Suche mittels Attribut
Aus OGD Cockpit
Diese Seite stellt eine einfache Suchoberfläche zum Finden von Objekten bereit, die ein Attribut mit einem bestimmten Datenwert enthalten. Andere verfügbare Suchoberflächen sind die Attributsuche sowie der Abfragengenerator.
Liste der Ergebnisse
- Stadt Köln: Wahlgebaeunde Koeln Landtagswahl 2017 + (<p>Auf Ihrer Wahlbenachrichtigung fi … <p>Auf Ihrer Wahlbenachrichtigung finden Sie den Wahlraum, in dem Sie Ihre Stimme abgeben können. Geben Sie die angegebene Adresse oder Ihre eigene ein und Sie bekommen einen Ausschnitt des Stadtplans mit Ihrem Wahlraum angezeigt.</p></br><p>Bitte beachten Sie: Sie benötigen einen Wahlschein, wenn Sie einen anderen Wahlraum als den auf der Wahlbenachrichtigung angegebenen nutzen möchten.</p></br><p>Eine Visualisierung inklusive der Möglichkeit der Wahlraumsuche finden Sie hier: <a href="http://www.stadt-koeln.de/politik-und-verwaltung/wahlen/wahlraumsuche">http://www.stadt-koeln.de/politik-und-verwaltung/wahlen/wahlraumsuche</a></p></br><p>Â </p></br><p>Â </p>eln.de/politik-und-verwaltung/wahlen/wahlraumsuche</a></p> <p>Â </p> <p>Â </p>)
- Stadt Köln: Kriminalstatistik Stadtgebiet Koeln 2014 JSON + (<p>Auf dieser Seite stellt Ihnen die … <p>Auf dieser Seite stellt Ihnen die Polizei Köln die Zahlen zur Polizeilichen Kriminalstatistik 2014 für das Stadtgebiet Köln als Rohdatenbestand zur Verfügung.</p></br></br><p>Eine grafische Aufbereitung und weitere Statistiken können Sie hier abrufen:<br/><a href="http://www.polizei.nrw.de/koeln/kategorie__60.html" target="_blank">http://www.polizei.nrw.de/koeln/kategorie__60.html</a> <br/><a href="http://www.koeln.polizei.nrw.de" target="_blank">www.koeln.polizei.nrw.de</a><br/></br> </p></br></br><p><strong>Information:</strong><br/></br>Die gelisteten Rohdaten entstammen folgender Datei: <a href="http://www.polizei.nrw.de/media/Dokumente/Behoerden/Koeln/pks-2014-koeln.pdf" target="_blank">http://www.polizei.nrw.de/media/Dokumente/Behoerden/Koeln/pks-2014-koeln.pdf</a></p></br></br><p><strong>Quelle: Polizei Nordrhein-Westfalen</strong> <a href="http://www.polizei.nrw.de/koeln/index.html">http://www.polizei.nrw.de/koeln/index.html</a></p></br></br><p><strong>Die Verlinkungen zu der json Darstellung verweisen auf den internen Datastore, das heißt die URLs können mit unterschiedlichen Parametern abgefragt werden: </strong><a href="http://offenedaten-koeln.de/blog/dkanApiHowTo">http://offenedaten-koeln.de/blog/dkanApiHowTo</a></p></br></br><p><strong>Altersstruktur:</strong></p></br></br><p>Kinder                        bis zur Vollendung des 14. Lebensjahres (es zählt als Stichtag für die Strafmündigkeit der 14. Geburtstag)</p></br></br><p>Jugendliche               15 bis unter 18 Jahre</p></br></br><p>Heranwachsende      18 bis unter 21 Jahre</p></br></br><p>Erwachsene               21 bis unter 60 Jahre</p></br></br><p>Senioren                    60+</p><p>Jugendliche               15 bis unter 18 Jahre</p> <p>Heranwachsende      18 bis unter 21 Jahre</p> <p>Erwachsene               21 bis unter 60 Jahre</p> <p>Senioren                    60+</p>)
- Stadt Köln: Verkehrsunfallentwicklung Stadtgebiet Koeln 2014 + (<p>Auf dieser Seite stellt Ihnen die … <p>Auf dieser Seite stellt Ihnen die Polizei Köln die Zahlen zur Verkehrsunfallentwicklung 2014 für das Stadtgebiet Köln als Rohdatenbestand zur Verfügung.</p></br></br><p><br/></br>Eine grafische Aufbereitung und weitere Statistiken können Sie hier abrufen:<br/><a href="http://www.polizei.nrw.de/koeln/kategorie__60.html" target="_blank">http://www.polizei.nrw.de/koeln/kategorie__60.html</a> <br/><a href="http://www.koeln.polizei.nrw.de" target="_blank">www.koeln.polizei.nrw.de</a><br/></br> </p></br></br><p><strong><span style="font-size: 13px; line-height: 1.6;">Information:</span></strong><br/></br>Die gelisteten Rohdaten entstammen folgender Datei: <a href="http://www.polizei.nrw.de/media/Dokumente/Behoerden/Koeln/vust-k.pdf">http://www.polizei.nrw.de/media/Dokumente/Behoerden/Koeln/vust-k.pdf</a></p></br></br><p><strong>Quelle: Polizei Nordrhein-Westfalen</strong> <a href="http://www.polizei.nrw.de/koeln/index.html">http://www.polizei.nrw.de/koeln/index.html</a></p></br></br><p><strong>Altersstruktur:</strong></p></br></br><p>Kinder                        ..unter 15 Jahre</p></br></br><p>Jugendliche               15 bis unter 18 Jahre</p></br></br><p>Junge Erwachsene     18 bis unter 25 Jahre</p></br></br><p>Erwachsene               25 bis unter 65 Jahre</p></br></br><p>Senioren                    ..65 +</p>              15 bis unter 18 Jahre</p> <p>Junge Erwachsene     18 bis unter 25 Jahre</p> <p>Erwachsene               25 bis unter 65 Jahre</p> <p>Senioren                    ..65 +</p>)
- Stadt Köln: Verkehrsunfallentwicklung Stadtgebiet Koeln 2015 + (<p>Auf dieser Seite stellt Ihnen die … <p>Auf dieser Seite stellt Ihnen die Polizei Köln die Zahlen zur Verkehrsunfallentwicklung 2015 für das Stadtgebiet Köln als Rohdatenbestand zur Verfügung.</p></br></br><p><br/></br>Eine grafische Aufbereitung und weitere Statistiken können Sie hier abrufen:<br/><a href="http://www.polizei.nrw.de/koeln/kategorie__60.html" target="_blank"><font color="#0066cc">http://www.polizei.nrw.de/koeln/kategorie__60.html</font></a> <br/><a href="http://www.koeln.polizei.nrw.de/" target="_blank"><font color="#0066cc">www.koeln.polizei.nrw.de</font></a><br/></br> </p></br></br><p><strong><span style="line-height: 1.6; font-size: 13px;">Information:</span></strong><br/></br>Die gelisteten Rohdaten entstammen folgender Datei: <a href="http://www.polizei.nrw.de/media/Dokumente/Behoerden/Koeln/vu-stat2015-k.pdf">http://www.polizei.nrw.de/media/Dokumente/Behoerden/Koeln/vu-stat2015-k.pdf</a></p></br></br><p><strong>Quelle: Polizei Nordrhein-Westfalen</strong> <a href="http://www.polizei.nrw.de/koeln/index.html"><font color="#0066cc">http://www.polizei.nrw.de/koeln/index.html</font></a></p></br></br><p><strong>Altersstruktur:</strong></p></br></br><p>Kinder                        ..unter 15 Jahre</p></br></br><p>Jugendliche               15 bis unter 18 Jahre</p></br></br><p>Junge Erwachsene     18 bis unter 25 Jahre</p></br></br><p>Erwachsene               25 bis unter 65 Jahre</p></br></br><p>Senioren                    ..65 +</p>re</p> <p>Jugendliche               15 bis unter 18 Jahre</p> <p>Junge Erwachsene     18 bis unter 25 Jahre</p> <p>Erwachsene               25 bis unter 65 Jahre</p> <p>Senioren                    ..65 +</p>)
- Stadt Köln: Kriminalstatistik Stadtgebiet Koeln 2015 + (<p>Auf dieser Seite stellt Ihnen die … <p>Auf dieser Seite stellt Ihnen die Polizei Köln die Zahlen zur Polizeilichen Kriminalstatistik 2015 für das Stadtgebiet Köln als Rohdatenbestand zur Verfügung.</p></br></br><p>Eine grafische Aufbereitung und weitere Statistiken können Sie hier abrufen:<br/><a href="http://www.polizei.nrw.de/koeln/kategorie__60.html" target="_blank"><font color="#0066cc">http://www.polizei.nrw.de/koeln/kategorie__60.html</font></a> <br/><a href="http://www.koeln.polizei.nrw.de/" target="_blank"><font color="#0066cc">www.koeln.polizei.nrw.de</font></a><br/></br> </p></br></br><p><strong>Information:</strong><br/></br>Die gelisteten Rohdaten entstammen folgender Datei: <a href="http://www.polizei.nrw.de/media/Dokumente/Behoerden/Koeln/pks-2015-koeln.pdf">http://www.polizei.nrw.de/media/Dokumente/Behoerden/Koeln/pks-2015-koeln.pdf</a></p></br></br><p><strong>Quelle: Polizei Nordrhein-Westfalen</strong> <a href="http://www.polizei.nrw.de/koeln/index.html"><font color="#0066cc">http://www.polizei.nrw.de/koeln/index.html</font></a></p></br></br><p><strong>Altersstruktur:</strong></p></br></br><p>Kinder                        bis zur Vollendung des 14. Lebensjahres (es zählt als Stichtag für die Strafmündigkeit der 14. Geburtstag)</p></br></br><p>Jugendliche               15 bis unter 18 Jahre</p></br></br><p>Heranwachsende      18 bis unter 21 Jahre</p></br></br><p>Erwachsene               21 bis unter 60 Jahre</p></br></br><p>Senioren                    60+</p><p>Jugendliche               15 bis unter 18 Jahre</p> <p>Heranwachsende      18 bis unter 21 Jahre</p> <p>Erwachsene               21 bis unter 60 Jahre</p> <p>Senioren                    60+</p>)
