Suche mittels Attribut

Aus OGD Cockpit
Wechseln zu:Navigation, Suche

Diese Seite stellt eine einfache Suchoberfläche zum Finden von Objekten bereit, die ein Attribut mit einem bestimmten Datenwert enthalten. Andere verfügbare Suchoberflächen sind die Attributsuche sowie der Abfragengenerator.

Suche mittels Attribut

Eine Liste aller Seiten, die das Attribut „BeschreibungDiese Eigenschaft enthält eine Beschreibung des Datensatzes als Freitext.</br>Diese Eigenschaft kann für parallel existierende Sprachversionen der Datensatzbeschreibung wiederholt werden. “ mit dem Wert „Wasserstände kommunaler Gewässer“ haben. Weil nur wenige Ergebnisse gefunden wurden, werden auch ähnliche Werte aufgelistet.

Hier sind 26 Ergebnisse, beginnend mit Nummer 1.

Zeige (vorherige 50 | nächste 50) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)


    

Liste der Ergebnisse

  • Wirtschaft - Dienstleistung - Weihnachtsmarkt  + (Weihnachtsmärkte)
  • Stadt Bonn: Straßenverzeichnis Bewohnerparkgebiete  + (Wer in einem Bewohnerparkgebiet mit HauptwWer in einem Bewohnerparkgebiet mit Hauptwohnsitz gemeldet ist, dauernd ein auf sich als Halter/in bzw. auf diese Anschrift zugelassenes Fahrzeug besitzt und keine Garage oder sonstige Abstellmöglichkeit hat, kann für die Bewohnerparkplätze einen Bewohnerparkausweis beantragen.ätze einen Bewohnerparkausweis beantragen.)
  • Bau - Grundstücksbewertung  + (Wertermittlung für bebaute und unbebaute Grundstücke und grundstücksgleiche Rechte (Immobilien))
  • Wetter - Messung  + (Wettermessdaten)
  • Stadt Bonn: Bürgerdialog zum Haushalt 2015 2016  + (Wie kann die finanzielle Situation der StaWie kann die finanzielle Situation der Stadt Bonn verbessert werden? Diese Frage stand im Zentrum der Beteiligung zum Haushalt 2015/2016. Die Stadtverwaltung stellte unter https://bonn-macht-mit.de 25 Verwaltungsvorschläge zur Diskussion und bat Bürgerinnen und Bürgern um Ihre Meinung und Vorschläge.nd Bürgern um Ihre Meinung und Vorschläge.)
  • Wirtschaft - Wirtschaftsstandort  + (Wirtschaftsrahmenbedingungen in einem bestimmten Gebiet)
  • Bau - Wohnungsbestand  + (Wohngebäudebestand, Gesamtzahl der in einem Gebiet an einem Stichtag vorhandenen Häuser und Wohnungen)
  • Justiz - Gesetzestext  + (Wortlaut eines Gesetzes)
  • Freizeit - Ferienangebot  + (Während der Schulferien angebotene Freizeitaktivitäten für Kinder und Jugendliche)
  • Digitalisierung - Open Data - Zugriffszahl  + (Zahl der Aufrufe von offenen Verwaltungsdaten)
  • Soziale Hilfe - Flucht - Flüchtlingszahl  + (Zahl der Flüchtlinge)
  • Tourismus - Gästezahl  + (Zahl der Gäste und Übernachtungen)
  • Bildung - Musikschule - Teilnehmerzahl  + (Zahl der Personen, die an Unterricht oder Veranstaltungen der Musikschulen teilnehmen)
  • Stadt Bonn: Grundschulen Anmeldezahlen und Übergangsquoten  + (Zahlen zur Anmeldungen an städtischen Grundschulen in Bonn sowie Informationen zu Anteilen wohnortfremder Kinder an städtischen Grundschulen, Übergangsquoten aus Grundschulen und Migrationshintergrund sowie erwartete Entwicklung an Grundschulen.)
  • Stadt Bonn: Vorhabenliste Bürgerbeteiligungen Planungen und Projekte  + (Ziel der Vorhabenliste ist es, dass sich aZiel der Vorhabenliste ist es, dass sich alle Bürgerinnen und Bürger über geplante Projekte der Stadt informieren können und erfahren, ob und in welcher Form Bürgerbeteiligung geplant ist. Nur wenn bekannt ist, was die Stadt plant, können in der Öffentlichkeit auch Alternativen diskutiert und Konzepte gemeinsam entwickelt werden.