Attribut:Beschreibung (Datensatz Beschreibung)

Aus OGD Cockpit
Wechseln zu:Navigation, Suche

Diese Eigenschaft kann für parallel existierende Sprachversionen der Datensatzbeschreibung wiederholt werden. (de)

Unterhalb werden 50 Seiten angezeigt, auf denen für dieses Attribut ein Datenwert gespeichert wurde.
S
Die API liefert die WLAN-Standorte in Gebäuden der Stadtverwaltung Bonn.  +
Die API enthält die Hoteladresse, Kategorie, Telefonnummer, E-Mail und Internetlink, Preise.  +
Der Datensatz liefert die Standorte der öffentlichen Hundewiesen im Bonner Stadtgebiet.  +
Immobilienangebote der Stadtwerke Bonn  +
Der Datensatz enthält aus OSM aufbereitete Geodaten zu industriell genutzten Flächen im Bereich Köln und Bonn. Der Ordnerinhalt EPSG:25832 enthält eine mit Qgis 2.18 durchgeführte Reprojektion unterteilt in Polygone, Linien und Punkte. <br/><br/> Verarbeitung durchgeführt durch: mundialis GmbH & Co .KG, Kölnstrasse 99, 53111 Bonn, https://www.mundialis.de  +
Wahlergebnisse für das Stadtgebiet Bonn mit Gesamtergebnis und aufgeschlüsselt für den Stimmbezirk und Ortsteil.  +
Wahlergebnisse für das Stadtgebiet Bonn mit Gesamtergebnis und aufgeschlüsselt für den Stimmbezirk und Ortsteil.  +
Kennzahlen der Ansiedlung und Gründungsvorhaben im Stadtgebiet Bonn.  +
Kennzahlen zu vermietete Büroflächen, Struktur Büroflächenumsätze und Leerstandsquote zu gewerblichen Büroflächen im Stadtgebiet Bonn.  +
Kennzahlen und Geschäftsberichte der Stadtwerke Bonn.  +
Kennzahlen zum Bonner Gewässer, Kanalnetz und Kläranlagen sowie das Betriebsergebnis für den Bereich der Stadtentwässerung.  +
Kennzahlen zum Bonner Gewässer, Kanalnetz und Kläranlagen sowie das Betriebsergebnis für den Bereich der Stadtentwässerung.  +
Kennzahlen zum Bonner Gewässer, Kanalnetz und Kläranlagen sowie das Betriebsergebnis für den Bereich der Stadtentwässerung.  +
KinderBonn.de ist das Portal für Eltern, Kinder und Jugendliche aus Bonn und Umgebung. Die Datenbestände des Portals werden freundlicherweise von Damian Paderta zur Verfügung gestellt. Die Daten stehen unter einer Creative Commons Namensnennung 4.0 Lizenz. <br/><br/>Was ist KinderBonn? KinderBonn möchte sämtliche Einrichtungen, Orte und Organisationen sichtbar machen, die für Eltern, Kinder und Jugendliche wichtig sind. Dazu gehören auf Kinder und Jugendliche spezialisierter Handel, Spielplätze und Sportstätten, Kinderärzte, Schulen, KITAs und eigentlich alles was speziell für die erwähnte Zielgruppe in Bonn und Umgebung von Interesse ist.  +
Verzeichnisliste der Kindergärten, Kindertageseinrichtungen, Kinderhorte und der Heilpädagogischen Kindergärten. Die Daten beinhalten Angaben zum Namen der Einrichtung, Adresse, Stadtbezirk, Ortsteil, Träger. Hinsichtlich der Angaben zu den freien Träger wird keine Gewähr hinsichtlich der Vollständigkeit übernommen. <br/><br/>Hinweis zur Platzangabe:<br/> GF 1 (2 - 6 Jahre): 20 Plätze, GF 2 (0 - 3 Jahre): 19 Plätze, GF 3 (3 - 6 Jahre): 49 Plätze <br/><br/> Betreuungsangebot (Hilfe):<br/> GF1 (2 bis 6 Jahre): <br/> 45 Stunden nicht integrativ <br/><br/> GF2 (0 bis 3 Jahre): <br/> 45 Stunden nicht integrativ <br/><br/> GF3 (3 bis 6 Jahre): <br/> 35 Stunden nicht integrativ <br/> 35 Stunden im Block nicht integrativ <br/> 45 Stunden nicht integrativ <br/>  +
Wahlergebnisse der Kommunalwahl für das Bonner Stadtgebiet.  +
Wahlergebnisse der Kommunalwahl für das Bonner Stadtgebiet.  +
Wahlergebnisse der Kommunalwahl für das Bonner Stadtgebiet.  +