- Stadt Köln: Kriminalstatistik Stadtgebiet Koeln 2014 + (<p>Auf dieser Seite stellt Ihnen die … <p>Auf dieser Seite stellt Ihnen die Polizei Köln die Zahlen zur Polizeilichen Kriminalstatistik 2014 für das Stadtgebiet Köln als Rohdatenbestand zur Verfügung.</p></br></br><p>Eine grafische Aufbereitung und weitere Statistiken können Sie hier abrufen:<br/><a href="http://www.polizei.nrw.de/koeln/kategorie__60.html" target="_blank">http://www.polizei.nrw.de/koeln/kategorie__60.html</a> <br/><a href="http://www.koeln.polizei.nrw.de" target="_blank">www.koeln.polizei.nrw.de</a><br/></br> </p></br></br><p><strong>Information:</strong><br/></br>Die gelisteten Rohdaten entstammen folgender Datei: <a href="https://www.polizei.nrw.de/media/Dokumente/Behoerden/Koeln/pks-2015-koeln.pdf">https://www.polizei.nrw.de/media/Dokumente/Behoerden/Koeln/pks-2015-koeln.pdf</a></p></br></br><p><strong>Quelle: Polizei Nordrhein-Westfalen</strong> <a href="http://www.polizei.nrw.de/koeln/index.html">http://www.polizei.nrw.de/koeln/index.html</a></p></br></br><p><strong>Altersstruktur:</strong></p></br></br><p>Kinder                        bis zur Vollendung des 14. Lebensjahres (es zählt als Stichtag für die Strafmündigkeit der 14. Geburtstag)</p></br></br><p>Jugendliche               15 bis unter 18 Jahre</p></br></br><p>Heranwachsende      18 bis unter 21 Jahre</p></br></br><p>Erwachsene               21 bis unter 60 Jahre</p></br></br><p>Senioren                    60+</p>       15 bis unter 18 Jahre</p> <p>Heranwachsende      18 bis unter 21 Jahre</p> <p>Erwachsene               21 bis unter 60 Jahre</p> <p>Senioren                    60+</p>)
- Stadt Köln: Kriminalstatistik Stadtgebiet Koeln 2015 JSON + (<p>Auf dieser Seite stellt Ihnen die … <p>Auf dieser Seite stellt Ihnen die Polizei Köln die Zahlen zur Polizeilichen Kriminalstatistik 2015 für das Stadtgebiet Köln als Rohdatenbestand zur Verfügung.</p></br></br><p>Eine grafische Aufbereitung und weitere Statistiken können Sie hier abrufen:<br/><a href="http://www.polizei.nrw.de/koeln/kategorie__60.html" target="_blank"><font color="#0066cc">http://www.polizei.nrw.de/koeln/kategorie__60.html</font></a> <br/><a href="http://www.koeln.polizei.nrw.de/" target="_blank"><font color="#0066cc">www.koeln.polizei.nrw.de</font></a><br/></br> </p></br></br><p><strong>Information:</strong><br/></br>Die gelisteten Rohdaten entstammen folgender Datei: <a href="http://www.polizei.nrw.de/media/Dokumente/Behoerden/Koeln/pks-2015-koeln.pdf"><font color="#0066cc">http://www.polizei.nrw.de/media/Dokumente/Behoerden/Koeln/pks-2015-koeln.pdf</font></a></p></br></br><p><strong>Quelle: Polizei Nordrhein-Westfalen</strong> <a href="http://www.polizei.nrw.de/koeln/index.html"><font color="#0066cc">http://www.polizei.nrw.de/koeln/index.html</font></a></p></br></br><p><strong>Altersstruktur:</strong></p></br></br><p>Kinder                        bis zur Vollendung des 14. Lebensjahres (es zählt als Stichtag für die Strafmündigkeit der 14. Geburtstag)</p></br></br><p>Jugendliche               15 bis unter 18 Jahre</p></br></br><p>Heranwachsende      18 bis unter 21 Jahre</p></br></br><p>Erwachsene               21 bis unter 60 Jahre</p></br></br><p>Senioren                    60+</p></p> <p>Jugendliche               15 bis unter 18 Jahre</p> <p>Heranwachsende      18 bis unter 21 Jahre</p> <p>Erwachsene               21 bis unter 60 Jahre</p> <p>Senioren                    60+</p>)
- Stadt Köln: Verkehrsunfallentwicklung Stadtgebiet Koeln 2016 + (<p>Auf dieser Seite stellt Ihnen die … <p>Auf dieser Seite stellt Ihnen die Polizei Köln die Zahlen zur Verkehrsunfallentwicklung 2016 für das Stadtgebiet Köln als Rohdatenbestand zur Verfügung.</p></br><p></br>Eine grafische Aufbereitung und weitere Statistiken können Sie hier abrufen:<br/><a href="http://www.polizei.nrw.de/koeln/kategorie__60.html" target="_blank">http://www.polizei.nrw.de/koeln/kategorie__60.html</a> <br/><a href="http://www.koeln.polizei.nrw.de/" target="_blank">www.koeln.polizei.nrw.de</a><br/></br> </p></br><p><strong>Information:</strong><br/></br>Die gelisteten Rohdaten entstammen folgender Datei: <a href="http://www.polizei.nrw.de/media/Dokumente/Behoerden/Koeln/vu-stat2016-stadt-koeln.pdf">http://www.polizei.nrw.de/media/Dokumente/Behoerden/Koeln/vu-stat2016-stadt-koeln.pdf</a></p></br><p><strong>Quelle: Polizei Nordrhein-Westfalen</strong> <a href="http://www.polizei.nrw.de/koeln/index.html">http://www.polizei.nrw.de/koeln/index.html</a></p></br><p><strong>Altersstruktur:</strong></p></br><p>Kinder                        ..unter 15 Jahre</p></br><p>Jugendliche               15 bis unter 18 Jahre</p></br><p>Junge Erwachsene     18 bis unter 25 Jahre</p></br><p>Erwachsene               25 bis unter 65 Jahre</p></br><p>Senioren                    ..65 +</p>       15 bis unter 18 Jahre</p> <p>Junge Erwachsene     18 bis unter 25 Jahre</p> <p>Erwachsene               25 bis unter 65 Jahre</p> <p>Senioren                    ..65 +</p>)
- Stadt Köln: Kriminalstatistik Stadtgebiet Koeln 2017 + (<p>Auf dieser Seite stellt Ihnen die … <p>Auf dieser Seite stellt Ihnen die Polizei Köln die Zahlen zur Polizeilichen Kriminalstatistik 2017 für das Stadtgebiet Köln als Rohdatenbestand zur Verfügung.</p></br><p>Eine grafische Aufbereitung und weitere Statistiken können Sie hier abrufen:<br/></br><a href="https://koeln.polizei.nrw/polizeiliche-kriminalstatistik">https://koeln.polizei.nrw/polizeiliche-kriminalstatistik</a><br/></br><a href="http://www.koeln.polizei.nrw.de">www.koeln.polizei.nrw.de</a></p></br><p>Information:<br/></br>Die gelisteten Rohdaten entstammen folgender Datei:<br/></br><a href="https://koeln.polizei.nrw/sites/default/files/2018-03/k-pks-2017-k_0.pdf">https://koeln.polizei.nrw/sites/default/files/2018-03/k-pks-2017-k_0.pdf</a><br/></br>Quelle: Polizei Nordrhein-Westfalen <a href="http://www.polizei.nrw.de/koeln/index.html">http://www.polizei.nrw.de/koeln/index.html</a></p></br><p>Altersstruktur:</p></br><p>Kinder ... bis 13 Jahre</p></br><p>Jugendliche 14 bis unter 17 Jahre</p></br><p>Heranwachsende 18 bis unter 20 Jahre</p></br><p>Erwachsene 21 und älter ...</p>ruktur:</p> <p>Kinder ... bis 13 Jahre</p> <p>Jugendliche 14 bis unter 17 Jahre</p> <p>Heranwachsende 18 bis unter 20 Jahre</p> <p>Erwachsene 21 und älter ...</p>)
