Suche mittels Attribut
Aus OGD Cockpit
Diese Seite stellt eine einfache Suchoberfläche zum Finden von Objekten bereit, die ein Attribut mit einem bestimmten Datenwert enthalten. Andere verfügbare Suchoberflächen sind die Attributsuche sowie der Abfragengenerator.
Liste der Ergebnisse
- Stadt Köln: Haushaltsgröße + (<p>Haushaltsgröße, aufgeteilt in Stadtteile, Stadtbezirke und die gesamte Stadt Köln</p> <p>Â </p> <p>Quelle: Stadt Köln - Amt für Stadtentwicklung und Statistik (Statistisches Informationssystem)</p>)
- Stadt Köln: Teilfinanzplan + (<p>Haushaltsplan 2012 der Stadt Köln … <p>Haushaltsplan 2012 der Stadt Köln. Die Werte für die Jahre 2011 bis 2015 sind lediglich Plan-Werte. Die hier abgebildeteten Werte können aufgrund von Rundungen geringfügige Abweichungen zu den von der Stadt Köln herausgebebenen Druckexemplaren des Haushaltsplans aufweisen. Eine rechtlich bindende Wirkung haben nur die Angaben in den Druckexemplaren.</p>aben nur die Angaben in den Druckexemplaren.</p>)
- Stadt Köln: Teilergebnisplan + (<p>Haushaltsplan 2012 und 2013/2014 … <p>Haushaltsplan 2012 und 2013/2014 der Stadt Köln. Die hier abgebildeteten Werte können aufgrund von Rundungen geringfügige Abweichungen zu den von der Stadt Köln herausgebebenen Druckexemplaren des Haushaltsplans aufweisen. Eine rechtlich bindende Wirkung haben nur die Angaben in den Druckexemplaren.</p>aben nur die Angaben in den Druckexemplaren.</p>)
- Stadt Köln: Ergebnisplan Produktbereichssummen + (<p>Haushaltsplan 2012 und 2013/2014 … <p>Haushaltsplan 2012 und 2013/2014 der Stadt Köln. Die hier abgebildeteten Werte können aufgrund von Rundungen geringfügige Abweichungen zu den von der Stadt Köln herausgebebenen Druckexemplaren des Haushaltsplans aufweisen. Eine rechtlich bindende Wirkung haben nur die Angaben in den Druckexemplaren.</p>aben nur die Angaben in den Druckexemplaren.</p>)
- Stadt Köln: Gesamtergebnisplan + (<p>Haushaltsplan 2012 und 2013/2014 … <p>Haushaltsplan 2012 und 2013/2014 der Stadt Köln. Die hier abgebildeteten Werte können aufgrund von Rundungen geringfügige Abweichungen zu den von der Stadt Köln herausgebebenen Druckexemplaren des Haushaltsplans aufweisen. Eine rechtlich bindende Wirkung haben nur die Angaben in den Druckexemplaren.</p>aben nur die Angaben in den Druckexemplaren.</p>)
- Stadt Köln: Gesamtfinanzplan + (<p>Haushaltsplan 2012 und 2013/2014 … <p>Haushaltsplan 2012 und 2013/2014 der Stadt Köln. Die hier abgebildeteten Werte können aufgrund von Rundungen geringfügige Abweichungen zu den von der Stadt Köln herausgebebenen Druckexemplaren des Haushaltsplans aufweisen. Eine rechtlich bindende Wirkung haben nur die Angaben in den Druckexemplaren.</p>aben nur die Angaben in den Druckexemplaren.</p>)
- Stadt Köln: Finanzplan Produktbereichssummen + (<p>Haushaltsplan 2012 und 2013/2014 … <p>Haushaltsplan 2012 und 2013/2014 der Stadt Köln. Die hier abgebildeteten Werte können aufgrund von Rundungen geringfügige Abweichungen zu den von der Stadt Köln herausgebebenen Druckexemplaren des Haushaltsplans aufweisen. Eine rechtlich bindende Wirkung haben nur die Angaben in den Druckexemplaren.</p>aben nur die Angaben in den Druckexemplaren.</p>)
- Stadt Köln: Bezirke Produktgruppen + (<p>Haushaltsplan 2012 und 2013/2014 … <p>Haushaltsplan 2012 und 2013/2014 – Produktgruppen auf Bezirksebene. Die hier abgebildeteten Werte können aufgrund von Rundungen geringfügige Abweichungen zu den von der Stadt Köln herausgebebenen Druckexemplaren des Haushaltsplans aufweisen. Eine rechtlich bindende Wirkung haben nur die Angaben in den Druckexemplaren.</p>aben nur die Angaben in den Druckexemplaren.</p>)
- Stadt Köln: Bezirke Einzeldarstellung + (<p>Haushaltsplan 2012 – Einzeldarste … <p>Haushaltsplan 2012 – Einzeldarstellung für die Stadtbezirke Die hier abgebildeteten Werte können aufgrund von Rundungen geringfügige Abweichungen zu den von der Stadt Köln herausgebebenen Druckexemplaren des Haushaltsplans aufweisen. Eine rechtlich bindende Wirkung haben nur die Angaben in den Druckexemplaren.</p>aben nur die Angaben in den Druckexemplaren.</p>)
- Stadt Köln: Tag des denkmals + (<p>Hier eine Datensatzdarstellung al … <p>Hier eine Datensatzdarstellung aller Veranstaltungen, die in Zusammenhang mit dem “Tag des Denkmals stehen†in der Kontrollansicht. Gegenüber dem normalen Veranstaltungsjson werden jetzt noch die Felder inhalt (lange Beschreibung mit html-Formatierungen), veranstalter, anmeldung mit ausgeliefert. Link: http://www.stadt-koeln.de/externe-dienste/open-data/tag-des-denkmals-od.php?year=2011&out=show Die Parameter: year: theoretisch 2011 oder 2012, für 2012 sind aber noch keine Veranstaltungen ‘Tag des Denkmals’ freigeschaltet out: wie immer: show bedeutet Kontrollansicht lesbar alles andere bedeutet: Ausgabe als json.</p> lesbar alles andere bedeutet: Ausgabe als json.</p>)
