Attribut:Beschreibung (Datensatz Beschreibung)
Aus OGD Cockpit
- Imported from„Importiert aus <span style="font-size:small;">(Imported from)</span>“ ist ein softwareseitig fest definiertes Attribut, das den Zusammenhang mit einem <a rel="nofollow" class="external text" href="https://www.semantic-mediawiki.org/wiki/Help:Import_vocabulary">importierten Vokabular</a> beschreibt. Es wird von <a rel="nofollow" class="external text" href="https://www.semantic-mediawiki.org/wiki/Help:Special_properties">Semantic MediaWiki</a> zur Verfügung gestellt. dct:description (dct | dcterms)
- Has preferred property label"Attributbezeichnung <span style="font-size:small;">(Preferred property label)</span>" ist ein softwareseitig fest definiertes Attribut, das die <a rel="nofollow" class="external text" href="https://www.semantic-mediawiki.org/wiki/Help:Preferred_property_label">bevorzugte Beschriftung eines Attributs</a> speichert. Es wird von <a rel="nofollow" class="external text" href="https://www.semantic-mediawiki.org/wiki/Help:Special_properties">Semantic MediaWiki</a> zur Verfügung gestellt.
- Beschreibung (de)
- Has property description„Attributbeschreibung <span style="font-size:small;">(Property description)</span>“ ist ein softwareseitig fest definiertes Attribut, das es erlaubt, ein Attribut im Kontext einer Sprache zu beschreiben. Es wird von <a rel="nofollow" class="external text" href="https://www.semantic-mediawiki.org/wiki/Help:Special_properties">Semantic MediaWiki</a> zur Verfügung gestellt.
- Diese Eigenschaft enthält eine Beschreibung des Datensatzes als Freitext.
Diese Eigenschaft kann für parallel existierende Sprachversionen der Datensatzbeschreibung wiederholt werden. (de)
- NrNummer des Attributs laut Inhaltsverzeichnis: 4.3.2
- KlasseKlasse, dem dieses Attribut zugeordnet ist. Datensatz
- URIURI des Attributs ᵖ: dct:description
- WertebereichWertebereich des Attributs.: rdfs:Literal
- VerbindlichkeitVerbindlichkeit des Attributs (Pflicht, Empfohlen, Optional): Pflicht
- KardinalitätKardinalität des Attributs: 1..*
- Weiterführende DokumentationenLink zu weiterführenden Dokumentationen.: https://www.w3.org/TR/vocab-dcat-2/#Property:resource_description
- QuelleHerkunft des Metadatenfeldes : DCAT-AP.de
- VersionVersion des Metadatenstandards: 2.0
S
Die Zip-Datei enthält nachfolgende CSV-Dateien:
* Besucher pro Jahr_1.csv
* Besucher pro Monat - individueller Zeitraum_1.csv
* Besucher pro Monat_1.csv
* Besucher pro Stunde_1.csv
* Besucher pro Tag_1.csv
* Besucher_1.csv
* Browser Hauptversionen nach Betriebssystem_1.csv
* Browser nach Betriebssystem Unterversionen_1.csv
* Browser Unterversionen_1.csv
* Einstiegsseiten_1.csv
* Herkunftübersicht_1.csv
* Nutzung pro Domain_1.csv
* Page Impressions pro Seite_1.csv
* Suchwortstatistik Phrasen nach Suchmaschine_1.csv
* Suchwortstatistik Phrasen_1.csv
* Suchwortstatistik Wörter_1.csv +
Die Zip-Datei enthält nachfolgende CSV-Dateien:
* Besucher pro Jahr_1.csv
* Besucher pro Monat - individueller Zeitraum_1.csv
* Besucher pro Monat_1.csv
* Besucher pro Stunde_1.csv
* Besucher pro Tag_1.csv
* Besucher_1.csv
* Browser Hauptversionen nach Betriebssystem_1.csv
* Browser nach Betriebssystem Unterversionen_1.csv
* Browser Unterversionen_1.csv
* Einstiegsseiten_1.csv
* Herkunftübersicht_1.csv
