Attribut:Beschreibung (Datensatz Beschreibung)
Aus OGD Cockpit
- Imported from„Importiert aus <span style="font-size:small;">(Imported from)</span>“ ist ein softwareseitig fest definiertes Attribut, das den Zusammenhang mit einem <a rel="nofollow" class="external text" href="https://www.semantic-mediawiki.org/wiki/Help:Import_vocabulary">importierten Vokabular</a> beschreibt. Es wird von <a rel="nofollow" class="external text" href="https://www.semantic-mediawiki.org/wiki/Help:Special_properties">Semantic MediaWiki</a> zur Verfügung gestellt. dct:description (dct | dcterms)
- Has preferred property label"Attributbezeichnung <span style="font-size:small;">(Preferred property label)</span>" ist ein softwareseitig fest definiertes Attribut, das die <a rel="nofollow" class="external text" href="https://www.semantic-mediawiki.org/wiki/Help:Preferred_property_label">bevorzugte Beschriftung eines Attributs</a> speichert. Es wird von <a rel="nofollow" class="external text" href="https://www.semantic-mediawiki.org/wiki/Help:Special_properties">Semantic MediaWiki</a> zur Verfügung gestellt.
- Beschreibung (de)
- Has property description„Attributbeschreibung <span style="font-size:small;">(Property description)</span>“ ist ein softwareseitig fest definiertes Attribut, das es erlaubt, ein Attribut im Kontext einer Sprache zu beschreiben. Es wird von <a rel="nofollow" class="external text" href="https://www.semantic-mediawiki.org/wiki/Help:Special_properties">Semantic MediaWiki</a> zur Verfügung gestellt.
- Diese Eigenschaft enthält eine Beschreibung des Datensatzes als Freitext.
Diese Eigenschaft kann für parallel existierende Sprachversionen der Datensatzbeschreibung wiederholt werden. (de)
- NrNummer des Attributs laut Inhaltsverzeichnis: 4.3.2
- KlasseKlasse, dem dieses Attribut zugeordnet ist. Datensatz
- URIURI des Attributs ᵖ: dct:description
- WertebereichWertebereich des Attributs.: rdfs:Literal
- VerbindlichkeitVerbindlichkeit des Attributs (Pflicht, Empfohlen, Optional): Pflicht
- KardinalitätKardinalität des Attributs: 1..*
- Weiterführende DokumentationenLink zu weiterführenden Dokumentationen.: https://www.w3.org/TR/vocab-dcat-2/#Property:resource_description
- QuelleHerkunft des Metadatenfeldes : DCAT-AP.de
- VersionVersion des Metadatenstandards: 2.0
S
<p>Kommunale Gebietsgliederung: Shape-Dateien der Stadtstruktur (hier: Stadtteile) in ETRS 1989 / UTM Zone 32N.</p> +
<p>Auflistung der Stadtteile in Köln (Stadtteilbezeichnung und Stadtteilnummer)</p> +
<p>Shape-Dateien in ETRS 1989 / UTM Zone 32N bzw. KMZ Stadtviertel sind Gebiete, die nach sozio-demographischer, baulicher oder nutzungsspezifischer Struktur geschlossene Räume bilden. Sie fassen Blockabschnitte zusammen und liegen immer vollständig innerhalb von Stadtteilen, bilden diese aber nicht immer flächendeckend ab. Insbesondere Frei- und Grünflächen gehören in der Regel keinem Stadtviertel an. Typische Stadtviertel sind Kirchspiele, Dorfkerne, Wohnsiedlungen, Gewerbeparks und Industriegebiete. Die Stadtviertelgliederung ist keine statische Gebietsabgrenzung, sondern unterliegt einem dynamischen Prozeß durch Neubau, Gewerbeansiedlungen sowie durch Umschichtungen in der sozio-demographischen, baulichen oder nutzungsspezifischen Struktur. In Köln kommt dem Viertel (Veedel) auch umgangssprachlich besondere Bedeutung zu. Der vielfach beschworene Viertelsgeist in Kölner Wohngebieten ist daher auch immer wieder Gegenstand soziologischer und sozialgeographischer Untersuchungen. Gegenüber der Stadtteileinteilung setzt sich die Stadtvierteldifferenzierung als Basis kleinräumiger, ganzstädtischer Analysen immer mehr durch. Bei der Stadtviertelbenamung erhalten alle Industriegebiete das Kürzel GI und alle Gewerbegebiete das Kürzel GE vorangestellt</p> +
<p>Statistik zu Eheschließungen (inklusive Standorte) Geburten und Sterbefällen in Köln.</p> +
<p>Georeferenzierte Auflistung der Verleihstationen und der aktuellen Standorte der abgestellten Fahrräder im Stadtgebiet Köln.</p>
<p>Die Fahrräder können an einer Verleihstation zurückgegeben oder innerhalb des Bediengebiets an jeder öffentlich einsehbaren Straßenkreuzung abgestellt werden.</p>
<p>Weitere Informationen unter <a href="http://www.kvb-rad.de/de/koeln/">http://www.kvb-rad.de/de/koeln/</a></p>
<p><strong>Achtung</strong></p>
<p>Dienste, welche die bereitgestellten Daten in einem Intervall kleiner 10 Minuten abrufen, werden gesperrt.</p>
<p>Â </p> +
<p>Aufstellung unterschiedlicher Statistiken des Kölner Zoos mit dem Stand des Geschäfts- und Jahresberichtes von 2015 bzw. 2016.</p>