- Stadt Köln: Karneval Koeln 2017 + (<p>Hier finden Sie Anlaufstellen für … <p>Hier finden Sie Anlaufstellen für Hilfesuchende, Informationen zu Unfallhilfszentren, Glasverbotszonen, über den Zugweg am Karnevalssonntag und am Rosenmontag, Veränderungen und Sperrungen, Servicezentren und was wir sonst für Sie an wichtigen Infos bereitstellen können.</p></br><p><strong>Information</strong><br/></br>Eine interaktive Übersichtskarte mit weiteren Infos und wichtigen Links gibt es hier:</p></br><p><a href="http://www.stadt-koeln.de/leben-in-koeln/freizeit-natur-sport/karneval/uebersichtskarte-karneval-in-koeln">http://www.stadt-koeln.de/leben-in-koeln/freizeit-natur-sport/karneval/u...</a></p></br><p>Â </p>gt;http://www.stadt-koeln.de/leben-in-koeln/freizeit-natur-sport/karneval/u...</a></p> <p>Â </p>)
- Stadt Köln: Raddialog Ehrenfeld Koeln 2017 + (<p>Im Folgenden stellen wir Ihnen di … <p>Im Folgenden stellen wir Ihnen die Vorschläge und Kommentare zur Verfügung, die während des Ehrenfelder Raddialogs vom 20.09.2017 bis zum 24.10.2017 auf der Plattform <a href="http://raddialog-ehrenfeld.koeln">raddialog-ehrenfeld.koeln</a> von Teilnehmenden und der Moderation eingestellt wurden. Alle eingestellten Inhalte stehen unter der Creative Commons CC-by-Lizenz, das heißt sie dürfen unter Nennung des Nutzernamens des Autors/der Autorin, sowie der URL des jeweiligen Beitrags unentgeltlich weiter verwendet werden.</p></br><blockquote><p>Weitere Informationen und Ursprung der Daten: <a href="http://www.raddialog-ehrenfeld.koeln/">http://www.raddialog-ehrenfeld.koeln/</a> bzw. <a href="http://www.raddialog-ehrenfeld.koeln/informationen/meldungen/auswertung-des-ehrenfelder-raddialogs-zwischenstand">http://www.raddialog-ehrenfeld.koeln/informationen/meldungen/auswertung-des-ehrenfelder-raddialogs-zwischenstand</a></p></br></blockquote></br><p> </p></br><blockquote><p>Datensatz Referenz: </p></br><p>Raddialog der Stadt Köln 2017<br/></br>Autor: Tobias Escher<br/></br>Düsseldorfer Institut für Internet und Demokratie<br/></br>Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf<br/></br>(<a href="mailto:escher@diid.hhu.de">escher@diid.hhu.de</a>)<br/><a href="http://www.raddialog-ehrenfeld.koeln/">http://www.raddialog-ehrenfeld.koeln/</a></p></br><p>Für Rückfragen wenden Sie sich bitte an Tobias Escher unter <a href="mailto:escher@diid.hhu.de">escher@diid.hhu.de</a> .</p></br></blockquote>koeln/">http://www.raddialog-ehrenfeld.koeln/</a></p> <p>Für Rückfragen wenden Sie sich bitte an Tobias Escher unter <a href="mailto:escher@diid.hhu.de">escher@diid.hhu.de</a> .</p> </blockquote>)
- Stadt Köln: Kleiderkammern in Köln + (<p>In Köln gibt es zahlreiche Bedürf … <p>In Köln gibt es zahlreiche Bedürftige, die auf Kleiderspenden angewiesen sind. Hilfsorganisationen und Kleiderkammern in Köln bieten gemeinnützige Projekte an, um hilfebedürftige Personen in Kölns Veedeln zu unterstützen.</p></br></br><p>Hier finden Sie eine Übersicht gemeinnütziger Einrichtungen, die gerne Ihre Altkleider-Spende entgegennehmen.</p></br></br><p><strong>Information:</strong></p></br></br><p><strong>Vorsicht ist bei unbekannten Sammlungen geboten. Einige illegale Sammler versuchen den Eindruck zu erwecken, dass gemeinnützige Organisationen hinter ihrer Sammlung stehen. Wenn Sie sich unsicher sind, ob es sich um eine legale, gemeinnützige Sammlung handelt, melden Sie sich bei der der</strong>Â <a href="http://www.altkleiderkoeln.de/kontaktservice.html" style="margin: 0px; padding: 0px; border: 0px; outline: 0px; vertical-align: baseline; font-family: inherit; font-size: inherit; font-style: inherit; font-variant: inherit; line-height: inherit; color: rgb(204, 0, 0); text-decoration: none;" target="_blank" title="Stadt Köln"><strong>Stadt Köln</strong></a><strong>.</strong></p></br></br><p>Wo Sie Kleiderspenden in Köln abgeben können, finden Sie in dieser Datei.</p>öln</strong></a><strong>.</strong></p> <p>Wo Sie Kleiderspenden in Köln abgeben können, finden Sie in dieser Datei.</p>)
- Stadt Köln: Oeffentliche Toiletten Koeln + (<p>In Köln gibt es zahlreiche öffent … <p>In Köln gibt es zahlreiche öffentliche Toiletten. Ziel ist es Ihnen einen umfassenden Überblick über das Angebot aller öffentlichen Toiletten in Köln inklusive wichtiger Zusatzinformation an die Hand geben:</p></br></br><p>Sie suchen eine barrierefreie Toilette, eine Toilette mit Babywickeltisch oder zu späterer Stunde einfach eine 24h Toilette? Oder Sie möchten wissen, welche der öffentlichen Toiletten kostenlos sind oder in Gastronomiebetrieben im Rahmen von Happy Toilet Köln zur Verfügung stehen?</p></br></br><p>Die nächste öffentliche Toilette, die Ihren Anforderungen gerecht wird finden Sie auf <a href="http://www.toiletten.koeln" target="_blank">www.toiletten.koeln</a> bzw.</br><style type="text/css"></br><![CDATA[/* ><!lank">www.toiletten.koeln</a> bzw. <style type="text/css"> <![CDATA[/* ><!)
