt in Brandeinsätze, Hilfeleistungseinsätze, Fehleinsätze und Einsätze durch Gefahrenmeldeanlagen.</p>)
  • Stadt Köln: Oberbürgermeisterwahl Koeln 2015  + (<p>Die Ergebnisse können bereits am <p>Die Ergebnisse können bereits am Wahlabend laufend und aktuell in einem standardisierten Format von diesem Web-Server abgerufen werden, z. B. um automatisch weiterverarbeitet zu werden.</p><p>Eine Behörde kann zur Präsentation des Wahlergebnisses verschiedene Gebiets-Ebenen einrichten, von der untersten Ebene (Stimmbezirke) über Wahlbezirke und Ortsteile bis hin zur Ebene der Stadt bzw. Gemeinde, des Kreises und des Wahlkreises. Dabei sind jedoch nicht alle Ebenen für jeden Wahltyp notwendig. Für jede der Gebiets-Ebenen, die eine Behörde eingerichtet hat, gibt es eine Datei mit der Übersicht derjenigen Gebiete mit bereits eingegangenen Schnellmeldungen. Folgende Dateien stehen am Wahlabend für Stadt Köln zur Verfügung:</p><p>Die Dateien sind in UTF-8 codiert. Folgende Felder sind in der Datei vorhanden (Felder für Zweitstimmen natürlich nur bei entsprechenden Wahlen):</p><ul><li>Nr</li><li>Name</li><li>MaxSchnellmeldungen</li><li>AnzSchnellmeldungen</li><li>Wahlberechtigte</li><li>abgegeben</li><li>Wahlbeteiligung</li><li>gültigeStimmzettel</li><li>gültig</li><li>ungültigeStimmzettel</li><li>ungültig</li><li>gültig2</li><li>ungültig2</li></ul><p>Zusätzlich sind für jede Partei folgende Felder vorhanden (Beispiel für eine Partei namens 'A-Partei' - Felder für Zweitstimmen natürlich nur bei entsprechenden Wahlen):</p><ul><li>A-Partei</li><li>A-Partei_Proz</li><li>Z_A-Partei</li><li>Z_A-Partei_Proz</li></ul>ind für jede Partei folgende Felder vorhanden (Beispiel für eine Partei namens 'A-Partei' - Felder für Zweitstimmen natürlich nur bei entsprechenden Wahlen):</p><ul><li>A-Partei</li><li>A-Partei_Proz</li><li>Z_A-Partei</li><li>Z_A-Partei_Proz</li></ul>)
  • Stadt Köln: Fahrrad Foerderung Koeln  + (<p>Die Förderung des Radverkehrs in <p>Die Förderung des Radverkehrs in Köln umfasst mehr als die zeitgemäße Anpassung und den Ausbau der bestehenden Radverkehrsinfrastruktur. Daneben bilden auch Bürgerservice und Öffentlichkeitsarbeit sowie die Verbesserung der Parkmöglichkeiten für Radfahrerinnen und Radfahrer wichtige Schwerpunkte unserer Arbeit. Seit 2009 veröffentlichen wir jedes Jahr einen Maßnahmenbericht. Darin werden jeweils sowohl die einzelnen Maßnahmen dargestellt, als auch die Rahmenbedingungen und Grundüberlegungen beschrieben, die unseren Aktivitäten zugrunde liegen.</p></br><p>Hier stellen wir Ihnen die Maßnahmen vor, die wir seit 2007 umgesetzt haben, um den Anteil des Radverkehrs weiter auszubauen und das Radfahren sicherer zu machen.</p></br><p>Eine Visualisierung gibt es hier:</p></br><p><a href="http://www.stadt-koeln.de/leben-in-koeln/verkehr/radfahren/radverkehrsfoerderung-massnahmen">http://www.stadt-koeln.de/leben-in-koeln/verkehr/radfahren/radverkehrsfo...</a></p>en">http://www.stadt-koeln.de/leben-in-koeln/verkehr/radfahren/radverkehrsfo...</a></p>)
  • Stadt Köln: Stadtgebiet Koeln  + (<p>Die Gliederung des Stadtgebietes in die 9 Stadtbezirke ergibt sich aus der Hauptsatzung der Stadt in der Fassung vom 17.10.1996. Die Stadtbezirke stellen die oberste räumliche Verwaltungseinheit der Stadt dar. </p>)
  • Stadt Köln: Postleitzahlgebiete Koeln  + (<p>Die Postleitzahlgebiete in Köln d<p>Die Postleitzahlgebiete in Köln decken das Gebiet der Stadt flächendeckend ab. Die Einführung der neuen Postleitzahlen 1993 erforderte eine separate und nur für diesen Zweck zu verwendende Einteilung des Stadtgebietes. Da die Deutsche Post AG diese Struktur in keinem Kartenwerk vorhielt, mußte die Einteilung des Stadtgebietes über die Angaben des Postleitzahlenbuches vorgenommen werden.</p>des Postleitzahlenbuches vorgenommen werden.</p>)
  • Stadt Köln: Karneval Koeln 2016  + (<p>Die Stadt Köln bietet in ihrem In<p>Die Stadt Köln bietet in ihrem Internet-Angebot eine kompakte Übersicht mit Tipps und Hinweisen zu den Karnevalstagen.</p></br></br><p>Diese Informationen stehen auch als open data zur Verfügung.</p></br></br><p><strong>Weitere Informationen</strong></p></br></br><p>Auf der Übersichtsseite Karneval <a href="http://www.stadt-koeln.de/leben-in-koeln/freizeit-natur-sport/karneval/" target="_blank">http://www.stadt-koeln.de/leben-in-koeln/freizeit-natur-sport/karneval/</a> finden Sie zum einen eine interaktive Übersichtskarte zu Anlaufstellen wie den Unfallhilfestellen der Hilfsorganisatio-nen und der Feuerwehr, den Glasverbotszonen, dem Frauen Security Point, Toiletten und Urinale, den Zugwegen sowie zusammengefasste Informationen zum Thema „Sicher feiern im Karneval“. Alle Angebote sind auch für den Abruf über Smartphones auf-bereitet.</p>ma „Sicher feiern im Karneval“. Alle Angebote sind auch für den Abruf über Smartphones auf-bereitet.</p>)
  • OpenData Endpoint zur Lärmaktionsplanung  + (<p>Die Stadt Köln stellt ab sofort d<p>Die Stadt Köln stellt ab sofort die Daten zur Bürgerbeteiligung an der Lärmaktionsplanung der Stadt Köln 2010/2011 auf dem OpenData Portal zur Verfügung. Den OPenData Endpoint finden Sie unter: <a href="http://laermaktionsplanung.stadt-koeln.de/d2rq/snorql/">http://laermaktionsplanung.stadt-koeln.de/d2rq/snorql/</a> zur statischen Bearbeitung können Sie aber auch das beigefügte XML nutzen Jeder Datensatz enthält die Daten zu einem Vorschlag aus der Lärmaktionsplanung der Stadt Köln 2010/11 mit den Eigenschaften • “date†= Datum des Vorschlags • “noise_type†= Lärmart • “title†= Titel • “note†= Beschreibung des Vorschlags • “vote_pro†= Pro-Stimmen • “vote_contra†= Contra-Stimmen • “address†= Adresse, in der Regel Straßenname und Hausnummer • “lat†= Breitengrad in der EPSG4326 Projektion • “lon†= Längengrad in der EPSG4326 Projektion Die Daten können auf zwei Wegen genutzt werden. Download Sie können die Daten als Dateien zur weiteren Verwendung herunterladen. Die Daten können als Dateien in unterschiedlichen offenen Formaten hier heruntergeladen werden [LINK JSON CSV XML]. Abfrage des OpenData Endpoints Wenn Sie die Daten einschränken möchten (zum Beispiel “alle Vorschläge im Umkreis von 1 Km um den Domâ€) oder die Daten in einem anderen Projekt verwenden möchten(mashup), ohne sie in eine eigene Datenbank zu überführen können Sie den OpenData Endpoint dazu benutzen. Qualifizierte Daten mit Georeferenzen Wie die semantische Abfragesprache SPARQL sinnvoll eingesetzt werden kann, wird an einigen Beispielen deutlich. Um die Daten zu explorieren nutzen wir eine browserbasierte Schnittstelle zum Endpoint mit dem schönen Namen SNORQL. <a href="http://laermaktionsplanung.stadt-koeln.de/d2rq/snorql/">http://laermaktionsplanung.stadt-koeln.de/d2rq/snorql/</a> Um alle Vorschläge, sortiert nach Datum zu erhalten geben Sie diese SPARQL Abfrage ein: SELECT DISTINCT ?date ?noise_type ?author ?title ?note ?vote_pro ?vote_contra ?address ?lat ?lon WHERE { ?instance a . ?instance dc:date ?date. ?instance vocab:noice_type ?noice_type. ?instance foaf:name ?author. ?instance dc:title ?title. ?instance vocab:proposal_note ?note. ?instance vocab:vote_pro ?vote_pro. ?instance vocab:vote_cons ?vote_contra. OPTIONAL { ?instance vocab:address ?address. ?instance geo:lat ?lat. ?instance geo:long ?lon. } } ORDER BY ?date Wenn Sie nur an Vorschlägen mit hoher Zustimmung interessiert sind, sortieren Sie die Ergebnisse und limitieren die Trefferliste: SELECT DISTINCT ?date ?noise_type ?author ?title ?note ?vote_pro ?vote_contra ?address ?lat ?lon WHERE { ?instance a . ?instance dc:date ?date. ?instance vocab:noice_type ?noice_type. ?instance foaf:name ?author. ?instance dc:title ?title. ?instance vocab:proposal_note ?note. ?instance vocab:vote_pro ?vote_pro. ?instance vocab:vote_cons ?vote_contra. OPTIONAL { ?instance vocab:address ?address. ?instance geo:lat ?lat. ?instance geo:long ?lon. } } ORDER BY DESC(?vote_pro) LIMIT 10 Wenn Sie sich weiter mit den Möglichkeiten der Abfrage beschäftigen möchten bietet das W3C einen guten Einstiegspunkt: <a href="http://www.w3.org/TR/rdf-sparql-query/">http://www.w3.org/TR/rdf-sparql-query/</a></p>w3.org/TR/rdf-sparql-query/">http://www.w3.org/TR/rdf-sparql-query/</a></p>)
