Datenupload im OGD-Cockpit: Unterschied zwischen den Versionen

Aus OGD Cockpit
Wechseln zu:Navigation, Suche
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 3: Zeile 3:
|Autor=Admin
|Autor=Admin
}}
}}
Der primäre Zweck des OGD-Cockpits ist es nicht, die eigentlichen Datensätze zu verwalten. Erstens ist [http://www.semantic-mediawiki.org Semantic MediaWiki] kein Dokumentenmanagementsystem und zweitens gibt es für den Betrieb von OGD-Portalen [http://www.ckan.org CKAN].
Der primäre Zweck des OGD-Cockpits ist es nicht, die eigentlichen Datensätze zu verwalten, da [http://www.semantic-mediawiki.org Semantic MediaWiki] kein Dokumentenmanagementsystem. Selbst auf dem für den Betrieb von OGD-Portalen spezialisierten [http://www.ckan.org CKAN] ist der Upload der eigentlichen Dokumente nicht vorgesehen, diese liegen in der Regel am Webserver und werden nur verlinkt.


Es kann aber trotzdem möglicherweise gewünscht sein, auch intern die Datensätze in das Cockpit hochzuladen. Im Zuge einer Publikation müssten dann nicht mehr nur die Metadaten, sondern auch das File selbst an das OGD-Portal übertragen werden.
Es kann aber trotzdem möglicherweise gewünscht sein, auch intern die Datensätze in das Cockpit hochzuladen. Im Zuge einer Publikation müssten dann nicht mehr nur die Metadaten, sondern auch das File selbst an das OGD-Portal übertragen werden. Sollte das OGD-Cockpit selbst als OGD-Portal verwendet werden, so wäre das möglich, da die hochgeladenen Dokumente in einem Verzeichnis am Webserver liegen und nicht etwa in die mySQL-Datenbank hochgeladen werden.


== Features vom Dateiupload ==
== Features vom Dateiupload ==

Version vom 13. Juni 2013, 20:48 Uhr

von Admin. Letze Änderung am 13. 06. 2013 von Admin.

Diskussion (intern)
Diskussion (extern)

blog comments powered by Disqus

2013/06/07

Der primäre Zweck des OGD-Cockpits ist es nicht, die eigentlichen Datensätze zu verwalten, da Semantic MediaWiki kein Dokumentenmanagementsystem. Selbst auf dem für den Betrieb von OGD-Portalen spezialisierten CKAN ist der Upload der eigentlichen Dokumente nicht vorgesehen, diese liegen in der Regel am Webserver und werden nur verlinkt.

Es kann aber trotzdem möglicherweise gewünscht sein, auch intern die Datensätze in das Cockpit hochzuladen. Im Zuge einer Publikation müssten dann nicht mehr nur die Metadaten, sondern auch das File selbst an das OGD-Portal übertragen werden. Sollte das OGD-Cockpit selbst als OGD-Portal verwendet werden, so wäre das möglich, da die hochgeladenen Dokumente in einem Verzeichnis am Webserver liegen und nicht etwa in die mySQL-Datenbank hochgeladen werden.

Features vom Dateiupload[Bearbeiten]

Es gibt ein paar interessante Features dafür, hier am Beispiel des Testdatensatzes:


Wie MediaWiki Dateien ablegt, ist hier beschreiben: http://www.mediawiki.org/wiki/Manual:Image_Administration/de#Datenbankablage (MediaWiki spricht meist von Bildern, man kann aber auch andere Dateitypen als Bilder hochladen. Welche Dateitypen erlaubt sind, ist konfigurierbar.)