- Stadt Köln: Kriminalstatistik Stadtgebiet Koeln 2016 + (<p>Auf dieser Seite stellt Ihnen die … <p>Auf dieser Seite stellt Ihnen die Polizei Köln die Zahlen zur Polizeilichen Kriminalstatistik 2015 für das Stadtgebiet Köln als Rohdatenbestand zur Verfügung.</p></br><p>Eine grafische Aufbereitung und weitere Statistiken können Sie hier abrufen:<br/><a href="http://www.polizei.nrw.de/koeln/kategorie__60.html" target="_blank">http://www.polizei.nrw.de/koeln/kategorie__60.html</a> <br/><a href="http://www.koeln.polizei.nrw.de/" target="_blank">www.koeln.polizei.nrw.de</a><br/></br> </p></br><p><strong>Information:</strong><br/></br>Die gelisteten Rohdaten entstammen folgender Datei: <a href="http://www.polizei.nrw.de/media/Dokumente/Behoerden/Koeln/pks-2015-koeln.pdf">http://www.polizei.nrw.de/media/Dokumente/Behoerden/Koeln/pks-2015-koeln.pdf</a></p></br><p><strong>Quelle: Polizei Nordrhein-Westfalen</strong> <a href="http://www.polizei.nrw.de/koeln/index.html">http://www.polizei.nrw.de/koeln/index.html</a></p></br><p><strong>Altersstruktur:</strong></p></br><p>Kinder                        bis zur Vollendung des 14. Lebensjahres (es zählt als Stichtag für die Strafmündigkeit der 14. Geburtstag)</p></br><p>Jugendliche               15 bis unter 18 Jahre</p></br><p>Heranwachsende      18 bis unter 21 Jahre</p></br><p>Erwachsene               21 bis unter 60 Jahre</p></br><p>Senioren                    60+</p>         15 bis unter 18 Jahre</p> <p>Heranwachsende      18 bis unter 21 Jahre</p> <p>Erwachsene               21 bis unter 60 Jahre</p> <p>Senioren                    60+</p>)
- Stadt Köln: Verkehrsunfallentwicklung Stadtgebiet Koeln 2017 + (<p>Auf dieser Seite stellt Ihnen die … <p>Auf dieser Seite stellt Ihnen die Polizei Köln die Zahlen zur Verkehrsunfallentwicklung 2017 für das Stadtgebiet Köln als Rohdatenbestand zur Verfügung.</p></br><p>Eine grafische Aufbereitung und weitere Statistiken können Sie hier abrufen:<br/></br><a href="https://koeln.polizei.nrw/verkehrsunfallstatistik-der-polizei-koeln">https://koeln.polizei.nrw/verkehrsunfallstatistik-der-polizei-koeln</a><br/></br><a href="http://www.koeln.polizei.nrw.de">www.koeln.polizei.nrw.de</a></p></br><p>Information:<br/></br>Die gelisteten Rohdaten entstammen folgender Datei:<br/></br><a href="https://koeln.polizei.nrw/sites/default/files/2018-02/k-vu-stat2017-k.pdf">https://koeln.polizei.nrw/sites/default/files/2018-02/k-vu-stat2017-k.pdf</a><br/></br>Quelle: Polizei Nordrhein-Westfalen <a href="http://www.polizei.nrw.de/koeln/index.html">http://www.polizei.nrw.de/koeln/index.html</a></p></br><p>Altersstruktur:</p></br><p>Kinder ..unter 15 Jahre</p></br><p>Jugendliche 15 bis unter 18 Jahre</p></br><p>Junge Erwachsene 18 bis unter 25 Jahre</p></br><p>Erwachsene 25 bis unter 65 Jahre</p></br><p>Senioren ..65 +</p>der ..unter 15 Jahre</p> <p>Jugendliche 15 bis unter 18 Jahre</p> <p>Junge Erwachsene 18 bis unter 25 Jahre</p> <p>Erwachsene 25 bis unter 65 Jahre</p> <p>Senioren ..65 +</p>)
- Stadt Köln: Verkehrsunfallentwicklung Stadtgebiet Koeln 2016 JSON + (<p>Auf dieser Seite stellt Ihnen die … <p>Auf dieser Seite stellt Ihnen die Polizei Köln die Zahlen zur Verkehrsunfallentwicklung 2015 für das Stadtgebiet Köln als Rohdatenbestand zur Verfügung.</p></br><p></br>Eine grafische Aufbereitung und weitere Statistiken können Sie hier abrufen:<br/><a href="http://www.polizei.nrw.de/koeln/kategorie__60.html" target="_blank">http://www.polizei.nrw.de/koeln/kategorie__60.html</a> <br/><a href="http://www.koeln.polizei.nrw.de/" target="_blank">www.koeln.polizei.nrw.de</a><br/></br> </p></br><p><strong>Information:</strong><br/></br>Die gelisteten Rohdaten entstammen folgender Datei: <a href="http://www.polizei.nrw.de/media/Dokumente/Behoerden/Koeln/vu-stat2015-k.pdf">http://www.polizei.nrw.de/media/Dokumente/Behoerden/Koeln/vu-stat2015-k.pdf</a></p></br><p><strong>Quelle: Polizei Nordrhein-Westfalen</strong> <a href="http://www.polizei.nrw.de/koeln/index.html">http://www.polizei.nrw.de/koeln/index.html</a></p></br><p><strong>Altersstruktur:</strong></p></br><p>Kinder                        ..unter 15 Jahre</p></br><p>Jugendliche               15 bis unter 18 Jahre</p></br><p>Junge Erwachsene     18 bis unter 25 Jahre</p></br><p>Erwachsene               25 bis unter 65 Jahre</p></br><p>Senioren                    ..65 +</p>       15 bis unter 18 Jahre</p> <p>Junge Erwachsene     18 bis unter 25 Jahre</p> <p>Erwachsene               25 bis unter 65 Jahre</p> <p>Senioren                    ..65 +</p>)
- Stadt Köln: Verkehrsunfallentwicklung Stadtgebiet Koeln 2015 JSON + (<p>Auf dieser Seite stellt Ihnen die … <p>Auf dieser Seite stellt Ihnen die Polizei Köln die Zahlen zur Verkehrsunfallentwicklung 2015 für das Stadtgebiet Köln als Rohdatenbestand zur Verfügung.</p></br></br><p><br/></br>Eine grafische Aufbereitung und weitere Statistiken können Sie hier abrufen:<br/><a href="http://www.polizei.nrw.de/koeln/kategorie__60.html" target="_blank"><font color="#0066cc">http://www.polizei.nrw.de/koeln/kategorie__60.html</font></a> <br/><a href="http://www.koeln.polizei.nrw.de/" target="_blank"><font color="#0066cc">www.koeln.polizei.nrw.de</font></a><br/></br> </p></br></br><p><strong><span style="line-height: 1.6; font-size: 13px;">Information:</span></strong><br/></br>Die gelisteten Rohdaten entstammen folgender Datei: <a href="http://www.polizei.nrw.de/media/Dokumente/Behoerden/Koeln/vu-stat2015-k.pdf"><font color="#0066cc">http://www.polizei.nrw.de/media/Dokumente/Behoerden/Koeln/vu-stat2015-k.pdf</font></a></p></br></br><p><strong>Quelle: Polizei Nordrhein-Westfalen</strong> <a href="http://www.polizei.nrw.de/koeln/index.html"><font color="#0066cc">http://www.polizei.nrw.de/koeln/index.html</font></a></p></br></br><p><strong>Altersstruktur:</strong></p></br></br><p>Kinder                        ..unter 15 Jahre</p></br></br><p>Jugendliche               15 bis unter 18 Jahre</p></br></br><p>Junge Erwachsene     18 bis unter 25 Jahre</p></br></br><p>Erwachsene               25 bis unter 65 Jahre</p></br></br><p>Senioren                    ..65 +</p>unter 15 Jahre</p> <p>Jugendliche               15 bis unter 18 Jahre</p> <p>Junge Erwachsene     18 bis unter 25 Jahre</p> <p>Erwachsene               25 bis unter 65 Jahre</p> <p>Senioren                    ..65 +</p>)
- Stadt Köln: Kriminalstatistik Stadtgebiet Koeln 2016 JSON + (<p>Auf dieser Seite stellt Ihnen die … <p>Auf dieser Seite stellt Ihnen die Polizei Köln die Zahlen zur Polizeilichen Kriminalstatistik 2016 für das Stadtgebiet Köln als Rohdatenbestand zur Verfügung.</p></br><p>Eine grafische Aufbereitung und weitere Statistiken können Sie hier abrufen:<br/><a href="http://www.polizei.nrw.de/koeln/kategorie__60.html">http://www.polizei.nrw.de/koeln/kategorie__60.html</a><br/><a href="http://www.koeln.polizei.nrw.de/" target="_blank">www.koeln.polizei.nrw.de</a></p></br><p><strong>Information:</strong><br/></br>Die gelisteten Rohdaten entstammen folgender Datei: <a href="http://www.polizei.nrw.de/media/Dokumente/Behoerden/Koeln/pks-jahresbericht2016-koeln.pdf">http://www.polizei.nrw.de/media/Dokumente/Behoerden/Koeln/pks-jahresbericht2016-koeln.pdf</a></p></br><p><strong>Quelle: Polizei Nordrhein-Westfalen</strong> <a href="http://www.polizei.nrw.de/koeln/index.html">http://www.polizei.nrw.de/koeln/index.html</a></p></br><p><strong>Altersstruktur:</strong></p></br><p>Kinder                        bis zur Vollendung des 14. Lebensjahres (es zählt als Stichtag für die Strafmündigkeit der 14. Geburtstag)</p></br><p>Jugendliche               15 bis unter 18 Jahre</p></br><p>Heranwachsende      18 bis unter 21 Jahre</p></br><p>Erwachsene               21 bis unter 60 Jahre</p></br><p>Senioren                    60+</p>      15 bis unter 18 Jahre</p> <p>Heranwachsende      18 bis unter 21 Jahre</p> <p>Erwachsene               21 bis unter 60 Jahre</p> <p>Senioren                    60+</p>)