  • Stadt Köln: Sperrzone LKW Karneval Koeln 2017  + (<p>Die Stadt Köln wird in diesem Jah<p>Die Stadt Köln wird in diesem Jahr an den beiden Tagen mit großen Karnevalsumzügen für die Innenstadt ein Lkw-Fahrverbot verhängen. Eine gemeinsame Arbeitsgruppe aus Polizei und Stadt Köln hat aufgrund der tragischen Ereignisse im letzten Jahr in Nizza und Berlin diese Maßnahme abgestimmt, um die Sicherheit der Besucher und Zugteilnehmer zu erhöhen.</p></br><p><strong>Weitere Informationen und eine interaktive Karte können hier abgerufen werden:</strong></p></br><p><a href="http://www.stadt-koeln.de/politik-und-verwaltung/presse/strassenkarneval-koeln-2">http://www.stadt-koeln.de/politik-und-verwaltung/presse/strassenkarneval...</a></p>-2">http://www.stadt-koeln.de/politik-und-verwaltung/presse/strassenkarneval...</a></p>)
  • Stadt Köln: Haushaltsplan Entwurf 2015 Stadt Koeln  + (<p>Die Verwaltung hat den Haushaltsp<p>Die Verwaltung hat den Haushaltsplanentwurf 2015 in der Sitzung des Rates der Stadt Köln am 16. Dezember 2014 eingebracht.</p></br></br><p>Sie können sich hier über den Kölner Haushaltsplanentwurf 2015 einschließlich der Mittelfristigen Finanzplanung bis 2018 informieren.</p></br></br><p><strong>Hinweis:</strong> Aufgrund von Rundungen kann es zu geringfügigen Abweichungen zu den Werten des veröffentlichten und rechtlich verbindlichen Druckexemplars des Haushaltsplans kommen.</p></br></br><p> </p></br></br><p><strong>ERLÄUTERUNG VON FACHBEGRIFFEN</strong><br/></br>Der <strong>Gesamtergebnisplan</strong> stellt alle geplanten Aufwendungen und Erträge der Stadt Köln dar.<br/></br> <br/></br>Im <strong>Gesamtfinanzplan</strong> werden alle geplanten Ein- und Auszahlungen getrennt nach Zahlungsarten, wie zum Beispiel Personalzahlungen oder Transferzahlungen dargestellt. Transferzahlungen sind staatliche Leistungen zur Unterstützung privater Haushalte. Es wird keine Gegenleistung oder Rückzahlung erwartet. Beispiele: Sozialhilfe, Kindergeld, Eigenheimpauschale.<br/></br> <br/></br>In den <strong>Produktbereichen</strong> spiegeln sich die verschiedenen Aufgabenschwerpunkte der Stadtverwaltung wider, in die der Haushaltsplan aufgegliedert ist. In den Produktbereichen werden als weitere Untergliederungen Produktgruppen und Produkte ausgewiesen. Beispiel für einen Produktbereich: Kinder-, Jugend- und Familienhilfe (06).<br/></br> <br/></br>Die <strong>Produktgruppen</strong> stellen eine Zusammenfassung einzelner Produkte dar. Beispiel für eine Produktgruppe: Kindertagesbetreuung (0603). Produkte bilden die kleinteiligste Darstellungsebene der städtischen Aufgaben und Leistungen. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir aus Gründen der Übersichtlichkteit in diesen Internettabellen auf eine Abbildung der Haushaltsdaten auf Produktebene verzichten. </p>ischen Aufgaben und Leistungen. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir aus Gründen der Übersichtlichkteit in diesen Internettabellen auf eine Abbildung der Haushaltsdaten auf Produktebene verzichten. </p>)
  • Stadt Köln: Wahlgebaeunde Koeln Bundestagswahl 2017  + (<p>Die Wahl zum 19. Deutschen Bundes<p>Die Wahl zum 19. Deutschen Bundestag findet am 24. September 2017 statt. Wahlberechtigt ist, wer am Wahltag Deutsche oder Deutscher im Sinne des Artikels 116 Absatz 1 des Grundgesetzes ist, das 18. Lebensjahr vollendet hat, mindestens drei Monate vor der Wahl in der Bundesrepublik Deutschland eine Wohnung hat oder sich sonst gewöhnlich aufhält und nicht vom Wahlrecht ausgeschlossen ist.</p></br><p>Auf Ihrer Wahlbenachrichtigung finden Sie den Wahlraum, in dem Sie Ihre Stimme abgeben können. Geben Sie die angegebene Adresse oder Ihre eigene ein und Sie bekommen einen Ausschnitt des Stadtplans mit Ihrem Wahlraum angezeigt.</p> Ausschnitt des Stadtplans mit Ihrem Wahlraum angezeigt.</p>)
  • Stadt Köln: Wohnen in Koeln  + (<p>Die aktuelle städtische Bevölkeru<p>Die aktuelle städtische Bevölkerungsprognose für Köln bestätigt: Köln bleibt  Wachstumsstadt. Ausgehend von diesem Stand steigt die Zahl der Menschen, die in Köln mit Hauptwohnsitz leben, bis zum Jahr 2025 um etwa 100.000 und bis 2040, dem Endpunkt der Prognose, um nahezu 142.000 Einwohnerinnen und Einwohner.</p>nahezu 142.000 Einwohnerinnen und Einwohner.</p>)
  • D04 Einwohner nach Ortsteilen Kerpen  + (<p>Die aktuellen Einwohnerzahlen einer Kommune sortiert nach Ortsteilen mit Unterscheidung von Deutschen und Ausländern zu einem bestimmten Stichtag.</p>)
  • Stadt Köln: Vorrangrouten und Restriktionen zur Navigation von Schwerlastverkehr  + (<p>Die segmentbezogenen und auf dem Netz von OpenStreetMap referenzierten Daten (WFS 2.0 im WGS84-Koordinatensystem) können zur Navigation für den Schwerlastverkehr eingesetzt werden.</p>)
  • Stadt Köln: Fahrrad Verkehrsdaten Koeln  + (<p>Dieser Datensatz beinhaltet die E<p>Dieser Datensatz beinhaltet die Erhebungen der automatischen Zählstellen des Kölner Radverkehrs ab 2009 und spezielle Erhebungen des Radverkehrs an Werktagen (Jahresmittel im Oktober).</p></br></br><p>Außerdem werden die aktuellen Radverkerserhebungen aus 2014 zur Verfügung gestellt.</p></br></br><p><strong>Stand 11.11.2014</strong></p>gung gestellt.</p> <p><strong>Stand 11.11.2014</strong></p>)
  • Stadt Köln: Fahrrad Verkehrsdaten Koeln 2015  + (<p>Dieser Datensatz beinhaltet die Erhebungen der automatischen Zählstellen des Kölner Radverkehrs für das Jahr 2015.</p>)
  • Stadt Köln: Einwohner Durchschnittsalter  + (<p>Durchschnittsalter der Einwohner, aufgeteilt in Stadtteile, Stadtbezirke und die gesamte Stadt Köln</p> <p> </p> <p>Quelle: Stadt Köln - Amt für Stadtentwicklung und Statistik (Statistisches Informationssystem)</p>)
  • Stadt Köln: VHS Koeln Kursprogramm  + (<p>Ein Angebot von über 2.700 Kursen, Führungen und Einzelveranstaltungen steht nun als open data für Sie bereit.<br/><br/> Die Daten (insbesondere relevant für die Kurs-Teilnehmerzahl) werden täglich aktualisiert.</p>)
  • D28 Straßenverzeichnis Kerpen  + (<p>Eine Auflistung aller Straßen in einer Kommune mit Angabe des internen Straßenschlüssels</p>)
  • Stadt Köln: Vornamen  + (<p>Eine Auflistung aller für die jew<p>Eine Auflistung aller für die jeweiligen Jahre vergebenen Vornamen. Der Datensatz wird sukzessive um vergangene und zukünftige Jahre erweitert.</p></br></br><p> </p></br></br><p>Die Spalte <strong>anzahl</strong> beschreibt, wie oft der Name im jeweiligen Jahr vergeben wurde.</p></br></br><p> </p></br></br><p>In der Rasterdarstellung des Datensatzes werden standardmäßig nur die 100 ersten Zeilen angezeigt. Die Anzahl der zurückgegebenen Zeilen kann aber im dafür vorgesehenen Feld angepasst werden.</p> angezeigt. Die Anzahl der zurückgegebenen Zeilen kann aber im dafür vorgesehenen Feld angepasst werden.</p>)
  • D01 Vornamen eines Geburtsjahres Kerpen  + (<p>Eine Auflistung vergebender Vornamen eines Geburtsjahres mit Angabe zum Geschlecht.</p>)
  • Stadt Köln: Mobilitaetsrelevantes Verkehrsnetz MRV Koeln  + (<p>Eine Grundlage des Baustellenmana<p>Eine Grundlage des Baustellenmanagements und des Verfahrens zur Genehmigung von Verkehrszeichenplänen ist das durch das Amt für Straßen und Verkehrstechnik definierte sogenannte mobilitätsrelevante Verkehrsnetz (MRV).</p></br></br><p><br/></br>Die Übersicht „Mobilitätsrelevantes Verkehrsnetz (MRV)“ enthält eine detaillierte Aufstellung der Straßen mit großer Bedeutung für den Verkehr.</p> Aufstellung der Straßen mit großer Bedeutung für den Verkehr.</p>)
