Stadt Köln: Schuleingangsuntersuchung Koeln
Musterdatenkatalog NRW[Bearbeiten]
Organisation: Organisation. ' | Stadt Köln |
Titel:Titel. Titel des Datensatzes (Wiki-Seitenname). OGD Pflichtfeld. ' | Stadt Köln: Schuleingangsuntersuchung Koeln |
Thema: Thema Thema des Musterdatensatzes. | Schulen |
Bezeichnung: Bezeichnung Bezeichnung des Musterdatensatzes. | Schuleingangsunteruchungen |
Art: Art Art des Musterdatensatzes | Übersicht/Statistik |
Musterdatensatz: Musterdatensatz Bezeichnung des Musterdatensatzes. | Schulen - Schuleingangsunteruchungen |
Musterdatensatz lang: Musterdatensatz lang Vollständige Bezeichnung des Musterdatensatzes. | Schulen - Schuleingangsunteruchungen - Übersicht/Statistik |
LEIKA: LEIKA Referenz zum Leistungskatalog | 000.04 |
KGST: KGST Referenz zum Prozesskatalog der KGSt. | 212.01 |
NRW: NRW Referenz zum Produktkatalog NRW. | 21 |
Kategorie: Kategorie ' | Gesundheit |
Beschreibung: Beschreibung ' | Schuleingangsuntersuchung 2012 Bei der Schuleingangsuntersuchung wird das Gewicht in Beziehung gesetzt zur Körpergröße und anhand eines gängigen Modells (nach Kromeyer-Hausschild u.a.) bewertet. Danach wird zwischen Normalgewicht, Untergewicht/ deutlichem Untergewicht und Übergewicht/deutlichem Übergewicht unterschieden. Unter Übergewicht ist ein im Vergleich zur Norm erhöhtes Körpergewicht zu verstehen, das durch einen vermehrten Körperfettanteil bedingt ist. Als Messgröße für das Gewicht wird der in der Schuleingangsuntersuchung berechnete BodyMassIndex herangezogen. Der BodyMaßIndex (BMI) wird berechnet, indem das Körpergewicht (kg) durch die quadrierte Körperlänge (m²) geteilt wird. Da bei Kindern das Körpergewicht stark vom Alter abhängt, wird zusätzlich das Alter und Geschlecht des jeweiligen Kindes berücksichtigt. Auf Basis der Durchschnittsnormkurven wurde ein Modell entwickelt, das in 100 Gewichtszonen, „Perzentilen“, unterteilt ist. Als normalgewichtig gilt ein Kind, dessen errechneter Wert zwischen der 10ten und der 90ten Perzentile liegt. Kinder mit Wert über der 90ten Perzentile werden als übergewichtig oder (ab der 97ten Perzentile) als deutlich übergewichtig (oder adipös) eingeordnet. Kinder, deren Wert unterhalb der 10ten Perzentile liegt, gelten als untergewichtig oder (unterhalb der 3ten Perzentile) als deutlich untergewichtig. Das Perzentilen-Modell wurde auf der Grundlage einer empirischen Erhebung entwickelt. |
Link: Ursprüngliche Website ' | https://offenedaten-koeln.de/dataset/schuleingangsuntersuchung-koeln |
ID: ID ' | 39a4ffef-a84e-4e55-ae96-8bf8768d9f86 |
Lizenz URL: Lizenz URL der Lizenz | cc-by |
Autor: Autor ' | Stadt Köln |
Export | ![]() |