Wahlergebnisse der Kommunalwahl für das Bonner Stadtgebiet.  +
Am Wahlabend werden neben der grafischen Ergebnispräsentation die Ergebnisse in verschiedene csv-Dateien geschrieben, welche laufend aktualisiert werden. Eine Datensatzbeschreibung der csv-Dateien sieht wie folgt aus: <br/><br/> Nr<br/> Name<br/> MaxSchnellmeldungen<br/> AnzSchnellmeldungen<br/> Wahlberechtigte<br/> abgegeben<br/> Wahlbeteiligung<br/> gültigeStimmzettel<br/> gültig<br/> ungültigeStimmzettel<br/> ungültig<br/><br/> Zusätzlich sind für jede Partei folgende Felder vorhanden (Beispiel für eine Partei namens 'A-Partei'):<br/><br/> A-Partei<br/> A-Partei_Proz<br/> Z_A-Partei<br/> Z_A-Partei_Proz<br/><br/> Die Ergebnisse können bereits am Wahlabend laufend und aktuell in einem standardisierten Format von diesem Web-Server abgerufen werden, z. B. um automatisch weiterverarbeitet zu werden.<br/><br/> Eine Behörde kann zur Präsentation des Wahlergebnisses verschiedene Gebiets-Ebenen einrichten, von der untersten Ebene (Stimmbezirke) über Wahlbezirke und Ortsteile bis hin zur Ebene der Stadt bzw. Gemeinde, des Kreises und des Wahlkreises. Dabei sind jedoch nicht alle Ebenen für jeden Wahltyp notwendig. Für jede der Gebiets-Ebenen, die eine Behörde eingerichtet hat, gibt es eine Datei mit der Übersicht derjenigen Gebiete mit bereits eingegangenen Schnellmeldungen. Die Dateien sind in UTF-8 codiert.  +
Gesamtliste aller Fahrzeuge, motorbetriebenen Geräte und Anbaugeräte der Stadtverwaltung Bonn und eigenbetriebsähnlichen Einrichtungen.  +
Die API liefert die Standorte der Krankenhäuser in Bonn aus.  +
Informationsdienst, Medientext  +
Bestandsliste der Kunstwerke auf öffentlichen Plätzen und Straßen im Stadtgebiet Bonn.  +
Die API liefert die Bebauungsplanumrisse mit beigefügten Links zum Bebauungsplan und zur Begründung. Der Bebauungsplan enthält nach dem Baugesetzbuch die rechtsverbindlichen Festsetzungen über die städtebauliche Ordnung, wie z.B.: Art und Maß der baulichen Nutzung, Bauweise, Anzahl der Geschosse, Verkehrsflächen.  +
Wahlergebnisse der Landtagswahl für das Bonner Stadtgebiet.  +
Wahlergebnisse der Landtagswahl für das Bonner Stadtgebiet.  +
Wahlergebnisse der Landtagswahl für das Bonner Stadtgebiet.  +
CSV-Schnittstellen zur Abfrage von Ergebnissen der Landtagswahl 2017.  +
Bonner Vorgehensmodell zur Umsetzung von Open Government Data  +
Die Übersichtsliste enthält Angaben zum Schulnamen, Adresse, LDS-Nr. (Statistiknummer Land NRW), Trägerschaft, Stadtbezirk und Schulform. Zu diesem Themengebiet sind in diesem Portal zusätzlich auch Standortdaten im GeoJSON-Format abrufbar. Eine weitere Übersichtsliste zu Schulen in NRW ist auf dem Open Data Portal des Landes NRW abrufbar: <a href="https://open.nrw/de/dataset/msw_001" title="https://open.nrw/de/dataset/msw_001">https://open.nrw/de/dataset/msw_001</a>  +
Der API-Link zu einem CSV-Dateidownload liefert automatisiert als jeweils das tagesaktuelle Strassenverzeichnis im Bonner Stadtgebiet erweiterten Informationen zur Herkunft (Entstehung) des Strassennamens, Beschlussdatum zum Strassenahmen, Gültigkeitsdatum und Straßen-ID.  +
Der Datensatz liefert den mittlerer Lärmpegel des ganzen Jahres (Stand 2012). Der resultierenden Lärmpegel wird in dB(A) angegeben.  +
Der Datensatz liefert den Lärmpegel der Straßen bei Nacht (Stand 2012). Der resultierenden Lärmpegel wird in dB(A) angegeben  +
