Attribut:Beschreibung (Datensatz Beschreibung)
Aus OGD Cockpit
- Imported from„Importiert aus <span style="font-size:small;">(Imported from)</span>“ ist ein softwareseitig fest definiertes Attribut, das den Zusammenhang mit einem <a rel="nofollow" class="external text" href="https://www.semantic-mediawiki.org/wiki/Help:Import_vocabulary">importierten Vokabular</a> beschreibt. Es wird von <a rel="nofollow" class="external text" href="https://www.semantic-mediawiki.org/wiki/Help:Special_properties">Semantic MediaWiki</a> zur Verfügung gestellt. dct:description (dct | dcterms)
- Has preferred property label"Attributbezeichnung <span style="font-size:small;">(Preferred property label)</span>" ist ein softwareseitig fest definiertes Attribut, das die <a rel="nofollow" class="external text" href="https://www.semantic-mediawiki.org/wiki/Help:Preferred_property_label">bevorzugte Beschriftung eines Attributs</a> speichert. Es wird von <a rel="nofollow" class="external text" href="https://www.semantic-mediawiki.org/wiki/Help:Special_properties">Semantic MediaWiki</a> zur Verfügung gestellt.
- Beschreibung (de)
- Has property description„Attributbeschreibung <span style="font-size:small;">(Property description)</span>“ ist ein softwareseitig fest definiertes Attribut, das es erlaubt, ein Attribut im Kontext einer Sprache zu beschreiben. Es wird von <a rel="nofollow" class="external text" href="https://www.semantic-mediawiki.org/wiki/Help:Special_properties">Semantic MediaWiki</a> zur Verfügung gestellt.
- Diese Eigenschaft enthält eine Beschreibung des Datensatzes als Freitext.
Diese Eigenschaft kann für parallel existierende Sprachversionen der Datensatzbeschreibung wiederholt werden. (de)
- NrNummer des Attributs laut Inhaltsverzeichnis: 4.3.2
- KlasseKlasse, dem dieses Attribut zugeordnet ist. Datensatz
- URIURI des Attributs ᵖ: dct:description
- WertebereichWertebereich des Attributs.: rdfs:Literal
- VerbindlichkeitVerbindlichkeit des Attributs (Pflicht, Empfohlen, Optional): Pflicht
- KardinalitätKardinalität des Attributs: 1..*
- Weiterführende DokumentationenLink zu weiterführenden Dokumentationen.: https://www.w3.org/TR/vocab-dcat-2/#Property:resource_description
- QuelleHerkunft des Metadatenfeldes : DCAT-AP.de
- VersionVersion des Metadatenstandards: 2.0
S
Der Datensatz enthält Angaben zum Geschlecht der Bevölkerung in den Sozialatlasbezirken zum Stichtag 31.12.2012. +
Der Datensatz enthält Angaben zum Migrationshintergrund der Bevölkerung in den Sozialatlasbezirken zum Stichtag 31.12.2011. +
Der Datensatz enthält Angaben zum Migrationshintergrund der Bevölkerung in den Sozialatlasbezirken zum Stichtag 31.12.2012 +
Der Datensatz enthält Angaben zur Religionszugehörigkeit der Bevölkerung in den Sozialatlasbezirken zum Stichtag 31.12.2011. +
Der Datensatz enthält Angaben zur Religionszugehörigkeit der Bevölkerung in den Sozialatlasbezirken zum Stichtag 31.12.2012 +
Der Datensatz enthält Angaben zur Staatsangehörigkeit der Bevölkerung mit Hauptwohnsitz in Moers zum Stichtag 31.12.2011. Gebietsgliederung nach 12 Sozialatlasbezirken. +
Der Datensatz enthält Angaben zur Staatsangehörigkeit der Bevölkerung mit Hauptwohnsitz in Moers zum Stichtag 31.12.2012. Gebietsgliederung nach 12 Sozialatlasbezirken. +
Der Datensatz enthält Angaben zum Wohnungsstatus der Bevölkerung in den Sozialatlasbezirken zum Stichtag 31.12.2011. +
Der Datensatz enthält Angaben zum Wohnungsstatus der Bevölkerung in den Sozialatlasbezirken zum Stichtag 31.12.2012. +
Der Datensatz enthält Angaben zur Bevölkerungsverteilung (Hauptwohnsitz) in den Wohnplätzen ab 1980 zum Stichtag 31.12.2014 +
Der Datensatz enthält Angaben zu Alter und Geschlecht der Bevölkerung in den Ratswahlbezirken zum Stichtag 31.12.2009 +
Der Datensatz enthält Angaben zu Alter und Geschlecht der Bevölkerung in den Ratswahlbezirken zum Stichtag 31.12.2013 +
Der Datensatz enthält Angaben zur ersten Staatsangehörigkeit der Bevölkerung mit erstem Wohnsitz in Moers zum Stichtag 30.09.2015 +