- Stadt Köln: Verkehrsunfallentwicklung Stadtgebiet Koeln 2014 JSON + (<p>Auf dieser Seite stellt Ihnen die … <p>Auf dieser Seite stellt Ihnen die Polizei Köln die Zahlen zur Verkehrsunfallentwicklung 2014 für das Stadtgebiet Köln als Rohdatenbestand zur Verfügung.</p></br></br><p><br/></br>Eine grafische Aufbereitung und weitere Statistiken können Sie hier abrufen:<br/><a href="http://www.polizei.nrw.de/koeln/kategorie__60.html" target="_blank">http://www.polizei.nrw.de/koeln/kategorie__60.html</a>Â <br/><a href="http://www.koeln.polizei.nrw.de" target="_blank">www.koeln.polizei.nrw.de</a><br/></br>Â </p></br></br><p><strong>Information:</strong><br/></br>Die gelisteten Rohdaten entstammen folgender Datei:Â <a href="http://www.polizei.nrw.de/media/Dokumente/Behoerden/Koeln/vust-k.pdf">http://www.polizei.nrw.de/media/Dokumente/Behoerden/Koeln/vust-k.pdf</a></p></br></br><p><strong>Quelle: Polizei Nordrhein-Westfalen</strong>Â <a href="http://www.polizei.nrw.de/koeln/index.html">http://www.polizei.nrw.de/koeln/index.html</a></p>p><strong>Quelle: Polizei Nordrhein-Westfalen</strong>Â <a href="http://www.polizei.nrw.de/koeln/index.html">http://www.polizei.nrw.de/koeln/index.html</a></p>)
- D16 Gewerbeanmeldungen Kerpen + (<p>Auflistung aller Gewerbetreibende einer Kommune die aktiv sind zu einem Stichtag.</p>)
- Stadt Köln: Hotspots in Koeln + (<p>Auflistung der <strong>städ … <p>Auflistung der <strong>städtischen</strong> Hotspots in Köln. Um die öffentlichen Hotspots nutzen zu können wählen Sie in Ihren WLAN Einstellungen "hotspot.koeln" und registrieren sich einmalig auf der Startseite. Eine kartenbasierte Darstellung kann hier aufgerufen werden: <a href="http://www.stadt-koeln.de/basisdienste/wlan/">http://www.stadt-koeln.de/basisdienste/wlan/ </a></p>e/wlan/">http://www.stadt-koeln.de/basisdienste/wlan/ </a></p>)
- Stadt Köln: Energiebericht Köln + (<p>Auflistung der Energiekennwerte für Verwaltungsgebäude, Schulen, Kindertagesstätten und Grünflächen der Stadt Köln aus dem aktuellen Energiebericht.</p>)
- Stadt Köln: Gewerbemeldungen Koeln + (<p>Auflistung der Gewerbemeldungen (Anmeldung, Abmeldung, Ummeldung, Sonstige Änderung) in Köln auf Stadtbezirksebene seit 1995.</p>)
- Stadt Köln: Kundenzentren Koeln Wartezeiten + (<p>Auflistung der Kölner Kundenzentr … <p>Auflistung der Kölner Kundenzentren inklusive der Darstellung der aktuellen Wartezeit.</p><br /><br /><p>Felder:</p><br /><br /><pre><br />[title_anz] => Name des Kundenzentrums z.B. Kundenzentrum Innenstadt<br /><br />[timestamp] => Datum und Uhrzeit der letzten Aktualisierung z.B. 2014-12-08 10:10:01<br /><br />[link] => Link zur Internetseite des Kundenzentrums z.B. http://www.stadt-koeln.de/service/adressen/00183/index.html<br /><br />[status] => 1 = offen | 2 = geschlossen | 3 = Sondertext vorhanden<br /><br />[sondertext] => Optional zusätzlicher Erläuterungstext zum aktuellen [status]<br /><br />[wartezeit_minuten] => Wartezeit in Minuten z.B. 12<br /></pre><br /><br /><p><strong>Information</strong></p><br /><br /><p>Wird status = 2 (geschlossen) angezeigt und gleichzeitig die wartezeit_in_minuten (z.B. 12), so handelt es sich um den letzten Stand der Wartezeit vor Schließung des Kundenzentrums.</p>inuten (z.B. 12), so handelt es sich um den letzten Stand der Wartezeit vor Schließung des Kundenzentrums.</p>)
- Stadt Köln: Parkscheinautomaten in Koeln + (<p>Auflistung der Kölner Parkscheina … <p>Auflistung der Kölner Parkscheinautomaten, unter anderem mit Informationen zu Gebühren und Höchstparkdauer. </p><p><strong>Wichtig</strong><br/><strong>Die einzelnen Parkscheinautomaten sind georeferenziert. Es kann jedoch sein, dass bei Automaten, bei denen die Kombination Straße und Hausnummer nicht vorhanden ist, diese Referenzierung nicht mit dem tatsächlichen Aufstellungsort übereinstimmt. Dieser Datensatz wird daher stetig (mindestens halbjährlich</strong><strong>) aktualisiert.</strong></p><p> </p><p><strong>Information:</strong></p><p>Neben den oben angegebenen X,Y Koordinaten mit dem Bezugssystem WGS_1984_UTM_Zone_32N, gibt es ein weiteres Feld "geometry", welches die X/Y Koordinaten im Bezugssystem WGS84 (EPSG:4326) ausgibt.</p><p><strong>Felder:</strong></p><ul><li>ID <em>(Type: esriFieldTypeOID, Alias: ID)</em></li><li>PSA_Nr <em>(Type: esriFieldTypeDouble, Alias: PSA_Nr)</em></li><li>Aufstellort <em>(Type: esriFieldTypeString, Alias: Aufstellort, Length: 200 )</em></li><li>Stadt <em>(Type: esriFieldTypeString, Alias: Stadt, Length: 50 )</em></li><li>PLZ <em>(Type: esriFieldTypeString, Alias: PLZ, Length: 10 )</em></li><li>Bezirk_Gebiet <em>(Type: esriFieldTypeString, Alias: Bezirk_Gebiet, Length: 200 )</em></li><li>Abschnitt_Von <em>(Type: esriFieldTypeString, Alias: Abschnitt_Von, Length: 200 )</em></li><li>Abschnitt_Bis <em>(Type: esriFieldTypeString, Alias: Abschnitt_Bis, Length: 200 )</em></li><li>Stellplaetze <em>(Type: esriFieldTypeDouble, Alias: Stellplaetze)</em></li><li>Roter_Punkt_Text <em>(Type: esriFieldTypeString, Alias: Roter_Punkt_Text, Length: 255 )</em></li><li>Gebuehrenzeit <em>(Type: esriFieldTypeString, Alias: Gebuehrenzeit, Length: 150 )</em></li><li>Gebuehr <em>(Type: esriFieldTypeDouble, Alias: Gebuehr)</em></li><li>Hoechstparkdauer <em>(Type: esriFieldTypeDouble, Alias: Hoechstparkdauer)</em></li><li>POINT_Y <em>(Type: esriFieldTypeDouble, Alias: POINT_Y)</em></li><li>POINT_X <em>(Type: esriFieldTypeDouble, Alias: POINT_X)</em></li><li>Shape <em>(Type: esriFieldTypeGeometry, Alias: Shape)</em></li></ul><p> </p>dTypeString, Alias: Gebuehrenzeit, Length: 150 )</em></li><li>Gebuehr <em>(Type: esriFieldTypeDouble, Alias: Gebuehr)</em></li><li>Hoechstparkdauer <em>(Type: esriFieldTypeDouble, Alias: Hoechstparkdauer)</em></li><li>POINT_Y <em>(Type: esriFieldTypeDouble, Alias: POINT_Y)</em></li><li>POINT_X <em>(Type: esriFieldTypeDouble, Alias: POINT_X)</em></li><li>Shape <em>(Type: esriFieldTypeGeometry, Alias: Shape)</em></li></ul><p> </p>)
- Stadt Köln: Stadtbezirke Köln + (<p>Auflistung der Kölner Stadtbezirke</p>)
- Stadt Köln: Stadtteile Koeln + (<p>Auflistung der Stadtteile in Köln (Stadtteilbezeichnung und Stadtteilnummer)</p>)
- Stadt Köln: Weihnachtsmaerkte Koeln 2016 + (<p>Auflistung der Weihnachtsmärkte i … <p>Auflistung der Weihnachtsmärkte in Köln inklusive Öffnungszeiten. Weitere Informationen können hier <a href="http://www.koeln.de/tourismus/weihnachtliches_koeln/weihnachtsmaerkte">http://www.koeln.de/tourismus/weihnachtliches_koeln/weihnachtsmaerkte</a>Â abgerufen werden.</p>hes_koeln/weihnachtsmaerkte</a>Â abgerufen werden.</p>)
- Stadt Köln: KFZ Bestand Koeln + (<p>Auflistung des KFZ Bestandes in K … <p>Auflistung des KFZ Bestandes in Köln nach den Kriterien Alter, Antriebsart, Art, Erstzulassung, Geschlecht Halter, Halterzulassung, Hersteller, Nutzungsart und Schadstorrgruppe. Die Daten reichen bis ins Jahr 2005 zurück und werden jährlich aktualisiert</p></br><p>Â </p>k und werden jährlich aktualisiert</p> <p>Â </p>)
- Stadt Köln: Bauprojekte staedtische Gebaeude Koeln + (<p>Auflistung von Bauprojekten an städtischen Gebäuden in Köln</p>)
- Stadt Köln: Gebaeudealtersstruktur Stadt Koeln + (<p>Auflistung von Gebäuden (Verwaltungsgebäude, Schulen, Kindertagesstätten) - Liegenschaft der Gebäudewirtschaft -Â nach Anschaffungsjahr, Gebäudealter und Restnutzungsdauer zum 31.12.2015.</p>)