- Stadt Köln: Silvester + (<p>In diesem Datensatz werden georef … <p>In diesem Datensatz werden georeferenzierte Informationen zum Themengebiet Silvester 2017ff in Köln gelistet. Dazu gehören:</p></br><p>- Verortung von Infopoints, Zugängen, Notausgängen</p></br><p>- Verortung von Fluchtflächen, Schutzzonen, Sperrzonen, Sperrungen</p></br><p>- Verortung von Unfallhilfestellen, Beratungsdiensten und Toiletten</p>gt; <p>- Verortung von Unfallhilfestellen, Beratungsdiensten und Toiletten</p>)
- Stadt Köln: Silvester Koeln 2016 + (<p>In diesem Datensatz werden georef … <p>In diesem Datensatz werden georeferenzierte Informationen zum Themengebiet Silvester 2016 in Köln gelistet. Dazu gehören:</p></br><p>- Verortung von Infopoints, Zugängen, Notausgängen</p></br><p>- Verortung von Fluchtflächen, Schutzzonen, Sperrzonen, Sperrungen</p></br><p>- Verortung von Unfallhilfestellen, Beratungsdiensten und Toiletten</p>gt; <p>- Verortung von Unfallhilfestellen, Beratungsdiensten und Toiletten</p>)
- Stadt Köln: Bebauungsplaene Koeln + (<p>Informationen zu Aufstellungsbesc … <p>Informationen zu Aufstellungsbeschlüssen, Fluchtlinienplänen und rechtskräftigen Bebauungsplänen. </p></br><p><strong>Information</strong></p></br><p>Eine Visualisierung mit Such- und Filtermöglichkeiten (z.B. Verfahrensstand) und weiteren Informationen gibt es hier:</p></br><p><a href="http://www.stadt-koeln.de/leben-in-koeln/planen-bauen/bebauungsplaene/koelner-bebauungsplaene">http://www.stadt-koeln.de/leben-in-koeln/planen-bauen/bebauungsplaene/koelner-bebauungsplaene</a></p>;http://www.stadt-koeln.de/leben-in-koeln/planen-bauen/bebauungsplaene/koelner-bebauungsplaene</a></p>)
- Stadt Köln: Monitoring Offene Daten Koeln 2017 + (<p>Innerhalb dieses Datensatzen werd … <p>Innerhalb dieses Datensatzen werden Zugriffsinformationen des Portals <a href="http://www.offenedaten-koeln.de/">http://www.offenedaten-koeln.de</a> zur Verfügung gestellt. Es handelt sich hierbei um Datensätze die mit Hilfe von Matomo ( ehemals Piwik) gewonnen wurden. Folgende Daten stehen zur Verfügung:</p></br><p>Seitenaufrufe (pro Tag / absolut)</p></br><p>Besuchte Seiten (welche Seiten wurden wie oft besucht)</p></br><p>Standort des Seitenaufrufs (Aus welchen Ländern kommen die Seitenaufrufe)</p></br><p>Betriebssystem (welches Betriebssystem wurde genutzt)</p></br><p>Browser (welcher Browser wurde genutzt)</p></br><p>Mobilgeräte (welches Mobil Betriebssystem wurde genutzt)</p></br><p>Heruntergeladene Dateien</p></br><p>Aufgerufene Webseiten / Schnittstellen</p>eräte (welches Mobil Betriebssystem wurde genutzt)</p> <p>Heruntergeladene Dateien</p> <p>Aufgerufene Webseiten / Schnittstellen</p>)
- Stadt Köln: Monitoring Offene Daten Koeln 2016 + (<p>Innerhalb dieses Datensatzen werd … <p>Innerhalb dieses Datensatzen werden Zugriffsinformationen des Portals <a href="http://www.offenedaten-koeln.de">http://www.offenedaten-koeln.de</a> zur Verfügung gestellt. Es handelt sich hierbei um Datensätze die mit Hilfe von Google Analytics gewonnen wurden. Folgende Daten stehen zur Verfügung:</p></br><p></br>Seitenaufrufe (pro Tag / absolut)</p></br><p>Besuchte Seiten (welche Seiten wurden wie oft besucht)</p></br><p>Standort des Seitenaufrufs (Aus welchen Ländern kommen die Seitenaufrufe)</p></br><p>Betriebssystem (welches Betriebssystem wurde genutzt)</p></br><p>Browser (welcher Browser wurde genutzt)</p></br><p>Mobilgeräte (welches Mobil Betriebssystem wurde genutzt)</p></br><p>Heruntergeladene Dateien</p></br><p>Aufgerufene Webseiten / Schnittstellen</p>eräte (welches Mobil Betriebssystem wurde genutzt)</p> <p>Heruntergeladene Dateien</p> <p>Aufgerufene Webseiten / Schnittstellen</p>)
- Stadt Köln: Monitoring Offene Daten Koeln 2015 + (<p>Innerhalb dieses Datensatzes werd … <p>Innerhalb dieses Datensatzes werden monatlich Monitoring Informationen des Portals <a href="http://www.offenedaten-koeln.de">http://www.offenedaten-koeln.de</a> zur Verfügung gestellt. Es handelt sich hierbei um Datensätze die mit Hilfe Google Analytics gewonnen wurden. Folgende Daten stehen zur Verfügung:</p></br></br><p>Â </p></br></br><p>Seitenaufrufe (pro Tag / absolut)</p></br></br><p>Besuchte Seiten (welche Seiten wurden wie oft besucht)</p></br></br><p>Standort des Seitenaufrufs (Aus welchen Ländern kommen die Seitenaufrufe)</p></br></br><p>Betriebssystem (welches Betriebssystem wurde genutzt)</p></br></br><p>Browser (welcher Browser wurde genutzt)</p></br></br><p>Mobilgeräte (welches Mobil Betriebssystem wurde genutzt)</p></br></br><p>Heruntergeladene Dateien</p></br></br><p>Aufgerufene Webseiten / Schnittstellen</p>>Mobilgeräte (welches Mobil Betriebssystem wurde genutzt)</p> <p>Heruntergeladene Dateien</p> <p>Aufgerufene Webseiten / Schnittstellen</p>)
- Stadt Köln: Monitoring Offene Daten Koeln + (<p>Innerhalb dieses Datensatzes werd … <p>Innerhalb dieses Datensatzes werden monatlich Monitoring Informationen des Portals <a href="http://www.offenedaten-koeln.de/">http://www.offenedaten-koeln.de</a> zur Verfügung gestellt. Es handelt sich hierbei um Datensätze die mit Hilfe Google Analytics gewonnen wurden. Folgende Daten stehen zur Verfügung:</p></br></br><p>Â </p></br></br><p>Seitenaufrufe (pro Tag / absolut)</p></br></br><p>Besuchte Seiten (welche Seiten wurden wie oft besucht)</p></br></br><p>Standort des Seitenaufrufs (Aus welchen Ländern kommen die Seitenaufrufe)</p></br></br><p>Betriebssystem (welches Betriebssystem wurde genutzt)</p></br></br><p>Browser (welcher Browser wurde genutzt)</p></br></br><p>Mobilgeräte (welches Mobil Betriebssystem wurde genutzt)</p>zt)</p> <p>Browser (welcher Browser wurde genutzt)</p> <p>Mobilgeräte (welches Mobil Betriebssystem wurde genutzt)</p>)