* Nutzung pro Domain_1.csv
* Page Impressions pro Seite_1.csv
* Suchwortstatistik Phrasen nach Suchmaschine_1.csv
* Suchwortstatistik Phrasen_1.csv
* Suchwortstatistik Wörter_1.csv +
Die Zip-Datei enthält nachfolgende CSV-Dateien:
* Besucher pro Jahr_1.csv
* Besucher pro Monat - individueller Zeitraum_1.csv
* Besucher pro Monat_1.csv
* Besucher pro Stunde_1.csv
* Besucher pro Tag_1.csv
* Besucher_1.csv
* Browser Hauptversionen nach Betriebssystem_1.csv
* Browser nach Betriebssystem Unterversionen_1.csv
* Browser Unterversionen_1.csv
* Einstiegsseiten_1.csv
* Herkunftübersicht_1.csv
* Nutzung pro Domain_1.csv
* Page Impressions pro Seite_1.csv
* Suchwortstatistik Phrasen nach Suchmaschine_1.csv
* Suchwortstatistik Phrasen_1.csv
* Suchwortstatistik Wörter_1.csv +
Die Zip-Datei enthält nachfolgende CSV-Dateien:
* Besucher pro Jahr_1.csv
* Besucher pro Monat - individueller Zeitraum_1.csv
* Besucher pro Monat_1.csv
* Besucher pro Stunde_1.csv
* Besucher pro Tag_1.csv
* Besucher_1.csv
* Browser Hauptversionen nach Betriebssystem_1.csv
* Browser nach Betriebssystem Unterversionen_1.csv
* Browser Unterversionen_1.csv
* Einstiegsseiten_1.csv
* Herkunftübersicht_1.csv
* Nutzung pro Domain_1.csv
* Page Impressions pro Seite_1.csv
* Suchwortstatistik Phrasen nach Suchmaschine_1.csv
* Suchwortstatistik Phrasen_1.csv
* Suchwortstatistik Wörter_1.csv +
Die Zip-Datei enthält nachfolgende CSV-Dateien:
* Besucher pro Jahr_1.csv
* Besucher pro Monat - individueller Zeitraum_1.csv
* Besucher pro Monat_1.csv
* Besucher pro Stunde_1.csv
* Besucher pro Tag_1.csv
* Besucher_1.csv
* Browser Hauptversionen nach Betriebssystem_1.csv
* Browser nach Betriebssystem Unterversionen_1.csv
* Browser Unterversionen_1.csv
* Einstiegsseiten_1.csv
* Herkunftübersicht_1.csv
* Nutzung pro Domain_1.csv
* Page Impressions pro Seite_1.csv
* Suchwortstatistik Phrasen nach Suchmaschine_1.csv
* Suchwortstatistik Phrasen_1.csv
* Suchwortstatistik Wörter_1.csv +
Die Zip-Datei enthält nachfolgende CSV-Dateien:
* Besucher pro Jahr_1.csv
* Besucher pro Monat - individueller Zeitraum_1.csv
* Besucher pro Monat_1.csv
* Besucher pro Stunde_1.csv
* Besucher pro Tag_1.csv
* Besucher_1.csv
* Browser Hauptversionen nach Betriebssystem_1.csv
* Browser nach Betriebssystem Unterversionen_1.csv
* Browser Unterversionen_1.csv
* Einstiegsseiten_1.csv
* Herkunftübersicht_1.csv
* Nutzung pro Domain_1.csv
* Page Impressions pro Seite_1.csv
* Suchwortstatistik Phrasen nach Suchmaschine_1.csv
* Suchwortstatistik Phrasen_1.csv
* Suchwortstatistik Wörter_1.csv +
Die Zip-Datei enthält nachfolgende CSV-Dateien:
* Besucher pro Jahr_1.csv
* Besucher pro Monat - individueller Zeitraum_1.csv
* Besucher pro Monat_1.csv
* Besucher pro Stunde_1.csv
* Besucher pro Tag_1.csv
* Besucher_1.csv
* Browser Hauptversionen nach Betriebssystem_1.csv
* Browser nach Betriebssystem Unterversionen_1.csv
* Browser Unterversionen_1.csv
* Einstiegsseiten_1.csv
* Herkunftübersicht_1.csv
* Nutzung pro Domain_1.csv
* Page Impressions pro Seite_1.csv
* Suchwortstatistik Phrasen nach Suchmaschine_1.csv
* Suchwortstatistik Phrasen_1.csv
* Suchwortstatistik Wörter_1.csv +
Der Datensatz enthält Angaben zu den Zugriffsstatistiken von moers.de für den Monat September 2015. +
Die Zip-Datei enthält nachfolgende CSV-Dateien:
* Besucher pro Jahr_1.csv