- Stadt Köln: Strassenbeschränkungen in Köln + (<p>Auflistung von Strassenbeschränkungen in Köln (georeferenziert)</p> <p>Â </p> <p><strong>Information:</strong></p> <p>Â </p> <p>Die Koordinaten im Feld "geometry" werden im Bezugssystem WGS84 (EPSG:4326) ausgegeben.</p>)
- Stadt Köln: Statistik Koelner Zoo + (<p>Aufstellung unterschiedlicher Sta … <p>Aufstellung unterschiedlicher Statistiken des Kölner Zoos mit dem Stand des Geschäfts- und Jahresberichtes von 2015 bzw. 2016.</p></br><p><strong>Nähere Informationen finden Sie auf der Webseite des Kölner Zoos:</strong> <a href="http://www.koelnerzoo.de/">http://www.koelnerzoo.de/</a></p></br><p>oder direkt im Jahresbericht: <a href="http://www.koelnerzoo.de/images/pdf/Jahresbericht/Jahresbericht_2016.pdf">http://www.koelnerzoo.de/images/pdf/Jahresbericht/Jahresbericht_2016.pdf</a> bzw.Geschäftsbericht: <a href="http://www.koelnerzoo.de/images/pdf/Geschaeftsbericht/Geschaeftsbericht_2015.pdf">http://www.koelnerzoo.de/images/pdf/Geschaeftsbericht/Geschaeftsbericht_2015.pdf</a></p>aeftsbericht_2015.pdf">http://www.koelnerzoo.de/images/pdf/Geschaeftsbericht/Geschaeftsbericht_2015.pdf</a></p>)
- Stadt Köln: Fussgaengerzonen Koeln + (<p>Ausgezeichnete Fußgängerzonen im Kölner Stadtgebiet.</p> <p>Stand 09/2018</p>)
- Stadt Köln: Ausländer nach Herkunftsländern + (<p>Ausländer/-innen nach ausgewählten Herkunftsländern, aufgeteilt in Stadtteile, Stadtbezirke und die gesamte Stadt Köln.</p> <p>Â </p> <p>Quelle: Stadt Köln - Amt für Stadtentwicklung und Statistik (Statistisches Informationssystem)</p>)
- Stadt Köln: Fahrrad Verkehrsdaten Koeln touristische Routen 2015 + (<p>Automatische Zählstellen des Radverkehrs auf touristischen Routen</p>)
- Baumfällungen im Stadtgebiet von Düsseldorf + (<p>Baumfällungen im Stadtgebiet</ … <p>Baumfällungen im Stadtgebiet</p></br></br><p>Der Datensatz enthält die geplanten Baumfällungen des Garten-, Friedhofs- und Forstamtes.</p></br></br><p>Um die Verkehrssicherheit im öffentlichen Straßenraum zu gewährleisten, werden regelmäßig Baumfällungen im Stadtgebiet durchgeführt.</p></br></br><p>Gründe für die Fällungen sind vielfältig. So können über Pilz- und Fäulnisbefall bis hin zu Sturm- und Stammschäden unterschiedliche Auslöser für eine Entfernung des Baumes führen. Natürlich werden die Bäume vor der Fällung auf bebrütete Nester untersucht. Sofern es möglich ist, werden die Standorte der gefällten Bäume so bald wie möglich wieder bepflanzt.</p></br></br><p>Weitergehende Informationen zu den Baumfällungen finden Sie auf der Seite des Garten-, Friedhofs- und Forstamtes. <a href="https://www.duesseldorf.de/stadtgruen/baeume-in-der-stadt/neubau.html">https://www.duesseldorf.de/stadtgruen/baeume-in-der-stadt/neubau.html</a></p></br></br><p>Sofern Bäume nicht direkt einem Standort zugeordnet werden konnten, wurde ein zentraler Standortpunkt z. B. für einen Park in der Karte gewählt. Diesem können mehrere Bäume zugeordnet sein.</p> ein zentraler Standortpunkt z. B. für einen Park in der Karte gewählt. Diesem können mehrere Bäume zugeordnet sein.</p>)
- Stadt Köln: Baumkataster Koeln + (<p>Baumkataster mit dem Stand 02/201 … <p>Baumkataster mit dem Stand 02/2017 als Shape und CSV Datei. Inklusive Georeferenzierung und Angaben nach Art, Gattung und Alter der erfassten Bäume.</p></br><p><strong>Was bedeuten die Felder?</strong></p></br><p><strong>Objekttyp</strong>: Es gibt 14 Objekttypen die wie folgt unterteilt sind:</p></br><p>1 NN; 2 Kleingarten; 3 Sportplatz; 4 Kinderspielplatz; 5 Gebäude/Schule/Heim; 6 STraße/Platz; 7 Grünanlage; 8 Friedhof; 9 Biotopflächen; 10 Fluss/Bach; 11 Sonderanlage; 12 Forst; 13 Ausgleichsfläche; 14 Unbekannt</p></br><p><strong>Baumbest_1</strong> : Z.B Baumbest:1 : 22P => 22 P ist die Baumnummer<br/></br>Gängig sind folgende Buchstabenkürzel:<br/></br>G = Bäume auf der Seite mit geraden Hausnummern<br/></br>U = Bäume auf der Seite mit ungeraden Hausnummern<br/></br>P = Bäume auf einen Platz<br/></br>M = Bäume auf einem Mittelstreifen<br/></br>MU = Bäume auf einem Mittelstreifen zur Seite mit den ungeraden Hausnummern<br/></br>MG = Bäume auf einem Mittelstreifen zur Seite mit den geraden Hausnummern<br/></br>MM = Bäume auf einem Mittelstreifen in der mittleren Reihe<br/></br>Ein Teil der Bäume hat auch nur eine Nummer, das ist z.B. auf Spielplätzen der Fall oder wenn in einer Straße nur wenige Bäume stehen.<br/></br>Die Nummerierung ist teilweise so eingerichtet, dass bei einem Kontrollgang der kürzeste Weg genommen werden kann – dafür sind die Buchstaben teilweise auch hinter die Baumnummern gesetzt.<br/></br> </p></br><p><strong>STAMMVON: </strong>z.B.<strong> </strong>"STAMMVON": 0.0<br/></br>Bei 2- oder mehrstämmigen Bäumen wird einmal der kleinste und einmal der größte Stammdurchmesser in cm angegeben.<br/></br>Der kleinste Stammdurchmesser wird bei „Stamm von“ und der größte bei „Stamm bis“<br/></br> </p></br><p><strong>STAMMBIS: </strong>z.B. "STAMMBIS": 50.0<br/></br>Die ist die Angabe des Stammdurchmessers in cm.<br/></br>Bei 2- oder mehrstämmigen Bäume erfolgt hierunter der Eintrag des größten Stammdurchmessers</p></br><p><strong>KRONE: </strong>z.B. "KRONE": 8.0<br/></br>Die ist die Angabe zum Durchmesser der Krone in Meter.</p></br><p><strong>H_HE: </strong>z.B. "H_HE": 10.0,<br/></br>Dies ist die Angabe zur Höhe des Baumes in Meter.</p></br><p><strong>Sorte:</strong> z.B.<br/></br>"Sorte": null,<br/></br>In der botanischen Nomenklatur unterteilt man Pflanzen in Gattung, Art und Sorte<br/></br>Bei Pflanzungen in früheren Zeiten wurden hierzu leider keine Angaben gemacht. Bei Neupflanzungen sollen diese Einträge nun standardmäßig durchgeführt werden.<br/></br>Der Eintrag „null“ gibt an, dass hier keine Sorte eingetragen wurde.<br/></br> </p></br><p>Information</p></br><p>Es sind noch nicht alle Bäume erfasst, die Erfassung des gesamten städtischen Baumbestandes wird angestrebt. Der Datensatz wird aus diesem Grunde unregelmäßig aktualisiert. Der Einsatz einer neuen Software ist in Planung und soll mittelfristig auch den Abruf von Daten des Baumkatatsers erleichtern.</p>€žnull“ gibt an, dass hier keine Sorte eingetragen wurde.<br/>  </p> <p>Information</p> <p>Es sind noch nicht alle Bäume erfasst, die Erfassung des gesamten städtischen Baumbestandes wird angestrebt. Der Datensatz wird aus diesem Grunde unregelmäßig aktualisiert. Der Einsatz einer neuen Software ist in Planung und soll mittelfristig auch den Abruf von Daten des Baumkatatsers erleichtern.</p>)