  • Stadt Köln: Einwohner Statistik Koeln  + (<p>Eine Vielzahl statistischer Daten<p>Eine Vielzahl statistischer Daten auf den unterschiedlichen Ebenen Stadt, Stadtbezirk, Stadtviertel und Stadtteil. </p></br><p><strong>Zeitbezug: 31.12.2017</strong></p></br><p><strong>Visualisierung: </strong><a href="http://www.stadt-koeln.de/politik-und-verwaltung/statistik/statistische-daten-thematische-karte">http://www.stadt-koeln.de/politik-und-verwaltung/statistik/statistische-...</a></p></br><p>Felder:</p></br><ul></br><li>OBJECTID ( type: esriFieldTypeOID , alias: OBJECTID )</li></br><li>NUMMER ( type: esriFieldTypeString , alias: Nummer , length: 5 )</li></br><li>NAME ( type: esriFieldTypeString , alias: Name , length: 40 )</li></br><li>A_U_18_AA ( type: esriFieldTypeInteger , alias: unter 18 Jahre )</li></br><li>A_18_30_AA ( type: esriFieldTypeInteger , alias: 18-30 Jahre )</li></br><li>A_30_65_AA ( type: esriFieldTypeInteger , alias: 30-65 Jahre )</li></br><li>A_65_80_AA ( type: esriFieldTypeInteger , alias: 65-80 Jahre )</li></br><li>A_AB_80_AA ( type: esriFieldTypeInteger , alias: ab 80 Jahre )</li></br><li>A_U_18_AP ( type: esriFieldTypeDouble , alias: unter 18 Jahre (%) )</li></br><li>A_18_30_AP ( type: esriFieldTypeDouble , alias: 18-30 Jahre (%) )</li></br><li>A_30_65_AP ( type: esriFieldTypeDouble , alias: 30-65 Jahre (%) )</li></br><li>A_65_80_AP ( type: esriFieldTypeDouble , alias: 65-80 Jahre (%) )</li></br><li>A_AB_80_AP ( type: esriFieldTypeDouble , alias: ab 80 Jahre (%) )</li></br><li>A_U_18_HA ( type: esriFieldTypeInteger , alias: unter 18 Jahre (hist.) )</li></br><li>A_18_30_HA ( type: esriFieldTypeInteger , alias: 18-30 Jahre (hist.) )</li></br><li>A_30_65_HA ( type: esriFieldTypeInteger , alias: 30-65 Jahre (hist.) )</li></br><li>A_65_80_HA ( type: esriFieldTypeInteger , alias: 65-80 Jahre (hist.) )</li></br><li>A_AB_80_HA ( type: esriFieldTypeInteger , alias: ab 80 Jahre (hist.) )</li></br><li>A_U_18_HP ( type: esriFieldTypeDouble , alias: unter 18 Jahre (hist.) (%) )</li></br><li>A_18_30_HP ( type: esriFieldTypeDouble , alias: 18-30 Jahre (hist.) (%) )</li></br><li>A_30_65_HP ( type: esriFieldTypeDouble , alias: 30-65 Jahre (hist.) (%) )</li></br><li>A_65_80_HP ( type: esriFieldTypeDouble , alias: 65-80 Jahre (hist.) (%) )</li></br><li>A_AB_80_HP ( type: esriFieldTypeDouble , alias: ab 80 Jahre (hist.) (%) )</li></br><li>ZUZUG_AA ( type: esriFieldTypeInteger , alias: Zuzug nach Köln )</li></br><li>FORTZUG_AA ( type: esriFieldTypeInteger , alias: Fortzug/Abmeldung aus Köln )</li></br><li>SALDO_AA ( type: esriFieldTypeInteger , alias: Saldo Zu- und Fortzüge )</li></br><li>ZUZUG_BINNEN_AA ( type: esriFieldTypeInteger , alias: Innerstädtischer Umzug (Zuzug) )</li></br><li>FORTZUG_BINNEN_AA ( type: esriFieldTypeInteger , alias: Innerstädtischer Umzug (Wegzug) )</li></br><li>SALDO_BINNEN_AA ( type: esriFieldTypeInteger , alias: Saldo Zu- und Fortzüge innerstädtisch )</li></br><li>ZUZUG_AP ( type: esriFieldTypeDouble , alias: Zuzug nach Köln (%) )</li></br><li>FORTZUG_AP ( type: esriFieldTypeDouble , alias: Fortzug/Abmeldung aus Köln (%) )</li></br><li>SALDO_AP ( type: esriFieldTypeDouble , alias: Saldo Zu- und Fortzüge (%) )</li></br><li>ZUZUG_BINNEN_AP ( type: esriFieldTypeDouble , alias: Innerstädtischer Umzug (Zuzug) (%) )</li></br><li>FORTZUG_BINNEN_AP ( type: esriFieldTypeDouble , alias: Innerstädtischer Umzug (Wegzug) (%) )</li></br><li>SALDO_BINNEN_AP ( type: esriFieldTypeDouble , alias: Saldo Zu- und Fortzüge innerstädtisch (%) )</li></br><li>ZUZUG_HA ( type: esriFieldTypeInteger , alias: Zuzug nach Köln (hist.) )</li></br><li>FORTZUG_HA ( type: esriFieldTypeInteger , alias: Fortzug/Abmeldung aus Köln (hist.) )</li></br><li>SALDO_HA ( type: esriFieldTypeInteger , alias: Saldo Zu- und Fortzüge (hist.) )</li></br><li>ZUZUG_BINNEN_HA ( type: esriFieldTypeInteger , alias: Innerstädtischer Umzug (Zuzug) (hist.) )</li></br><li>FORTZUG_BINNEN_HA ( type: esriFieldTypeInteger , alias: Innerstädtischer Umzug (Wegzug) (hist.) )</li></br><li>SALDO_BINNEN_HA ( type: esriFieldTypeInteger , alias: Saldo Zu- und Fortzüge innerstädtisch (hist.) )</li></br><li>ZUZUG_HP ( type: esriFieldTypeDouble , alias: Zuzug nach Köln (hist.) (%) )</li></br><li>FORTZUG_HP ( type: esriFieldTypeDouble , alias: Fortzug/Abmeldung aus Köln (hist.) (%) )</li></br><li>SALDO_HP ( type: esriFieldTypeDouble , alias: Saldo Zu- und Fortzüge (hist.) (%) )</li></br><li>ZUZUG_BINNEN_HP ( type: esriFieldTypeDouble , alias: Innerstädtischer Umzug (Zuzug) (hist.) (%) )</li></br><li>FORTZUG_BINNEN_HP ( type: esriFieldTypeDouble , alias: Innerstädtischer Umzug (Wegzug) (hist.) (%) )</li></br><li>SALDO_BINNEN_HP ( type: esriFieldTypeDouble , alias: Saldo Zu- und Fortzüge innerstädtisch (hist.) (%) )</li></br><li>LEDIG_AA ( type: esriFieldTypeInteger , alias: ledig )</li></br><li>VERHEIRATET_AA ( type: esriFieldTypeInteger , alias: verheiratet )</li></br><li>VERWITWET_AA ( type: esriFieldTypeInteger , alias: verwitwet )</li></br><li>GESCHIEDEN_AA ( type: esriFieldTypeInteger , alias: geschieden )</li></br><li>LEBENSPS_AA ( type: esriFieldTypeInteger , alias: LebensPartnerschaft )</li></br><li>LEDIG_AP ( type: esriFieldTypeDouble , alias: ledig (%) )</li></br><li>VERHEIRATET_AP ( type: esriFieldTypeDouble , alias: verheiratet (%) )</li></br><li>VERWITWET_AP ( type: esriFieldTypeDouble , alias: verwitwet (%) )</li></br><li>GESCHIEDEN_AP ( type: esriFieldTypeDouble , alias: geschieden (%) )</li></br><li>LEBENSPS_AP ( type: esriFieldTypeDouble , alias: LebensPartnerschaft (%) )</li></br><li>LEDIG_HA ( type: esriFieldTypeInteger , alias: ledig (hist.) )</li></br><li>VERHEIRATET_HA ( type: esriFieldTypeInteger , alias: verheiratet (hist.) )</li></br><li>VERWITWET_HA ( type: esriFieldTypeInteger , alias: verwitwet (hist.) )</li></br><li>GESCHIEDEN_HA ( type: esriFieldTypeInteger , alias: geschieden (hist.) )</li></br><li>LEBENSPS_HA ( type: esriFieldTypeInteger , alias: LebensPartnerschaft (hist.) )</li></br><li>LEDIG_HP ( type: esriFieldTypeDouble , alias: ledig (hist.) (%) )</li></br><li>VERHEIRATET_HP ( type: esriFieldTypeDouble , alias: verheiratet (hist.) (%) )</li></br><li>VERWITWET_HP ( type: esriFieldTypeDouble , alias: verwitwet (hist.) (%) )</li></br><li>GESCHIEDEN_HP ( type: esriFieldTypeDouble , alias: geschieden (hist.) (%) )</li></br><li>LEBENSPS_HP ( type: esriFieldTypeDouble , alias: LebensPartnerschaft (hist.) (%) )</li></br><li>MAENNLICH_AA ( type: esriFieldTypeInteger , alias: männlich )</li></br><li>WEIBLICH_AA ( type: esriFieldTypeInteger , alias: weiblich )</li></br><li>MAENNLICH_AP ( type: esriFieldTypeDouble , alias: männlich (%) )</li></br><li>WEIBLICH_AP ( type: esriFieldTypeDouble , alias: weiblich (%) )</li></br><li>MAENNLICH_HA ( type: esriFieldTypeInteger , alias: männlich (hist.) )</li></br><li>WEIBLICH_HA ( type: esriFieldTypeInteger , alias: weiblich (hist.) )</li></br><li>MAENNLICH_HP ( type: esriFieldTypeDouble , alias: männlich (hist.) (%) )</li></br><li>WEIBLICH_HP ( type: esriFieldTypeDouble , alias: weiblich (hist.) (%) )</li></br><li>DEUTSCHLAND_AA ( type: esriFieldTypeInteger , alias: Deutschland )</li></br><li>KOELN_AA ( type: esriFieldTypeInteger , alias: Köln )</li></br><li>AUSLAND_AA ( type: esriFieldTypeInteger , alias: Ausland )</li></br><li>DEUTSCHLAND_AP ( type: esriFieldTypeDouble , alias: Deutschland (%) )</li></br><li>KOELN_AP ( type: esriFieldTypeDouble , alias: Köln (%) )</li></br><li>AUSLAND_AP ( type: esriFieldTypeDouble , alias: Ausland(%) )</li></br><li>DEUTSCHLAND_HA ( type: esriFieldTypeInteger , alias: Deutschland (hist.) )</li></br><li>KOELN_HA ( type: esriFieldTypeInteger , alias: Köln (hist.) )</li></br><li>AUSLAND_HA ( type: esriFieldTypeInteger , alias: Ausland (hist.) )</li></br><li>DEUTSCHLAND_HP ( type: esriFieldTypeDouble , alias: Deutschland (hist.) (%) )</li></br><li>KOELN_HP ( type: esriFieldTypeDouble , alias: Köln (hist.) (%) )</li></br><li>AUSLAND_HP ( type: esriFieldTypeDouble , alias: Ausland (hist.)(%) )</li></br><li>EWD_AA ( type: esriFieldTypeInteger , alias: Einwohner insg. )</li></br><li>EWD_AP ( type: esriFieldTypeDouble , alias: Einwohner / ha )</li></br><li>EWD_HA ( type: esriFieldTypeInteger , alias: Einwohner insg. (hist.) )</li></br><li>EWD_HP ( type: esriFieldTypeDouble , alias: Einwohner / ha (hist.) )</li></br><li>EVANGELISCH_AA ( type: esriFieldTypeInteger , alias: evangelisch )</li></br><li>KATHOLISCH_AA ( type: esriFieldTypeInteger , alias: römisch-katholisch )</li></br><li>SONSTIGE_AA ( type: esriFieldTypeInteger , alias: sonstige Religionsgemeinschaft )</li></br><li>OHNE_ANGABE_AA ( type: esriFieldTypeInteger , alias: ohne Angaben, keiner Religionsgemeinschaft angehörig )</li></br><li>EVANGELISCH_AP ( type: esriFieldTypeDouble , alias: evangelisch(%) )</li></br><li>KATHOLISCH_AP ( type: esriFieldTypeDouble , alias: römisch-katholisch(%) )</li></br><li>SONSTIGE_AP ( type: esriFieldTypeDouble , alias: sonstige Religionsgemeinschaft(%) )</li></br><li>OHNE_ANGABE_AP ( type: esriFieldTypeDouble , alias: ohne Angaben, keiner Religionsgemeinschaft angehörig(%) )</li></br><li>EVANGELISCH_HA ( type: esriFieldTypeInteger , alias: evangelisch (hist.) )</li></br><li>KATHOLISCH_HA ( type: esriFieldTypeInteger , alias: römisch-katholisch (hist.) )</li></br><li>SONSTIGE_HA ( type: esriFieldTypeInteger , alias: sonstige Religionsgemeinschaft (hist.) )</li></br><li>OHNE_ANGABE_HA ( type: esriFieldTypeInteger , alias: ohne Angaben, keiner Religionsgemeinschaft angehörig (hist.) )</li></br><li>EVANGELISCH_HP ( type: esriFieldTypeDouble , alias: evangelisch (hist.)