Der Datensatz enthält Angaben zur ersten Staatsangehörigkeit der Bevölkerung mit erstem Wohnsitz in Moers zum Stichtag 31.12.2014. +
Der Datensatz enthält Informationen über die Bewohnerparkzonen im Stadtgebiet Moers. Aktualisierung erfolgt bei Änderung. +
Der Datensatz enthält Informationen zu den Bildungsträger in Moers. Aktualisierung erfolgt laufend. +
Der Datensatz enthält die Geodaten (in WGS 84, Auf städtischem Grundbesitz ) zur Biotopfläche in Moers. +
Die Daten enthalten die Bußgelder (Ordnungswidrigkeiten) für den fließenden Verkehr im Jahr 2011 in Moers. +
Die Daten enthalten die Bußgelder (Ordnungswidrigkeiten) für den fließenden Verkehr im Jahr 2012 in Moers. +
Die Daten enthalten die Bußgelder (Ordnungswidrigkeiten) für den fließenden Verkehr im Jahr 2013 in Moers. +
Die Daten enthalten die Bußgelder (Ordnungswidrigkeiten) für den fließenden Verkehr im Jahr 2014 in Moers. +
Die Daten enthalten die Bußgelder (Ordnungswidrigkeiten) für den fließenden Verkehr im Jahr 2015 in Moers. +
Die Daten enthalten die Bußgelder (Ordnungswidrigkeiten) für den fließenden Verkehr im Jahr 2016 in Moers. +
Die Daten enthalten die Bußgelder (Ordnungswidrigkeiten) für den ruhenden Verkehr im Jahr 2011 in Moers. +
Die Daten enthalten die Bußgelder (Ordnungswidrigkeiten) für den ruhenden Verkehr im Jahr 2012 in Moers. +
Die Daten enthalten die Bußgelder (Ordnungswidrigkeiten) für den ruhenden Verkehr im Jahr 2013 in Moers. +
Die Daten enthalten die Bußgelder (Ordnungswidrigkeiten) für den ruhenden Verkehr im Jahr 2014 in Moers. +
Die Daten enthalten die Bußgelder (Ordnungswidrigkeiten) für den ruhenden Verkehr im Jahr 2015 in Moers. +
Die Daten enthalten die Bußgelder (Ordnungswidrigkeiten) für den ruhenden Verkehr im Jahr 2016 in Moers. +
Der Datensatz enthält die Geodaten (in WGS 84 Auf städtischem Grundbesitz) zu den Bäumen und Sträuchern in bebauten Ortslagen von Moers +
Der Datensatz enthält umfassende Statistiken aus dem Abschlussbericht zur Bürgerumfrage 50plus zu folgenden Inhalten:
* Erwerbstätigkeit und Weiterbildung
* Ehrenamt
* Gesundheit, Glück und Zufriedenheit
* Soziale Kontakte
* Familie und Haushalt
* Wohnen - Aktuelle Wohnsituation
* Wohnen - Zufriedenheit mit der Wohnung und der Wohnsituation
* Wohnen - Zufriedenheit mit der Wohnumgebung
* Wohnen - Zukünftige Wohnsituation: späterer Umzug in andere Wohnform denkbar?
* Pflege - Hilfe bei längerer Krankheit/Pflegebedürftigkeit
* Pflege - Eigene Erfahrungen mit der Pflege Anderer
* Pflege - Hilfe für pflegebedürftige Eltern
* Pflege - Vorstellungen über die eigene Versorgung
* Pflege - Erwartungen an die spätere eigene Versorgung
* Pflege - Qualität der Gesundheitsdienste, eigene Erfahrungen und Urteile von Bekannten
* Pflege - Erreichbarkeit der Gesundheitsdienste, eigene Erfahrungen und Urteile von Bekannten
* Fragen zu persönlichen Werten
* Zur Person - Schul- und Berufsausbildung sowie Haushaltsnettoeinkommen
* Zur Person - Migrationshintergrund, Wohndauer, Alter und Geschlecht +
Der Datensatz enthält die Geodaten (in WGS 84 Auf städtischem Grundbesitz) zu den Containerstandorten in Moers.
Hinweis: Einige wenige Standorte in der Datei sind nicht mehr aktuell. Der Datensatz wird aktualisiert. +
Der Datensatz enthält Informationen zu den Standorten der Defibrillatoren in Moers. +
Der Datensatz enthält die Geodaten (Flächendaten in WGS 84) zu den Denkmälern in Moers. +
Der Datensatz enthält die Geodaten (Liniendaten in WGS 84) zu den Denkmälern in Moers. +
Der Datensatz enthält die Geodaten (Punktdaten in WGS 84 zu den Denkmälern in Moers. +
Der Datensatz enthält die Dienstanweisung Social Media der Stadtverwaltung Moers. +
Der Datensatz enthält die Standorte der E-Bike-Ladestationen in Moers. +
Die Stadtverwaltung beschäftigt sich seit Mitte der 1980er Jahre intensiv mit Maßnahmen zur Energieeinsprung an städtischen Gebäuden. Seitdem werden regelmäßig Energieberichte erstellt, in denen die Energieverbräuche und Einsparungsmaßnahmen aufgezeigt werden.