- Stadt Köln: Landtagswahl Koeln 2017 + (<p>Bei der Landtagswahl werden die A … <p>Bei der Landtagswahl werden die Abgeordneten des nordrhein-westfälischen Landtags gewählt. Die Wahl findet am 14. Mai 2017 statt. Wahlberechtigt ist, wer am Wahltag Deutsche oder Deutscher im Sinne des Artikels 116 Absatz 1 des Grundgesetzes ist, das 18. Lebensjahr vollendet hat und mindestens seit dem 16. Tag vor der Wahl in Nordrhein-Westfalen seine Wohnung, bei mehreren Wohnungen seinen Hauptwohnsitz hat oder sich sonst gewöhnlich aufhält und keine Wohnung außerhalb des Landes hat.</p></br><p>Die Ergebnisse können bereits am Wahlabend laufend und aktuell in einem standardisierten Format von diesem Web-Server abgerufen werden, z. B. um automatisch weiterverarbeitet zu werden.<br/></br>Eine Behörde kann zur Präsentation des Wahlergebnisses verschiedene Gebiets-Ebenen einrichten, von der untersten Ebene (Stimmbezirke) über Wahlbezirke und Ortsteile bis hin zur Ebene der Stadt bzw. Gemeinde, des Kreises und des Wahlkreises. Dabei sind jedoch nicht alle Ebenen für jeden Wahltyp notwendig. Für jede der Gebiets-Ebenen, die eine Behörde eingerichtet hat, gibt es eine Datei mit der Übersicht derjenigen Gebiete mit bereits eingegangenen Schnellmeldungen. Folgende Dateien stehen am Wahlabend für Stadt Köln zur Verfügung:</p></br><p>Die Dateien sind in UTF-8 codiert. Excel zeigt standardmäßig die Umlaute in den Dateien nicht korrekt an. Dies können Sie wie folgt umgehen:</p></br><p>Excel 2003<br/></br>Wählen Sie über das Menü 'Daten' -> 'Externe Daten importieren' den Menüpunkt 'Daten importieren' aus. Es öffnet sich der Dialog 'Datenquelle auswählen'. Wählen Sie hier die zu öffnende Datei aus und betätigen Sie die 'Öffnen'-Schaltfläche. Im Anschluss legen Sie den Dateiursprung auf '65001 Unicode: (UTF-8)' fest und fahren mit der Schaltfläche 'weiter' fort. Im nächsten Dialog setzten Sie das Trennzeichen auf 'Semikolon' statt auf 'Tabstopp' und fahren erneut mit der Schaltfläche 'weiter' fort. Anschließend wählen sie als Datenformat der Spalten die Option 'Text' aus und beenden den Assistenten mit der Schaltfläch 'Fertig stellen'. Mit der Schaltfläche 'OK' beenden Sie die Prozedur und die Daten werden UTF-8 codiert in Microsoft Excel angezeigt.</p></br><p>Excel 2010<br/></br>Wählen Sie über die Karteikarte 'Daten' im Abschnitt 'Externe Daten abrufen' die Option 'Aus Text' aus. Es öffnet sich der Dialog 'Textdatei importieren'. Wählen Sie hier die zu öffnende Datei aus und betätigen Sie die 'Öffnen'-Schaltfläche. Im Anschluss legen Sie den Dateiursprung auf '65001 Unicode: (UTF-8)' fest und fahren mit der Schaltfläche 'weiter' fort. Im nächsten Dialog setzten Sie das Trennzeichen auf 'Semikolon' statt auf 'Tabstopp' und fahren erneut mit der Schaltfläche 'weiter' fort. Anschließend wählen sie als Datenformat der Spalten die Option 'Text' aus und beenden den Assistenten mit der Schaltfläche 'Fertig stellen'. Mit der Schaltfläche 'OK' beenden Sie die Prozedur und die Daten werden UTF-8 codiert in Microsoft Excel angezeigt.</p></br><p>Folgende Felder sind in der Datei vorhanden (Felder für Zweitstimmen natürlich nur bei entsprechenden Wahlen):</p></br><ul></br><li>Nr: Nummer des Wahlbezirks)</li></br><li>Name: (Bezeichnung des Wahlbezirks)</li></br><li>MaxSchnellmeldungen: (maximale Anzahl der Schnellmeldungen)</li></br><li>AnzSchnellmeldungen: (Anzahl der bereits erfassten Schnellmeldungen)</li></br><li>Wahlberechtigte: (Anzahl der Wahlberechtigten)</li></br><li>abgegeben: (Anzahl der abgegebenen Stimmzettel)</li></br><li>Wahlbeteiligung: (Wahlbeteiligungen in den jeweiligen Ansichtsebenen)</li></br><li>gültigeStimmzettel: (Anzahl der gültig abgegebenen Stimmzettel)</li></br><li>gültig: (Anzahl der gültig abgegebenen Erststimmen)</li></br><li>ungültigeStimmzettel: (Anzahl der ungültig abgegebenen Stimmzettel)</li></br><li>ungültig: (Anzahl der ungültig abgegebenen Erststimmen)</li></br><li>gültig2: (Anzahl der gültig abgegebenen Zweitstimmen)</li></br><li>ungültig2: (Anzahl der ungültig abgegebenen Zweitstimmen)</li></br></ul></br><p></br>Zusätzlich sind für jede Partei folgende Felder vorhanden (Beispiel für eine Partei namens 'A-Partei' - Felder für Zweitstimmen natürlich nur bei entsprechenden Wahlen):</p></br><ul></br><li>A-Partei</li></br><li>A-Partei_Proz</li></br><li>Z_A-Partei</li></br><li>Z_A-Partei_Proz</li></br></ul></br><p></br>Wahl Ebene Dateiname<br/></br>Landtagswahl Gemeinde Landtagswahl_NRW373.csv<br/></br>Landtagswahl Wahlkreis Landtagswahl_NRW3710.csv<br/></br>Landtagswahl Stadtbezirk Landtagswahl_NRW378.csv<br/></br>Landtagswahl Stadtteil Landtagswahl_NRW3711.csv<br/></br>Landtagswahl Stimmbezirk Landtagswahl_NRW376.csv</p></br><p></br>HTML-Code für das Einbinden einer Mini-Grafik des Gesamtergebnisses in eine Homepage<br/></br>Wahl Html-Code (Muster)<br/></br>Landtagswahl<br/></br>(Erststimme) <iframe src='<a href="http://wahlen.stadt-koeln.de/prod/LTW2017/05315000/html5/LandtagswahlErgebnisGrafik.html">http://wahlen.stadt-koeln.de/prod/LTW2017/05315000/html5/LandtagswahlErg...</a>' frameborder=0 hspace=0 vspace=0 marginwidth=0 marginheight=0 scrolling=no width=500 height=400 frameborder=0> </iframe></p></br><p></br>Landtagswahl<br/></br>(Zweitstimme) <iframe src='<a href="http://wahlen.stadt-koeln.de/prod/LTW2017/05315000/html5/LandtagswahlErgebnisGrafikZ.html">http://wahlen.stadt-koeln.de/prod/LTW2017/05315000/html5/LandtagswahlErg...</a>' frameborder=0 hspace=0 vspace=0 marginwidth=0 marginheight=0 scrolling=no width=500 height=400 frameborder=0> </iframe></p> vspace=0 marginwidth=0 marginheight=0 scrolling=no width=500 height=400 frameborder=0> </iframe></p> <p> Landtagswahl<br/> (Zweitstimme) <iframe src='<a href="http://wahlen.stadt-koeln.de/prod/LTW2017/05315000/html5/LandtagswahlErgebnisGrafikZ.html">http://wahlen.stadt-koeln.de/prod/LTW2017/05315000/html5/LandtagswahlErg...</a>' frameborder=0 hspace=0 vspace=0 marginwidth=0 marginheight=0 scrolling=no width=500 height=400 frameborder=0> </iframe></p>)
- Stadt Köln: Beschäftigte und Arbeitslose + (<p>Beschäftigte am Wohnort und Arbei … <p>Beschäftigte am Wohnort und Arbeitslose, aufgeteilt in Stadtteile, Stadtbezirke und die gesamte Stadt Köln.</p></br></br><p> </p></br></br><p><strong>Hinweis zur Arbeitslosenquote:</strong> Die geschätzte Quote ist der Anteil der Arbeitslosen an der auf die Stadtteile/-bezirke umverteilten "Bezugszahl" aller "zivilen Erwerbspersonen" (Selbstständige, mithelfende Familienangehörige, sowie sozialversicherungspflichtig und geringfügig Beschäftigte, Beamte, Arbeitslose). Hierzu ist die nur für die Gesamtstadt verfügbare “Bezugszahl†anteilmäßig so auf die Stadtteile/-bezirke verteilt worden, wie dort Einwohner mit Hauptwohnsitz im erwerbsfähigen Alter (15 bis unter 65 Jahre) leben.</p></br></br><p> </p></br></br><p><strong>Hinweis zu „Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte am Wohnort“:</strong> Bei den "Sozialversicherungspflichtig Beschäftigten am Wohnort" handelt es sich um Kölner Einwohner, die in Köln oder anderswo in einem (auch geringfügigen) sozialversicherungsÂpflichtigen Beschäftigtenverhältnis stehen.</p></br></br><p> </p></br></br><p><strong>Beide Angaben beziehen sich auf die Statistik der Bundesagentur für Arbeit </strong></p></br></br><p> </p></br></br><p>Quelle: Statistik der Bundesagentur für Arbeit /Stadt Köln - Amt für Stadtentwicklung und Statistik</p>gentur für Arbeit </strong></p> <p> </p> <p>Quelle: Statistik der Bundesagentur für Arbeit /Stadt Köln - Amt für Stadtentwicklung und Statistik</p>)
- Stadt Köln: Museen und Museumsdienste in Köln - Statistik + (<p>Besucher- und weiterführende Statistiken der Kölner Museen und der Museumsdienste für die Jahre 2012 und 2013</p>)
- Stadt Köln: Gebaeudewirtschaft der Stadt Koeln Jahresbericht + (<p>Bilanz und GuV der Gebäudewirtschaft der Stadt Köln zur Zeit für das Jahr 2012. Sobald neuere Berichte vorliegen werden diese auch hier zur Verfügung gestellt.</p> <p>Â </p>)
- Stadt Köln: Parkanlagen Koeln + (<p>Darstellung der Kölner Parkanlage … <p>Darstellung der Kölner Parkanlagen inklusive Informationen zu verfügbaren Zusatzangeboten wie z.B. Kinderspielplatz, Hundefreilauffläche, Slackline oder auch Biergarten.</p></br><p>Eine Kartenansicht mit Such- und Filtermöglichkeit gibt es hier:Â <a href="http://www.stadt-koeln.de/leben-in-koeln/freizeit-natur-sport/parks/parkanlagen">http://www.stadt-koeln.de/leben-in-koeln/freizeit-natur-sport/parks/park...</a></p>koeln.de/leben-in-koeln/freizeit-natur-sport/parks/park...</a></p>)
