OGDCockpit:Datenschutz: Unterschied zwischen den Versionen

Aus OGD Cockpit
Wechseln zu:Navigation, Suche
(Die Seite wurde neu angelegt: „=Speicherung von Daten= Beim Lesen des Wiki werden nicht mehr Daten als in Server-Logfiles üblich aufgezeichnet. Jedes Wort, das öffentlich zum Wiki beigetra…“)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
=Speicherung von Daten=
Beim Lesen des Wiki werden nicht mehr Daten als in Server-Logfiles üblich aufgezeichnet. Jedes Wort, das öffentlich zum Wiki beigetragen wird, gilt als veröffentlicht. Falls Sie etwas schreiben, bedenken Sie, dass es für immer aufbewahrt wird. Das betrifft Artikel, Benutzerseiten sowie Diskussionsseiten.


==Veröffentlichung von Daten==
= Erklärung zur Informationspflicht / Datenschutzerklärung =
Beim Bearbeiten von Seiten im Wiki wird der Benutzername oder, falls Sie nicht angemeldet sind, Ihre IP-Adresse aufgezeichnet und mit Ihrem Beitrag veröffentlicht. Als Benutzernamen können Sie bei der Account-Erzeugung Ihren echten Namen oder ein Pseudonym wählen.


=Details=
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Hier informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unserer Website.
Kontakt mit uns


==Benutzeraccounts==
Wenn Sie per Formular auf der Website oder per E-Mail Kontakt mit uns aufnehmen, werden Ihre angegebenen Daten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Wir benutzen diese Daten nur innerhalb des Unternehmens, um uns Ihrem Anliegen zu widmen. Wir geben diese Daten nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Sie können in Ihren Benutzereinstellungen eine E-Mail-Adresse angeben. Angemeldete Benutzer können Ihnen so E-Mails über die Wiki-Software schicken. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht, es sei denn, Sie entschließen sich, auf eine E-Mail zu antworten oder die E-Mail wird aufgrund einer ungültigen E-Mail-Adresse an den Absender zurückgeschickt. Die E-Mail-Adresse kann vom [http://www.kdz.or.at/ KDZ] als Betreiber der Plattform zur Kommunikation mit Benutzern in größerem Rahmen benutzt werden.
Datenspeicherung
Sie können Ihre E-Mail-Adresse jederzeit ändern oder aus den Einstellungen entfernen, um eine Benutzung zu verhindern. Wenn keine E-Mail-Adresse angegeben wird, ist es nicht möglich, Ihnen ein neues Passwort zukommen zu lassen, falls Sie Ihr altes vergessen haben. Das Nutzerprofil kann dann nicht mehr verwendet werden.
Das Benutzerverhalten, wie etwa die letzten Bearbeitungszeiten, die Zahl der Bearbeitungen und auch der Inhalt jeder einzelnen Bearbeitung, sind über die Funktion "Benutzerbeiträge" öffentlich für jedermann einsehbar und können in aggregierter Form von anderen Benutzern veröffentlicht werden.
Viele Aspekte der Community-Interaktionen in Wiki-Projekten basieren auf Reputation und Respekt, die im Zuge der Arbeit an den Wiki-Artikeln erwachsen sind. Passwörter sind die einzige Garantie, um die Integrität der Bearbeitungsgeschichte eines Benutzers zu gewährleisten. Alle Benutzer sollten sichere Passworte wählen und sie niemand mitteilen. Niemand soll wissentlich das Passwort eines anderen Benutzers, sei es direkt oder indirekt, veröffentlichen.


==Cookies==
* '''Sie registrieren sich auf unserer Website?''' Dann verwenden wir Ihre Daten, wie Name, und -Mail-Adresse, um Ihnen die gewünschten Informationen zukommen zu lassen. Wir speichern Sie bis auf Widerruf ihrerseits.
Die [http://www.mediawiki.org/wiki/MediaWiki MediaWiki]-Software setzt bei jedem Seitenbesuch einen temporären Sitzungs-Cookie, der gelöscht wird, wenn Sie Ihren Browser beenden. Sie können diesen Cookie ablehnen, eine Anmeldung ist jedoch dann nicht möglich.
Weitere Cookies können bei der Anmeldung gesetzt werden, um Ihren Benutzernamen und/oder Passwort beim nächsten Besuch automatisch zu übergeben. Diese Cookies sind bis zu 30 Tagen gültig.