<p><strong>Nähere Informationen finden Sie auf der Webseite des Kölner Zoos:</strong> <a href="http://www.koelnerzoo.de/">http://www.koelnerzoo.de/</a></p>
<p>oder direkt im Jahresbericht: <a href="http://www.koelnerzoo.de/images/pdf/Jahresbericht/Jahresbericht_2016.pdf">http://www.koelnerzoo.de/images/pdf/Jahresbericht/Jahresbericht_2016.pdf</a> bzw.Geschäftsbericht: <a href="http://www.koelnerzoo.de/images/pdf/Geschaeftsbericht/Geschaeftsbericht_2015.pdf">http://www.koelnerzoo.de/images/pdf/Geschaeftsbericht/Geschaeftsbericht_2015.pdf</a></p> +
<p align="LEFT">Der Ordnungs- und Verkehrsdienst des Amtes für öffentliche Ordnung legt seine vorläu-fige Statistik für das Jahr 2016 vor. Die Zahlen und Daten sind aus der beigefügten Da-tei, getrennt nach den Angaben für den Verkehrsdienst und den Ordnungsdienst, ersichtlich. </p>
<p>Die Statistik basiert auf den Fallzahlen zum 30. November 2016. Die Zahlen für Dezem-ber wurden anhand der Dezemberwerte aus den Vorjahren prognostiziert. Bei den An-gaben zu den Einnahmen handelt es sich um die Beträge, die nach dem aktuellen Stand der Verfahren erwartet werden können. Hier sind ständige Anpassungen durch einge-stellte oder rechtskräftig abgeschlossene Verfahren notwendig. </p>
<p>Weitere Informationen finden Sie hier: <a href="http://www.stadt-koeln.de/politik-und-verwaltung/presse/mehr-personaleinsatz-und-praeventivarbeit">http://www.stadt-koeln.de/politik-und-verwaltung/presse/mehr-personaleinsatz-und-praeventivarbeit</a></p> +
<p>Zahlen und Statistik Der Überblick in Zahlen und Statistiken über Grunddaten und Entwicklung, über Wirtschaft, Politik und Lebensverhältnisse der viertgrößten Stadt Deutschlands. Die Dateien sind entsprechend umfangreich. Eine Recherche nach einzelnen Kapiteln kann auf den Seiten der Stadt Köln auch online erfolgen. Diese und weitere statistische Auswertungen finden Sie auf den Seiten der Stadt Köln</p> +
<p><strong>Stimmbezirke zur Bundestagswahl im KMZ-Format</strong> Grundlage für alle Wahlen bilden die Stimmbezirke als “kleinste†wahlorganisatorische Einheiten, basierend auf der Anzahl der Einwohner. Je nach Wahl werden die Stimmbezirke zu Wahlkreisen (Bundestags- und Landtagswahl) bzw. Wahlbezirken (Kommunalwahl) zusammengefaßt. Stimmbezirke sind eindeutig einem Stadtteil zugeordnet. Umgekehrt enthält jeder Stadtteil flächendeckend Stimmbezirke. Die Fläche des Rheins ist keinem Stimmbezirk zugeordnet. In Köln gibt es zur Zeit 800 Stimmbezirke.</p> +
<p>Shape-Dateien in ETRS 1989 / UTM Zone 32N bzw. KMZ Die Stadt Köln vergibt auf Beschluß der Bezirksvertretungen allen Strassen, Wegen und Plätzen einen amtlichen Strassennamen. Für diesen wird dann beim Amt für Stadtentwicklung und Statistik ein eindeutiger Strassenschlüssel vergeben. Mit dem amtlichen Strassenverzeichnis wird die Grundlage über alle geltenden Strassennamen und -schlüssel geführt. Im Rahmen der Kommunalen Gebietsreform 1975 erweiterte sich der Strassenbestand Kölns um viele Strassen, deren Namen auf dem alten Stadtgebiet bereits vorhanden waren. Deren Umbenennung kam im Hinblick auf die Kosten für die betroffenen Bürger nicht in Frage. Im amtlichen Strassenverzeichnis wurde an den Namen der eingemeindeten, und damit doppelt vorhandenen Strassen, ein zwei Buchstaben langer Zusatz angehängt, der den Stadtteil identifiziert und damit die Eindeutigkeit des Strassennamens sicherstellt.</p> +
<p>Shape-Dateien in ETRS 1989 / UTM Zone 32N bzw. KMZ Ein Strassenabschnitt definiert ein Teilstück einer Strasse von einer Kreuzung oder Einmündung zur nächsten. Strassenabschnitte beginnen und enden an Strassenknoten und werden in der Regel fortlaufend in Zehnerschritten numeriert. Die Numerierung startet an dem Teil der Strasse, an der die Hausnummerierung beginnt. Bei Strassen die keine Hausnummern haben, verläuft die Numerierung in der Regel vom Stadtzentrum in Richtung Stadtgrenze.</p> +
<p>Auflistung von Strassenbeschränkungen in Köln (georeferenziert)</p>
<p>Â </p>
<p><strong>Information:</strong></p>
<p>Â </p>
<p>Die Koordinaten im Feld "geometry" werden im Bezugssystem WGS84 (EPSG:4326) ausgegeben.</p> +
<p>Straßenknoten im KMZ-Format: Punktobjekt Keuzung, Einmündung</p> +
<p>Strassenverzeichnis der Stadt Köln in der Standard Ausführung und nach Stadtviertelgliederung</p> +
<p>Das Straßenverzeichnis (Stand 01.03.2014) verknüpft die Kölner Strassen mit den jeweiligen Stimmbezirken und Wahlkreisen.</p>
<p>Â </p>
<p><strong>KW = Kommunalwahl</strong><br/><strong>LW = Landtagswahl</strong><br/><strong>BW = Bundestagswahl</strong></p> +