- Stadt Köln: LKW Verbotszone Koeln + (<p>Darstellung der LKW Verbotszone in der Kölner Innenstadt</p>)
- Stadt Köln: Gruenflaechenkataster Koeln Flaechentypen + (<p>Das Grünflächenkataster "Objekte" … <p>Das Grünflächenkataster "Objekte" beinhaltet die Flächentypen :</p></br></br><p>- Biotopflächen<br/></br>- Forsteigene Flächen<br/></br>- Friedhöfe<br/></br>- Grünanlagen<br/></br>- Kleingärten<br/></br>- Sondergrünflächen<br/></br>- Spielplätze</p></br></br><p>Attribute zu den einzelnen Flächen können Sie der beigefügten Attributtabelle entnehmen.</p></br></br><p><strong>Information</strong></p></br></br><p><strong>Der Datenbestand befindet sich im Aufbau und ist nicht vollständig und abgeschlossen. Das Kataster wird in unregelmäßigen Abständen erweitert und aktualsiert.</strong></p>ndet sich im Aufbau und ist nicht vollständig und abgeschlossen. Das Kataster wird in unregelmäßigen Abständen erweitert und aktualsiert.</strong></p>)
- Stadt Köln: Foerderung des Kulturamtes Koeln 2015 + (<p>Das Kulturamt ist nicht nur Förde … <p>Das Kulturamt ist nicht nur Förderamt sowie Service-und Beratungsstelle für die freie Kunstszene, sondern auch entscheidender Partner anderer Kulturförderer, die freie Kulturprojekte in und aus Köln unterstützen. </p></br><p align="LEFT">Die im Geschäftsbericht dargestellten Zahlen beziehen sich ausschließlich auf die Transferaufwendungen des Haushaltsjahres 2015 des Kulturamtes. </p></br><p align="LEFT">Alle Daten entstammen der Geschäftsbericht des Kulturamtes <a href="http://www.stadt-koeln.de/mediaasset/content/pdf41/geschäftsbericht_des_kulturamtes_der_stadt_köln_2015.pdf">http://www.stadt-koeln.de/mediaasset/content/pdf41/geschäftsbericht_des_kulturamtes_der_stadt_köln_2015.pdf</a></p></br><p align="LEFT">Weitere Informationen finden Sie hier: <a href="http://www.stadt-koeln.de/leben-in-koeln/kultur/">http://www.stadt-koeln.de/leben-in-koeln/kultur/</a></p>www.stadt-koeln.de/leben-in-koeln/kultur/">http://www.stadt-koeln.de/leben-in-koeln/kultur/</a></p>)
- Stadt Köln: Schadstoff-Mobil in Köln + (<p>Das Schadstoff-Mobil steht regelm … <p>Das Schadstoff-Mobil steht regelmäßig in jedem Veedel.</p></br></br><p>Zusätzlich können schadstoffhaltige Abfälle jederzeit bei den Sammelstellen der <a href="http://www.awbkoeln.de/private-haushalte/abfall-trennen-entsorgen/wertstoff-center/" style="margin: 0px; padding: 0px; border: 0px; outline: 0px; vertical-align: baseline; font-family: inherit; font-size: inherit; font-style: inherit; font-variant: inherit; line-height: inherit; color: rgb(204, 0, 0); text-decoration: none;" target="_blank" title="Wertstoff-Center">Wertstoff-Center</a> entsorgt werden.</p></br></br><p><strong>Hinweis: Bitte informieren Sie sich immer tagesaktuell über die Schadstofftermine. Änderungen sind vorbehalten</strong></p>ch immer tagesaktuell über die Schadstofftermine. Änderungen sind vorbehalten</strong></p>)
- Stadt Köln: Stadtkartenwerk Koeln + (<p>Das Stadtkartenwerk Köln umfasst … <p>Das Stadtkartenwerk Köln umfasst kartographisch generalisierte Basisdatenbestände für den Maßstabsbereich 1:10.000 bis 1:100.000. Es ist in verschiedenen inhaltlichen und farblichen Ausprägungen verfügbar. Die Bereitstellung des Stadtkartenwerkes erfolgt durch</p><ul><li><strong>4 WMS-Dienste für die Verwendung in Geoinformationssystemen</strong><br/>Sie decken große Teile der Rhein-Ruhr-Schiene und des Bergischen Landes ab. In 4 Farbausprägungen (orange, blau, grau, Internetfarben) visualisieren die WMS-Dienste die Kartendaten in maßstabsabhängigen Inhalten. Die Aktualisierung der Dienste erfolgt ständig.<br/> </li><li><strong>georeferenzierte Rasterdateien für die Verwendung in Geoinformationssystemen</strong><br/>Die georeferenzierten Rasterdateien beziehen sich auf Köln und die nähere Umgebung. Auch hier stehen verschiedene Farb- und Inhaltsvarianten zur Verfügung (farbig, grau, ÖPNV, Verwaltungsgrenzen). Die Aktualisierung der Dateien erfolgt ca. 2 mal pro Jahr.<br/> </li><li><strong>Dateien für die Nutzung in Grafik- und Bildbearbeitungsprogrammen</strong><br/>Sie beziehen sich auf ausgewählte Bereiche des Stadtgebietes Köln und werden als PDF-Dateien bereitgestellt und bei Bedarf aktualisiert</li></ul><p>Fragen rund um Stadtkartenwerk, Stadtplan und Übersichtskarte beantwortet das Amt für Liegenschaften, Vermessung und Kataster der Stadt Köln (<a href="mailto:kataster@stadt-koeln.de">kataster@stadt-koeln.de</a>).<br/><br/><strong>Informationen</strong><br/>Über <a href="http://www.auf-karte.de">www.auf-karte.de</a> erreicht man ein Geodatenportal von Städten und Kreisen der Rhein-Ruhr-Schiene, des Bergischen Landes und des Regionalverbandes Ruhr. Aus dem „Geoshop“ <a href="http://www.auf-karte.de/daten.html">http://www.auf-karte.de/daten.html</a> kann man kostenlos Stadtkartendaten in<strong> individuell gewählten Ausschnitten</strong>, mit unterschiedlichen Inhalten und in verschiedenen Farbausprägungen herunterladen. Das Exportformat ist frei wählbar.</p><p>Über die Internetseite <a href="http://geodaten.metropoleruhr.de/download/spw/">http://geodaten.metropoleruhr.de/download/spw/</a> können Rasterdaten der Stadtkarte des beschriebenen Großraums in <strong>standardisierten Zuschnitten </strong>(Kacheln in 10*10 km oder BigTIF für den gesamten Raum), 7 farblichen Ausprägungen und 7 unterschiedlichen Maßstabsstufen) heruntergeladen werden. <strong>Achtung! Es handelt sich um sehr große Datenmengen!</strong></p>oßraums in <strong>standardisierten Zuschnitten </strong>(Kacheln in 10*10 km oder BigTIF für den gesamten Raum), 7 farblichen Ausprägungen und 7 unterschiedlichen Maßstabsstufen) heruntergeladen werden. <strong>Achtung! Es handelt sich um sehr große Datenmengen!</strong></p>)
- Stadt Köln: Strassenverzeichnis Wahlkreise + (<p>Das Straßenverzeichnis (Stand 01. … <p>Das Straßenverzeichnis (Stand 01.03.2014) verknüpft die Kölner Strassen mit den jeweiligen Stimmbezirken und Wahlkreisen.</p></br></br><p>Â </p></br></br><p><strong>KW = Kommunalwahl</strong><br/><strong>LW = Landtagswahl</strong><br/><strong>BW = Bundestagswahl</strong></p><br/><strong>LW = Landtagswahl</strong><br/><strong>BW = Bundestagswahl</strong></p>)
- Stadt Köln: Umweltzone + (<p>Daten zu Umweltzone im .zip und . … <p>Daten zu Umweltzone im .zip und .xml Format. Eine kartenbasierte Darstellung kann hier aufgerufen werden: <span style="font-family: "Calibri","sans-serif";"><a href="http://www.stadt-koeln.de/leben-in-koeln/umwelt-tiere/luft-umweltzone/strassensuche/"><u><font color="#0000ff">http://www.stadt-koeln.de/leben-in-koeln/umwelt-tiere/luft-umweltzone/strassensuche/</font></u></a><font color="#000000"> </font></span></p>e/strassensuche/</font></u></a><font color="#000000"> </font></span></p>)
- Stadt Köln: Flaechennutzungsplan Web + (<p>Daten zum Flächennutzungsplan der … <p>Daten zum Flächennutzungsplan der Stadt Köln. Eine Visualissierung der kombinierten Datenströme ist hier zu finden:</p></br><p><a href="http://www.stadt-koeln.de/leben-in-koeln/planen-bauen/suche-im-flaechennutzungsplan">http://www.stadt-koeln.de/leben-in-koeln/planen-bauen/suche-im-flaechenn...</a></p></br><p> </p>eben-in-koeln/planen-bauen/suche-im-flaechenn...</a></p> <p> </p>)
