Suche mittels Attribut
Aus OGD Cockpit
Diese Seite stellt eine einfache Suchoberfläche zum Finden von Objekten bereit, die ein Attribut mit einem bestimmten Datenwert enthalten. Andere verfügbare Suchoberflächen sind die Attributsuche sowie der Abfragengenerator.
Liste der Ergebnisse
- Stadt Bonn: Energiebilanz Stadtgebiet Bonn + (Die vorliegende Bilanzierung erfolgt auf G … Die vorliegende Bilanzierung erfolgt auf Grundlage des Endenergieverbrauchs auf dem Gebiet der Stadt Bonn (Territorial-Prinzip). Eine Ausnahme bildet der Bereich Verkehr. Grundlage ist hier die Anzahl der zugelassenen Fahrzeuge im Bereich Individualverkehr sowie durchschnittlich je Einwohner verursachte Fahrleistungen im Güter- und Schienenverkehr. Damit werden auch Verkehrsleistungen Bonner Einwohner außerhalb des Stadtgebietes erfasst, die der Einpendler aus den umliegenden Gemeinden auf Bonner Gebiet jedoch nicht. Diese einwohnerbasierte Vorgehensweise ist einer besseren Datenverfügbarkeit geschuldet.er besseren Datenverfügbarkeit geschuldet.)
- Stadt Bonn: CO2 Klimabilanz Stadtgebiet Bonn + (Die vorliegende Bilanzierung erfolgt auf G … Die vorliegende Bilanzierung erfolgt auf Grundlage des Endenergieverbrauchs auf dem Gebiet der Stadt Bonn (Territorial-Prinzip). Eine Ausnahme bildet der Bereich Verkehr. Grundlage ist hier die Anzahl der zugelassenen Fahrzeuge im Bereich Individualverkehr sowie durchschnittlich je Einwohner verursachte Fahrleistungen im Güter- und Schienenverkehr. Damit werden auch Verkehrsleistungen Bonner Einwohner außerhalb des Stadtgebietes erfasst, die der Einpendler aus den umliegenden Gemeinden auf Bonner Gebiet jedoch nicht. Diese einwohnerbasierte Vorgehensweise ist einer besseren Datenverfügbarkeit geschuldet. Der Datensatz umfasst Angaben zur Energie Gesamt, CO2 Gesamt, CO2 pro Kopf, Energie nach Bereichsverbrauch und Energieträger. nach Bereichsverbrauch und Energieträger.)
- Stadt Bonn: Liste der Schulen + (Die Übersichtsliste enthält Angaben zum Sc … Die Übersichtsliste enthält Angaben zum Schulnamen, Adresse, LDS-Nr. (Statistiknummer Land NRW), Trägerschaft, Stadtbezirk und Schulform. Zu diesem Themengebiet sind in diesem Portal zusätzlich auch Standortdaten im GeoJSON-Format abrufbar. Eine weitere Übersichtsliste zu Schulen in NRW ist auf dem Open Data Portal des Landes NRW abrufbar: <a href="https://open.nrw/de/dataset/msw_001" title="https://open.nrw/de/dataset/msw_001">https://open.nrw/de/dataset/msw_001</a>_001">https://open.nrw/de/dataset/msw_001</a>)
- Stadt Bonn: Schulstatistik Schuljahr 2016 2017 + (Diese Daten beschreiben die Schulsituation … Diese Daten beschreiben die Schulsituation beispielsweise hinsichtlich der Zahl der Schülerinnen und Schüler, der Zahl und Art der Klassen, der Anzahl der Lehrerinnen und Lehrer oder der Ausbildungsberufe (Berufskollegs). Sie sind Grundlage z.B. für die Berechnung der Personalausstattung an den Schulen oder für die finanzielle Ausstattung der Schulen. Die amtlichen Schuldaten werden von den Bonner Schulen elektronisch direkt an den Landesbetrieb Information und Technik Nordrhein-Westfalen (IT.NRW) in Düsseldorf übermittelt, wo sie gesammelt und zusammengefasst werden. Das Schulamt der Stadt Bonn erstellt aus diesen Daten die verschiedensten Auswertungen, die jeweils bestimmte Aspekte und deren Entwicklung verdichtet darstellen. Zum Stichtag 15. Oktober werden jährlich die amtlichen Schuldaten erhoben.jährlich die amtlichen Schuldaten erhoben.)