<p>Georeferenzierte Ausgabe der Stadt- / Â U-Bahn Strecken in Koeln, aufgeschlüsselt in Teilstrecken der einzelnen Linien.</p>
<p>Dieser Datensatz wird in unregelmäßigen Abständen aktualisiert.</p> +
<p>Studentenzahlen aus dem Fachbereich 10 der Fachhochschule Köln rückwirkend bis in das Jahr 2004.</p><ul><li>F10 = Fachbereich 10</li><li>FS = Fachsemester</li><li>INF = Informatik</li><li>ING = Ingenieurwissenschaften</li><li>MT = Maschinenbau</li><li>ET = Elektrotechnik</li><li>BA = Bachelor</li><li>D = Diplom</li></ul> +
<p>Abfallmengen <strong>in Tonnen</strong> bezogen auf die Jahre ab 2011. Erzeugt in der Stadt Koeln / Entsorgt in der Stadt Köln.</p>
<p>Datenherkunft: <a href="http://www.abfall-nrw.de/aida/glossar.php?id=abila&link=1&rueck=beenden" target="_blank">ABILA</a>Â - Kommunale Abfallbilanzen<br/><strong>Quelle:</strong> <a href="http://www.abfall-nrw.de/aida/" target="_blank">http://www.abfall-nrw.de/aida/</a></p>
<p>Unter der angegebenen Quelle finden Sie auch Daten zu den weiter zurückliegenden Jahren und auch bezogen auf weitere Gebietskörperschaften, Kreise und Städte.</p>
<p>Weitere Informationen hierzu finden Sie beim Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz NRW - <a href="http://www.lanuv.nrw.de/" target="_blank">LANUV</a></p>
<p><strong>Daten zu Folgejahren werden sukzessive aufgenommen sobald diese zur Verfügung stehen.</strong></p>
<p><strong>Die Verlinkungen zu der json Darstellung verweisen auf den internen Datastore, das heißt die URLs können mit unterschiedlichen Parametern abgefragt werden:Â </strong><a href="http://offenedaten-koeln.de/blog/dkanApiHowTo">http://offenedaten-koeln.de/blog/dkanApiHowTo</a></p> +
<p>Hier eine Datensatzdarstellung aller Veranstaltungen, die in Zusammenhang mit dem “Tag des Denkmals stehen†in der Kontrollansicht. Gegenüber dem normalen Veranstaltungsjson werden jetzt noch die Felder inhalt (lange Beschreibung mit html-Formatierungen), veranstalter, anmeldung mit ausgeliefert. Link: http://www.stadt-koeln.de/externe-dienste/open-data/tag-des-denkmals-od.php?year=2011&out=show Die Parameter: year: theoretisch 2011 oder 2012, für 2012 sind aber noch keine Veranstaltungen ‘Tag des Denkmals’ freigeschaltet out: wie immer: show bedeutet Kontrollansicht lesbar alles andere bedeutet: Ausgabe als json.</p> +
<p>Tankstellen in Koeln</p> +
<p>Haushaltsplan 2012 und 2013/2014 der Stadt Köln. Die hier abgebildeteten Werte können aufgrund von Rundungen geringfügige Abweichungen zu den von der Stadt Köln herausgebebenen Druckexemplaren des Haushaltsplans aufweisen. Eine rechtlich bindende Wirkung haben nur die Angaben in den Druckexemplaren.</p> +
<p>Haushaltsplan 2012 der Stadt Köln. Die Werte für die Jahre 2011 bis 2015 sind lediglich Plan-Werte. Die hier abgebildeteten Werte können aufgrund von Rundungen geringfügige Abweichungen zu den von der Stadt Köln herausgebebenen Druckexemplaren des Haushaltsplans aufweisen. Eine rechtlich bindende Wirkung haben nur die Angaben in den Druckexemplaren.</p> +
Nachfolgend finden Sie Informationen für die Nutzung der Testdateien.<p></p>Für jede Wahl sind folgende Daten verfügbar (siehe Dateien Europawahl***.csv, Ratswahl***.csv, Bezirksvertretungswahl***.csv):<p></p>-Stimmbezirk : Ergebnis pro Stimmbezirk – Anzahl 1024 Zeilen (Briefwahl- und Urnenbezirken)<p></p>- Stadtteil: Ergebnis pro Stadtteil - Anzahl 86 Zeilen<p></p>- Stadtbezirk: Ergebnis pro Stadtbezirk – Anzahl 9 Zeilen<p></p>- Wahlbezirk: Ergebnis pro Wahlkreis - Anzahl 45 Zeilen für Ratswahl(Anzahl 9 für Bezirksvertretungswahl entspricht den Stadtbezirksergebnissen. Anzahl 1 für Europawahl entspricht dem Ergebnis der Gemeinde zur Vergleichbarkeit wird eine Datei mit 45 Wahlkreisen entsprechend der Kommunalwahl ausgegeben)<p></p>- Gemeinde: Ergebnis pro Gemeinde – Anzahl 1 Zeile<p></p>-Die Partei- und Kandidatennamen stehen derzeit noch nicht fest. Damit wird sich auch noch die Überschriftenzeile in den Dateien verändern (Anzahl der Parteien und Bezeichnungen). Für die Testdateien wurden Bezeichnungen aus historischen Wahlen genutzt.<p></p>-Es konnten nur für max. 4-6 Parteien pro Wahl Ergebnisse erzeugt werden<p></p>-In den Dateien mit den Stimmbezirksergebnissen sind 224 Datensätze ab der Datensatznummer 800 enthalten, die keine Angaben über Wähler und Wahlbeteiligung enthalten. Dies ist wahlrechtlich korrekt, da es sich hier um Briefwahlbezirke handelt.<p></p>-Stimmbezirksangaben sind 5 stellig (z. B. 10101). Erste Stelle ist die Bezeichnung des Stadtbezirks: <p></p> 1 = Innenstadt<br/> 2 = Rodenkirchen<br/> 3 = Lindenthal<br/> 4 = Ehrenfeld<br/> 5 = Nippes<br/> 6 = Chorweiler<br/> 7 = Porz<br/> 8 = Kalk<br/> 9 = Mülheim<p></p>Stelle 1-3 entspricht einem <a href="http://offenedaten-koeln.de/dataset/stadtteile-koeln" title="Stadtteilschlüssel">Stadtteilschlüssel</a>.<p></p>- Stelle 4-5 ist eine laufende Nummerierung.<br/>- Zahlen unter 70 = Sind Urnenstimmbezirke.<br/>- Zahlen ab 70 sind Briefwahlbezirke