- Stadt Köln: Menschen mit Behinderung Koeln + (<p>Datensammlung zum Thema Menschen … <p>Datensammlung zum Thema Menschen mit Behinderung in Köln nach den Filtern Alter, Art der Behinderung, Geschlecht, Grad, Nationalität, PLZ und Ursache.</p></br><p><strong>Statistisch erfasst werden können nur Menschen mit Behinderungen, denen ein Grad der Behinderung (GdB) zugesprochen wurde. Die aufgeführten Daten beziehen sich auf den GdB, unabhängig davon ob dieser über oder unter 50 liegt, es sei denn dieser wird ausdrücklich genannt.</strong></p></br><p><strong>Quelle: Bezirksregierung Münster</strong></p>/strong></p> <p><strong>Quelle: Bezirksregierung Münster</strong></p>)
- Stadt Köln: Gebäudemodell Stadt Köln 2010 + (<p>Der Datensatz beschreibt das Gebä … <p>Der Datensatz beschreibt das Gebäudemodell der Stadt Köln (Dachansicht), welche aus dem 3D Stadtmodell der Stadt Köln extrahiert wurden. Es handelt sich nicht um die offiziellen ALK(IS) - Automatisiertes Liegenschaftskataster Informationssystem - Daten, können aber analog verwendet werden. Das Datenmodell ist jeweils in 2 x 2 Kilometer große Kacheln untergliedert, welche als Shape Dateien zur Verfügung stehen. Aufgrund der Größe des Datensatzes musste dieser auf drei Dateien verteilt werden. Um den vollständigen Datenbestand zu erhalten, entpacken Sie die einzelnen Ressourcen in ein Verzeichnis.</p>die einzelnen Ressourcen in ein Verzeichnis.</p>)
- Bevölkerungsdaten zu den Sozialräumen von Düsseldorf + (<p>Der Datensatz enthält Bevölkerung … <p>Der Datensatz enthält Bevölkerungsdaten für die Düsseldorfer Sozialräume.</p></br></br><p><a href="https://www.duesseldorf.de/fileadmin/Amt12/statistik/stadtforschung/download/Sozialraeumliche_Gliederung_Fortschreibung_2017.pdf" name="PDF Sozialräumliche Gliederung Düsseldorf 2017" target="_blank" title="PDF Sozialräumliche Gliederung Düsseldorf 2017" type="PDF-Datei" id="PDF Sozialräumliche Gliederung Düsseldorf 2017">Die gesamte Fortschreibung der Sozialräumliche Gliederung steht auf den Seiten des Amtes für Statistik und Wahlen als PDF zum Download bereit.</a></p></br></br><p>Die „Sozialräumliche Gliederung“ unterteilt das gesamte Düsseldorfer Stadtgebiet in 179 kleinere Raumeinheiten, deren Zuschnitt sowohl von soziodemographischen, als auch von siedlungsstrukturellen und die Wohnsituation betreffenden Merkmalen abhängt. Somit bilden die Sozialräume stärker das unmittelbare Wohnumfeld von Menschen ab, als dies bei administrativen Raumeinheiten wie beispielsweise den 50 Stadtteilen der Fall ist. Der Begriff Sozialraum kann im allgemeinen Sinne synonym mit Quartier oder Lebensraum verwendet werden.</p></br></br><p>Innerhalb der Stadtverwaltung wird dieses Instrument von nahezu allen Fachämtern und Fachbereichen, welche ihren Fokus auf soziale Strukturen im Quartier richten, als Bezugs- und Planungsgrundlage verwendet. Darüber hinaus eignet sich diese Raumebene für analytische Zwecke unterschiedlichster Fragestellungen.</p></br></br><p>Hinweise:</p></br></br><p>Falls nicht anders angegeben, beziehen sich die Daten auf den 31.12.2016.</p></br></br><p>Mögliche Abweichungen der dargestellten Daten von anderen Veröffentlichungen sind entweder methodisch bedingt oder beruhen auf unterschiedlichen Stichtagsregelungen. Die Einwohnerbezugszahlen aus dem Verfahren MigraPro weichen aus verfahrenstechnischen Gründen geringfügig von denen des Einwohnermelderegisters ab.</p></br></br><p>Im Allgemeinen ist ohne Rücksicht auf die Endsumme auf- bzw. abgerundet worden. Aus diesem Grund können sich bei der Summierung von Einzelangaben die Endsummen auf über oder unter 100% belaufen.</p></br></br><p style="margin-left:35.4pt;">x = eine Zahlenangabe kann aus sachlogischen Gründen nicht in Frage kommen oder ist nicht sinnvoll. Der Sozialraum 0718 zum Beispiel umfasst das Gelände der ehemaligen Glashütte in Gerresheim. Hier entsteht zurzeit ein neues Wohngebiet.</p></br></br><p style="margin-left:35.4pt;">. = Zahlenwert ist unbekannt bzw. kann aus bestimmten, z.B. technischen Gründen oder aus Geheimhaltungsgründen, nicht angegeben werden</p></br></br><p class="rteindent1"> - = Zahlenwert ist genau Null (nichts vorhanden)</p></br></br><p class="rteindent1">Quelle: Landeshauptstadt Düsseldorf, Amt für Statistik und Wahlen, Statistikabzug aus dem Einwohnermelderegister, MigraPro (Einwohnerbezugszahlen aus dem MigraPro-Verfahren weichen aus verfahrenstechnischen Gründen geringfügig von jenen des EWO ab.)</p>hlen, Statistikabzug aus dem Einwohnermelderegister, MigraPro (Einwohnerbezugszahlen aus dem MigraPro-Verfahren weichen aus verfahrenstechnischen Gründen geringfügig von jenen des EWO ab.)</p>)
- Schuleingangs- und Check-Untersuchungen in den Düsseldorfer Sozialräumen + (<p>Der Datensatz enthält Daten der S … <p>Der Datensatz enthält Daten der Schuleingangsuntersuchungen und der Check-Untersuchungen für die Düsseldorfer Sozialräume.</p></br></br><p><a href="https://www.duesseldorf.de/fileadmin/Amt12/statistik/stadtforschung/download/Sozialraeumliche_Gliederung_Fortschreibung_2017.pdf" name="PDF Sozialräumliche Gliederung Düsseldorf 2017" target="_blank" title="PDF Sozialräumliche Gliederung Düsseldorf 2017" type="PDF-Datei" id="PDF Sozialräumliche Gliederung Düsseldorf 2017">Die gesamte Fortschreibung der Sozialräumliche Gliederung steht auf den Seiten des Amtes für Statistik und Wahlen als PDF zum Download bereit.</a></p></br></br><p>Die „Sozialräumliche Gliederung“ unterteilt das gesamte Düsseldorfer Stadtgebiet in 179 kleinere Raumeinheiten, deren Zuschnitt sowohl von soziodemographischen, als auch von siedlungsstrukturellen und die Wohnsituation betreffenden Merkmalen abhängt. Somit bilden die Sozialräume stärker das unmittelbare Wohnumfeld von Menschen ab, als dies bei administrativen Raumeinheiten wie beispielsweise den 50 Stadtteilen der Fall ist. Der Begriff Sozialraum kann im allgemeinen Sinne synonym mit Quartier oder Lebensraum verwendet werden.</p></br></br><p>Innerhalb der Stadtverwaltung wird dieses Instrument von nahezu allen Fachämtern und Fachbereichen, welche ihren Fokus auf soziale Strukturen im Quartier richten, als Bezugs- und Planungsgrundlage verwendet. Darüber hinaus eignet sich diese Raumebene für analytische Zwecke unterschiedlichster Fragestellungen.</p></br></br><p>Hinweise:</p></br></br><p>Falls nicht anders angegeben, beziehen sich die Daten auf den 31.12.2016.</p></br></br><p>Mögliche Abweichungen der dargestellten Daten von anderen Veröffentlichungen sind entweder methodisch bedingt oder beruhen auf unterschiedlichen Stichtagsregelungen. Die Einwohnerbezugszahlen aus dem Verfahren MigraPro weichen aus verfahrenstechnischen Gründen geringfügig von denen des Einwohnermelderegisters ab.</p></br></br><p>Im Allgemeinen ist ohne Rücksicht auf die Endsumme auf- bzw. abgerundet worden. Aus diesem Grund können sich bei der Summierung von Einzelangaben die Endsummen auf über oder unter 100% belaufen.</p></br></br><p style="margin-left:35.4pt;">x = eine Zahlenangabe kann aus sachlogischen Gründen nicht in Frage kommen oder ist nicht sinnvoll. Der Sozialraum 0718 zum Beispiel umfasst das Gelände der ehemaligen Glashütte in Gerresheim. Hier entsteht zurzeit ein neues Wohngebiet.</p></br></br><p style="margin-left:35.4pt;">. = Zahlenwert ist unbekannt bzw. kann aus bestimmten, z.B. technischen Gründen oder aus Geheimhaltungsgründen, nicht angegeben werden</p></br></br><p class="rteindent1"> - = Zahlenwert ist genau Null (nichts vorhanden)</p></br></br><p class="rteindent1">Quelle: Landeshauptstadt Düsseldorf, Gesundheitsamt, Schuleingangsuntersuchung 2015/2017 und Sportamt, Check-Untersuchung</p>nau Null (nichts vorhanden)</p> <p class="rteindent1">Quelle: Landeshauptstadt Düsseldorf, Gesundheitsamt, Schuleingangsuntersuchung 2015/2017 und Sportamt, Check-Untersuchung</p>)