- Stadt Bonn: Schulstatistik Schuljahr 2015/2016 + (Diese Daten beschreiben die Schulsituation … Diese Daten beschreiben die Schulsituation beispielsweise hinsichtlich der Zahl der Schülerinnen und Schüler, der Zahl und Art der Klassen, der Anzahl der Lehrerinnen und Lehrer oder der Ausbildungsberufe (Berufskollegs). Sie sind Grundlage z.B. für die Berechnung der Personalausstattung an den Schulen oder für die finanzielle Ausstattung der Schulen. Die amtlichen Schuldaten werden von den Bonner Schulen elektronisch direkt an den Landesbetrieb Information und Technik Nordrhein-Westfalen (IT.NRW) in Düsseldorf übermittelt, wo sie gesammelt und zusammengefasst werden. Das Schulamt der Stadt Bonn erstellt aus diesen Daten die verschiedensten Auswertungen, die jeweils bestimmte Aspekte und deren Entwicklung verdichtet darstellen. Zum Stichtag 15. Oktober werden jährlich die amtlichen Schuldaten erhoben.jährlich die amtlichen Schuldaten erhoben.)
- Stadt Bonn: Schulstatistik Schuljahr 2014/2015 + (Diese Daten beschreiben die Schulsituation … Diese Daten beschreiben die Schulsituation beispielsweise hinsichtlich der Zahl der Schülerinnen und Schüler, der Zahl und Art der Klassen, der Anzahl der Lehrerinnen und Lehrer oder der Ausbildungsberufe (Berufskollegs). Sie sind Grundlage z.B. für die Berechnung der Personalausstattung an den Schulen oder für die finanzielle Ausstattung der Schulen.</br></br>Die amtlichen Schuldaten werden von den Bonner Schulen elektronisch direkt an den Landesbetrieb Information und Technik Nordrhein-Westfalen (IT.NRW) in Düsseldorf übermittelt, wo sie gesammelt und zusammengefasst werden.</br></br>Das Schulamt der Stadt Bonn erstellt aus diesen Daten die verschiedensten Auswertungen, die jeweils bestimmte Aspekte und deren Entwicklung verdichtet darstellen. Zum Stichtag 15. Oktober werden jährlich die amtlichen Schuldaten erhoben.jährlich die amtlichen Schuldaten erhoben.)
- Politische Partizipation - Bürgerbeteiligung - Bürgerhaushalt + (Direkte kommunale Bürgerbeteiligung, bei der die Bürgerinnen und Bürger über Teile der Haushaltsmittel mitbestimmen)
- Politische Partizipation - Wahl - Verbundwahl + (Durch Zusammenlegung gleichzeitig stattfindende Wahlen)
- Verkehr - Radverkehr - Ladestation + (E-Tankstellen zur Aufladung von Elektrofahrrädern)
- Verkehr - KFZ - Elektrotankstelle + (E-Tankstellen zur Aufladung von Elektrofahrzeugen)
- Stadt Bonn: Bevölkerungsstatistik + (Eckzahlen der Bevölkerungsstatistik nach Stichtagen)
- Soziale Hilfe - Behinderung - Behindertenwohnheim + (Einrichtungen für Menschen mit Behinderung)
- Wirtschaft - Dienstleistung - Einzelhandel + (Einzelhandelsgeschäft)
- Stadt Bonn: Energieberichte + (Energieberichte des Städtischen Gebäudemanagements mit allgemeinen Informationen zu städtischen Gebäuden sowie detaillierten Ausführungen zu Heizenergie, Elektroenergie und Wasser)
- Abfallentsorgung - Müllgebühr + (Entgelt für die Abfallentsorgung)
- Politische Partizipation - Bürgerbeteiligung - Bürgerentscheid + (Entscheidung einer wichtigen Angelegenheit der Kommune durch die Bürgerinnen und Bürger)
- Stadt Bonn: Bevölkerungsentwicklung + (Entwicklung der Bevölkerung in den Stadtbezirken und der Altersgruppen)
- Soziale Hilfe - Flucht - Flüchtlingsunterbringung + (Entwicklung der Unterbringung von Flüchtlingen)
- Stadt Bonn: Bundestagswahl 2005 + (Ergebnisse der Bundestagswahl 2005 für das Stadtgebiet Bonn.)