<br/><br/>Diese frühzeitige Information der Öffentlichkeit über städtische Vorhaben erfolgt über die Vorhabenliste. Frühzeitig bedeutet auch, dass einige der aufgeführten Projekte in einem Planungsstadium sind, in dem noch Fragen zur Umsetzung des Vorhabens, zu den Kosten, zur Bürgerbeteiligung etc. bestehen können. Damit erfolgt die Umsetzung eines zentralen Bausteins der Leitlinien Bürgerbeteiligung. <br/><br/>Die API zur Vorhabenliste umfasst Informationen, welche Planungen in der Stadt verfolgt werden. Die Planungen sind im Einzelnen beschrieben und in dieser Vorhabenliste gebündelt. Es werden Vorhaben aufgenommen, bei denen ein Gestaltungsspielraum existiert und Bürgerbeteiligung grundsätzlich durchführbar ist. Die Vorhabenliste wird ständig aktualisiert und ergänzt.rbar ist. Die Vorhabenliste wird ständig aktualisiert und ergänzt.)
  • Stadt Bonn: Nachhaltigkeitsberichte der Stadt Bonn  + (Ziel des Nachhaltigkeitsberichtes ist es, Ziel des Nachhaltigkeitsberichtes ist es, in prägnanter und strukturierter Form Entwicklungen in den wichtigsten Themenfeldern zur nachhaltigen Stadtentwicklung in Bonn aufzuzeigen. Er ersetzt ausdrücklich nicht vertiefende Fachberichte und Konzepte in den Arbeitsschwerpunkten, sondern soll vielmehr Hinweise und Impulse geben, die zu Diskussionen</br>und daraus folgenden Konzepten und Maßnahmen führen und damit die Steuerung über einen längeren Zeitraum hinweg unterstützen. Der nächste Nachhaltigkeitsbericht wird Anfang 2017 erscheinen.<br/><br/> Der Bonner Nachhaltigkeitsbericht betrachtet über die Umweltpolitik hinaus nahezu alle Sektoren des kommunalen Handelns. Mit insgesamt 31 Indikatoren, bzw. 51 Teilindikatoren in den vier Leitkategorien Wohlbefinden, soziale Gerechtigkeit, Umweltqualität und Ressourceneffizienz, wirtschaftliche Effizienz und verfolgt er das Ziel, nachhaltige Entwicklung messbar zu machen.r das Ziel, nachhaltige Entwicklung messbar zu machen.)
  • Bevölkerungsstruktur - Religionszugehörigkeit  + (Zugehörigkeit einer Person zu einer bestimmten Religionsgemeinschaft)
  • Digitalisierung - Website  + (Zugriffstatistiken der kommunalen Websites)
  • Bildung - Kindertageseinrichtung - Betreuungsplatz  + (Zur Verfügung stehende Betreuungsplätze in Kindertagesstätten)
  • Stadt Bonn: Bonn in Zahlen  + (Zusammenfassung Bonn in Zahlen)
  • Politische Partizipation - Verband  + (Zusammenschluss mehrerer kleinerer Vereinigungen oder Einzelpersonen zur Durchsetzung gemeinsamer Interessen)
  • Stadt Bonn: Stadtbibliothek Metadaten  + (Zusätzliche Metadateninformationen zu den Bestandslisten der Stadtbibliothek wie beispielsweise Genrebezeichnungen und Kategorien.)
  • Stadt Bonn: Eckdaten des Haushaltes 2017 2018  + (Zusätzliche Übersichten zum städtischen Haushalt für die Jahre 2017 und 2018.)
  • Stadt Bonn: Zuwendungen an die Ratsfraktionen  + (Zuwendungen (Geldleistungen) an die Fraktionen, Gruppen und Einzelstadtverordnete.)
  • Stadt Moers: Zugriffsstatistiken von moers.de für Mai 2016  + (__Hinweis:__ Durch einen Fehler im Trackin__Hinweis:__ Durch einen Fehler im Tracking-Code wurden ab Mitte Mai die Zugriffe nicht mehr richtig gezählt. So ist die starke Reduzierung der Zugriffszahlen auf moers.de gegenüber den Vormonaten zu erklären.</br></br>Die Zip-Datei enthält nachfolgende CSV-Dateien:</br></br>* Besucher pro Jahr_1.csv</br>* Besucher pro Monat - individueller Zeitraum_1.csv</br>* Besucher pro Monat_1.csv</br>* Besucher pro Stunde_1.csv</br>* Besucher pro Tag_1.csv</br>* Besucher_1.csv</br>* Browser Hauptversionen nach Betriebssystem_1.csv</br>* Browser nach Betriebssystem Unterversionen_1.csv</br>* Browser Unterversionen_1.csv</br>* Einstiegsseiten_1.csv</br>* Herkunftübersicht_1.csv</br>* Nutzung pro Domain_1.csv</br>* Page Impressions pro Seite_1.csv</br>* Suchwortstatistik Phrasen nach Suchmaschine_1.csv</br>* Suchwortstatistik Phrasen_1.csv</br>* Suchwortstatistik Wörter_1.csvsen_1.csv * Suchwortstatistik Wörter_1.csv)