* Besucher pro Monat - individueller Zeitraum_1.csv
* Besucher pro Monat_1.csv
* Besucher pro Stunde_1.csv
* Besucher pro Tag_1.csv
* Besucher_1.csv
* Browser Hauptversionen nach Betriebssystem_1.csv
* Browser nach Betriebssystem Unterversionen_1.csv
* Browser Unterversionen_1.csv
* Einstiegsseiten_1.csv
* Herkunftübersicht_1.csv
* Nutzung pro Domain_1.csv
* Page Impressions pro Seite_1.csv
* Suchwortstatistik Phrasen nach Suchmaschine_1.csv
* Suchwortstatistik Phrasen_1.csv
* Suchwortstatistik Wörter_1.csv +
Der Datensatz enthält Informationen zu den Standorten öffentlicher Toiletten in Moers mit Hinweisen für Menschen mit Behinderung. Dieser Datensatz ist eine XML-Ausgabe unserer [Übersicht](https://www.moers.de/de/generationen/oeffentliche-toiletten-in-moers-mit-hinweisen-fuer-menschen-mit-behinderung-2039886/) über öffentliche Toiletten auf www.moers.de +
Der Datensatz enthält Informationen zu den Öffnungszeiten städtischer Fachbereiche und Einrichtungen. +
Der Werbering Moers hat Informationen zu den Öffnungszeiten der Geschäfte in der Moerser Innenstadt gesammelt. Grundsätzlich können Geschäfte aus ganz Moers in die Datei aufgenommen werden.
Wenn neue Meldungen eingehen, wird die Datei entsprechend aktualisiert. +
Die Kommunen, Kreise, Bundesländer und Bundesbehörden veröffentlichen selbst erhobene Daten in ihren Open Data Portalen. Die Daten vieler Portale können im deutschlandweiten Open Data Portal govdata gefunden werden. Aus verschiedenen Gründen leider nicht alle.
Dieser Datensatz ist eine manuelle Erhebung aller Open Data Portale in Deutschland.
Erläuterung der Spaltenüberschriften:
* portal_title: Name der Daten herausgebenden Stelle
* type: Typ der Daten herausgebenden Stelle
* url: Link zum Open Data Portal
* begin: Seit diesem Datum existiert das Datenportal
* nuts: NUTS-Gliederung (Systematik der Gebietseinheiten für die Statistik) +
Der Datensatz enthält eine Karte, die die Autobahnanbindung von Moers zeigt: +
<p>Der Datensatz enthält die Stadtbezirksgrenzen von Düsseldorf.</p> +
<p>Der Datensatz enthält die Stadtgrenze von Düsseldorf.</p> +
<p>Der Datensatz enthält die Stadtteile von Düsseldorf.</p><p>Die Datei "Stadtteile Düsseldorf 2017" enthält folgende Spalteninformationen:</p><ul><li>Stadtteil: Name des Stadtteils</li><li>Stadtteilnummer: Nummer des Stadtteils</li><li>Stadtbezirksnummer: Nummer des Stadtbezirks</li></ul> +
<p>Der Datensatz enthält die Stadtteilgrenzen von Düsseldorf.</p> +
<p>Der Datensatz enthält die Standorte der Bike- und Ride-Stationen sowie der Radstationen in Düsseldorf (Stand 04/2016).</p>
<p><a href="http://www.rheinbahn.de/freizeit/Seiten/Park%20Ride.aspx" target="_blank">Bike-&-Ride-Anlagen (B+R)</a> ermöglichen ein komfortables Umsteigen vom Fahrrad auf den Öffentlichen Nahverkehr. Im gesamten Düsseldorfer Stadtgebiet sind über 2.500 Bike-&-Ride-Stellplätze vorhanden.</p>
<p>Zusätzlich zu den Bike-&-Ride-Anlagen befindet sich direkt am Hauptbahnhof / Bertha-von-Suttner-Platz die <a href="https://www.zwd.de/dienstleistungen/radstation/" target="_blank">Radstation der Zukunftswerkstatt Düsseldorf (ZWD)</a>. Hier können Sie Fahrräder im Fahrradparkhaus sicher parken oder reparieren und warten lassen.<br/>
Auch komfortable Leihräder stehen Ihnen in der Radstation – sowie im Sommer zusätzlich in unserem Fahrradverleih am Rheinufer/Apollo-Platz – zur Verfügung.</p>