(%) )</li></br><li>KATHOLISCH_HP ( type: esriFieldTypeDouble , alias: römisch-katholisch (hist.)(%) )</li></br><li>SONSTIGE_HP ( type: esriFieldTypeDouble , alias: sonstige Religionsgemeinschaft (hist.)(%) )</li></br><li>OHNE_ANGABE_HP ( type: esriFieldTypeDouble , alias: ohne Angaben, keiner Religionsgemeinschaft angehörig (hist.)(%) )</li></br><li>KEINMIGRA_AA ( type: esriFieldTypeInteger , alias: kein Migrationshintergrund )</li></br><li>MIGRA_AA ( type: esriFieldTypeInteger , alias: mit Migrationshintergrund )</li></br><li>KEINMIGRA_AP ( type: esriFieldTypeDouble , alias: kein Migrationshintergrund (%) )</li></br><li>MIGRA_AP ( type: esriFieldTypeDouble , alias: mit Migrationshintergrund (%) )</li></br><li>KEINMIGRA_HA ( type: esriFieldTypeInteger , alias: kein Migrationshintergrund (hist.) )</li></br><li>MIGRA_HA ( type: esriFieldTypeInteger , alias: mit Migrationshintergrund (hist.) )</li></br><li>KEINMIGRA_HP ( type: esriFieldTypeDouble , alias: kein Migrationshintergrund (hist.) (%) )</li></br><li>MIGRA_HP ( type: esriFieldTypeDouble , alias: mit Migrationshintergrund (hist.) (%) )</li></br><li>AUSL1GEN_AA ( type: esriFieldTypeInteger , alias: Ausländer 1. Generation )</li></br><li>AUSL23GEN_AA ( type: esriFieldTypeInteger , alias: Ausländer 2./3. Generation )</li></br><li>AUSSIEDLER_AA ( type: esriFieldTypeInteger , alias: Aussiedler )</li></br><li>KINDER_AA ( type: esriFieldTypeInteger , alias: Kinder und Jugendliche )</li></br><li>OPTIONSPFLICHTIGE_AA ( type: esriFieldTypeInteger , alias: Optionspflichtige )</li></br><li>EINGEBUERGERTE_AA ( type: esriFieldTypeInteger , alias: Eingebürgerte )</li></br><li>AUSL1GEN_AP ( type: esriFieldTypeDouble , alias: Ausländer 1. Generation (%) )</li></br><li>AUSL23GEN_AP ( type: esriFieldTypeDouble , alias: Ausländer 2./3. Generation (%) )</li></br><li>AUSSIEDLER_AP ( type: esriFieldTypeDouble , alias: Aussiedler (%) )</li></br><li>KINDER_AP ( type: esriFieldTypeDouble , alias: Kinder und Jugendliche (%) )</li></br><li>OPTIONSPFLICHTIGE_AP ( type: esriFieldTypeDouble , alias: Optionspflichtige (%) )</li></br><li>EINGEBUERGERTE_AP ( type: esriFieldTypeDouble , alias: Eingebürgerte (%) )</li></br><li>AUSL1GEN_HA ( type: esriFieldTypeInteger , alias: Ausländer 1. Generation( hist.) )</li></br><li>AUSL23GEN_HA ( type: esriFieldTypeInteger , alias: Ausländer 2./3. Generation( hist.) )</li></br><li>AUSSIEDLER_HA ( type: esriFieldTypeInteger , alias: Aussiedler( hist.) )</li></br><li>KINDER_HA ( type: esriFieldTypeInteger , alias: Kinder und Jugendliche( hist.) )</li></br><li>OPTIONSPFLICHTIGE_HA ( type: esriFieldTypeInteger , alias: Optionspflichtige( hist.) )</li></br><li>EINGEBUERGERTE_HA ( type: esriFieldTypeInteger , alias: Eingebürgerte( hist.) )</li></br><li>AUSL1GEN_HP ( type: esriFieldTypeDouble , alias: Ausländer 1. Generation( hist.) (%) )</li></br><li>AUSL23GEN_HP ( type: esriFieldTypeDouble , alias: Ausländer 2./3. Generation( hist.) (%) )</li></br><li>AUSSIEDLER_HP ( type: esriFieldTypeDouble , alias: Aussiedler( hist.) (%) )</li></br><li>KINDER_HP ( type: esriFieldTypeDouble , alias: Kinder und Jugendliche( hist.) (%) )</li></br><li>OPTIONSPFLICHTIGE_HP ( type: esriFieldTypeDouble , alias: Optionspflichtige( hist.) (%) )</li></br><li>EINGEBUERGERTE_HP ( type: esriFieldTypeDouble , alias: Eingebürgerte( hist.) (%) )</li></br><li>DEUTSCHE_AA ( type: esriFieldTypeInteger , alias: Deutsche ohne Migrationshintergrund )</li></br><li>DEUTSCHE_MHG_AA ( type: esriFieldTypeInteger , alias: Deutsche mit Migrationshintergrund )</li></br><li>AUSLAENDER_AA ( type: esriFieldTypeInteger , alias: Ausländer )</li></br><li>DEUTSCHE_AP ( type: esriFieldTypeDouble , alias: Deutsche ohne Migrationshintergrund (%) )</li></br><li>DEUTSCHE_MHG_AP ( type: esriFieldTypeDouble , alias: Deutsche mit Migrationshintergrund (%) )</li></br><li>AUSLAENDER_AP ( type: esriFieldTypeDouble , alias: Ausländer )</li></br><li>DEUTSCHE_HA ( type: esriFieldTypeInteger , alias: Deutsche ohne Migrationshintergrund (hist.) )</li></br><li>DEUTSCHE_MHG_HA ( type: esriFieldTypeInteger , alias: Deutsche mit Migrationshintergrund (hist.) )</li></br><li>AUSLAENDER_HA ( type: esriFieldTypeInteger , alias: Ausländer (hist.) )</li></br><li>DEUTSCHE_HP ( type: esriFieldTypeDouble , alias: Deutsche ohne Migrationshintergrund(hist.) (%) )</li></br><li>DEUTSCHE_MHG_HP ( type: esriFieldTypeDouble , alias: Deutsche mit Migrationshintergrund(hist.) (%) )</li></br><li>AUSLAENDER_HP ( type: esriFieldTypeDouble , alias: Ausländer(hist.) (%) )</li></br><li>TUERKEI_AA ( type: esriFieldTypeInteger , alias: Türkei )</li></br><li>ITALIEN_AA ( type: esriFieldTypeInteger , alias: Italien )</li></br><li>POLEN_AA ( type: esriFieldTypeInteger , alias: Polen )</li></br><li>BULGARIEN_AA ( type: esriFieldTypeInteger , alias: Bulgarien )</li></br><li>GRIECHENLAND_AA ( type: esriFieldTypeInteger , alias: Griechenland )</li></br><li>RUMÄNIEN_AA ( type: esriFieldTypeInteger , alias: Rumänien )</li></br><li>RUSSISCHEFOED_AA ( type: esriFieldTypeInteger , alias: Russische Föderation )</li></br><li>TUERKEI_AP ( type: esriFieldTypeDouble , alias: Türkei (%) )</li></br><li>ITALIEN_AP ( type: esriFieldTypeDouble , alias: Italien (%) )</li></br><li>POLEN_AP ( type: esriFieldTypeDouble , alias: Polen (%) )</li></br><li>BULGARIEN_AP ( type: esriFieldTypeDouble , alias: Bulgarien (%) )</li></br><li>GRIECHENLAND_AP ( type: esriFieldTypeDouble , alias: Griechenland (%) )</li></br><li>RUMÄNIEN_AP ( type: esriFieldTypeDouble , alias: Rumänien (%) )</li></br><li>RUSSISCHEFOED_AP ( type: esriFieldTypeDouble , alias: Russische Föderation (%) )</li></br><li>TUERKEI_HA ( type: esriFieldTypeInteger , alias: Türkei (hist.) )</li></br><li>ITALIEN_HA ( type: esriFieldTypeInteger , alias: Italien (hist.) )</li></br><li>POLEN_HA ( type: esriFieldTypeInteger , alias: Polen (hist.) )</li></br><li>BULGARIEN_HA ( type: esriFieldTypeInteger , alias: Bulgarien (hist.) )</li></br><li>GRIECHENLAND_HA ( type: esriFieldTypeInteger , alias: Griechenland (hist.) )</li></br><li>RUMÄNIEN_HA ( type: esriFieldTypeInteger , alias: Rumänien (hist.) )</li></br><li>RUSSISCHEFOED_HA ( type: esriFieldTypeInteger , alias: Russische Föderation (hist.) )</li></br><li>TUERKEI_HP ( type: esriFieldTypeDouble , alias: Türkei (hist.) (%) )</li></br><li>ITALIEN_HP ( type: esriFieldTypeDouble , alias: Italien (hist.) (%) )</li></br><li>POLEN_HP ( type: esriFieldTypeDouble , alias: Polen (hist.) (%) )</li></br><li>BULGARIEN_HP ( type: esriFieldTypeDouble , alias: Bulgarien (hist.) (%) )</li></br><li>GRIECHENLAND_HP ( type: esriFieldTypeDouble , alias: Griechenland (hist.) (%) )</li></br><li>RUMÄNIEN_HP ( type: esriFieldTypeDouble , alias: Rumänien (hist.) (%) )</li></br><li>RUSSISCHEFOED_HP ( type: esriFieldTypeDouble , alias: Russische Föderation (hist.) (%) )</li></br><li>EHEMUDSSR_AA ( type: esriFieldTypeInteger , alias: ehem. UDSSR )</li></br><li>BALKANGRUPPE_AA ( type: esriFieldTypeInteger , alias: Balkangruppe )</li></br><li>OSTEUROPA_AA ( type: esriFieldTypeInteger , alias: Osteuropa )</li></br><li>EHEMUDSSR_AP ( type: esriFieldTypeDouble , alias: ehem. UDSSR (%) )</li></br><li>BALKANGRUPPE_AP ( type: esriFieldTypeDouble , alias: Balkangruppe (%) )</li></br><li>OSTEUROPA_AP ( type: esriFieldTypeDouble , alias: Osteuropa (%) )</li></br><li>EHEMUDSSR_HA ( type: esriFieldTypeInteger , alias: ehem. UDSSR (hist.) )</li></br><li>BALKANGRUPPE_HA ( type: esriFieldTypeInteger , alias: Balkangruppe (hist.) )</li></br><li>OSTEUROPA_HA ( type: esriFieldTypeInteger , alias: Osteuropa (hist.) )</li></br><li>EHEMUDSSR_HP ( type: esriFieldTypeDouble , alias: ehem. UDSSR (hist.) (%) )</li></br><li>BALKANGRUPPE_HP ( type: esriFieldTypeDouble , alias: Balkangruppe (hist.) (%) )</li></br><li>OSTEUROPA_HP ( type: esriFieldTypeDouble , alias: Osteuropa (hist.) (%) )</li></br><li>WD_0_2_AA ( type: esriFieldTypeInteger , alias: Wohndauer 00 - < 02 Jahre )</li></br><li>WD_2_5_AA ( type: esriFieldTypeInteger , alias: Wohndauer 02 - < 05 Jahre )</li></br><li>WD_5_10_AA ( type: esriFieldTypeInteger , alias: Wohndauer 05 - < 10 Jahre )</li></br><li>WD_10_15_AA ( type: esriFieldTypeInteger , alias: Wohndauer 