OGD Cockpit: Unterschied zwischen den Versionen
Admin (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Admin (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
__NOTOC__ | __NOTOC__ | ||
<div class="jumbotron"> | <div class="jumbotron"> | ||
< | <h2>OGD Cockpit</h2> | ||
<p>Erstelllung von Datenkatalogen im Rahmen von Open Government Data Initiativen</p> | <p>Erstelllung von Datenkatalogen im Rahmen von Open Government Data Initiativen</p> | ||
</div> | </div> |
Version vom 18. November 2015, 10:30 Uhr
OGD Cockpit
Erstelllung von Datenkatalogen im Rahmen von Open Government Data Initiativen
Die Städte Bonn, Köln und die österreichische Stadt Linz haben im Rahmen ihrer Aktivitäten zu Open Government Data (OGD) eine Kooperation vereinbart. Unter Federführung des KDZ - Zentrum für Verwaltungsforschung, Wien, wird in einer Machbarkeitsstudie die Möglichkeit eines semantischen Wikis zur Erfassung, Darstellung und Bewertung eines Datenkataloges auf Open-Source-Basis demonstriert. Eine solche Funktion wird durch die bisherigen Lösungen für OGD-Portale nicht ausreichend unterstützt, ist aber insbesondere für die vorbereitenden Fachbereichsabstimmung innerhalb Verwaltung, der politischen Beratungen und einem Datenmanagement im Regelbetrieb erforderlich. weiter >>
Datenmonitoring[Bearbeiten]
Überblick über die Datenstruktur>>