- Stadt Köln: Kampfmittelfunde Koeln + (<p>Kampfmittelfunde (Bombenfunde) in Köln ab 2014</p>)
- Stadt Köln: Stadtteile + (<p>Kommunale Gebietsgliederung: Shape-Dateien der Stadtstruktur (hier: Stadtteile) in ETRS 1989 / UTM Zone 32N.</p>)
- Stadt Köln: Stadtbezirke + (<p>Kommunale Gebietsgliederung: Shape-Dateien der Stadtstruktur (hier: Stadtbezirke) in ETRS 1989 / UTM Zone 32N. Neu in Version 1.1: Das 7z-Archiv wurde gegen eine zip-Archiv ausgetauscht</p>)
- Stadt Köln: Kommunalwahlbezirke + (<p>Kommunalwahlbezirke in Köln als Shape und KMZ Datei mit ergänzender Metadaten Beschreibung.</p>)
- Stadt Köln: Internetstadt Köln + (<p>Konzept zur Internetstadt Köln</p>)
- Stadt Köln: Einwohner Koeln nach Geburtsort und Zuzug + (<p>Kölnerinnen und Kölner nach Geburtsort und Zuzug zum 31.12.2014. Gelistet werden Zuzugs- und Geburtsorte mit mehr als 100 Personen.</p>)
- Stadt Köln: LKW Verbindungen Koeln + (<p>LKW Verbindungswege in Köln</p>)
- Stadt Köln: Landtagswahlkreis + (<p>Landtagswahlkreise in Köln als Shape und KMZ Datei mit ergänzender Metadaten Beschreibung.</p>)
- Stadt Köln: Aufzuege KVB Koeln + (<p>Liste der Aufzüge und der Aufzugs … <p>Liste der Aufzüge und der Aufzugsstörungen, bereitgestellt durch die Kölner Verkehrs-Betriebe AG.</p></br><p>Â </p></br><p><strong>Information</strong></p></br><p><a href="https://kvb.koeln/service/open_data.html">https://kvb.koeln/service/open_data.html</a>Â </p></br><p>Die Kölner Verkehrs-Betriebe AG behält sich vor, die Daten und ihre Art der Auslieferung ohne Nennung von Gründen zu ändern. Sie dürfen bei der Nutzung der Daten keine Software oder sonstigen Mechanismen verwenden, die die Daten in einem Intervall kleiner 10 Minuten abfragen. Die KVB behält sich vor, den Zugang dann zu beschränken oder zu verwehren.</p></br><p>Die KVB stellt Daten und sonstige Inhalte ohne jede Gewähr bereit. Die KVB übernimmt daher keine Verantwortung für Fehlerfreiheit, Eignung für einen bestimmten Zweck, Freiheit von Rechten Dritter, Aktualität oder Aktualisierung. Die KVB haftet ferner nicht für Schäden, die Ihnen durch die Nutzung entstehen.</p></br><p></br>Die KVB räumt Ihnen keine Rechte ein, die über die mit der Lizenz an den bereitgestellten Daten eingeräumten Rechte hinausgehen. Bitte beachten Sie Marken-, Design-, sonstige gewerbliche Schutz- und Urheberrechte. Insbesondere die Verwendung der geschützten Marken der KVB ist ohne ihre vorherige Zustimmung ausgeschlossen.</p></br><p></br>Aus technischen Gründen können leider die Fahrtreppen an Appellhofplatz, Reichenspergerplatz und Bf Deutz/Messe auch bei einer Störung derzeit nicht angezeigt werden. In den Störungsdateien für Fahrtreppen und Aufzüge sind nur die zu der Zeit gestörten Objekte enthalten. Eine Aktualisierung erfolgt etwa alle 15 Minuten.</p> den Störungsdateien für Fahrtreppen und Aufzüge sind nur die zu der Zeit gestörten Objekte enthalten. Eine Aktualisierung erfolgt etwa alle 15 Minuten.</p>)
- Stadt Köln: Fahrtreppen KVB Koeln + (<p>Liste der Fahrtreppen und der Fah … <p>Liste der Fahrtreppen und der Fahrtreppenstörungen, bereitgestellt durch die Kölner Verkehrs-Betriebe AG.</p></br><p><strong>Information</strong></p></br><p><a href="https://kvb.koeln/service/open_data.html">https://kvb.koeln/service/open_data.html</a></p></br><p>Die Kölner Verkehrs-Betriebe AG behält sich vor, die Daten und ihre Art der Auslieferung ohne Nennung von Gründen zu ändern. Sie dürfen bei der Nutzung der Daten keine Software oder sonstigen Mechanismen verwenden, die die Daten in einem Intervall kleiner 10 Minuten abfragen. Die KVB behält sich vor, den Zugang dann zu beschränken oder zu verwehren.</p></br><p>Die KVB stellt Daten und sonstige Inhalte ohne jede Gewähr bereit. Die KVB übernimmt daher keine Verantwortung für Fehlerfreiheit, Eignung für einen bestimmten Zweck, Freiheit von Rechten Dritter, Aktualität oder Aktualisierung. Die KVB haftet ferner nicht für Schäden, die Ihnen durch die Nutzung entstehen.</p></br><p>Die KVB räumt Ihnen keine Rechte ein, die über die mit der Lizenz an den bereitgestellten Daten eingeräumten Rechte hinausgehen. Bitte beachten Sie Marken-, Design-, sonstige gewerbliche Schutz- und Urheberrechte. Insbesondere die Verwendung der geschützten Marken der KVB ist ohne ihre vorherige Zustimmung ausgeschlossen.</p></br><p>Aus technischen Gründen können leider die Fahrtreppen an Appellhofplatz, Reichenspergerplatz und Bf Deutz/Messe auch bei einer Störung derzeit nicht angezeigt werden. In den Störungsdateien für Fahrtreppen und Aufzüge sind nur die zu der Zeit gestörten Objekte enthalten. Eine Aktualisierung erfolgt etwa alle 15 Minuten.</p>sdateien für Fahrtreppen und Aufzüge sind nur die zu der Zeit gestörten Objekte enthalten. Eine Aktualisierung erfolgt etwa alle 15 Minuten.</p>)