==Logfiles==
== Web-Analyse: Wir verfolgen Sie nicht! ==
Wann immer Sie eine Website besuchen, sendet Ihr Browser (z.B. Internet-Explorer, Firefox oder Opera) Informationen an den Server. Die meisten Server speichern diese, um den Site-Betreibern ein Bild über beliebte Seiten zu geben (welche Seiten oft aufgerufen werden, von welchen Internetseiten der Benutzer kam, oder welchen Browser der Benutzer benutzt hat). Das [http://www.kdz.or.at/ KDZ] als Betreiber hat nicht die Absicht, diese Informationen zum Überwachen von Benutzern zu verwenden.
Die Logfiles werden benutzt, um Statistiken zu generieren. Die Rohdaten werden nicht veröffentlicht und normalerweise nach etwa zwei Wochen gelöscht.
Google Analytics
Die Plattform Benchmarkingforum verwendet Google Analytics, um detaillierte Informationen über die Zugriffe auf die Site zu erhalten. Hierzu folgende Informationen aus den


==Google-Analytics-Bedingungen:==
Wir wollen unser Website-Angebot für Sie verbessern und sind dabei auf die Funktionen von „Matomo“ (früher „Piwik“), einem Open-Source-Softwaretool zur Web-Analyse angewiesen.
''Diese Website benutzt [http://www.google.at/intl/de_ALL/analytics/ Google Analytics], einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“) Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglicht. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung diese Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für die Websitebetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Google wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten der Google in Verbindung bringen. Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website voll umfänglich nutzen können. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden.''


=Weitergabe von Daten an Dritte=
Hierdurch ist es möglich, Daten, Sitzungen und Interaktionen über mehrere Geräte hinweg einer pseudonymen User-ID zuzuordnen und so die Aktivitäten eines Nutzers geräteübergreifend zu analysieren. Uns ist Ihre Privatsphäre wichtig, daher werden die Nutzerdaten pseudonymisiert.


Texte, die im Wiki veröffentlicht werden, sind unter den Bedingungen der oben genannten Lizenz anderweitig verwendbar.
Für die Analyse werden Cookies verwendet, die eine Analyse der Benutzung der Website ermöglicht. Die Software wird auf dem Server des KDZ betrieben, die datenschutzrechtlich sensiblen Logdateien werden ausschließlich auf diesem Server gespeichert. Sie können dies verhindern, indem Sie Ihren Browser so einrichten, dass keine Cookies gespeichert werden. Wir haben mit dem Webhoster einen entsprechenden Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung abgeschlossen.
Private Informationen, wie E-Mail-Adressen, wird die Plattform Benchmarkingforum weder verkaufen, noch anders an Dritte weitergeben, außer Sie willigen darin ein oder es ist gesetzlich erforderlich.


==Policy zur Herausgabe von aus den Logfiles erzeugten Daten==
Weitere Informationen und die geltenden Datenschutzbestimmungen von Matomo können unter https://matomo.org/privacy/ abgerufen werden.
Personenbezogene Daten aus Logfiles werden von dem [http://www.kdz.or.at/ KDZ] als Betreiber des Wikis nur in folgenden Fällen herausgegeben:
== Ihre Rechte ==
  1.als Reaktion auf eine gerichtliche Herausgabeverfügung oder eine andere zwingende Verordnung der Strafverfolgungsbehörden
  2.der betroffene Benutzer stimmt der Herausgabe zu
  3.an den Vorsitzenden des Kuratoriums, seinen Anwalt oder designierten Vertreter, wenn dies zur Untersuchung von Missbrauchsbeschwerden erforderlich ist
  4.wenn ein Benutzer Artikel verunstaltet hat oder sich stets störend verhält, können wir dessen Daten freigeben, um ihn zu blockieren oder uns bei seinem Internetanbieter
    zu beschweren
  5.wenn die Informationen einen automatischen Datensammler betreffen und benötigt werden, um ein technisches Problem zu lösen bzw. zu illustrieren
  6.wenn es notwendig ist, um die Rechte, das Eigentum oder die Sicherheit des Plattform Benchmarkingforum oder deren Benutzer sicherzustellen.


Die Wiki-Richtlinien verbieten die öffentliche Verbreitung solcher Informationen unter jeglichen Umständen, ausgenommen die vorstehend genannten Gründe.
Ihnen stehen grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch zu. Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, wenden Sie sich bitte umgehend an uns. Möglicherweise handelt es sich um ein Missverständnis, das schnell aus der Welt geschafft wird.