<p>Tourismus: Auflistung der Gästezahl in Köln nach unterschiedlichen Parametern.</p> +
<p>Lärmpegel bei Nacht in Köln nach diversen Filterkriterien, wie z.B. Straße, Schiene oder Industrie.</p>
<p>Eine auf diesen Daten aufbauende Visualisierung inklusive Filtermöglichkeiten kann hier aufgerufen werden:Â </p>
<p><a href="http://www.stadt-koeln.de/leben-in-koeln/umwelt-tiere/laerm/laermpegelsuche">http://www.stadt-koeln.de/leben-in-koeln/umwelt-tiere/laerm/laermpegelsuche</a>Â </p>
<p><strong>Information zu den Ressourcen "Schiene":</strong></p>
<p><strong>Copyright: Eisenbahn-Bundesamt; Nutzungsbedingungen: Dieser Datensatz kann gemäß der „Nutzungsbestimmungen für die Bereitstellung von Geodaten des Bundes“ (<a href="http://www.geodatenzentrum.de/docpdf/geonutzv.pdf">http://www.geodatenzentrum.de/docpdf/geonutzv.pdf</a>) genutzt werden.</strong></p>
<p><strong>Die Lärmkarten für Eisenbahnstrecken des Bundes werden vom Eisenbahn-Bundesamt erstellt. Diese Karten finden Sie unter </strong><a href="http://www.eba.bund.de/kartendienst">www.eba.bund.de/kartendienst</a></p>
<p>Â </p>
<p>(<a href="http://laermkartierung1.eisenbahn-bundesamt.de/cgi-bin/mapserv64/mapserv.fcgi?map=c:/srv/mapfiles/isophone.map&REQUEST=GetCapabilities&SERVICE=WMS&VERSION=1.1.1">http://laermkartierung1.eisenbahn-bundesamt.de/cgi-bin/mapserv64/mapserv.fcgi?map=c:/srv/mapfiles/isophone.map&REQUEST=GetCapabilities&SERVICE=WMS&VERSION=1.1.1</a>)</p>
<p>Â </p> +
<p>Lärmpegel bei Tag in Köln nach diversen Filterkriterien, wie z.B. Straße, Schiene oder Industrie.</p>
<p>Eine auf diesen Daten aufbauende Visualisierung inklusive Filtermöglichkeiten kann hier aufgerufen werden:Â </p>
<p><a href="http://www.stadt-koeln.de/leben-in-koeln/umwelt-tiere/laerm/laermpegelsuche ">http://www.stadt-koeln.de/leben-in-koeln/umwelt-tiere/laerm/laermpegelsu...</a></p>
<p><strong>Information zu den Ressourcen "Schiene":</strong></p>
<p><strong>Copyright: Eisenbahn-Bundesamt; Nutzungsbedingungen: Dieser Datensatz kann gemäß der „Nutzungsbestimmungen für die Bereitstellung von Geodaten des Bundes“ (<a href="http://www.geodatenzentrum.de/docpdf/geonutzv.pdf">http://www.geodatenzentrum.de/docpdf/geonutzv.pdf</a>) genutzt werden.</strong></p>
<p><strong>Die Lärmkarten für Eisenbahnstrecken des Bundes werden vom Eisenbahn-Bundesamt erstellt. Diese Karten finden Sie unter </strong><a href="http://www.eba.bund.de/kartendienst">www.eba.bund.de/kartendienst</a></p>
<p>Â </p>
<p>(<a href="http://laermkartierung1.eisenbahn-bundesamt.de/cgi-bin/mapserv64/mapserv.fcgi?map=c:/srv/mapfiles/isophone.map&REQUEST=GetCapabilities&SERVICE=WMS&VERSION=1.1.1">http://laermkartierung1.eisenbahn-bundesamt.de/cgi-bin/mapserv64/mapserv.fcgi?map=c:/srv/mapfiles/isophone.map&REQUEST=GetCapabilities&SERVICE=WMS&VERSION=1.1.1</a>)</p>
<p>Â </p> +
<p>Daten zu Umweltzone im .zip und .xml Format. Eine kartenbasierte Darstellung kann hier aufgerufen werden: <span style="font-family: "Calibri","sans-serif";"><a href="http://www.stadt-koeln.de/leben-in-koeln/umwelt-tiere/luft-umweltzone/strassensuche/"><u><font color="#0000ff">http://www.stadt-koeln.de/leben-in-koeln/umwelt-tiere/luft-umweltzone/strassensuche/</font></u></a><font color="#000000"> </font></span></p> +
<p>Universitäten und Hochschulgebäude in Koeln.</p> +
<p>Ein Angebot von über 2.700 Kursen, Führungen und Einzelveranstaltungen steht nun als open data für Sie bereit.<br/><br/>
Die Daten (insbesondere relevant für die Kurs-Teilnehmerzahl) werden täglich aktualisiert.</p> +
<p class="bodytext">Für komplexere Anwendungen sind zugängliche und maschinenlesbare Verkehrsdaten erforderlich. Dafür hat sich das von Google entwickelte Format GTFS (General Transport Feed Specification) durchgesetzt. Die <strong>VRS GmbH </strong>stellt Fahrplandatendaten in diesem Format zur Verfügung.</p>
<p class="bodytext">GTFS-Daten eignen sich für Dienste auf Solldatenbasis um das generelle Fahrplan-Grundangebot anzuzeigen. Sie können die Daten nutzbringend mit Mehrwert-Diensten kombinieren (z.B. Umgebungssuchen zu Wohnstätten oder Ärzten mit ÖV-Erreichbarkeit; touristische Informationen).</p>
