OpenData Endpoint zur Lärmaktionsplanung

Aus OGD Cockpit
Version vom 2. Mai 2019, 12:00 Uhr von Admin (Diskussion | Beiträge) (CSV-Import2)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Wechseln zu:Navigation, Suche

Musterdatenkatalog NRW[Bearbeiten]

Organisation: Organisation. ' Stadt Köln
Titel:Titel. Titel des Datensatzes (Wiki-Seitenname). OGD Pflichtfeld. ' OpenData Endpoint zur Lärmaktionsplanung
Thema: Thema Thema des Musterdatensatzes. Bürgerservice
Bezeichnung: Bezeichnung Bezeichnung des Musterdatensatzes. Anliegenmanagement
Art: Art Art des Musterdatensatzes Detail/Rohdaten
Musterdatensatz: Musterdatensatz Bezeichnung des Musterdatensatzes. Bürgerservice - Anliegenmanagement
Musterdatensatz lang: Musterdatensatz lang Vollständige Bezeichnung des Musterdatensatzes. Bürgerservice - Anliegenmanagement - Detail/Rohdaten
LEIKA: LEIKA Referenz zum Leistungskatalog 111.01
KGST: KGST Referenz zum Prozesskatalog der KGSt. 111.03
NRW: NRW Referenz zum Produktkatalog NRW. 1140509
Kategorie: Kategorie ' Regierung und öffentlicher Sektor
Beschreibung: Beschreibung '

Die Stadt Köln stellt ab sofort die Daten zur Bürgerbeteiligung an der Lärmaktionsplanung der Stadt Köln 2010/2011 auf dem OpenData Portal zur Verfügung. Den OPenData Endpoint finden Sie unter: <a href="http://laermaktionsplanung.stadt-koeln.de/d2rq/snorql/">http://laermaktionsplanung.stadt-koeln.de/d2rq/snorql/</a> zur statischen Bearbeitung können Sie aber auch das beigefügte XML nutzen Jeder Datensatz enthält die Daten zu einem Vorschlag aus der Lärmaktionsplanung der Stadt Köln 2010/11 mit den Eigenschaften • “date†= Datum des Vorschlags • “noise_type†= Lärmart • “title†= Titel • “note†= Beschreibung des Vorschlags • “vote_pro†= Pro-Stimmen • “vote_contra†= Contra-Stimmen • “address†= Adresse, in der Regel Straßenname und Hausnummer • “lat†= Breitengrad in der EPSG4326 Projektion • “lon†= Längengrad in der EPSG4326 Projektion Die Daten können auf zwei Wegen genutzt werden. Download Sie können die Daten als Dateien zur weiteren Verwendung herunterladen. Die Daten können als Dateien in unterschiedlichen offenen Formaten hier heruntergeladen werden [LINK JSON CSV XML]. Abfrage des OpenData Endpoints Wenn Sie die Daten einschränken möchten (zum Beispiel “alle Vorschläge im Umkreis von 1 Km um den Domâ€) oder die Daten in einem anderen Projekt verwenden möchten(mashup), ohne sie in eine eigene Datenbank zu überführen können Sie den OpenData Endpoint dazu benutzen. Qualifizierte Daten mit Georeferenzen Wie die semantische Abfragesprache SPARQL sinnvoll eingesetzt werden kann, wird an einigen Beispielen deutlich. Um die Daten zu explorieren nutzen wir eine browserbasierte Schnittstelle zum Endpoint mit dem schönen Namen SNORQL. <a href="http://laermaktionsplanung.stadt-koeln.de/d2rq/snorql/">http://laermaktionsplanung.stadt-koeln.de/d2rq/snorql/</a> Um alle Vorschläge, sortiert nach Datum zu erhalten geben Sie diese SPARQL Abfrage ein: SELECT DISTINCT ?date ?noise_type ?author ?title ?note ?vote_pro ?vote_contra ?address ?lat ?lon WHERE { ?instance a . ?instance dc:date ?date. ?instance vocab:noice_type ?noice_type. ?instance foaf:name ?author. ?instance dc:title ?title. ?instance vocab:proposal_note ?note. ?instance vocab:vote_pro ?vote_pro. ?instance vocab:vote_cons ?vote_contra. OPTIONAL { ?instance vocab:address ?address. ?instance geo:lat ?lat. ?instance geo:long ?lon. } } ORDER BY ?date Wenn Sie nur an Vorschlägen mit hoher Zustimmung interessiert sind, sortieren Sie die Ergebnisse und limitieren die Trefferliste: SELECT DISTINCT ?date ?noise_type ?author ?title ?note ?vote_pro ?vote_contra ?address ?lat ?lon WHERE { ?instance a . ?instance dc:date ?date. ?instance vocab:noice_type ?noice_type. ?instance foaf:name ?author. ?instance dc:title ?title. ?instance vocab:proposal_note ?note. ?instance vocab:vote_pro ?vote_pro. ?instance vocab:vote_cons ?vote_contra. OPTIONAL { ?instance vocab:address ?address. ?instance geo:lat ?lat. ?instance geo:long ?lon. } } ORDER BY DESC(?vote_pro) LIMIT 10 Wenn Sie sich weiter mit den Möglichkeiten der Abfrage beschäftigen möchten bietet das W3C einen guten Einstiegspunkt: <a href="http://www.w3.org/TR/rdf-sparql-query/">http://www.w3.org/TR/rdf-sparql-query/</a>

Link: Ursprüngliche Website ' http://offenedaten-koeln.de/dataset/opendata-endpoint-zur-l%C3%A4rmaktionsplanungDer für das Attribut „Datensatz Ursprüngliche Website“ des Datentyps Seite angegebene Wert „http://offenedaten-koeln.de/dataset/opendata-endpoint-zur-l%C3%A4rmaktionsplanung“ enthält ungültige Zeichen oder ist unvollständig. Er kann deshalb während einer Abfrage oder bei einer Annotation unerwartete Ergebnisse verursachen.
ID: ID ' 8ba1b369-c512-4c2e-8819-76b2b0c0d561
Lizenz URL: Lizenz URL der Lizenz cc-by
Autor: Autor ' Stadt Köln
Export RDF/XML (Resource Description Framework) RDF

Weitere Anmerkungen[Bearbeiten]