=Datensicherheit=
Bei uns kümmert sich Tobias Etzlstorfer, MA um Ihr Anliegen. Sie erreichen uns unter folgenden Kontaktdaten:


Das [http://www.kdz.or.at/ KDZ] übernimmt keine Garantie gegen unberechtigten Zugriff auf von Ihnen angegebene Informationen.
KDZ – Zentrum für Verwaltungsforschung
Guglgasse 13, 1110 Wien
Telefon: +43 892 34 92-11, institut[at]kdz.or.at


=Löschung von Daten=
oder


Einmal angelegte Benutzerkonten können nicht gelöscht werden. Es ist möglich, den Namen nachträglich zu ändern, es gibt jedoch kein Recht oder Garantie darauf.
KDZ Managementberatungs- WeiterbildungsGmbH
Gelöschte Artikel und Artikelversionen können in der Regel weiterhin von Projekt-Administratoren eingesehen werden. Eine endgültige Löschung ist nur den Server-Administratoren möglich und kann - abgesehen von juristisch notwendigen Fällen - nicht garantiert werden.
Guglgasse 13, 1110 Wien
Telefon: +43 892 34 92-11, institut[at]kdz.or.at
 
Wir hoffen natürlich nicht, dass Sie Grund dazu haben, jedoch können Sie sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde beschweren.
 
Österreichische Datenschutzbehörde
Website: https://www.dsb.gv.at, E-Mail: dsb[at]dsb.gv.at
 
Bei allen personenbezogenen Bezeichnungen gilt die gewählte Form für beide Geschlechter!

Version vom 23. Mai 2018, 15:49 Uhr

Erklärung zur Informationspflicht / Datenschutzerklärung[Bearbeiten]

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Hier informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unserer Website. Kontakt mit uns

Wenn Sie per Formular auf der Website oder per E-Mail Kontakt mit uns aufnehmen, werden Ihre angegebenen Daten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Wir benutzen diese Daten nur innerhalb des Unternehmens, um uns Ihrem Anliegen zu widmen. Wir geben diese Daten nicht ohne Ihre Einwilligung weiter. Datenspeicherung

  • Sie registrieren sich auf unserer Website? Dann verwenden wir Ihre Daten, wie Name, und -Mail-Adresse, um Ihnen die gewünschten Informationen zukommen zu lassen. Wir speichern Sie bis auf Widerruf ihrerseits.

Web-Analyse: Wir verfolgen Sie nicht![Bearbeiten]

Wir wollen unser Website-Angebot für Sie verbessern und sind dabei auf die Funktionen von „Matomo“ (früher „Piwik“), einem Open-Source-Softwaretool zur Web-Analyse angewiesen.

Hierdurch ist es möglich, Daten, Sitzungen und Interaktionen über mehrere Geräte hinweg einer pseudonymen User-ID zuzuordnen und so die Aktivitäten eines Nutzers geräteübergreifend zu analysieren. Uns ist Ihre Privatsphäre wichtig, daher werden die Nutzerdaten pseudonymisiert.

Für die Analyse werden Cookies verwendet, die eine Analyse der Benutzung der Website ermöglicht. Die Software wird auf dem Server des KDZ betrieben, die datenschutzrechtlich sensiblen Logdateien werden ausschließlich auf diesem Server gespeichert. Sie können dies verhindern, indem Sie Ihren Browser so einrichten, dass keine Cookies gespeichert werden. Wir haben mit dem Webhoster einen entsprechenden Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung abgeschlossen.

Weitere Informationen und die geltenden Datenschutzbestimmungen von Matomo können unter https://matomo.org/privacy/ abgerufen werden.

Ihre Rechte[Bearbeiten]

Ihnen stehen grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch zu. Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, wenden Sie sich bitte umgehend an uns. Möglicherweise handelt es sich um ein Missverständnis, das schnell aus der Welt geschafft wird.

Bei uns kümmert sich Tobias Etzlstorfer, MA um Ihr Anliegen. Sie erreichen uns unter folgenden Kontaktdaten:

KDZ – Zentrum für Verwaltungsforschung
Guglgasse 13, 1110 Wien
Telefon: +43 892 34 92-11, institut[at]kdz.or.at

oder

KDZ Managementberatungs- WeiterbildungsGmbH
Guglgasse 13, 1110 Wien
Telefon: +43 892 34 92-11, institut[at]kdz.or.at

Wir hoffen natürlich nicht, dass Sie Grund dazu haben, jedoch können Sie sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde beschweren.

Österreichische Datenschutzbehörde
Website: https://www.dsb.gv.at, E-Mail: dsb[at]dsb.gv.at

Bei allen personenbezogenen Bezeichnungen gilt die gewählte Form für beide Geschlechter!