Land Niederösterreich setzt OGD-Cockpit um

Aus OGD Cockpit
Version vom 25. Juni 2013, 07:49 Uhr von Admin (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Newseintrag |Newsdatum=2013/06/12 |Autor=Admin }} Das Amt der Niederösterreichischen Landesregierung hat ihr [http://data.noe.gv.at OGD-Portal] ebenso wie d…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Wechseln zu:Navigation, Suche

von Admin. Letze Änderung am 25. 06. 2013 von Admin.

Diskussion (intern)
Diskussion (extern)

blog comments powered by Disqus

2013/06/12

Das Amt der Niederösterreichischen Landesregierung hat ihr OGD-Portal ebenso wie das OGD Cockpit mit Semantic MediaWiki umgesetzt.

In Ihrer Präsentation "Kostengünstige Umsetzung eines OGD Portals" auf der E-Government-Konferenz 2013 zeigten HR Dipl.-Ing. Dr. Christian Hirt und Gerald Streimelweger vom Land Niederösterreich deren Lösungsansatz. Zur Präsentation (PDF) >>

Im Folgenden werden Gemeinsamkeiten und Unterschiede des Ansatzes des Landes und des OGD-Cockpits beschrieben:

Gemeinsamkeiten[Bearbeiten]

  • Technologische Plattform: Semantic MediaWiki. Im Land wurde diese Plattform bereits für die Dokumentation der IT-Infrastruktur des Landes verwendet.
  • Umsetzung des OGD-Datenmonitorings gemäß Vorgehensmodell
  • Umsetzung der Metadaten gemäß Österreichischem Metadatenstandard
  • Eingabeformulare zur einfachen dezentralen Erfassung von Datensätzen und deren Metadaten

Unterschiede[Bearbeiten]