<p>Weitere Informationen zu den Bike- und Ride-Stationen finden Sie auf der Seite <a href="https://www.duesseldorf.de/radschlag/radstation-bike-ride.html" target="_blank">RADschlag – Düsseldorf tritt an</a>.</p>
<p>Die Spalteninformationen zu den Dateien finden Sie in der Dateibeschreibung.</p> +
<p>Der Datensatz enthält die Standorte und weitere Angaben zu den Dauerzählstellen für Fahrräder in Düsseldorf.</p><p>In Düsseldorf gibt es 17 Dauerzählstellen für den Radverkehr. Im Herbst 2014 wurde die Zählstelle am Mannesmannufer mit einer Informationstafel verknüpft. Sie zeigt den Tages- und Jahreswert an dieser Messstelle an.</p><p>Weitergehende Informationen zum Thema Radfahren in Düsseldorf finden Sie auf der Seite <a href="https://www.duesseldorf.de/radschlag.html" target="_blank">RADschlag – Düsseldorf tritt an!</a></p><p>Die Datei „Standorte der Dauerzählstellen“ enthält folgende Spalteninformationen:</p><ul><li>Standort: Standort der Zählstelle</li><li>Installationsdatum: Tag der Inbetriebnahme</li><li>Latitude: Geographische Breite</li><li>Longitude: Geographische Länge</li><li>Kommentar: Installationsart</li></ul> +
<p>Der Datensatz enthält die Standorte der Berufs- Weiterbildungskollegs, Schule für Kranke, Gesamtschulen, Grundschulen, Gymnasien, Förderschulen, Hauptschulen und Realschulen in Düsseldorf.</p> +
<p>Der Datensatz enthält die Standortinformationen der Feuer- und Rettungswachen der Feuerwehr Düsseldorf und der Freiwilligen Feuerwehren.</p><p>Informationen zur Ausstattung und Aufgaben der einzelnen Wachen und Löschgruppen finden Sie auf der Seite der <a href="https://www.duesseldorf.de/feuerwehr/feuerwachen.html" target="_blank">Feuerwachen der Feuerwehr Düsseldorf </a> und der <a href="https://www.duesseldorf.de/feuerwehr/freiwillige-feuerwehr.html" target="_blank">Freiwilligen Feuerwehren Düsseldorf</a>.</p><p>Die Datei „Feuerwehr Standorte Stand 2018“ enthält folgende Spalteninformationen:</p><ul><li>Nummernlogisik: Nummerierung der Feuerwache</li><li>Name: Bezeichnung der Wache bzw. Löschgruppe</li><li>Thema: Berufsfeuerwehr bzw. Freiwillige Feuerwehr</li><li>Adresse: Straße und Hausnummer</li><li>PLZ: Postleitzahl</li><li>Ort: Düsseldorf</li><li>Stadtteil: Nummerierung des Stadtteils</li><li>Stadtteil: Name des Stadtteils</li><li>Stadtbezirksnummer: Nummerierung des Stadtbezirks</li></ul><p>Die geocodierte Datei ist um folgende Spalteninformationen erweitert:</p><ul><li>Latitude: Geographische Breite</li><li>Longitude: Geographische Länge</li><li>Altitude: Geographische Höhe</li><li>Geometry: Standort</li><li>UTM East: Ostwert/Rechtswert</li><li>UTM North: Nordwert/Hochwert</li></ul> +
<p>Der Datensatz enthält die Namen und Anschriften der Einrichtungen im Rahmen der Quartiersarbeit vom Amt für Soziales der Landeshauptstadt Düsseldorf.</p><p>In der Datei sind die Stadtteile der Landeshauptstadt nur mit Schlüsselnummer angegeben. Die Zuordnung der Nummern zu den Namen der Stadtteile können Sie der csv-Datei "<a href="https://opendata.duesseldorf.de/dataset/6f54adb0-aa46-4d21-8ea1-9e48d6280452/resource/1f2d9c79-2c49-4d0b-a927-eb8d710b0903#%7B%7D" id="Stadtteile von Düsseldorf" name="Stadtteile von Düsseldorf" target="_blank" title="Stadtteile von Düsseldorf">Stadtteile Düsseldorf 2017</a>" entnehmen.