- Stadt Köln: Haltestellen Stadtbahn und Bus KVB Koeln + (<p>Liste der Haltestellen (Stadtbahn … <p>Liste der Haltestellen (Stadtbahn und Bus) der Kölner Verkehrs-Betriebe AG inklusive Betriebsbereich und Linien.</p></br><p><strong>Information</strong></p></br><p><a href="https://kvb.koeln/service/open_data.html">https://kvb.koeln/service/open_data.html</a></p></br><p>Die Kölner Verkehrs-Betriebe AG behält sich vor, die Daten und ihre Art der Auslieferung ohne Nennung von Gründen zu ändern. Sie dürfen bei der Nutzung der Daten keine Software oder sonstigen Mechanismen verwenden, die die Daten in einem Intervall kleiner 10 Minuten abfragen. Die KVB behält sich vor, den Zugang dann zu beschränken oder zu verwehren.</p></br><p>Die KVB stellt Daten und sonstige Inhalte ohne jede Gewähr bereit. Die KVB übernimmt daher keine Verantwortung für Fehlerfreiheit, Eignung für einen bestimmten Zweck, Freiheit von Rechten Dritter, Aktualität oder Aktualisierung. Die KVB haftet ferner nicht für Schäden, die Ihnen durch die Nutzung entstehen.</p></br><p>Die KVB räumt Ihnen keine Rechte ein, die über die mit der Lizenz an den bereitgestellten Daten eingeräumten Rechte hinausgehen. Bitte beachten Sie Marken-, Design-, sonstige gewerbliche Schutz- und Urheberrechte. Insbesondere die Verwendung der geschützten Marken der KVB ist ohne ihre vorherige Zustimmung ausgeschlossen.</p>und Urheberrechte. Insbesondere die Verwendung der geschützten Marken der KVB ist ohne ihre vorherige Zustimmung ausgeschlossen.</p>)
- Stadt Köln: Vertriebsstellen Ansprechpartner KVB Koeln + (<p>Liste von Vertriebstellen und spe … <p>Liste von Vertriebstellen und spezifischen Ansprechpartnern der Kölner Verkehrs-Betriebe AG.</p></br><p><strong>Information</strong></p></br><p><a href="https://kvb.koeln/service/open_data.html">https://kvb.koeln/service/open_data.html</a></p></br><p>Die Kölner Verkehrs-Betriebe AG behält sich vor, die Daten und ihre Art der Auslieferung ohne Nennung von Gründen zu ändern. Sie dürfen bei der Nutzung der Daten keine Software oder sonstigen Mechanismen verwenden, die die Daten in einem Intervall kleiner 10 Minuten abfragen. Die KVB behält sich vor, den Zugang dann zu beschränken oder zu verwehren.</p></br><p>Die KVB stellt Daten und sonstige Inhalte ohne jede Gewähr bereit. Die KVB übernimmt daher keine Verantwortung für Fehlerfreiheit, Eignung für einen bestimmten Zweck, Freiheit von Rechten Dritter, Aktualität oder Aktualisierung. Die KVB haftet ferner nicht für Schäden, die Ihnen durch die Nutzung entstehen.</p></br><p>Die KVB räumt Ihnen keine Rechte ein, die über die mit der Lizenz an den bereitgestellten Daten eingeräumten Rechte hinausgehen. Bitte beachten Sie Marken-, Design-, sonstige gewerbliche Schutz- und Urheberrechte. Insbesondere die Verwendung der geschützten Marken der KVB ist ohne ihre vorherige Zustimmung ausgeschlossen.</p>und Urheberrechte. Insbesondere die Verwendung der geschützten Marken der KVB ist ohne ihre vorherige Zustimmung ausgeschlossen.</p>)
- Stadt Köln: Historische Luftbilder Koeln + (<p>Luftbildaufnahmen des Kölner Stad … <p>Luftbildaufnahmen des Kölner Stadtgebietes in den Jahren 2014 und 2002.</p></br></br><p>Luftbilder können über die unten verlinkten Ressourcen abgefragt werden. Über die Anpassung der Bounding Box (Parameter bbox in der URL) können die einzelnen Ausschnitte geändert und "herangezoomt" werden. Die Bildgröße kann über den Parameter size geändert werden (Default ist 400,400). Die ebenfalls enthaltenen und gekennzeichneten Beispieldateien veranschaulichen hierbei die Nutzung.</p></br></br><p>Genutzt wird EPSG: 4327 / WGS84</p></br></br><blockquote></br><p><b>© Stadt Köln</b></p></br></blockquote></br></br><p><b><b> </b></b></p>lt;blockquote> <p><b>© Stadt Köln</b></p> </blockquote> <p><b><b> </b></b></p>)
- Stadt Köln: Umgebungslaerm Nacht Koeln + (<p>Lärmpegel bei Nacht in Köln nach … <p>Lärmpegel bei Nacht in Köln nach diversen Filterkriterien, wie z.B. Straße, Schiene oder Industrie.</p></br><p>Eine auf diesen Daten aufbauende Visualisierung inklusive Filtermöglichkeiten kann hier aufgerufen werden: </p></br><p><a href="http://www.stadt-koeln.de/leben-in-koeln/umwelt-tiere/laerm/laermpegelsuche">http://www.stadt-koeln.de/leben-in-koeln/umwelt-tiere/laerm/laermpegelsuche</a> </p></br><p><strong>Information zu den Ressourcen "Schiene":</strong></p></br><p><strong>Copyright: Eisenbahn-Bundesamt; Nutzungsbedingungen: Dieser Datensatz kann gemäß der „Nutzungsbestimmungen für die Bereitstellung von Geodaten des Bundes“ (<a href="http://www.geodatenzentrum.de/docpdf/geonutzv.pdf">http://www.geodatenzentrum.de/docpdf/geonutzv.pdf</a>) genutzt werden.</strong></p></br><p><strong>Die Lärmkarten für Eisenbahnstrecken des Bundes werden vom Eisenbahn-Bundesamt erstellt. Diese Karten finden Sie unter </strong><a href="http://www.eba.bund.de/kartendienst">www.eba.bund.de/kartendienst</a></p></br><p> </p></br><p>(<a href="http://laermkartierung1.eisenbahn-bundesamt.de/cgi-bin/mapserv64/mapserv.fcgi?map=c:/srv/mapfiles/isophone.map&REQUEST=GetCapabilities&SERVICE=WMS&VERSION=1.1.1">http://laermkartierung1.eisenbahn-bundesamt.de/cgi-bin/mapserv64/mapserv.fcgi?map=c:/srv/mapfiles/isophone.map&REQUEST=GetCapabilities&SERVICE=WMS&VERSION=1.1.1</a>)</p></br><p> </p>ties&SERVICE=WMS&VERSION=1.1.1">http://laermkartierung1.eisenbahn-bundesamt.de/cgi-bin/mapserv64/mapserv.fcgi?map=c:/srv/mapfiles/isophone.map&REQUEST=GetCapabilities&SERVICE=WMS&VERSION=1.1.1</a>)</p> <p> </p>)
