Attribut:Definition

Aus OGD Cockpit
Wechseln zu:Navigation, Suche

Dies ist eine Eigenschaft des Typs Text.

Unterhalb werden 38 Seiten angezeigt, auf denen für dieses Attribut ein Datenwert gespeichert wurde.
D
Angabe zum Format des Datensatzes, Dienstes oder des Dokuments. Diese ist als Dateiformat, Download- oder Service- Link anzugeben. Liste von OGD-Formaten und Schnittstellen, siehe Anhang 9a) und 9b).  +
S
Beschlagwortung des Datensatzes, Dienstes oder Dokuments.  +
O
Beschreibung der Attributinformation des Datensatzes bzw. Dienstes  +
D
Bezeichner für den einzelnen Datensatz bzw. Dienst oder das einzelne Dokument. Das Attribut korrespondiert mit dem Metadaten – Datensatz oder Dienst Link (ID 14).  +
W
Bezeichnung (Name) des Verweises (URL) zu weiterführenden Informationen zum Datensatz bzw. Dienst. Verweise auf Datensätze, die im Dokument benutzt oder interpretiert werden.  +
V
Bezeichnung bzw. Name der Organisation die den Metadatensatz veröffentlicht  +
D
Bezeichnung bzw. Name der für den Datensatz, Dienst oder das Dokument zuständigen Organisation bzw. Person  +
C
Characterset Code des Datensatzes oder Dienstes nach ISO\IEC 10646-1  +
Characterset Code zur Beschreibung des Metadatensatzes nach ISO\IEC 10646-1  +
G
D
Datum der Veröffentlichung der Distribution des Datensatzes, Dienstes oder Dokuments.  +
Datum der letzten Aktualisierung der Distribution des Datensatzes, Dienstes oder Dokuments.  +
Datum, an dem der Metadatensatz erzeugt bzw. aktualisiert wurde. Die Datumsangabe erfolgt gemäß ÖNORM ISO 8601 YYYY-MM-DD.  +
L
Die richtige Namensnennung (CC-BY) der Datenquelle laut den Nutzungsbedingungen des jeweiligen Datenportals. Entspricht dem Feld „Datenquelle“ von OGD-Metadaten – 1.1.  +
G
Dokumentation der geographischen Ausdehnung eines Datensatzes, Dienstes oder Dokuments mit der Definition eines umrahmenden Rechtecks.  +
D
E-Mail Kontaktadresse der für den Datensatz, den Dienst oder das Dokument zuständigen Organisation bzw. Person  +
V
E-Mail Kontaktadresse der veröffentlichenden Stelle  +
E
Eindeutiger Identifikator für den Metadatensatz. Der Eintrag beschreibt die eindeutige Identifikation für einen Metadatensatz. Es sollte eine UUID (nach RFC:4122) gewählt werden.  +
Z
Element zur Erfassung des Beginns der Gültigkeit eines Datensatzes, Dienstes oder Dokuments  +
Ende der Gültigkeit eines Datensatzes, Dienstes oder Dokuments.  +
T
Englische Angabe von Titel und Beschreibung des Datensatzes, Dienstes oder Dokuments  +
G
Geographische Ortsidentifikation eines Datensatzes, Dienstes oder Dokuments  +
S
ISO 639-2 dreistelliger ISO Sprachcode für den Datensatz, Dienst oder das Dokument  +
ISO 639-2 dreistelliger ISO Sprachcode für den Metadatensatz  +
B
Inhaltliche Beschreibung des Datensatzes, Dienstes oder Dokuments.  +
O
Kategorisierung des Datensatzes, Dienstes oder Dokuments. Vorgegebenes Kategorienschema für Österreich, siehe Anhang 9c).  +
K
Kontaktseite der datenverantwortlichen Stelle  +
Kontaktseite der veröffentlichenden Stelle  +
L
Link (URL) auf Nutzungsbedingungen  +
Link (URL) auf die Web-Publikation der Lizenz  +
Link auf das originale Metadatenblatt.  +
D
Menschenlesbare Beschreibung der Qualitäts- und /oder Entstehungs-genese des Datensatzes oder Dienstes z.B. die Methode der Erhebung.  +
A
Menschenlesbare Frequenz der Aktualisierung des Datensatzes, Dienstes bzw. Dokuments. Codeliste im Anhang 9d)  +
B
Name der Metadatenstruktur  +
L
Rechtliche Nutzungsinformationen für die Verwendung des Datensatzes oder Dienstes.  +
T
Titel des beschriebenen Metadatensatzes.  +
D
URL für den Zugriff auf den Datensatz, Dienst oder das Dokument.  +
W
Verweis (Link) zu weiterführenden Informationen zum Datensatz bzw. Dienst. Verweise (Links) auf Datensätze, die im Dokument benutzt oder interpretiert werden.  +