</p><p>Die Datei "Einrichtungen im Rahmen der Quartiersarbeit vom Amt für Soziales“ enthält folgende Spalteninformationen:</p><ul><li>Stadtbezirk: Nummer des Stadtbezirks</li><li>Stadteil: Nummer des Stadtteils</li><li>Sozialraum: Nummer des Sozialraums</li><li>Straße: Straße und Hausnummer der Einrichtung</li><li>Bezeichnung: Bezeichnung der Einrichtung</li><li>Träger, Anbieter, Betreiber: Träger, Anbieter, Betreiber der Einrichtung</li><li>Schwerpunkt: Schwerpunkttätigkeit in der betreffenden Einrichtung</li><li>Rolle Amt 50: Die Rolle des Amtes für Soziales in Bezug auf diese Einrichtung</li></ul><p> </p> +
<p>Der Datensatz enthält die Standorte der automatisierten externen Defibrillatoren in Gebäuden der Stadtverwaltung Düsseldorf.</p>
<p>Â </p> +
<p>Der Datensatz enthält die Standorte und Öffnungszeiten der Stadtbüchereien in Düsseldorf.</p><p>Bei den Stadtbüchereien handelt es sich um ein Kulturinstitut der Stadtverwaltung Düsseldorf.</p><p>Den Internetauftritt der Stadtbüchereien finden sie hier: <a href="https://www.duesseldorf.de/stadtbuechereien.html" target="_blank">https://www.duesseldorf.de/stadtbuechereien.html</a></p><p>Die Datei enthält folgende Spalteninformationen:</p><ul><li>Standort: Stadtteil, in dem sich die Bücherei befindet</li><li>Straße: Anschrift mit Hausnummer</li><li>PLZ: Postleitzahl</li><li>Zusatzinformation zum Standort: weitergehende Informationen zur Anschrift</li><li>Telefon: Anschluss in der Bücherei</li><li>Montag....Samstag: Öffnungszeiten (leere Felder = geschlossen)</li><li>Rohlstuhlzugänglich: J = ja, N = nein</li></ul> +
<p>Der Datensatz enthält die Standorte der öffentlichen Toiletten in Düsseldorf.</p><p>Die Datei "Standorte öffentlicher Toiletten Düsseldorf 2017" enthält folgende Spalteninformationen:</p><ul><li>Latitude: Geographische Breite</li><li>Longitude: Geographische Länge</li><li>Altitude: Geographische Höhe</li><li>Geometry: Standort</li><li>Gebäude: Name des Gebäudes</li><li>Strasse Nr: Straßenname und Hausnummer</li><li>Plz: Postleitzahl und Name der Stadt</li><li>Anmerkung: zusätzliche Ortsangabe</li></ul> +
<p>Der Datensatz enthält die Sterbefälle in Düsseldorf seit 2016</p><p>Die Datei enthält folgende Spalteninformationen:</p><ul><li>Jahr: Erhebungsjahr</li><li>Anzahl: Gesamtzahl der Sterbefälle zum 31.12. des Jahres</li></ul> +
<p>Die Datei enthält das Straßenreinigungsverzeichnis 2018 für die Landeshauptstadt Düsseldorf.</p><p>Das Straßenreinigungsverzeichnis ist Bestandteil der <a href="https://www.duesseldorf.de/stadtrecht/1/19/19-103.html" target="_blank">Straßenreinigungssatzung</a>.</p><p>Weitergehende Informationen zur Straßenreinigung finden sie <a href="https://www.duesseldorf.de/umweltamt/umweltthemen-von-a-z/strassenreinigung.html" target="_blank">hier</a>.</p><p>Die Straßenreinigungssatzung regelt, wie die Reinigung durchzuführen ist und wie hoch die jeweiligen Gebühren sind. Sie basiert auf dem Straßenreinigungsgesetz, dem Kommunalabgabengesetz, der Abgabenordnung und wird vom Rat der Stadt Düsseldorf erlassen.</p><p>Im Straßenreinigungsverzeichnis sind die Reinigungsklasse und die Reinigungshäufigkeit für jede Straße in Düsseldorf festgelegt.