Im Datenbestand sind nach Kalenderwochen die Straßen aufgeführt, in denen mobile Geschwindigkeitskontrollen durch die Stadt Bonn durchgeführt werden. Die Liste wird ohne Gewähr auf dauerhafte Vollständigkeit herausgegeben, da sich aus aktuellen Gründen Änderungen ergeben können. <br/><br/>Ein künftiges maschinenlesbares Datenformat ist in die Planungen aufgenommen.  +
Der Datenbestand enthält Angaben zu Ortsteil zu Kita-Baumaßnahmen, Anzahl der Betreuungsplätze,Gesamtzahl bisher/Gesamtzahl,von U 3 Plätze, geplante bauliche Fertigstellung  +
Verfügbar sind Datensätze im CSV-Format des Dialogportals https://www.bonn-macht-mit.de/ ab Portalstart 14.11.2014. Die Datensätze wurden mit Hilfe von Piwik in eigenem Hosting generiert.  +
Verfügbar sind Datensätze im CSV-Format des Datenmonitorings OGD Cockpit http://ogdcockpit.bonn.de. Die Datensätze wurden mit Hilfe von Piwik in eigenem Hosting generiert.  +
Verfügbar sind Datensätze im CSV-Format des Open Data Portals ab Portalstart. Die Datensätze wurden mit Hilfe von Piwik in eigenem Hosting generiert. Aktuell werden Zugriffszahlen nicht mehr erhoben.  +
Ziel des Nachhaltigkeitsberichtes ist es, in prägnanter und strukturierter Form Entwicklungen in den wichtigsten Themenfeldern zur nachhaltigen Stadtentwicklung in Bonn aufzuzeigen. Er ersetzt ausdrücklich nicht vertiefende Fachberichte und Konzepte in den Arbeitsschwerpunkten, sondern soll vielmehr Hinweise und Impulse geben, die zu Diskussionen und daraus folgenden Konzepten und Maßnahmen führen und damit die Steuerung über einen längeren Zeitraum hinweg unterstützen. Der nächste Nachhaltigkeitsbericht wird Anfang 2017 erscheinen.<br/><br/> Der Bonner Nachhaltigkeitsbericht betrachtet über die Umweltpolitik hinaus nahezu alle Sektoren des kommunalen Handelns. Mit insgesamt 31 Indikatoren, bzw. 51 Teilindikatoren in den vier Leitkategorien Wohlbefinden, soziale Gerechtigkeit, Umweltqualität und Ressourceneffizienz, wirtschaftliche Effizienz und verfolgt er das Ziel, nachhaltige Entwicklung messbar zu machen.  +
Exporterfunktion der Datenthemen des Bonner Open Data Portals, welche von den Datenbereitstellern für Open Data freigegeben sind. Dokumentation siehe: http://ogdcockpit.bonn.de/index.php/Export  +
Übersichtsliste der Einrichtungen im Bonner Stadgebiet.  +
Ergebnisse der ersten öffentlichen Umfrage im Erhebungszeitraum 1.6.2013 bis 31.3.2014  +
Mit der Open311 als REST-API können Dienstleistungskategorien (Services) und die eingebrachten Bürgeranliegen (Requests) für das Mängelmelder Portal https://anliegen.bonn.de abgefragt werden. Bitte bei der Datendarstellung das Leistungsangebot und die Statusfunktion beachten. Nähere Erläuterungen siehe: https://anliegen.bonn.de/seiten/Leistungen  +
Die API gibt die Standorte der Park & Ride Parkplätze in Bonn aus.  +
Parkplatz-API in Echtzeit mit Ausgabe der Parkplatzbelegung in den Bonner Parkhäuser des Betreibers Bonner City Parkraum GmbH.  +
Der Datensatz liefert die Standorte der Parkhäuser in Bonn. Für die Parkhäuser der City Parkraum GmbH stehen in diesem Portal auch die aktuellen Belegdaten als API zur Verfügung.  +
Der Datensatz enthält aus OSM aufbereitete Geodaten zu KFZ Parkplätzen im Bereich Köln und Bonn. Die Daten stehen auch in der Projektion EPSG 25832 zur Verfügung. Verarbeitung durchgeführt durch: mundialis GmbH & Co .KG, Kölnstrasse 99, 53111 Bonn, https://www.mundialis.de  +
Der Datensatz liefert die Standorte der Polizeistellen in Bonn.  +

Es wird ein ähnliches Objekt angezeigt.