- Stadt Köln: Umgebungslaerm Tag Koeln + (<p>Lärmpegel bei Tag in Köln nach d … <p>Lärmpegel bei Tag in Köln nach diversen Filterkriterien, wie z.B. Straße, Schiene oder Industrie.</p></br><p>Eine auf diesen Daten aufbauende Visualisierung inklusive Filtermöglichkeiten kann hier aufgerufen werden: </p></br><p><a href="http://www.stadt-koeln.de/leben-in-koeln/umwelt-tiere/laerm/laermpegelsuche ">http://www.stadt-koeln.de/leben-in-koeln/umwelt-tiere/laerm/laermpegelsu...</a></p></br><p><strong>Information zu den Ressourcen "Schiene":</strong></p></br><p><strong>Copyright: Eisenbahn-Bundesamt; Nutzungsbedingungen: Dieser Datensatz kann gemäß der „Nutzungsbestimmungen für die Bereitstellung von Geodaten des Bundes“ (<a href="http://www.geodatenzentrum.de/docpdf/geonutzv.pdf">http://www.geodatenzentrum.de/docpdf/geonutzv.pdf</a>) genutzt werden.</strong></p></br><p><strong>Die Lärmkarten für Eisenbahnstrecken des Bundes werden vom Eisenbahn-Bundesamt erstellt. Diese Karten finden Sie unter </strong><a href="http://www.eba.bund.de/kartendienst">www.eba.bund.de/kartendienst</a></p></br><p> </p></br><p>(<a href="http://laermkartierung1.eisenbahn-bundesamt.de/cgi-bin/mapserv64/mapserv.fcgi?map=c:/srv/mapfiles/isophone.map&REQUEST=GetCapabilities&SERVICE=WMS&VERSION=1.1.1">http://laermkartierung1.eisenbahn-bundesamt.de/cgi-bin/mapserv64/mapserv.fcgi?map=c:/srv/mapfiles/isophone.map&REQUEST=GetCapabilities&SERVICE=WMS&VERSION=1.1.1</a>)</p></br><p> </p>ties&SERVICE=WMS&VERSION=1.1.1">http://laermkartierung1.eisenbahn-bundesamt.de/cgi-bin/mapserv64/mapserv.fcgi?map=c:/srv/mapfiles/isophone.map&REQUEST=GetCapabilities&SERVICE=WMS&VERSION=1.1.1</a>)</p> <p> </p>)
- Stadt Köln: Veranstaltungen der Stadt Köln + (<p>Newsfeed der aktuellen Veranstalt … <p>Newsfeed der aktuellen Veranstaltungen der Stadt Köln aus dem entsprechenden Veranstaltungskalender —– aktualiserte Fassung 1.5: Alle Veranstaltungen, die im Zeitraum vom aktuellen Datum bis 7 Tage in der Zukunft laufen im json-Format. Einschränkungen und Spezifikation der Ausgabe: Zur Überprüfung der Ergebnisse ist der Parameter ‘out’ nützlich. Wenn dieser mit dem Wert ‘show ‘ angegeben wird, wird kein json, sondern eine Strukturdarstellung ausgeliefert: http://www.stadt-koeln.de/externe-dienste/open-data/events-od.php?out=show Anzeige aller Veranstaltungskategorien mit dem Parameter ‘type’ Wird der Parameter ‘type’ mit dem Wert ‘listkat’ angegeben, erfolgt eine Auflistung aller Veranstaltungskategorien, die veröffentlicht werden: http://www.stadt-koeln.de/externe-dienste/open-data/events-od.php?out=show&type=listkat Von den Ergebnissen der Kategorienliste ist die ‘id’ entscheidend für eine Auflistung aller Veranstaltungen dieser Kategorie: Filtern der Veranstaltungen nach Kategorie mit dem Parameter ‘kat’ Im Parameter ‘kat’ kann eine der ids angegeben werden, die in der Liste der Kategorien erscheint. Beispiel: Alle Veranstaltungen der Kategorie Ferienprogramm: http://www.stadt-koeln.de/externe-dienste/open-data/events-od.php?out=show&kat=28 Begrenzen oder Erweitern des Zeitraums mit dem Parameter ‘ndays’ Über den Paramter ‘ndays’ wird die Anzahl der Tage, gerechnet ab dem aktuellen Datum spezifiziert (default: 7 Tage). Beispiel: Alle Veranstaltungen der Kategorie Ferienprogramm in den nächsten 4 Tagen: http://www.stadt-koeln.de/externe-dienste/open-data/events-od.php?out=show&kat=28&ndays=4 Kombination der Parameter Die Parameter können auch kombiniert werden, wobei die Angabe von type=listkat alle anderen Parameter überschreibt. Merke: der Parameter out=show dient wirklich nur zur Sichtkontrolle der Ergebnisse, hat aber mit OpenData ansonsten wenig zu tun. Enthaltene Daten: Link Beginndatum Endedatum Title Description Teaserbild Uhrzeit Veranstaltungsort Plz Ort Stadtbezirk Stadtteil Strasse Hausnummer Oepnv Latitude Longitude Die Koordinaten wurden weitestgehend automatisiert ermittelt und sind noch nicht bei allen Veranstaltungsorten vorhanden. Hier bessern wir sukzessive nach!</p></br></br><p><strong>Information</strong></p></br></br><p>Parameter ndays: Anzahl der Tage, gerechnet ab dem aktuellen Datum. Z.B ndays=40</p></br></br><p>Parameter nobrs: Entfernt tags aus der json Rückgabe</p>b dem aktuellen Datum. Z.B ndays=40</p> <p>Parameter nobrs: Entfernt tags aus der json Rückgabe</p>)
- Stadt Köln: Park and Ride Anlagen in Koeln + (<p>P+R <span style="color:rgb(0, … <p>P+R <span style="color:rgb(0, 0, 0); font-family:verdana,arial,helvetica,sans-serif; font-size:14px">Plätze sind eine gute Alternative, um staufrei und entspannt in die Innenstadt zu gelangen. Stellen Sie Ihr Fahrzeug schon am Stadtrand ab. Hier finden Sie eine Auflistung der Anlagen.</span></p><p><strong><span style="color:rgb(0, 0, 0); font-family:verdana,arial,helvetica,sans-serif; font-size:14px">Felder:</span></strong></p><ul><li>FID <em>(Type: esriFieldTypeOID, Alias: FID)</em></li><li>SHAPE <em>(Type: esriFieldTypeGeometry, Alias: SHAPE)</em></li><li>Name <em>(Type: esriFieldTypeString, Alias: Name, Length: 150 )</em></li><li>Strasse <em>(Type: esriFieldTypeString, Alias: Strasse, Length: 150 )</em></li><li>PLZ <em>(Type: esriFieldTypeInteger, Alias: PLZ)</em></li><li>Stadt <em>(Type: esriFieldTypeString, Alias: Stadt, Length: 100 )</em></li><li>Stellplaetze <em>(Type: esriFieldTypeInteger, Alias: Stellplaetze)</em></li><li>Hyperlink <em>(Type: esriFieldTypeString, Alias: Hyperlink, Length: 200 )</em></li><li>POINT_Y <em>(Type: esriFieldTypeDouble, Alias: POINT_Y)</em></li><li>POINT_X <em>(Type: esriFieldTypeDouble, Alias: POINT_X)</em></li></ul><p> </p><p><strong>Information:</strong></p><p>Neben den oben angegebenen X,Y Koordinaten mit dem Bezugssystem WGS_1984_UTM_Zone_32N, gibt es ein weiteres Feld "geometry", welches die X/Y Koordinaten im Bezugssystem WGS84 (EPSG:4326) ausgibt.</p>t;<li>POINT_X <em>(Type: esriFieldTypeDouble, Alias: POINT_X)</em></li></ul><p> </p><p><strong>Information:</strong></p><p>Neben den oben angegebenen X,Y Koordinaten mit dem Bezugssystem WGS_1984_UTM_Zone_32N, gibt es ein weiteres Feld "geometry", welches die X/Y Koordinaten im Bezugssystem WGS84 (EPSG:4326) ausgibt.</p>)