</p><p><strong>Erläuterungen zur Reinigungsklasse:</strong></p><p>A = Reinigungspflicht der Grundstückseigentümerinnen und Grundstückseigentümer für die Fahrbahn und den Gehweg.</p><p>B = Reinigungspflicht der Grundstückseigentümerinnen und Grundstückseigentümer für den Gehweg, maschinelle/manuelle</p><p>Reinigungspflicht der Stadt für die Fahrbahn.</p><p>C = in allen übrigen Fällen, z. B. maschinelle/manuelle Reinigungspflicht der Stadt für die Fahrbahn und für den Gehweg.</p><p>D = Die Reinigungspflicht des Wegeunterhaltungspflichtigen (Stadt).</p><p>E = Abrechnungsgebiet mit erhöhtem Reinigungsaufwand.</p><p>F = Reinigungspflicht der Stadt für den selbstständigen Gehweg.</p><p>G = Reinigungspflicht der Stadt für den selbstständigen Gehweg.</p><p>SG = Reinigungspflicht der Eigentümerinnen und Eigentümer der angrenzenden Grundstücke für den selbstständigen Gehweg.</p><p><strong>Erläuterungen zur Reinigungshäufigkeit:</strong></p><p>0 = Bedarfsreinigung</p><p>1 = einmal wöchentlich</p><p>2 = zweimal wöchentlich</p><p>3 = dreimal wöchentlich</p><p>5 = fünfmal wöchentlich</p><p>7 = siebenmal wöchentlich</p><p>10 = zehnmal wöchentlich</p><p>12 = zwölfmal wöchentlich</p><p>"privat" = benannte Straße, welche in privatem Eigentum stehen und nicht der öffentlichen Reinigung unterliegen</p><p>" * " = n. n. gewidmet</p><p>Die Datei „Straßenreinigungsverzeichnis 2018“ enthält folgende Spalteninformationen:</p><ul><li>StrSchl: Straßenschlüssel - Nummer der Straße</li><li>Seit: Jahr, seit dem die Reinigungsklasse gilt</li><li>Straße: Name der Straße</li><li>von: Start des Reinigungsbereichs</li><li>bis: Ende des Reinigungsbereichs</li><li>R-Kl: Reinigungsklasse und -häufigkeit</li><li>Bemerkung: Besonderheiten</li></ul>
<p>Der Datensatz enthält die Auflistung aller Straßen in Düsseldorf.</p><p>Die Stadt Düsseldorf ist in zehn Stadtbezirke aufgeteilt. Die Stadtbezirke verfügen nicht über einen Eigennamen, sondern sind fortlaufend nummeriert.</p><p>Auf die Stadtbezirke 1 bis 10 sind 50 Stadtteile zugeordnet.</p><p>Die Zuordnung der Stadtteile zu den Stadtbezirken ergibt sich aus der dreistelligen Ziffer, die dem Stadtteil neben dem Namen zugeordnet ist. Die ersten zwei Ziffern der dreistelligen Zahl geben den Stadtbezirk an. Die dritte Ziffer kennzeichnet den Stadtteil im Stadtbezirk.</p><p>Die angegebenen Planquadrate beziehen sich auf die amtliche Stadtkarte der Landeshauptstadt Düsseldorf.</p><p>Die Datei Straßenverzeichnis enthält folgende Spalteninformationen:</p><ul><li>Straßenname: Name der Straße</li><li>Ab 2018 Hinweis zum Straßennamen: Verweis für häufig alternativ (im allgemeinen Sprachgebrauch) gebräuchlichen Straßennamen</li><li>Planquadrat von: Lage der Straße auf der Stadtkarte Anfang</li><li>Planquadrat bis: Lage der Straße auf der Stadtkarte Ende</li><li>Lage im Straßennetz von Straße: Beginn der Nummerierung der Häuser</li><li>Lage im Straßennetz bis Straße: Ende der Nummerierung der Häuser</li><li>Stadtteilname: Name des Stadtteils</li><li>Postleitzahl: Postleitzahl fünfstellig</li><li>Straßenschlüssel-Nr.: Nummerierung der Straße</li><li>ungerade Haus-Nr. von: erste Nummerierung ungerade</li><li>ungerade Haus-Nr. bis: letzte Nummerierung ungerade</li><li>gerade Haus-Nr. von: erste Nummerierung gerade</li><li>gerade Haus-Nr. bis: letzte Nummerierung gerade</li><li>Stadtteil-Nr.: Nummerierung des Stadtteils</li></ul> +