10 - < 15 Jahre )</li></br><li>WD_15_20_AA ( type: esriFieldTypeInteger , alias: Wohndauer 15 - < 20 Jahre )</li></br><li>WD_20_30_AA ( type: esriFieldTypeInteger , alias: Wohndauer  20 - < 30 Jahre )</li></br><li>WD_AB30_AA ( type: esriFieldTypeInteger , alias: Wohndauer Ab 30 Jahre )</li></br><li>WD_0_2_AP ( type: esriFieldTypeDouble , alias: Wohndauer 00 - < 02 Jahre (%) )</li></br><li>WD_2_5_AP ( type: esriFieldTypeDouble , alias: Wohndauer 02 - < 05 Jahre (%) )</li></br><li>WD_5_10_AP ( type: esriFieldTypeDouble , alias: Wohndauer 05 - < 10 Jahre (%) )</li></br><li>WD_10_15_AP ( type: esriFieldTypeDouble , alias: Wohndauer 10 - < 15 Jahre (%) )</li></br><li>WD_15_20_AP ( type: esriFieldTypeDouble , alias: Wohndauer 15 - < 20 Jahre (%) )</li></br><li>WD_20_30_AP ( type: esriFieldTypeDouble , alias: Wohndauer 20 - < 30 Jahre (%) )</li></br><li>WD_AB30_AP ( type: esriFieldTypeDouble , alias: Wohndauer Ab 30 Jahre (%) )</li></br><li>WD_0_2_HA ( type: esriFieldTypeInteger , alias: Wohndauer 00 - < 02 Jahre (hist.) )</li></br><li>WD_2_5_HA ( type: esriFieldTypeInteger , alias: Wohndauer 02 - < 05 Jahre (hist.) )</li></br><li>WD_5_10_HA ( type: esriFieldTypeInteger , alias: Wohndauer 05 - < 10 Jahre (hist.) )</li></br><li>WD_10_15_HA ( type: esriFieldTypeInteger , alias: Wohndauer 10 - < 15 Jahre (hist.) )</li></br><li>WD_15_20_HA ( type: esriFieldTypeInteger , alias: Wohndauer 15 - < 20 Jahre (hist.) )</li></br><li>WD_20_30_HA ( type: esriFieldTypeInteger , alias: Wohndauer 20 - < 30 Jahre (hist.) )</li></br><li>WD_AB30_HA ( type: esriFieldTypeInteger , alias: Wohndauer Ab 30 Jahre (hist.) )</li></br><li>WD_0_2_HP ( type: esriFieldTypeDouble , alias: Wohndauer 00 - < 02 Jahre (hist.) (%) )</li></br><li>WD_2_5_HP ( type: esriFieldTypeDouble , alias: Wohndauer 02 - < 05 Jahre (hist.) (%) )</li></br><li>WD_5_10_HP ( type: esriFieldTypeDouble , alias: Wohndauer 05 - < 10 Jahre (hist.) (%) )</li></br><li>WD_10_15_HP ( type: esriFieldTypeDouble , alias: Wohndauer 10 - < 15 Jahre (hist.) (%) )</li></br><li>WD_15_20_HP ( type: esriFieldTypeDouble , alias: Wohndauer 15 - < 20 Jahre (hist.) (%) )</li></br><li>WD_20_30_HP ( type: esriFieldTypeDouble , alias: Wohndauer 20 - < 30 Jahre (hist.) (%) )</li></br><li>WD_AB30_HP ( type: esriFieldTypeDouble , alias: Wohndauer Ab 30 Jahre (hist.) (%) )</li></br><li>HAUPTWOHNUNG_AA ( type: esriFieldTypeInteger , alias: Hauptwohnung )</li></br><li>NEBENWOHNUNG_AA ( type: esriFieldTypeInteger , alias: Nebenwohnung )</li></br><li>HAUPTWOHNUNG_AP ( type: esriFieldTypeDouble , alias: Hauptwohnung (%) )</li></br><li>NEBENWOHNUNG_AP ( type: esriFieldTypeDouble , alias: Nebenwohnung (%) )</li></br><li>HAUPTWOHNUNG_HA ( type: esriFieldTypeInteger , alias: Hauptwohnung (hist.) )</li></br><li>NEBENWOHNUNG_HA ( type: esriFieldTypeInteger , alias: Nebenwohnung (hist.) )</li></br><li>HAUPTWOHNUNG_HP ( type: esriFieldTypeDouble , alias: Hauptwohnung (hist.) (%) )</li></br><li>NEBENWOHNUNG_HP ( type: esriFieldTypeDouble , alias: Nebenwohnung (hist.) (%) )</li></br><li>SHAPE ( type: esriFieldTypeGeometry , alias: Shape )</li></br><li>SHAPE.AREA ( type: esriFieldTypeDouble , alias: SHAPE.AREA )</li></br><li>SHAPE.LEN ( type: esriFieldTypeDouble , alias: SHAPE.LEN )</li></br></ul>FieldTypeDouble , alias: Wohndauer 10 - < 15 Jahre (%) )</li> <li>WD_15_20_AP ( type: esriFieldTypeDouble , alias: Wohndauer 15 - < 20 Jahre (%) )</li> <li>WD_20_30_AP ( type: esriFieldTypeDouble , alias: Wohndauer 20 - < 30 Jahre (%) )</li> <li>WD_AB30_AP ( type: esriFieldTypeDouble , alias: Wohndauer Ab 30 Jahre (%) )</li> <li>WD_0_2_HA ( type: esriFieldTypeInteger , alias: Wohndauer 00 - < 02 Jahre (hist.) )</li> <li>WD_2_5_HA ( type: esriFieldTypeInteger , alias: Wohndauer 02 - < 05 Jahre (hist.) )</li> <li>WD_5_10_HA ( type: esriFieldTypeInteger , alias: Wohndauer 05 - < 10 Jahre (hist.) )</li> <li>WD_10_15_HA ( type: esriFieldTypeInteger , alias: Wohndauer 10 - < 15 Jahre (hist.) )</li> <li>WD_15_20_HA ( type: esriFieldTypeInteger , alias: Wohndauer 15 - < 20 Jahre (hist.) )</li> <li>WD_20_30_HA ( type: esriFieldTypeInteger , alias: Wohndauer 20 - < 30 Jahre (hist.) )</li> <li>WD_AB30_HA ( type: esriFieldTypeInteger , alias: Wohndauer Ab 30 Jahre (hist.) )</li> <li>WD_0_2_HP ( type: esriFieldTypeDouble , alias: Wohndauer 00 - < 02 Jahre (hist.) (%) )</li> <li>WD_2_5_HP ( type: esriFieldTypeDouble , alias: Wohndauer 02 - < 05 Jahre (hist.) (%) )</li> <li>WD_5_10_HP ( type: esriFieldTypeDouble , alias: Wohndauer 05 - < 10 Jahre (hist.) (%) )</li> <li>WD_10_15_HP ( type: esriFieldTypeDouble , alias: Wohndauer 10 - < 15 Jahre (hist.) (%) )</li> <li>WD_15_20_HP ( type: esriFieldTypeDouble , alias: Wohndauer 15 - < 20 Jahre (hist.) (%) )</li> <li>WD_20_30_HP ( type: esriFieldTypeDouble , alias: Wohndauer 20 - < 30 Jahre (hist.) (%) )</li> <li>WD_AB30_HP ( type: esriFieldTypeDouble , alias: Wohndauer Ab 30 Jahre (hist.) (%) )</li> <li>HAUPTWOHNUNG_AA ( type: esriFieldTypeInteger , alias: Hauptwohnung )</li> <li>NEBENWOHNUNG_AA ( type: esriFieldTypeInteger , alias: Nebenwohnung )</li> <li>HAUPTWOHNUNG_AP ( type: esriFieldTypeDouble , alias: Hauptwohnung (%) )</li> <li>NEBENWOHNUNG_AP ( type: esriFieldTypeDouble , alias: Nebenwohnung (%) )</li> <li>HAUPTWOHNUNG_HA ( type: esriFieldTypeInteger , alias: Hauptwohnung (hist.) )</li> <li>NEBENWOHNUNG_HA ( type: esriFieldTypeInteger , alias: Nebenwohnung (hist.) )</li> <li>HAUPTWOHNUNG_HP ( type: esriFieldTypeDouble , alias: Hauptwohnung (hist.) (%) )</li> <li>NEBENWOHNUNG_HP ( type: esriFieldTypeDouble , alias: Nebenwohnung (hist.) (%) )</li> <li>SHAPE ( type: esriFieldTypeGeometry , alias: Shape )</li> <li>SHAPE.AREA ( type: esriFieldTypeDouble , alias: SHAPE.AREA )</li> <li>SHAPE.LEN ( type: esriFieldTypeDouble , alias: SHAPE.LEN )</li> </ul>)
  • Stadt Köln: Zeiten Preise Koelner Zoo  + (<p>Eine Übersicht der Öffnungs- und Fütterungszeiten sowie der Eintrittspreise des Kölner Zoos.</p> <p><strong>Nähere Informationen finden Sie auf der Webseite des Kölner Zoos:</strong> <a href="http://www.koelnerzoo.de/">http://www.koelnerzoo.de/</a></p>)
  • Stadt Köln: Einwohner mit Migrationshintergrund  + (<p>Einwohner mit Migrationshintergru<p>Einwohner mit Migrationshintergrund, aufgeteilt in Stadtteile, Stadtbezirke und die gesamte Stadt Köln.</p></br></br><p> </p></br></br><p><strong>Hinweis zu Migrationshintergrund:</strong><br/></br>Die Abgrenzung der Einwohner mit Migrationshintergrund wird durch Kombination verschiedener Merkmale aus dem Einwohnermeldeverfahren ermittelt. Die Angaben zum Umfang und zur Struktur sind daher im Gegensatz zu anderen Informationen zur Einwohnerstruktur, als Schätzwerte zu interpretieren, die Hinweise auf Größenordnungen geben.</p></br></br><p> </p></br></br><p>Die Zahl der Einwohner mit Migrationshintergrund setzt sich aus folgenden Gruppen zusammen:<br/></br>Deutsche</p></br></br><p> </p></br></br><p>Aussiedler<br/></br>Deutsche mit Herkunft aus ehemaligen Ostgebieten. Die Herkunft wird ermittelt anhand der 2. Nationalität oder des Geburtsortes (Geburtsdatum nach 08.05.1945) oder der Zuzugsherkunft (Zuzug nach 1968).</p></br></br><p> </p></br></br><p>Eingebürgerte<br/></br>Geburtsort Ausland oder Einbürgerungsurkunde</p></br></br><p> </p></br></br><p>Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene mit Option auf Einbürgerung (Optionspflichtige) Unter 23 Jahre mit weiterer Staatsangehörigkeit. Gem.§Â§ 4 (3), 40b, 29 (6) StAG.</p></br></br><p> </p></br></br><p>Kinder und Jugendliche mit familiärem Migrationshintergrund Unter 18 Jahre, alle Elternteile im Haushalt haben Migrationshintergrund</p></br></br><p> </p></br></br><p>Nichtdeutsche</p></br></br><p> </p></br></br><p>Ausländer/-innen der ersten Generation<br/></br>Geburtsort ist im Ausland</p></br></br><p> </p></br></br><p>Ausländer/-innen überwiegend zweite und dritte Generation<br/></br>Geburtsort ist in Deutschland</p></br></br><p> </p></br></br><p>Quelle: Stadt Köln - Amt für Stadtentwicklung und Statistik (Statistisches Informationssystem)</p>sten Generation<br/> Geburtsort ist im Ausland</p> <p> </p> <p>Ausländer/-innen überwiegend zweite und dritte Generation<br/> Geburtsort ist in Deutschland</p> <p> </p> <p>Quelle: Stadt Köln - Amt für Stadtentwicklung und Statistik (Statistisches Informationssystem)</p>)