- Stadt Köln: Produktliste Koeln D115 + (<p>Produkltliste der Stadt Koeln nac … <p>Produkltliste der Stadt Koeln nach D115. </p></br><p>Mit der Behördennummer 115 haben Bürgerinnen und Bürger, aber auch Wirtschaft und Verwaltung einen direkten Draht zu den Behörden in Deutschland.</p></br><p>Hinter D115 steht ein umfassendes Wissensmanagement, die vorliegenden Daten beschreiben die Informationen zu Dienstleistungen, die die Kölner Verwaltung bereitstellt.</p></br><p>Mehr Informationen: <a href="http://www.115.de/DE/Startseite/startseite_node.html ">http://www.115.de/DE/Startseite/startseite_node.html </a></p>/startseite_node.html ">http://www.115.de/DE/Startseite/startseite_node.html </a></p>)
- Stadt Köln: Digitale Orthophotos Einzelkacheln Koeln + (<p>Quelle : Informationen zu den Geo … <p>Quelle : Informationen zu den Geodatendiensten GeoBasis NRW <a href="http://www.wms.nrw.de/rssfeeds/content/geobasis/html/116.html">http://www.wms.nrw.de/rssfeeds/content/geobasis/html/116.html</a></p></br><p>Inhalt </p></br><p>Orthophotos sind hochauflösende, verzerrungsfreie, maßstabsgetreue Abbildungen der Erdoberfläche. Sie werden durch photogrammetrische Verfahren in Kenntnis der Orientierungsparameter und unter Hinzunahme eines Digitalen Geländemodells aus Luftbildern hergestellt, die als Senkrechtaufnahmen vorliegen. Digitale Orthophotos sind georeferenziert, liegen flächendeckend vor und werden in einem 3-jährigen Zyklus erneuert. Sie werden nach dem Produktstandard des Landes, der auf den Festlegungen eines AdV-Standards (AdV Arbeitsgemeinschaft der Vermessungsverwaltungen der Länder) beruht, hergestellt und weisen eine Bodenauflösung von 10cm/Pixel auf. Es handelt sich um 4-Kanal Multispektralbilder mit der Kanalbelegung RGBI (Rot-Grün-Blau-Nahes Infrarot). </p></br><p>Nutzungsbedingungen </p></br><p>Die Geobasisdaten des amtlichen Vermessungswesens werden als öffentliche Aufgabe gem. VermKatG NRW und gebührenfrei nach Open Data-Prinzipien über online-Verfahren bereitgestellt. Nutzungsbedingungen: siehe <a href="https://www.bezreg-koeln.nrw.de/brk_internet/geobasis/lizenzbedingungen_geobasis_nrw.pdf" target="_blank">http://www.bezreg-koeln.nrw.de/brk_internet/geobasis/lizenzbedingungen_geobasis_nrw.pdf </a></p>rget="_blank">http://www.bezreg-koeln.nrw.de/brk_internet/geobasis/lizenzbedingungen_geobasis_nrw.pdf </a></p>)
- Stadt Köln: Schuleingangsuntersuchung Koeln + (<p>Schuleingangsuntersuchung 2012< … <p>Schuleingangsuntersuchung 2012</p></br><p>Bei der Schuleingangsuntersuchung wird das Gewicht in Beziehung gesetzt zur Körpergröße und anhand eines gängigen Modells (nach Kromeyer-Hausschild u.a.) bewertet. </p></br><p>Danach wird zwischen Normalgewicht, Untergewicht/ deutlichem Untergewicht und Übergewicht/deutlichem Übergewicht unterschieden. Unter Übergewicht ist ein im Vergleich zur Norm erhöhtes Körpergewicht zu verstehen, das durch einen vermehrten Körperfettanteil bedingt ist. Als Messgröße für das Gewicht wird der in der Schuleingangsuntersuchung berechnete BodyMassIndex herangezogen. Der BodyMaßIndex (BMI) wird berechnet, indem das Körpergewicht (kg) durch die quadrierte Körperlänge (m²) geteilt wird. Da bei Kindern das Körpergewicht stark vom Alter abhängt, wird zusätzlich das Alter und Geschlecht des jeweiligen Kindes berücksichtigt. Auf Basis der Durchschnittsnormkurven wurde ein Modell entwickelt, das in 100 Gewichtszonen, „Perzentilen“, unterteilt ist. Als normalgewichtig gilt ein Kind, dessen errechneter Wert zwischen der 10ten und der 90ten Perzentile liegt. Kinder mit Wert über der 90ten Perzentile werden als übergewichtig oder (ab der 97ten Perzentile) als deutlich übergewichtig (oder adipös) eingeordnet. Kinder, deren Wert unterhalb der 10ten Perzentile liegt, gelten als untergewichtig oder (unterhalb der 3ten Perzentile) als deutlich untergewichtig. Das Perzentilen-Modell wurde auf der Grundlage einer empirischen Erhebung entwickelt.</p>odell wurde auf der Grundlage einer empirischen Erhebung entwickelt.</p>)
- Stadt Köln: Schülerinnen und Schüler + (<p>Schüler/-innen an allgemeinbilden … <p>Schüler/-innen an allgemeinbildenden Schulen (einschl. 2 Gemeinschaftsschulen und 2 Freie Waldorfschulen, ohne 2. Bildungsweg ), aufgeteilt in Stadtteile, Stadtbezirke und die gesamte Stadt Köln.</p></br></br><p>Â </p></br></br><p>Â </p></br></br><p>Quelle: IT.NRW - Geschäftsbereich Statistik/Stadt Köln - Amt für Stadtentwicklung und Statistik (Statistisches Informationssystem)</p>Köln - Amt für Stadtentwicklung und Statistik (Statistisches Informationssystem)</p>)
- Stadt Köln: Sozialraeume in Koeln + (<p>Seit Frühjahr 2006 wird in derzei … <p>Seit Frühjahr 2006 wird in derzeit elf Sozialraumgebieten durch die verbesserte Zusammenarbeit und Vernetzung aller städtischen Dienststellen, der Institutionen freier Trägerinnen und Träger sowie der Bürgerinnen und Bürger an diesem Ziel gearbeitet. Gemeinsam entwickeln wir neue Ideen und Handlungsansätze. Es entstehen sinnvolle präventive Angebote und frühzeitige Hilfen vor Ort.</p></br></br><p>Weitere <strong>Informationen</strong> unter: <a href="http://www.stadt-koeln.de/leben-in-koeln/soziales/lebenswerte-veedel" target="_blank">http://www.stadt-koeln.de/leben-in-koeln/soziales/lebenswerte-veedel</a> </p>http://www.stadt-koeln.de/leben-in-koeln/soziales/lebenswerte-veedel</a> </p>)
- Stadt Köln: Block + (<p>Shape-Dateien in ETRS 1989 / UTM … <p>Shape-Dateien in ETRS 1989 / UTM Zone 32N bzw. KMZ Ein Block ist ein Gebiet innerhalb eines Stadtteils, das von Straßen oder natürlichen bzw. baulichen Grenzen (Wasserläufe, Bahnlinien) von allen Seiten umschlossen wird; die Beschreibung der Blöcke erfolgt über die umgrenzenden Straßen. Ein Block hat mindestens eine Blockseite. Wenn ein Block von einer Stadtteilgrenze geschnitten wird, werden zwei separate Blöcke gebildet; nur Stadtteilgrenzen lösen eine Teilung aus.</p>nur Stadtteilgrenzen lösen eine Teilung aus.</p>)