Städtische Stellenangebote +
Plan der Stellen im städtischen Dienst +
T
<p>Der Datensatz enthält die Namen und Anschriften der Düsseldorfer Tageseinrichtungen für Kinder.</p><p>In der Datei sind die Stadtteile der Landeshauptstadt nur mit Schlüsselnummer angegeben. Die Zuordnung der Nummern zu den Namen der Stadtteile können Sie der csv-Datei "<a href="https://opendata.duesseldorf.de/dataset/6f54adb0-aa46-4d21-8ea1-9e48d6280452/resource/1f2d9c79-2c49-4d0b-a927-eb8d710b0903#{}" name="Stadtteile von Düsseldorf" target="_blank" title="Stadtteile von Düsseldorf" id="Stadtteile von Düsseldorf">Stadtteile Düsseldorf 2017</a>" entnehmen.</p><p>Die Datei „Kitas in Düsseldorf“ enthält folgende Spalteninformationen:</p><ul><li>Einrichtungsname: Name der Einrichtung</li><li>Az: Aktenzeichen (Internetsuche)</li><li>Straße: Adresse der Einrichtung (Straße und Hausnummer)</li><li>Postleitzahl: Postleitzahl zur Adresse der Einrichtung</li><li>Ort: Ort zur Adresse der Einrichtung</li><li>Stadtbezirk: Nummer des Düsseldorfer Stadtbezirks</li><li>Stadtteil: Nummer des Düsseldorfer Stadtteils</li><li>Träger: Trägerschaft der Einrichtung</li></ul> +
<p>Der Datensatz enthält die Zahlen zu den technischen Hilfeleistungen der Feuerwehr Düsseldorf seit 2015.</p><p>Zu den Aufgaben der Feuerwehr Düsseldorf gehört nicht nur das klassische Löschen von Bränden und der Rettungsdienst, sondern auch die technische Hilfeleistung.</p><p>Unter dem Einsatzstichwort „technische Hilfeleistung“ steckt aber nicht nur das Retten von Personen aus verunfallten PKW, sondern auch Arbeitsunfälle, Gefahrgutunfälle, Ölspuren, Gasgeruch, Tierrettungen, Sturm- und Wasserschäden oder Menschen aus stecken gebliebenen Aufzügen zu befreien. Und auch das Öffnen einer Wohnungstür bei dem Verdacht, dass sich in der Wohnung eine verletzte Person befindet, kann sich dahinter verbergen. Also alles, was nicht mit Feuer zu tun hat.</p><p>Die Datei „Technische Hilfeleistung seit 2015“ enthält folgende Spalteninformationen:</p><ul><li>Jahr: Erhebungsjahr</li><li>Menschen in Notlagen: Anzahl der Personen, die aus Notlagen befreit wurden</li><li>Tier in Notlagen: Anzahl der Tiere, die aus Notlage befreit wurden</li><li>Betriebsunfälle: Anzahl der Einsätze bei Betriebsunfällen</li><li>"Einstürzen von Baulichkeiten": Anzahl der Einsätze bei Gebäudeschäden</li><li>"Verkehrsunfälle und Verkehrsstörung": Anzahl der Einsätze zu Verkehrsunfällen und Verkehrsstörungen</li><li>"Wasserschäden und Sturmschäden": Anzahl der Einsätze bei Wasser- und Sturmschaden</li><li>ABC Einsätze: Anzahl der ABC-Einsätze (Atomar, Biologisch, Chemisch)</li><li>Gasauströmung: Anzahl der Einsätze bei Gasaustritt</li><li>Ölunfälle: Anzahl der Einsätze bei Ölspuren, Verunreinigungen durch Öl</li><li>A-Einsätze: Anzahl von Strahlenschutz-Einsätzen</li><li>Sonstige Hilfeleistungen: Anzahl von Einsätzen technischer Hilfeleistung, die nicht einem Einsatzstichwort zugeordnet werden können</li></ul> +
Zahl der Gäste und Übernachtungen +
Touristenattraktionen +
Informationen zu Stadtrundgängen und touristischen Führungen +
Verzeichnis der Campingplätze +
Informationen zu Beherbergungen +
Standorte und Kontaktdetails der Hotelbetriebe +
Privatunterkünfte und Übernachtungsmöglichkeiten +