  • Stadt Köln: Einwohner nach Art des Migrationshintergrundes  + (<p>Einwohner nach Art des Migrations<p>Einwohner nach Art des Migrationshintergrundes, aufgeteilt in Stadtteile, Stadtbezirke und die gesamte Stadt Köln.</p></br></br><p> </p></br></br><p><strong>Hinweis zu Migrationshintergrund:</strong><br/></br>Die Abgrenzung der Einwohner mit Migrationshintergrund wird durch Kombination verschiedener Merkmale aus dem Einwohnermeldeverfahren ermittelt. Die Angaben zum Umfang und zur Struktur sind daher im Gegensatz zu anderen Informationen zur Einwohnerstruktur, als Schätzwerte zu interpretieren, die Hinweise auf Größenordnungen geben.</p></br></br><p> </p></br></br><p>Die Zahl der Einwohner mit Migrationshintergrund setzt sich aus folgenden Gruppen zusammen:<br/></br>Deutsche</p></br></br><p> </p></br></br><p>Aussiedler<br/></br>Deutsche mit Herkunft aus ehemaligen Ostgebieten. Die Herkunft wird ermittelt anhand der 2. Nationalität oder des Geburtsortes (Geburtsdatum nach 08.05.1945) oder der Zuzugsherkunft (Zuzug nach 1968).</p></br></br><p> </p></br></br><p>Eingebürgerte<br/></br>Geburtsort Ausland oder Einbürgerungsurkunde</p></br></br><p> </p></br></br><p>Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene mit Option auf Einbürgerung (Optionspflichtige) Unter 23 Jahre mit weiterer Staatsangehörigkeit. Gem.§Â§ 4 (3), 40b, 29 (6) StAG.</p></br></br><p> </p></br></br><p>Kinder und Jugendliche mit familiärem Migrationshintergrund Unter 18 Jahre, alle Elternteile im Haushalt haben Migrationshintergrund</p></br></br><p> </p></br></br><p>Nichtdeutsche</p></br></br><p> </p></br></br><p>Ausländer/-innen der ersten Generation<br/></br>Geburtsort ist im Ausland</p></br></br><p> </p></br></br><p>Ausländer/-innen überwiegend zweite und dritte Generation<br/></br>Geburtsort ist in Deutschland</p></br></br><p> </p></br></br><p>Quelle: Stadt Köln - Amt für Stadtentwicklung und Statistik (Statistisches Informationssystem)</p>sten Generation<br/> Geburtsort ist im Ausland</p> <p> </p> <p>Ausländer/-innen überwiegend zweite und dritte Generation<br/> Geburtsort ist in Deutschland</p> <p> </p> <p>Quelle: Stadt Köln - Amt für Stadtentwicklung und Statistik (Statistisches Informationssystem)</p>)
  • Stadt Köln: Einwohner nach Familienstand  + (<p>Einwohner nach Familienstand, auf<p>Einwohner nach Familienstand, aufgeteilt in Stadtteile, Stadtbezirke und die gesamte Stadt Köln</p></br></br><p> </p></br></br><p>Sonstige: (verpartnert, aufgehobene oder verwitwete Lebenspartnerschaft)</p></br></br><p> </p></br></br><p>Quelle: Stadt Köln - Amt für Stadtentwicklung und Statistik (Statistisches Informationssystem)</p>elle: Stadt Köln - Amt für Stadtentwicklung und Statistik (Statistisches Informationssystem)</p>)
  • Stadt Köln: Einwohner nach Konfession  + (<p>Einwohner nach Konfession, aufgeteilt in Stadtteile, Stadtbezirke und die gesamte Stadt Köln</p> <p> </p> <p>Quelle: Stadt Köln - Amt für Stadtentwicklung und Statistik (Statistisches Informationssystem)</p>)
  • Stadt Köln: Einwohner nach Altersgruppen  + (<p>Einwohner nach ausgewählten Altersgruppen, aufgeteilt in Stadtbezirke, Stadtteile und die gesamte Stadt Köln</p> <p> </p> <p>Quelle: Stadt Köln - Amt für Stadtentwicklung und Statistik (Statistisches Informationssystem)</p>)
  • Stadt Köln: Einwohnerbewegung  + (<p>Einwohnerbewegung, aufgeteilt in <p>Einwohnerbewegung, aufgeteilt in Stadtteile, Stadtbezirke und die gesamte Stadt Köln.</p></br></br><p> </p></br></br><p>Aussenwanderung: Zuzüge nach Köln, Fortzüge aus Köln, Saldo</p></br></br><p> </p></br></br><p>Binnenwanderung: Zuzüge innerhalb Kölns, Fortzüge innerhalb Kölns, Saldo</p></br></br><p> </p></br></br><p> </p></br></br><p>Quelle: Stadt Köln - Amt für Stadtentwicklung und Statistik (Statistisches Informationssystem)</p> <p> </p> <p>Quelle: Stadt Köln - Amt für Stadtentwicklung und Statistik (Statistisches Informationssystem)</p>)
  • D10 Einzelnachweise Zu- und Wegzüge eines Jahres Kerpen  + (<p>Einzelnachweise von Zu- und Wegzüge einer Kommune eines Jahres mit Angabe des Ziel- bzw. Herkunftsortes sortiert nach dem Tagesdatum.</p>)
  • Stadt Köln: Einwohner- und Haushalteentwicklung  + (<p>Entwicklung der Einwohner und der Haushalte, aufgeteilt in Stadtbezirke, Stadtteile und die gesamte Stadt Köln</p> <p> </p> <p>Quelle: Stadt Köln - Amt für Stadtentwicklung und Statistik (Statistisches Informationssystem)</p>)
  • Stadt Köln: Geschwindigkeitsueberwachung Koeln 2017  + (<p>Erfasste Bußgeldtatbestände der s<p>Erfasste Bußgeldtatbestände der städtischen Geschwindigkeitsüberwachung für das Jahr 2017.</p></br><blockquote><p>Info:</p></br><p>Datensatzaufbau der 12 Monatsdateien 2017_01.csv  u.s.w. mit Vorgangsdaten (7 Datenfelder):</p></br><p>(1) Vorfallsdatum,<br/></br>(2) Vorfallsuhrzeit ("   5" = 00:05; " 335" = 03:35; "1211" = 12:11)<br/></br>(3) Ortskürzel (bei dt. Kennzeichen, ansonsten bis zum ersten Bindestrich oder blank),<br/></br>(4) Geschwindigkeit,<br/></br>(5) Überschreitung,<br/></br>(6) Fahrzeugart,<br/></br>(7) Standortkürzel.</p></br></blockquote></br><p><strong>Dabei gilt: Enthalten sind nur die Geschwindigkeits- und Rotlichtfälle, die von der Datenerfassung des Ordnungs- und Verkehrsdienstes erfasst wurden. Über 20.000 Geschwindigkeitsfälle der Polizei fehlen.</strong></p></br><blockquote><p>Info:</p></br><p>Für die Spalte "fahrzeugart" gilt: (mögliche Merkmalsausprägungen)</p></br><p>01a Kraftrad                                         <br/></br>02a Leichtkraftrad                                   <br/></br>03a Kleinkraftrad                                    <br/></br>04a Pkw                                              <br/></br>05a Pkw mit Anhänger                                 <br/></br>06a Lkw über 3,5 t bis 7,5 t zGG                     <br/></br>06b LKW über 7,5 t zGG                               <br/></br>06c LKW bis 3,5 t zGG                                <br/></br>06d Wohnmobil über 3,5 t bis 7,5 t                   <br/></br>07a LKW bis 3,5 t zGG mit Anhänger                   <br/></br>08a Kraftomnibus                                     <br/></br>08b Kraftomnibus mit Fahrgästen                      <br/></br>09a Kraftomnibus mit Anhänger                        <br/></br>10a Sattelzugmaschine                                <br/></br>11a Sattelzug                                        <br/></br>11b Sattelzug kennz.pfl. mit gefährl. Gütern         <br/></br>12a Land-/Forstwirtschaftl. Zugmaschine              <br/></br>13a Land-/Forstwirtschaftl. Zugmaschine mit Anhänger <br/></br>99a Sonstige Fahrzeuge  </p></br></blockquote></br><p>Für die Spalte "standort" werden drei separate Standorttabellen (Stationärstandorte.csv, Mobilstandorte.csv und Kombistandort_Geschwindigkeit-und_oder_Rotlichtfäelle.csv) mit folgenden 6 Angaben geliefert:</p></br><blockquote><p>(1) Standortkürzel (wie in Datentabelle),<br/></br>(2) erlaubte Geschw. PKW,<br/></br>(3) erlaubte Geschw. LKW,<br/></br>(4) Stadtteil Tatort (tw. beginnend mit zwei Buchstaben = alternativ Standortcode),<br/></br>(5) Tatstraße mit Hausnummer,<br/></br>(6) Fahrtrichtung.</p></br></blockquote></br><p> </p>nden 6 Angaben geliefert:</p> <blockquote><p>(1) Standortkürzel (wie in Datentabelle),<br/> (2) erlaubte Geschw. PKW,<br/> (3) erlaubte Geschw. LKW,<br/> (4) Stadtteil Tatort (tw. beginnend mit zwei Buchstaben = alternativ Standortcode),<br/> (5) Tatstraße mit Hausnummer,<br/> (6) Fahrtrichtung.</p> </blockquote> <p> </p>)
  • Stadt Köln: Bußgelddaten Koeln 2015 JSON  + (<p>Erfasste Bußgeldtatbestände für das Jahr 2015, unter anderem nach Datum, Strasse, Fahrzeugart und Tatbestand.</p>)
  • Stadt Köln: Bußgelddaten Koeln 2017  + (<p>Erfasste Bußgeldtatbestände für d<p>Erfasste Bußgeldtatbestände für das Jahr 2017, unter anderem nach Datum, Strasse, Fahrzeugart und Tatbestand.</p></br><p class="p1">Eine Aufschlüsselung der Tatbestandsnummern kann über den "Bundeseinheitlichen Tatbestandskatalog - Straßenverkehrsordnungswidrigkeiten" eingesehen werden: <a href="https://www.kba.de/DE/ZentraleRegister/FAER/BT_KAT_OWI/btkat_start_inhalt.html">https://www.kba.de/DE/ZentraleRegister/FAER/BT_KAT_OWI/btkat_start_inhalt.html</a></p>E/ZentraleRegister/FAER/BT_KAT_OWI/btkat_start_inhalt.html</a></p>)