<p class="bodytext"><strong>Information</strong></p>
<p class="bodytext"><strong>Bitte beachten Sie, dass die GTFS-Daten -derzeit noch- in unregelmäßigen Abständen aktualisiert werden. Daher empfehlen wir Ihnen -derzeit- einen automatisierten monatlichen Import.</strong></p>
<p class="bodytext"><strong>Quelle VRS: <a href="https://www.vrsinfo.de/fahrplan/oepnv-daten-fuer-webentwickler.html">https://www.vrsinfo.de/fahrplan/oepnv-daten-fuer-webentwickler.html</a>Â Hier finden Sie zusätzliche Informationen und die Nutzungsvereinbarungen</strong></p> +
<p>Newsfeed der aktuellen Veranstaltungen der Stadt Köln aus dem entsprechenden Veranstaltungskalender —– aktualiserte Fassung 1.5: Alle Veranstaltungen, die im Zeitraum vom aktuellen Datum bis 7 Tage in der Zukunft laufen im json-Format. Einschränkungen und Spezifikation der Ausgabe: Zur Überprüfung der Ergebnisse ist der Parameter ‘out’ nützlich. Wenn dieser mit dem Wert ‘show ‘ angegeben wird, wird kein json, sondern eine Strukturdarstellung ausgeliefert: http://www.stadt-koeln.de/externe-dienste/open-data/events-od.php?out=show Anzeige aller Veranstaltungskategorien mit dem Parameter ‘type’ Wird der Parameter ‘type’ mit dem Wert ‘listkat’ angegeben, erfolgt eine Auflistung aller Veranstaltungskategorien, die veröffentlicht werden: http://www.stadt-koeln.de/externe-dienste/open-data/events-od.php?out=show&type=listkat Von den Ergebnissen der Kategorienliste ist die ‘id’ entscheidend für eine Auflistung aller Veranstaltungen dieser Kategorie: Filtern der Veranstaltungen nach Kategorie mit dem Parameter ‘kat’ Im Parameter ‘kat’ kann eine der ids angegeben werden, die in der Liste der Kategorien erscheint. Beispiel: Alle Veranstaltungen der Kategorie Ferienprogramm: http://www.stadt-koeln.de/externe-dienste/open-data/events-od.php?out=show&kat=28 Begrenzen oder Erweitern des Zeitraums mit dem Parameter ‘ndays’ Über den Paramter ‘ndays’ wird die Anzahl der Tage, gerechnet ab dem aktuellen Datum spezifiziert (default: 7 Tage). Beispiel: Alle Veranstaltungen der Kategorie Ferienprogramm in den nächsten 4 Tagen: http://www.stadt-koeln.de/externe-dienste/open-data/events-od.php?out=show&kat=28&ndays=4 Kombination der Parameter Die Parameter können auch kombiniert werden, wobei die Angabe von type=listkat alle anderen Parameter überschreibt. Merke: der Parameter out=show dient wirklich nur zur Sichtkontrolle der Ergebnisse, hat aber mit OpenData ansonsten wenig zu tun. Enthaltene Daten: Link Beginndatum Endedatum Title Description Teaserbild Uhrzeit Veranstaltungsort Plz Ort Stadtbezirk Stadtteil Strasse Hausnummer Oepnv Latitude Longitude Die Koordinaten wurden weitestgehend automatisiert ermittelt und sind noch nicht bei allen Veranstaltungsorten vorhanden. Hier bessern wir sukzessive nach!</p>
<p><strong>Information</strong></p>
<p>Parameter ndays: Anzahl der Tage, gerechnet ab dem aktuellen Datum. Z.B ndays=40</p>
<p>Parameter nobrs: Entfernt tags aus der json Rückgabe</p>
<p>Georeferenzierte Auflistung der Veranstaltungsorte in Köln. Eine kartenbasierte Darstellung kann hier aufgerufen werden:Â <a href="http://www.stadt-koeln.de/service/stadtplan?layer=buehnen">http://www.stadt-koeln.de/service/stadtplan?layer=buehnen</a></p><p>Â </p><p>Felder:</p><ul><li>OBJECTID (Type: esriFieldTypeOID, Alias: OBJECTID)</li><li>ADRESS_NR (Type: esriFieldTypeString, Alias: Adress-Nr_, Length: 12 )</li><li>NAME (Type: esriFieldTypeString, Alias: Name, Length: 26 )</li><li>ADRESSE (Type: esriFieldTypeString, Alias: Adresse, Length: 41 )</li><li>STADTBEZIRK (Type: esriFieldTypeString, Alias: Stadtbezirk, Length: 25 )</li><li>STADTTEIL (Type: esriFieldTypeString, Alias: Stadtteil, Length: 25 )</li><li>STADTVIERTEL (Type: esriFieldTypeString, Alias: Stadtviertel, Length: 25 )</li><li>POSTLEITZAHL (Type: esriFieldTypeString, Alias: Postzustellbezirk, Length: 5 )</li><li>HYPERLINK (Type: esriFieldTypeString, Alias: Link, Length: 75 )</li><li>NAME_LANG (Type: esriFieldTypeString, Alias: Langname, Length: 60 )</li><li>TRAEGER (Type: esriFieldTypeString, Alias: Träger, Length: 20 )</li><li>X_KOORDINATE (Type: esriFieldTypeDouble, Alias: X-Koordinate)</li><li>Y_KOORDINATE (Type: esriFieldTypeDouble, Alias: Y-Koordinate)</li><li>SHAPE (Type: esriFieldTypeGeometry, Alias: Shape)</li></ul><p>Â </p><p><strong>Information:</strong></p><p>Â </p><p>Neben den oben angegebenen X,Y Koordinaten mit dem Bezugssystem WGS_1984_UTM_Zone_32N, gibt es ein weiteres Feld "geometry", welches die X/Y Koordinaten im Bezugssystem WGS84 (EPSG:4326) ausgibt.</p> +