<p>Der Datensatz enthält die täglichen Wasserstände des Rheins bei Düsseldorf seit 1996.</p><p>Die Mess-Stelle ist am Rheinpegel Rathausufer (0 m Düsseldorfer Pegel = 24,48 m über N.N.), der Messzeitpunkt ist 05:00 Uhr.</p><p>Mehr Informationen zu aktuellen Pegelständen erhalten Sie auf <a href="https://www.duesseldorf.de/rheinpegel.html" target="_blank">https://www.duesseldorf.de/rheinpegel.html</a>.</p><p>Die Jahres- und Monatsmittelwerte sind im Datensatz <a href="https://opendata.duesseldorf.de/dataset/wasserstand-des-rheins-bei-d%C3%BCsseldorf" target="_blank">Wasserstände des Rheins bei Düsseldor</a>f veröffentlich.</p><p>Die Datei „Rheinpegel_Tag Jahr“ enthält folgende Spalteninformationen:</p><ul><li>Tag: Erhebungstag des entsprechenden Jahres</li><li>Januar….Dezember: Pegelstand um 05:00 Uhr des Tages</li></ul> +
U
<p>Der Datensatz enthält die Zahl der untergebrachten Flüchtlinge in Düsseldorf für das Jahr 2017.</p><p>Die Zahlen werden zum letzten des Monats erhoben.</p><p>Die Datei „Untergebrachte Flüchtlinge 2017“ enthält folgende Spalteninformationen:</p><ul><li>Monat: Erhebungszeitraum</li><li>Insgesamt: Anzahl der untergebrachten Geflüchteten insgesamt (im Asylverfahren und mit verfestigtem Aufenthaltsstatus)</li><li>Neuaufnahmen: Anzahl der neuaufgenommenen Asylsuchenden, Asylberechtigten und Flüchtlinge</li><li>Abgänge: Anzahl der Geflüchteten, die eine städtische Unterkunft verlassen haben</li><li>Im Asylverfahren: Anzahl der Geflüchteten, die sich momentan in einem laufenden Asylverfahren befinden</li><li>Verfestigter Aufenthaltsstatus: Anzahl der Geflüchteten mit einem verfestigten Aufenthaltsstatus: Anerkannte Asylberechtigte, Flüchtlinge nach der Genfer Flüchtlingskonvention, subsidiärer Schutz, Duldung</li></ul> +
<p>Der Datensatz enthält den Soll- und Istbestand an Plätzen in den Flüchtlingsunterkünften in Düsseldorf seit 2014.</p><p>Der Soll-Bestand zeigt an, wieviel Plätze von der Stadt Düsseldorf für die Unterbringung von Flüchtlingen vorgehalten werden müssen.</p><p>Der Ist-Bestand zeigt die tatsächlich vorhandenen Plätze in den verschiedenen Unterkunftsarten auf, nicht die Belegung.</p><p>Bei Notlösungen handelt z. B. um provisorische Unterkünfte, wie Turnhallen etc.</p><p>Zum 1.11.2017 wurden alle Plätze in Hotels, zum 1.12.2017 alle Plätze in den provisorischen Unterkünften ohne Selbstverpflegung aufgegeben.</p><p>Die Zahlen werden zum 1. des Monats erhoben.</p><p>Die Datei „Unterkunftsplätze für Flüchtlinge“ enthält folgende Spalteninformationen:</p><ul><li>Zeitraum: Erhebungsmonat        </li><li>Plätze Soll: Vorzuhaltende Plätze</li><li>Unterkünfte: vorhandene Plätze Unterkunft</li><li>Wohnmodule Traglufthallen (ab 01.12.2015): vorhandene Plätze Unterkunft</li><li>Hotels: vorhandene Plätze Unterkunft</li><li>Notlösungen: vorhandene Plätze Unterkunft</li><li>Gesamt: Gesamtzahl der vorhandenen Plätze in allen Unterkünften</li></ul> +
V
Standorte der Ampelanlagen +
Flugbewegungen und Fluggastaufkommen +
Standorte und weitere Informationen zu Flughäfen +
Verkehrsflächen, auf denen Fußgängerinnen und Fußgänger Vorrang oder ausschließliches Nutzungsrecht gegenüber anderen Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmern haben +
Bürgersteige +
Strecken zum Laufen und Wandern in Kommunen +
Informationen zum Autobahn-Straßennetz +
Es wird ein ähnliches Objekt angezeigt.