  • Stadt Köln: Bußgelddaten Koeln 2015  + (<p>Erfasste Bußgeldtatbestände für d<p>Erfasste Bußgeldtatbestände für das Jahr 2015, unter anderem nach Datum, Strasse, Fahrzeugart und Tatbestand.</p></br><p>Eine Aufschlüsselung der Tatbestandsnummern kann über den "Bundeseinheitlichen Tatbestandskatalog - Straßenverkehrsordnungswidrigkeiten" eingesehen werden: <a href="http://www.kba.de/DE/ZentraleRegister/FAER/BT_KAT_OWI/btkat_start_inhalt.html">http://www.kba.de/DE/ZentraleRegister/FAER/BT_KAT_OWI/btkat_start_inhalt...</a></p></br><p> </p>leRegister/FAER/BT_KAT_OWI/btkat_start_inhalt...</a></p> <p> </p>)
  • Stadt Köln: Bußgelddaten Koeln 2016  + (<p>Erfasste Bußgeldtatbestände für d<p>Erfasste Bußgeldtatbestände für das Jahr 2016, unter anderem nach Datum, Strasse, Fahrzeugart und Tatbestand.</p></br><p>Eine Aufschlüsselung der Tatbestandsnummern kann über den "Bundeseinheitlichen Tatbestandskatalog - Straßenverkehrsordnungswidrigkeiten" eingesehen werden: <a href="https://www.kba.de/DE/ZentraleRegister/FAER/BT_KAT_OWI/btkat_start_inhalt.html">https://www.kba.de/DE/ZentraleRegister/FAER/BT_KAT_OWI/btkat_start_inhalt.html</a></p>E/ZentraleRegister/FAER/BT_KAT_OWI/btkat_start_inhalt.html</a></p>)
  • Stadt Köln: Fahrradstraßen Koeln  + (<p>Fahrradstraßen in Köln nach Stadtbezirk.</p> <p>Attribute:</p> <p>- Stadtbezirk<br/> - Straße von/bis<br/> - Kfz-Verkehr zugelassen<br/> - eingerichtet seit<br/> - Radverkehr vorherrschend<br/> - sonstige Bemerkung<br/> - Länge</p> <p> </p>)
  • Stadt Köln: Flurstuecke Koeln  + (<p>Flurstücke in Köln, inklusive Gemarkung und Flur.</p> <p> </p>)
  • Stadt Köln: Hundefreilaufflaechen Koeln  + (<p>Freilaufflächen für Hunde im Köln<p>Freilaufflächen für Hunde im Kölner Stadtgebiet. Eine kartenbasierte Darstellung ist hier zu finden: <a href="http://www.stadt-koeln.de/leben-in-koeln/umwelt-tiere/tiere/freilaufflaechen-fuer-hunde">http://www.stadt-koeln.de/leben-in-koeln/umwelt-tiere/tiere/freilaufflae...</a></p></br><p> </p>n/umwelt-tiere/tiere/freilaufflae...</a></p> <p> </p>)
  • Stadt Köln: Geburten und Sterbefälle  + (<p>Geburten und Sterbefälle, aufgete<p>Geburten und Sterbefälle, aufgeteilt in Stadtteile, Stadtbezirke und die gesamte Stadt Köln</p></br></br><p> </p></br></br><p><strong>Fertilitätsrate</strong>: Durchschnittliche Zahl der Kinder, die eine Frau vom15. bis zum 49. Lebensjahr -lebend- zur Welt bringt)</p></br></br><p> </p></br></br><p>Quelle: Stadt Köln - Amt für Stadtentwicklung und Statistik (Statistisches Informationssystem)</p> <p>Quelle: Stadt Köln - Amt für Stadtentwicklung und Statistik (Statistisches Informationssystem)</p>)
  • Stadt Köln: Behindertenparkplätze in Köln  + (<p>Georeferenzierte Auflistung der B<p>Georeferenzierte Auflistung der Behindertenparkplätze in Köln. Eine Visualisierung findet man in den Themenkarten des Kölner Geoportals: <a href="http://www.stadt-koeln.de/service/stadtplan?layer=behindertenparkplatz">http://www.stadt-koeln.de/service/stadtplan?layer=behindertenparkplatz</a></p><p> </p><p>Felder:</p><ul><li>OBJECTID (Type: esriFieldTypeOID, Alias: OBJECTID)</li><li>BEZEICHNUNG (Type: esriFieldTypeString, Alias: Bezeichnung, Length: 100 )</li><li>NR_STADTBEZIRK (Type: esriFieldTypeString, Alias: Stadtbezirk (Nr_), Length: 75 )</li><li>STADTTEIL (Type: esriFieldTypeString, Alias: Stadtteil, Length: 75 )</li><li>ANZAHL (Type: esriFieldTypeInteger, Alias: Anzahl)</li><li>BEMERKUNG (Type: esriFieldTypeString, Alias: Bemerkung, Length: 254 )</li><li>X_KOORD (Type: esriFieldTypeDouble, Alias: X-Koordinate)</li><li>Y_KOORD (Type: esriFieldTypeDouble, Alias: Y-Koordinate)</li><li>SHAPE (Type: esriFieldTypeGeometry, Alias: Shape)</li></ul><p> </p><p><strong>Information:</strong></p><p> </p><p>Neben den oben angegebenen X,Y Koordinaten mit dem Bezugssystem WGS_1984_UTM_Zone_32N, gibt es ein weiteres Feld "geometry", welches die X/Y Koordinaten im Bezugssystem WGS84 (EPSG:4326) ausgibt.</p>formation:</strong></p><p> </p><p>Neben den oben angegebenen X,Y Koordinaten mit dem Bezugssystem WGS_1984_UTM_Zone_32N, gibt es ein weiteres Feld "geometry", welches die X/Y Koordinaten im Bezugssystem WGS84 (EPSG:4326) ausgibt.</p>)
  • Stadt Köln: Bibliotheken in Köln  + (<p>Georeferenzierte Auflistung der B<p>Georeferenzierte Auflistung der Bibliotheken in Köln. Eine kartebasierte Darstellung ist hier zu finden: <a href="http://www.stadt-koeln.de/leben-in-koeln/stadtbibliothek/unsere-standorte">http://www.stadt-koeln.de/leben-in-koeln/stadtbibliothek/unsere-standorte</a></p><p> </p><p>Felder:</p><ul><li>OBJECTID (Type: esriFieldTypeOID, Alias: OBJECTID)</li><li>NAME (Type: esriFieldTypeString, Alias: Name, Length: 26 )</li><li>ADRESS_NR (Type: esriFieldTypeString, Alias: Adress-Nr., Length: 12 )</li><li>ADRESSE (Type: esriFieldTypeString, Alias: Adresse, Length: 41 )</li><li>STADTBEZIRK (Type: esriFieldTypeString, Alias: Stadtbezirk, Length: 25 )</li><li>STADTTEIL (Type: esriFieldTypeString, Alias: Stadtteil, Length: 25 )</li><li>STADTVIERTEL (Type: esriFieldTypeString, Alias: Stadtviertel, Length: 25 )</li><li>BLOCK (Type: esriFieldTypeString, Alias: Block, Length: 6 )</li><li>POSTLEITZAHL (Type: esriFieldTypeString, Alias: Postzustellbezirk, Length: 5 )</li><li>NAME_LANG (Type: esriFieldTypeString, Alias: Langname, Length: 60 )</li><li>TRAEGER (Type: esriFieldTypeString, Alias: Träger, Length: 20 )</li><li>X_KOORDINATE (Type: esriFieldTypeDouble, Alias: X-Koordinate)</li><li>Y_KOORDINATE (Type: esriFieldTypeDouble, Alias: Y-Koordinate)</li><li>SHAPE (Type: esriFieldTypeGeometry, Alias: Shape)</li></ul><p> </p><p><strong>Information:</strong></p><p> </p><p>Neben den oben angegebenen X,Y Koordinaten mit dem Bezugssystem WGS_1984_UTM_Zone_32N, gibt es ein weiteres Feld "geometry", welches die X/Y Koordinaten im Bezugssystem WGS84 (EPSG:4326) ausgibt.</p>gt;</ul><p> </p><p><strong>Information:</strong></p><p> </p><p>Neben den oben angegebenen X,Y Koordinaten mit dem Bezugssystem WGS_1984_UTM_Zone_32N, gibt es ein weiteres Feld "geometry", welches die X/Y Koordinaten im Bezugssystem WGS84 (EPSG:4326) ausgibt.</p>)
  • Stadt Köln: Busparkplätze in Köln  + (<p>Georeferenzierte Auflistung der B<p>Georeferenzierte Auflistung der Busparkplätze in Köln.</p><p> </p><ul><li>OBJECTID (Type: esriFieldTypeOID, Alias: OBJECTID)</li><li>BEZEICHNUN (Type: esriFieldTypeString, Alias: Bezeichnung, Length: 50 )</li><li>GEBUEHREN (Type: esriFieldTypeString, Alias: GEBUEHREN, Length: 254 )</li><li>KOORMX (Type: esriFieldTypeDouble, Alias: KOORMX)</li><li>KOORMY (Type: esriFieldTypeDouble, Alias: KOORMY)</li><li>NUTZUNGSART (Type: esriFieldTypeString, Alias: NUTZUNGSART, Length: 50 )</li><li>ID_NUTZUNGSART (Type: esriFieldTypeSmallInteger, Alias: ID_NUTZUNGSART)</li><li>SHAPE (Type: esriFieldTypeGeometry, Alias: SHAPE)</li><li>HYPERLINK (Type: esriFieldTypeString, Alias: HYPERLINK, Length: 250 )</li><li>SHAPE.AREA (Type: esriFieldTypeDouble, Alias: SHAPE.AREA)</li><li>SHAPE.LEN (Type: esriFieldTypeDouble, Alias: SHAPE.LEN)</li></ul><p> </p><p><strong>Information:</strong></p><p> </p><p>Die Koordinaten im Feld "geometry" werden im Bezugssystem WGS84 (EPSG:4326) ausgegeben.</p>: esriFieldTypeDouble, Alias: SHAPE.LEN)</li></ul><p> </p><p><strong>Information:</strong></p><p> </p><p>Die Koordinaten im Feld "geometry" werden im Bezugssystem WGS84 (EPSG:4326) ausgegeben.</p>)
  • Stadt Köln: Gebäude der Stadtverwaltung Köln  + (<p>Georeferenzierte Auflistung der G<p>Georeferenzierte Auflistung der Gebäude der Stadtverwaltung Köln.</p><p>Felder:</p><ul><li>OBJECTID (Type: esriFieldTypeOID, Alias: OBJECTID)</li><li>NUMMER (Type: esriFieldTypeString, Alias: Nummer, Length: 8 )</li><li>NAME (Type: esriFieldTypeString, Alias: Name, Length: 26 )</li><li>ID_NUTZUNG (Type: esriFieldTypeDouble, Alias: Nutzungsschlüssel)</li><li>NUTZUNG (Type: esriFieldTypeString, Alias: Nutzung, Length: 81 )</li><li>ADRESS_NR (Type: esriFieldTypeString, Alias: Adress-Nr., Length: 12 )</li><li>ADRESSE (Type: esriFieldTypeString, Alias: Adresse, Length: 41 )</li><li>STADTBEZIRK (Type: esriFieldTypeString, Alias: Stadtbezirk, Length: 25 )</li><li>STADTTEIL (Type: esriFieldTypeString, Alias: Stadtteil, Length: 25 )</li><li>STADTVIERTEL (Type: esriFieldTypeString, Alias: Stadtviertel, Length: 25 )</li><li>BLOCK (Type: esriFieldTypeString, Alias: Block, Length: 6 )</li><li>POSTLEITZAHL (Type: esriFieldTypeString, Alias: Postzustellbezirk, Length: 5 )</li><li>SHAPE (Type: esriFieldTypeGeometry, Alias: Shape)</li></ul><p> </p><p><strong>Information:</strong></p><p> </p><p>Neben den oben angegebenen X,Y Koordinaten mit dem Bezugssystem WGS_1984_UTM_Zone_32N, gibt es ein weiteres Feld "geometry", welches die X/Y Koordinaten im Bezugssystem WGS84 (EPSG:4326) ausgibt.</p>lt;p><strong>Information:</strong></p><p> </p><p>Neben den oben angegebenen X,Y Koordinaten mit dem Bezugssystem WGS_1984_UTM_Zone_32N, gibt es ein weiteres Feld "geometry", welches die X/Y Koordinaten im Bezugssystem WGS84 (EPSG:4326) ausgibt.</p>)