- Stadt Bonn: Bundestagswahl 2009 + (Ergebnisse der Bundestagswahl 2009)
- Stadt Köln: Ergebnisse der Bundestagswahlen in Koeln seit 1949 Prozent + (Ergebnisse der Bundestagswahlen in Köln seit 1949 (prozentuale Aufteilung))
- Stadt Köln: Ergebnisse der Bundestagswahlen in Koeln seit 1949 Zahl + (Ergebnisse der Bundestagswahlen in Köln seit 1949 (Aufteilung als Zahl))
- Stadt Köln: Ergebnisse der Europawahlen in Koeln seit 1979 Prozent + (Ergebnisse der Europawahlen in Köln seit 1979 (prozentuale Aufteilung))
- Stadt Köln: Ergebnisse der Europawahlen in Koeln seit 1979 Zahl + (Ergebnisse der Europawahlen in Köln seit 1979 (Aufteilung nach absoluten Zahlen))
- Stadt Köln: Ergebnisse der Kommunalwahlen in Koeln seit 1946 Zahl + (Ergebnisse der Kommunalwahlen in Köln seit 1946 (Aufteilung nach absoluten Zahlen))
- Stadt Köln: Ergebnisse der Kommunalwahlen in Koeln seit 1946 Sitze + (Ergebnisse der Kommunalwahlen in Köln seit 1946 (Aufteilung nach Sitze))
- Stadt Köln: Ergebnisse der Kommunalwahlen in Koeln seit 1946 Prozent + (Ergebnisse der Kommunalwahlen in Köln seit 1946 (prozentuale Aufteilung))
- Stadt Köln: Ergebnisse der Landtagswahlen in Koeln seit 1947 Zahl + (Ergebnisse der Landtagswahlen in Köln seit 1947 (Aufteilung nach absoluten Zahlen))
- Stadt Köln: Ergebnisse der Landtagswahlen in Koeln seit 2010 Erststimmen Zahl + (Ergebnisse der Landtagswahlen in Köln seit 2010 (Nach Erststimmen und der Verteilung nach absoluten Zahlen))
- Stadt Köln: Ergebnisse der Landtagswahlen in Koeln seit 2010 Erststimmen Prozent + (Ergebnisse der Landtagswahlen in Köln seit 2010 (nach erststimmen und prozentualer Verteilung))
- Stadt Köln: Ergebnisse der Landtagswahlen in Koeln seit 1947 Prozent + (Ergebnisse der Landtagswahlen in Köln seit 1947 (prozentuale Aufteilung))
- Stadt Bonn: Grundwassermonitoring + (Ergebnisse der durchgeführten Grundwasseruntersuchungen im Bonner Stadtgebiet in den Jahren 2011 bis 2013 und 2016.)
- Stadt Bonn: Open Data (Datensatzwunschliste) + (Ergebnisse der ersten öffentlichen Umfrage im Erhebungszeitraum 1.6.2013 bis 31.3.2014)
- Stadt Bonn: Bürgerentscheid Kurfürstenbad + (Ergebnisse des Bürgerentscheids "Kurfürstenbad bleibt!" mit den Ebenen Gemeinde, Stadtbezirk, Wahlbezirk und Abstimmbezirk.)