<p>Über die Schnittstelle zum <a href="https://vergabe.stadt-koeln.de/VMPSatellite/company/welcome.do" target="_blank">Vergabemarktplatz</a> der Stadt Köln können Sie die aktuellen Ausschreibungen und Bekanntmachungen abrufen.</p> +
<p>Über die Daten des Verkehrskalenders bietet sich Ihnen verschiedene Möglichkeiten, einen Überblick über die Verkehrslage in Köln zu erhalten.</p><p>Â </p><ul><li>[IDENTIFIER] => ID Bsp.: ST035</li><li>[NAME] => NAME - Bsp:Gürtel - A 57 - Ausfahrt Ehrenfeld bis Aachener Straße</li><li>[AUSLASTUNG] => AUSLASTUNG - Bsp. (0,1 oder 2) 0 = frei 1 = zähfließend 2 = Stau 16 = keine Anzeige, vermutlich wegen defekter Sensoren 32 = zusätzlicher Hinweis im Feld Link (etwa bei Großveranstaltungen)</li><li>[LINK] => LINK - Bsp. Link zu weiteren Informationen</li><li>[geometryType] => esriGeometryPolyline [spatialReference] => stdClass Object</li></ul><p>Â </p><p>Die Aktualisierungszeiten betragen in etwa 5 bis 10 Minuten.</p> +
<p>Auf dieser Seite stellt Ihnen die Polizei Köln die Zahlen zur Verkehrsunfallentwicklung 2014 für das Stadtgebiet Köln als Rohdatenbestand zur Verfügung.</p>
<p><br/>
Eine grafische Aufbereitung und weitere Statistiken können Sie hier abrufen:<br/><a href="http://www.polizei.nrw.de/koeln/kategorie__60.html" target="_blank">http://www.polizei.nrw.de/koeln/kategorie__60.html</a>Â <br/><a href="http://www.koeln.polizei.nrw.de" target="_blank">www.koeln.polizei.nrw.de</a><br/>
 </p>
<p><strong><span style="font-size: 13px; line-height: 1.6;">Information:</span></strong><br/>
Die gelisteten Rohdaten entstammen folgender Datei: <a href="http://www.polizei.nrw.de/media/Dokumente/Behoerden/Koeln/vust-k.pdf">http://www.polizei.nrw.de/media/Dokumente/Behoerden/Koeln/vust-k.pdf</a></p>
<p><strong>Quelle: Polizei Nordrhein-Westfalen</strong>Â <a href="http://www.polizei.nrw.de/koeln/index.html">http://www.polizei.nrw.de/koeln/index.html</a></p>
<p><strong>Altersstruktur:</strong></p>
<p>Kinder                        ..unter 15 Jahre</p>
<p>Jugendliche               15 bis unter 18 Jahre</p>
<p>Junge Erwachsene     18 bis unter 25 Jahre</p>
<p>Erwachsene               25 bis unter 65 Jahre</p>
<p>Senioren                    ..65 +</p> +
<p>Auf dieser Seite stellt Ihnen die Polizei Köln die Zahlen zur Verkehrsunfallentwicklung 2014 für das Stadtgebiet Köln als Rohdatenbestand zur Verfügung.</p>
<p><br/>
Eine grafische Aufbereitung und weitere Statistiken können Sie hier abrufen:<br/><a href="http://www.polizei.nrw.de/koeln/kategorie__60.html" target="_blank">http://www.polizei.nrw.de/koeln/kategorie__60.html</a>Â <br/><a href="http://www.koeln.polizei.nrw.de" target="_blank">www.koeln.polizei.nrw.de</a><br/>
 </p>
<p><strong>Information:</strong><br/>
Die gelisteten Rohdaten entstammen folgender Datei:Â <a href="http://www.polizei.nrw.de/media/Dokumente/Behoerden/Koeln/vust-k.pdf">http://www.polizei.nrw.de/media/Dokumente/Behoerden/Koeln/vust-k.pdf</a></p>
<p><strong>Quelle: Polizei Nordrhein-Westfalen</strong>Â <a href="http://www.polizei.nrw.de/koeln/index.html">http://www.polizei.nrw.de/koeln/index.html</a></p> +
<p>Auf dieser Seite stellt Ihnen die Polizei Köln die Zahlen zur Verkehrsunfallentwicklung 2015 für das Stadtgebiet Köln als Rohdatenbestand zur Verfügung.</p>
<p><br/>
Eine grafische Aufbereitung und weitere Statistiken können Sie hier abrufen:<br/><a href="http://www.polizei.nrw.de/koeln/kategorie__60.html" target="_blank"><font color="#0066cc">http://www.polizei.nrw.de/koeln/kategorie__60.html</font></a>Â <br/><a href="http://www.koeln.polizei.nrw.de/" target="_blank"><font color="#0066cc">www.koeln.polizei.nrw.de</font></a><br/>
 </p>
<p><strong><span style="line-height: 1.6; font-size: 13px;">Information:</span></strong><br/>
Die gelisteten Rohdaten entstammen folgender Datei: <a href="http://www.polizei.nrw.de/media/Dokumente/Behoerden/Koeln/vu-stat2015-k.pdf">http://www.polizei.nrw.de/media/Dokumente/Behoerden/Koeln/vu-stat2015-k.pdf</a></p>
<p><strong>Quelle: Polizei Nordrhein-Westfalen</strong>Â <a href="http://www.polizei.nrw.de/koeln/index.html"><font color="#0066cc">http://www.polizei.nrw.de/koeln/index.html</font></a></p>
<p><strong>Altersstruktur:</strong></p>
<p>Kinder                        ..unter 15 Jahre</p>
<p>Jugendliche               15 bis unter 18 Jahre</p>
<p>Junge Erwachsene     18 bis unter 25 Jahre</p>
<p>Erwachsene               25 bis unter 65 Jahre</p>
<p>Senioren                    ..65 +</p> +