  • Stadt Köln: Krankenhäuser in Köln  + (<p>Georeferenzierte Auflistung der K<p>Georeferenzierte Auflistung der Krankenhäuser in Köln. Eine kartenbasierte Darstellung kann hier aufgerufen werden: <a href="http://www.stadt-koeln.de/service/stadtplan?layer=krankenhaus">http://www.stadt-koeln.de/service/stadtplan?layer=krankenhaus</a> </p><p>Felder:</p><ul><li>OBJECTID (Type: esriFieldTypeOID, Alias: OBJECTID)</li><li>OBJEKTNAME (Type: esriFieldTypeString, Alias: Objektname, Length: 8 )</li><li>NAME (Type: esriFieldTypeString, Alias: Name, Length: 26 )</li><li>NUTZUNG (Type: esriFieldTypeString, Alias: Nutzung, Length: 81 )</li><li>ADRESSE_NR (Type: esriFieldTypeString, Alias: Adresse (Nr.), Length: 12 )</li><li>ADRESSE (Type: esriFieldTypeString, Alias: Adresse, Length: 41 )</li><li>STADTBEZIRK (Type: esriFieldTypeString, Alias: Stadtbezirk, Length: 25 )</li><li>STADTTEIL (Type: esriFieldTypeString, Alias: Stadtteil, Length: 25 )</li><li>STADTVIERTEL (Type: esriFieldTypeString, Alias: Stadtviertel, Length: 25 )</li><li>POSTZUSTELLBEZIRK (Type: esriFieldTypeString, Alias: Postzustellbezirk, Length: 5 )</li><li>X_KOORDINATE (Type: esriFieldTypeDouble, Alias: X-Koordinate)</li><li>Y_KOORDINATE (Type: esriFieldTypeDouble, Alias: Y-Koordinate)</li><li>SHAPE (Type: esriFieldTypeGeometry, Alias: Shape)</li></ul><p><strong>Information:</strong></p><p>Neben den oben angegebenen X,Y Koordinaten mit dem Bezugssystem WGS_1984_UTM_Zone_32N, gibt es ein weiteres Feld "geometry", welches die X/Y Koordinaten im Bezugssystem WGS84 (EPSG:4326) ausgibt.</p>;/ul><p><strong>Information:</strong></p><p>Neben den oben angegebenen X,Y Koordinaten mit dem Bezugssystem WGS_1984_UTM_Zone_32N, gibt es ein weiteres Feld "geometry", welches die X/Y Koordinaten im Bezugssystem WGS84 (EPSG:4326) ausgibt.</p>)
  • Stadt Köln: Bauprojekte in Köln  + (<p>Georeferenzierte Auflistung der K<p>Georeferenzierte Auflistung der Kölner Bauprojekte. Eine Visualisierung findet man hier: <a href="http://www.stadt-koeln.de/politik-und-verwaltung/gebaeudewirtschaft/bau-projekte/">http://www.stadt-koeln.de/politik-und-verwaltung/gebaeudewirtschaft/bau-projekte/</a> </p><p> </p><p>Felder:</p><ul><li>OBJECTID (Type: esriFieldTypeOID, Alias: OBJECTID)</li><li>Shape (Type: esriFieldTypeGeometry, Alias: Shape)</li><li>NAME (Type: esriFieldTypeString, Alias: Name - Bezeichnung, Length: 150 )</li><li>UMSETZUNG (Type: esriFieldTypeString, Alias: Umsetzung, Length: 50 )</li><li>TYP (Type: esriFieldTypeString, Alias: Typ, Length: 20 )</li><li>HYPERLINK (Type: esriFieldTypeString, Alias: Link, Length: 200 )</li><li>KOORX (Type: esriFieldTypeDouble, Alias: X-Koordinate)</li><li>KOORY (Type: esriFieldTypeDouble, Alias: Y-Koordinate)</li><li>HYPERLINK2 (Type: esriFieldTypeString, Alias: Bilder, Length: 2147483647 )</li><li>KURZTEXT (Type: esriFieldTypeString, Alias: KURZTEXT, Length: 2147483647 )</li><li>HIGHLIGHT (Type: esriFieldTypeSmallInteger, Alias: HIGHLIGHT)</li><li>TYPUS (Type: esriFieldTypeString, Alias: TYPUS, Length: 150 )</li><li>NR_STADTBEZIRK (Type: esriFieldTypeString, Alias: NR_STADTBEZIRK, Length: 1 )</li><li>STADTBEZIRK (Type: esriFieldTypeString, Alias: STADTBEZIRK, Length: 40 )</li></ul><p> </p><p><strong>Information:</strong></p><p> </p><p>Neben den oben angegebenen X,Y Koordinaten mit dem Bezugssystem WGS_1984_UTM_Zone_32N, gibt es ein weiteres Feld "geometry", welches die X/Y Koordinaten im Bezugssystem WGS84 (EPSG:4326) ausgibt.</p>gt;</ul><p> </p><p><strong>Information:</strong></p><p> </p><p>Neben den oben angegebenen X,Y Koordinaten mit dem Bezugssystem WGS_1984_UTM_Zone_32N, gibt es ein weiteres Feld "geometry", welches die X/Y Koordinaten im Bezugssystem WGS84 (EPSG:4326) ausgibt.</p>)
  • Stadt Köln: Museen in Köln - Standorte  + (<p>Georeferenzierte Auflistung der K<p>Georeferenzierte Auflistung der Kölner Museen. Eine Kartenbasierte Darstellung kann hier eingesehen werden: <a href="http://www.stadt-koeln.de/service/stadtplan?layer=museum">http://www.stadt-koeln.de/service/stadtplan?layer=museum</a></p><p> </p><p>Felder:</p><ul><li>OBJECTID (Type: esriFieldTypeOID, Alias: OBJECTID)</li><li>ADRESS_NR (Type: esriFieldTypeString, Alias: Adress-Nr_, Length: 12 )</li><li>NAME (Type: esriFieldTypeString, Alias: Name, Length: 26 )</li><li>ADRESSE (Type: esriFieldTypeString, Alias: Adresse, Length: 41 )</li><li>HAUSNR (Type: esriFieldTypeString, Alias: Hausnummer, Length: 5 )</li><li>STADTBEZIRK (Type: esriFieldTypeString, Alias: Stadtbezirk, Length: 25 )</li><li>STADTTEIL (Type: esriFieldTypeString, Alias: Stadtteil, Length: 25 )</li><li>STADTVIERTEL (Type: esriFieldTypeString, Alias: Stadtviertel, Length: 25 )</li><li>POSTLEITZAHL (Type: esriFieldTypeString, Alias: Postzustellbezirk, Length: 5 )</li><li>HYPERLINK (Type: esriFieldTypeString, Alias: Link, Length: 75 )</li><li>NAME_LANG (Type: esriFieldTypeString, Alias: Langname, Length: 60 )</li><li>TRAEGER (Type: esriFieldTypeString, Alias: Träger, Length: 20 )</li><li>X_KOORDINATE (Type: esriFieldTypeDouble, Alias: X-Koordinate)</li><li>Y_KOORDINATE (Type: esriFieldTypeDouble, Alias: Y-Koordinate)</li><li>SHAPE (Type: esriFieldTypeGeometry, Alias: Shape)</li></ul><p> </p><p><strong>Information:</strong></p><p> </p><p>Neben den oben angegebenen X,Y Koordinaten mit dem Bezugssystem WGS_1984_UTM_Zone_32N, gibt es ein weiteres Feld "geometry", welches die X/Y Koordinaten im Bezugssystem WGS84 (EPSG:4326) ausgibt.</p>ape)</li></ul><p> </p><p><strong>Information:</strong></p><p> </p><p>Neben den oben angegebenen X,Y Koordinaten mit dem Bezugssystem WGS_1984_UTM_Zone_32N, gibt es ein weiteres Feld "geometry", welches die X/Y Koordinaten im Bezugssystem WGS84 (EPSG:4326) ausgibt.</p>)
  • Stadt Köln: Schulen in Köln  + (<p>Georeferenzierte Auflistung der S<p>Georeferenzierte Auflistung der Schulen in Köln. Eine kartenbasierte Darstellung kann hier eingesehen werden: <a href="http://www.stadt-koeln.de/leben-in-koeln/bildung-und-schule/schulformen/suche-kolner-schulen">http://www.stadt-koeln.de/leben-in-koeln/bildung-und-schule/schulformen/suche-kolner-schulen</a></p><p> </p><p>Felder:</p><ul><li>OBJECTID (Type: esriFieldTypeOID, Alias: OBJECTID)</li><li>NR_STADTBEZIRK (Type: esriFieldTypeString, Alias: Stadtbezirk-Nr., Length: 1 )</li><li>STADTBEZIRK (Type: esriFieldTypeString, Alias: Stadtbezirk, Length: 40 )</li><li>NR_STADTTEIL (Type: esriFieldTypeString, Alias: Stadtteil-Nr., Length: 3 )</li><li>STADTTEIL (Type: esriFieldTypeString, Alias: Stadtteil, Length: 40 )</li><li>ADRESSE (Type: esriFieldTypeString, Alias: Adresse, Length: 50 )</li><li>POSTZUSTELLBEZIRK (Type: esriFieldTypeString, Alias: Postzustellbezirk, Length: 5 )</li><li>SCHULART (Type: esriFieldTypeString, Alias: Schulart, Length: 75 )</li><li>SCHULTYP (Type: esriFieldTypeString, Alias: Schultyp, Length: 50 )</li><li>NAME (Type: esriFieldTypeString, Alias: Schulname, Length: 100 )</li><li>SCHULSTRASSE (Type: esriFieldTypeString, Alias: Schulstraße, Length: 100 )</li><li>SCHULNAME (Type: esriFieldTypeString, Alias: Schulname mit Kürzel, Length: 80 )</li><li>TRAEGER (Type: esriFieldTypeString, Alias: Träger, Length: 30 )</li><li>SHAPE (Type: esriFieldTypeGeometry, Alias: Shape)</li><li>XKOOR (Type: esriFieldTypeDouble, Alias: X-Koordinate)</li><li>YKOOR (Type: esriFieldTypeDouble, Alias: Y-Koordinate)</li></ul><p> </p><p><strong>Information:</strong></p><p> </p><p>Neben den oben angegebenen X,Y Koordinaten mit dem Bezugssystem WGS_1984_UTM_Zone_32N, gibt es ein weiteres Feld "geometry", welches die X/Y Koordinaten im Bezugssystem WGS84 (EPSG:4326) ausgibt.</p>s: Y-Koordinate)</li></ul><p> </p><p><strong>Information:</strong></p><p> </p><p>Neben den oben angegebenen X,Y Koordinaten mit dem Bezugssystem WGS_1984_UTM_Zone_32N, gibt es ein weiteres Feld "geometry", welches die X/Y Koordinaten im Bezugssystem WGS84 (EPSG:4326) ausgibt.</p>)