- Stadt Moers: Umfrage Generation 55 + in Moers + (Ergänzend zum Berichtsband werden hier die … Ergänzend zum Berichtsband werden hier die Ergebnisse in tabellarischer Form dargestellt und um die Fallzahlen in der Stichprobe ergänzt, um hieraus ggf. Schlüsse über die Stichprobenfehler ziehen zu können.</br></br>Da der Fragebogen bereits thematisch aufgebaut ist, kann die Reihenfolge der Merkmale in den Tabellen überwiegend so übernommen werden. Zur Orientierung, bspw. zum genauen Wortlaut der Fragen und Antworten, kann der Fragebogen herangezogen werden. Eine inhaltliche Gliederung der Tabellen bietet das Tabellenverzeichnis.</br></br>Innerhalb einer Tabelle wird das Gesamtergebnis aller Befragten ausgewiesen sowie die Ergebnisse weiterer Personengruppen, die unterschieden werden nach:</br>* Geschlecht (Mann und Frau),</br>* Alter (50- bis 64-Jährige, 65- bis 74-Jährige und Ältere ab 75 Jahren),</br>* Haushaltseinkommen (bis 1.500 Euro, 1501 bis 2500 Euro sowie 2501 Euro und mehr),</br>* Haushaltsgröße (Haushalt besteht aus einer, zwei oder drei und mehr Personen) sowie</br>* sieben Ortsteilen (Sozialatlasbezirke).</br></br>Genauere Informationen gibt es unter: (https://www.moers.de/de/stadtportrait/buergerumfrage-55plus/)e/de/stadtportrait/buergerumfrage-55plus/))
- Bildung - Volkshochschule - Veranstaltung + (Events, die an Erwachsenenbildungsinstituten stattfinden)
- Stadt Bonn: OGD Cockpit Exporterfunktion + (Exporterfunktion der Datenthemen des Bonner Open Data Portals, welche von den Datenbereitstellern für Open Data freigegeben sind. Dokumentation siehe: http://ogdcockpit.bonn.de/index.php/Export)
- Verkehr - Schiffsverkehr und Fährverkehr - Passagier + (Fahrgäste)
- Wirtschaft - Dienstleistung - Postfiliale + (Filialen der Postdienste)
- Soziale Hilfe - Finanzielle Unterstützung - Förderung + (Finanzielle Unterstützungen im Rahmen der sozialen Hilfe)
- Finanzen - Haushalt - Zuwendung und Förderung + (Finanzielle Zuwendungen aus dem kommunalen Budget)
- Bildung - Bibliothek - Budget + (Finanzpläne von Bibliotheken)
- Verkehr - Flugverkehr - Flugbewegung + (Flugbewegungen und Fluggastaufkommen)
- Flora und Fauna - Fläche - Ausgleichsfläche + (Flächen für den Naturschutz, die bei Eingriffen in Natur und Landschaft, wie z. B. größere Bauprojekte, dafür sorgen, dass ein gewisser Ausgleich für negative ökologische Folgen geschaffen wird)
- Kultur - Museum - Besucherzahl + (Frequentierungszahlen in Museen)
- Bildung - Musikschule - Unterrichtsangebot + (Fächer, die an Musikschulen unterricht werden)
- Wirtschaft - Wirtschaftsförderung + (Förderung der Wirtschaft durch Kommunen durch finanzielle oder andere Zuwendungen)
- Politische Partizipation - Wahl - Straßenverzeichnis + (Für Wahlen erstelltes Verzeichnis der Straßen und Plätze einer Kommune nach Stimmbezirk, Wahlbezirk, Wahlkreis)
- Stadt Bonn: Abfallplaner Müllabfuhrtermine 2015 + (Gelistet sind die Müllabfuhrtermine, welche nach Straßenzügen abschnittsweise sortiert sind.)
- Wirtschaft - Coworking + (Gemeinsam genutzte bzw. geteilte Büroräumlichkeiten)
- Stadt Moers: Geplantes und durchgeführtes Programm der vhs in Kamp-Lintfort 2011 - 2014 + (Geplantes und durchgeführtes Programm der vhs in Kamp-Lintfort 2011 - 2014)