<p>Auf dieser Seite stellt Ihnen die Polizei Köln die Zahlen zur Verkehrsunfallentwicklung 2015 für das Stadtgebiet Köln als Rohdatenbestand zur Verfügung.</p>
<p><br/>
Eine grafische Aufbereitung und weitere Statistiken können Sie hier abrufen:<br/><a href="http://www.polizei.nrw.de/koeln/kategorie__60.html" target="_blank"><font color="#0066cc">http://www.polizei.nrw.de/koeln/kategorie__60.html</font></a>Â <br/><a href="http://www.koeln.polizei.nrw.de/" target="_blank"><font color="#0066cc">www.koeln.polizei.nrw.de</font></a><br/>
 </p>
<p><strong><span style="line-height: 1.6; font-size: 13px;">Information:</span></strong><br/>
Die gelisteten Rohdaten entstammen folgender Datei: <a href="http://www.polizei.nrw.de/media/Dokumente/Behoerden/Koeln/vu-stat2015-k.pdf"><font color="#0066cc">http://www.polizei.nrw.de/media/Dokumente/Behoerden/Koeln/vu-stat2015-k.pdf</font></a></p>
<p><strong>Quelle: Polizei Nordrhein-Westfalen</strong>Â <a href="http://www.polizei.nrw.de/koeln/index.html"><font color="#0066cc">http://www.polizei.nrw.de/koeln/index.html</font></a></p>
<p><strong>Altersstruktur:</strong></p>
<p>Kinder                        ..unter 15 Jahre</p>
<p>Jugendliche               15 bis unter 18 Jahre</p>
<p>Junge Erwachsene     18 bis unter 25 Jahre</p>
<p>Erwachsene               25 bis unter 65 Jahre</p>
<p>Senioren                    ..65 +</p> +
<p>Auf dieser Seite stellt Ihnen die Polizei Köln die Zahlen zur Verkehrsunfallentwicklung 2016 für das Stadtgebiet Köln als Rohdatenbestand zur Verfügung.</p>
<p>
Eine grafische Aufbereitung und weitere Statistiken können Sie hier abrufen:<br/><a href="http://www.polizei.nrw.de/koeln/kategorie__60.html" target="_blank">http://www.polizei.nrw.de/koeln/kategorie__60.html</a>Â <br/><a href="http://www.koeln.polizei.nrw.de/" target="_blank">www.koeln.polizei.nrw.de</a><br/>
 </p>
<p><strong>Information:</strong><br/>
Die gelisteten Rohdaten entstammen folgender Datei: <a href="http://www.polizei.nrw.de/media/Dokumente/Behoerden/Koeln/vu-stat2016-stadt-koeln.pdf">http://www.polizei.nrw.de/media/Dokumente/Behoerden/Koeln/vu-stat2016-stadt-koeln.pdf</a></p>
<p><strong>Quelle: Polizei Nordrhein-Westfalen</strong>Â <a href="http://www.polizei.nrw.de/koeln/index.html">http://www.polizei.nrw.de/koeln/index.html</a></p>
<p><strong>Altersstruktur:</strong></p>
<p>Kinder                        ..unter 15 Jahre</p>
<p>Jugendliche               15 bis unter 18 Jahre</p>
<p>Junge Erwachsene     18 bis unter 25 Jahre</p>
<p>Erwachsene               25 bis unter 65 Jahre</p>
<p>Senioren                    ..65 +</p> +
<p>Auf dieser Seite stellt Ihnen die Polizei Köln die Zahlen zur Verkehrsunfallentwicklung 2015 für das Stadtgebiet Köln als Rohdatenbestand zur Verfügung.</p>
<p>
Eine grafische Aufbereitung und weitere Statistiken können Sie hier abrufen:<br/><a href="http://www.polizei.nrw.de/koeln/kategorie__60.html" target="_blank">http://www.polizei.nrw.de/koeln/kategorie__60.html</a>Â <br/><a href="http://www.koeln.polizei.nrw.de/" target="_blank">www.koeln.polizei.nrw.de</a><br/>
 </p>
<p><strong>Information:</strong><br/>
Die gelisteten Rohdaten entstammen folgender Datei: <a href="http://www.polizei.nrw.de/media/Dokumente/Behoerden/Koeln/vu-stat2015-k.pdf">http://www.polizei.nrw.de/media/Dokumente/Behoerden/Koeln/vu-stat2015-k.pdf</a></p>
<p><strong>Quelle: Polizei Nordrhein-Westfalen</strong>Â <a href="http://www.polizei.nrw.de/koeln/index.html">http://www.polizei.nrw.de/koeln/index.html</a></p>
<p><strong>Altersstruktur:</strong></p>
<p>Kinder                        ..unter 15 Jahre</p>
<p>Jugendliche               15 bis unter 18 Jahre</p>
<p>Junge Erwachsene     18 bis unter 25 Jahre</p>
<p>Erwachsene               25 bis unter 65 Jahre</p>
<p>Senioren                    ..65 +</p> +
<p>Auf dieser Seite stellt Ihnen die Polizei Köln die Zahlen zur Verkehrsunfallentwicklung 2017 für das Stadtgebiet Köln als Rohdatenbestand zur Verfügung.</p>
<p>Eine grafische Aufbereitung und weitere Statistiken können Sie hier abrufen:<br/>
<a href="https://koeln.polizei.nrw/verkehrsunfallstatistik-der-polizei-koeln">https://koeln.polizei.nrw/verkehrsunfallstatistik-der-polizei-koeln</a><br/>
<a href="http://www.koeln.polizei.nrw.de">www.koeln.polizei.nrw.de</a></p>
<p>Information:<br/>
Die gelisteten Rohdaten entstammen folgender Datei:<br/>
<a href="https://koeln.polizei.nrw/sites/default/files/2018-02/k-vu-stat2017-k.pdf">https://koeln.polizei.nrw/sites/default/files/2018-02/k-vu-stat2017-k.pdf</a><br/>