Zum besseren Verständnis fügen wir den Energiebericht auch als pdf-Datei bei.
Weitere Infos gibt es im [Energiebericht Fortschreibung 2015](https://www.moers.de/de/stadtentwicklung/energiebericht-fortschreibung-2015/) +
Die Stadtverwaltung beschäftigt sich seit Mitte der 1980er Jahre intensiv mit Maßnahmen zur Energieeinsprung an städtischen Gebäuden. Seitdem werden regelmäßig Energieberichte erstellt, in denen die Energieverbräuche und Einsparungsmaßnahmen aufgezeigt werden.
Zum besseren Verständnis fügen wir den Energiebericht auch als pdf-Datei bei.
Weitere Infos gibt es im [Energiebericht Fortschreibung 2015](https://www.moers.de/de/stadtentwicklung/energiebericht-fortschreibung-2015/) +
Die Stadtverwaltung beschäftigt sich seit Mitte der 1980er Jahre intensiv mit Maßnahmen zur Energieeinsprung an städtischen Gebäuden. Seitdem werden regelmäßig Energieberichte erstellt, in denen die Energieverbräuche und Einsparungsmaßnahmen aufgezeigt werden.
Zum besseren Verständnis fügen wir den Energiebericht auch als pdf-Datei bei.
Weitere Infos gibt es im [Energiebericht Fortschreibung 2015](https://www.moers.de/de/stadtentwicklung/energiebericht-fortschreibung-2015/) +
Repertorium Bestand 5: Entschädigungsakten der Stadt Moers, Laufzeit 1918-1927
Nach dem ersten Weltkrieg wurde Moers von belgischen Truppen besetzt. Der Bestand spiegelt nicht nur den bürokratischen Vorgang der Entschädigung wider sondern bietet auch ein lebendiges Bild der Besatzungszeit. Hinweis: Die Akten beziehen sich auf die damalige Stadt Moers mit den damaligen Stadtteilen. Die Gemeinden Rheinkamp (Repelen-Baerl) und Kapellen gehören nicht hierzu. +
Stadt Moers: Entwicklung der Erstwunschquote zu den weiterführenden Schulen für das Schuljahr 2014/15 +
Der Datensatz enthält die Entwicklung der Erstwunschquote zu den weiterführenden Schulen für das Schuljahr 2014/15 und den Vergleich zu den Quoten der drei vorausgehenden Jahren. +
Stadt Moers: Entwicklung der Erstwunschquote zu den weiterführenden Schulen in Prozent auf Stadtgebietsebene +
Der Datensatz enthält die Entwicklung der Erstwunschverhalten an Moerser Schulen im Zeitraum vom 2000/01 bis 2013/14 +
Der Datensatz enthält die Entwicklung der Hundesteuer in Moers ab 2010. Unterschieden wird dabei nach HAushalten mit 1, 2 und 3 oder mehr Hunden.
Der Datensatz wird jährlich aktualisiert. +
Der Datensatz enthält die Entwicklung des Unterrichtsangebotes der Moerser Musikschule im Überblick. +
Die Gemeinde hat gemäß§ 95 GO NRW in Verbindung mit § 37 GemHVO NRW zum Schluss eines jeden Haushaltsjahres einen Jahresabschluss unter Beachtung der Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung (GoB) aufzustellen, der ein den tatsächlichen Verhältnissen entsprechendes Bild der
* Vermögens-,
* Schulden-,
* Ertrags- und
* Finanzlage
der Gemeinde vermittelt.
Der Jahresabschluss besteht aus:
* Ergebnisrechnung
* Finanzrechnung
* Teilrechnungen
* Bilanz und
* Anhang
Zum besseren Verständnis fügen wir den Entwurf Jahresabschluss 2015 auch als pdf-Datei bei.
Weitere Infos gibt es im [Entwurf Jahresabschluss 2015](https://www.moers.de/de/leistungen/entwurf-jahresabschluss-2015/) +
Der Datensatz enthält Angaben zum Erstwunschverhalten an Moerser Schulen im Schuljahr 2012/13. +
Der Datensatz enthält Angaben zum Erstwunschverhalten an Moerser Schulen im Schuljahr 2013/14. +
Der Datensatz enthält die Ergebnisse aus der Umfrage 2012 über die Facebookaktivitäten der Stadtverwaltung Moers. +
Es wird ein ähnliches Objekt angezeigt.