Quelle: Polizei Nordrhein-Westfalen <a href="http://www.polizei.nrw.de/koeln/index.html">http://www.polizei.nrw.de/koeln/index.html</a></p>
<p>Altersstruktur:</p>
<p>Kinder ..unter 15 Jahre</p>
<p>Jugendliche 15 bis unter 18 Jahre</p>
<p>Junge Erwachsene 18 bis unter 25 Jahre</p>
<p>Erwachsene 25 bis unter 65 Jahre</p>
<p>Senioren ..65 +</p> +
<p>Liste von Vertriebstellen und spezifischen Ansprechpartnern der Kölner Verkehrs-Betriebe AG.</p>
<p><strong>Information</strong></p>
<p><a href="https://kvb.koeln/service/open_data.html">https://kvb.koeln/service/open_data.html</a></p>
<p>Die Kölner Verkehrs-Betriebe AG behält sich vor, die Daten und ihre Art der Auslieferung ohne Nennung von Gründen zu ändern. Sie dürfen bei der Nutzung der Daten keine Software oder sonstigen Mechanismen verwenden, die die Daten in einem Intervall kleiner 10 Minuten abfragen. Die KVB behält sich vor, den Zugang dann zu beschränken oder zu verwehren.</p>
<p>Die KVB stellt Daten und sonstige Inhalte ohne jede Gewähr bereit. Die KVB übernimmt daher keine Verantwortung für Fehlerfreiheit, Eignung für einen bestimmten Zweck, Freiheit von Rechten Dritter, Aktualität oder Aktualisierung. Die KVB haftet ferner nicht für Schäden, die Ihnen durch die Nutzung entstehen.</p>
<p>Die KVB räumt Ihnen keine Rechte ein, die über die mit der Lizenz an den bereitgestellten Daten eingeräumten Rechte hinausgehen. Bitte beachten Sie Marken-, Design-, sonstige gewerbliche Schutz- und Urheberrechte. Insbesondere die Verwendung der geschützten Marken der KVB ist ohne ihre vorherige Zustimmung ausgeschlossen.</p> +
<p>Eine Auflistung aller für die jeweiligen Jahre vergebenen Vornamen. Der Datensatz wird sukzessive um vergangene und zukünftige Jahre erweitert.</p>
<p>Â </p>
<p>Die Spalte <strong>anzahl</strong> beschreibt, wie oft der Name im jeweiligen Jahr vergeben wurde.</p>
<p>Â </p>
<p>In der Rasterdarstellung des Datensatzes werden standardmäßig nur die 100 ersten Zeilen angezeigt. Die Anzahl der zurückgegebenen Zeilen kann aber im dafür vorgesehenen Feld angepasst werden.</p> +
<p>Die segmentbezogenen und auf dem Netz von OpenStreetMap referenzierten Daten (WFS 2.0 im WGS84-Koordinatensystem) können zur Navigation für den Schwerlastverkehr eingesetzt werden.</p> +
Nachfolgend die Zahlen zur prozentualen Wahlbeteiligung der Kommunalwahl und der Europawahl 2014 im direkten Vergleich zu den Wahlen 2009. +
<p><span style="font-family: "Arial","sans-serif"; font-size: 11pt; mso-fareast-font-family: Calibri; mso-ansi-language: DE; mso-fareast-language: EN-US; mso-bidi-language: AR-SA;"><font color="#000000">Zahlen der prozentualen Wahlbeteiligung zur Wahl des/der Oberbürgermeisters/Oberbürgermeisterin in Köln am 18.10.2015</font></span></p> +
<p>Die Wahl zum 19. Deutschen Bundestag findet am 24. September 2017 statt. Wahlberechtigt ist, wer am Wahltag Deutsche oder Deutscher im Sinne des Artikels 116 Absatz 1 des Grundgesetzes ist, das 18. Lebensjahr vollendet hat, mindestens drei Monate vor der Wahl in der Bundesrepublik Deutschland eine Wohnung hat oder sich sonst gewöhnlich aufhält und nicht vom Wahlrecht ausgeschlossen ist.</p>
<p>Auf Ihrer Wahlbenachrichtigung finden Sie den Wahlraum, in dem Sie Ihre Stimme abgeben können. Geben Sie die angegebene Adresse oder Ihre eigene ein und Sie bekommen einen Ausschnitt des Stadtplans mit Ihrem Wahlraum angezeigt.</p> +
<p>Auf Ihrer Wahlbenachrichtigung finden Sie den Wahlraum, in dem Sie Ihre Stimme abgeben können. Geben Sie die angegebene Adresse oder Ihre eigene ein und Sie bekommen einen Ausschnitt des Stadtplans mit Ihrem Wahlraum angezeigt.</p>
<p>Bitte beachten Sie: Sie benötigen einen Wahlschein, wenn Sie einen anderen Wahlraum als den auf der Wahlbenachrichtigung angegebenen nutzen möchten.</p>
<p>Eine Visualisierung inklusive der Möglichkeit der Wahlraumsuche finden Sie hier: <a href="http://www.stadt-koeln.de/politik-und-verwaltung/wahlen/wahlraumsuche">http://www.stadt-koeln.de/politik-und-verwaltung/wahlen/wahlraumsuche</a></p>
<p>Â </p>
<p>Â </p> +
Grundsätzlich soll die Wahlhandlung am Wahltag in sogenannten Wahllokalen vorgenommen werden. Ausnahmen gibt es bei der Briefwahl und der Direktwahl.
Die Wahllokale bestimmt die Gemeinde für jeden einzelnen Stimmbezirk, wobei sich die Räumlichkeiten nach Möglichkeit in öffentlichen Gemeindegebäuden, wie zum Beispiel in Schulen, befinden sollen.
Der beigefügte Datensatz beinhaltet die georeferenzierte Lage der aktuellen Wahllokale inklusive Hinweis auf barrierefreien Zugang. +
Wahlvorschlaege in Köln. Wahlkreis 93 bis 101 +
Es wird ein ähnliches Objekt angezeigt.