- Stadt Köln: Blockseite + (<p>Shape-Dateien in ETRS 1989 / UTM … <p>Shape-Dateien in ETRS 1989 / UTM Zone 32N bzw. KMZ Eine Blockseite ist Teil eines Blocks und eindeutig einem Straßenabschnitt zugeordnet. Sie bezeichnet das Gebiet, in dem sich bebaute Grundstücke mit Adressen zu diesem Straßenabschnitt befinden oder unbebaute Grundstücke, von denen zu erwarten ist, daß Neubauten dieser Straße zugeordnet werden. Die Blockseite hat immer mindestens einen Blockabschnitt.</p>e hat immer mindestens einen Blockabschnitt.</p>)
- Stadt Köln: Blockabschnitt + (<p>Shape-Dateien in ETRS 1989 / UTM … <p>Shape-Dateien in ETRS 1989 / UTM Zone 32N bzw. KMZ Blockabschnitte unterteilen eine Blockseite nach den unterschiedlichen Nutzungen. Maßstab für die nutzungsspezifische Unterteilung von Blockseiten ist nicht die flurstücksbezogene Gliederung, sondern eine dem STABIS-Schlüssel entsprechende Differenzierung (STAtistisches BodenInformationsSystem des Statistischen Bundesamtes). Die Blockabschnitte können mosaikartig verschiedenen raumbezogenen Strukturen zugeordnet werden.</p> raumbezogenen Strukturen zugeordnet werden.</p>)
- Stadt Köln: Strasse + (<p>Shape-Dateien in ETRS 1989 / UTM … <p>Shape-Dateien in ETRS 1989 / UTM Zone 32N bzw. KMZ Die Stadt Köln vergibt auf Beschluß der Bezirksvertretungen allen Strassen, Wegen und Plätzen einen amtlichen Strassennamen. Für diesen wird dann beim Amt für Stadtentwicklung und Statistik ein eindeutiger Strassenschlüssel vergeben. Mit dem amtlichen Strassenverzeichnis wird die Grundlage über alle geltenden Strassennamen und -schlüssel geführt. Im Rahmen der Kommunalen Gebietsreform 1975 erweiterte sich der Strassenbestand Kölns um viele Strassen, deren Namen auf dem alten Stadtgebiet bereits vorhanden waren. Deren Umbenennung kam im Hinblick auf die Kosten für die betroffenen Bürger nicht in Frage. Im amtlichen Strassenverzeichnis wurde an den Namen der eingemeindeten, und damit doppelt vorhandenen Strassen, ein zwei Buchstaben langer Zusatz angehängt, der den Stadtteil identifiziert und damit die Eindeutigkeit des Strassennamens sicherstellt.</p>ndeutigkeit des Strassennamens sicherstellt.</p>)
- Stadt Köln: Adresse + (<p>Shape-Dateien in ETRS 1989 / UTM … <p>Shape-Dateien in ETRS 1989 / UTM Zone 32N bzw. KMZ Gebäude werden über Adressen verschlüsselt und lokalisiert. Der Aufbau der Gebäudeadressen basiert auf einer Empfehlung des Deutschen Städtetages. Adressen sind die einzigen Ortsangaben, anhand derer sich jedermann leicht orientieren kann, die amtlich vergeben werden, die in der Örtlichkeit angebracht und in Kartenwerken nachgewiesen werden. Von der Bevölkerung, der Wirtschaft und der Verwaltung werden allein sie zur Identifizierung von Gebäuden verwendet. Adressen werden in fast allen Vollzugsverfahren benutzt und bilden damit das Bindeglied zwischen den Datenschätzen des Verwaltungsvollzuges und der Nutzung im statistischen Raumbezugssystem über das Data Warehouse.Die Schlüsselsystematik der Adressen setzt sich zusammen aus – dem amtlichen Straßenschlüssel,- der Hausnummer und- dem Hausnummernzusatz.Jede Adresse verfügt über eine Punktkoordinate, wobei jede Hausnummer mindestens eine Adresse bildet. Bei “Sammelhausnummern†(z. B. Venloer Str. 227-231) wird jede Hausnummer einzeln erfaßt. Gebäude, die offiziell keine Hausnummer haben, werden unter der Hausnummer `0` geführt. Adressen liegen immer innerhalb eines Blockseitenabschnittes. Gültige Adressen.</p>es Blockseitenabschnittes. Gültige Adressen.</p>)
- Stadt Köln: Strassenabschnitt + (<p>Shape-Dateien in ETRS 1989 / UTM … <p>Shape-Dateien in ETRS 1989 / UTM Zone 32N bzw. KMZ Ein Strassenabschnitt definiert ein Teilstück einer Strasse von einer Kreuzung oder Einmündung zur nächsten. Strassenabschnitte beginnen und enden an Strassenknoten und werden in der Regel fortlaufend in Zehnerschritten numeriert. Die Numerierung startet an dem Teil der Strasse, an der die Hausnummerierung beginnt. Bei Strassen die keine Hausnummern haben, verläuft die Numerierung in der Regel vom Stadtzentrum in Richtung Stadtgrenze.</p>el vom Stadtzentrum in Richtung Stadtgrenze.</p>)
- Stadt Köln: Stadtviertel + (<p>Shape-Dateien in ETRS 1989 / UTM … <p>Shape-Dateien in ETRS 1989 / UTM Zone 32N bzw. KMZ Stadtviertel sind Gebiete, die nach sozio-demographischer, baulicher oder nutzungsspezifischer Struktur geschlossene Räume bilden. Sie fassen Blockabschnitte zusammen und liegen immer vollständig innerhalb von Stadtteilen, bilden diese aber nicht immer flächendeckend ab. Insbesondere Frei- und Grünflächen gehören in der Regel keinem Stadtviertel an. Typische Stadtviertel sind Kirchspiele, Dorfkerne, Wohnsiedlungen, Gewerbeparks und Industriegebiete. Die Stadtviertelgliederung ist keine statische Gebietsabgrenzung, sondern unterliegt einem dynamischen Prozeß durch Neubau, Gewerbeansiedlungen sowie durch Umschichtungen in der sozio-demographischen, baulichen oder nutzungsspezifischen Struktur. In Köln kommt dem Viertel (Veedel) auch umgangssprachlich besondere Bedeutung zu. Der vielfach beschworene Viertelsgeist in Kölner Wohngebieten ist daher auch immer wieder Gegenstand soziologischer und sozialgeographischer Untersuchungen. Gegenüber der Stadtteileinteilung setzt sich die Stadtvierteldifferenzierung als Basis kleinräumiger, ganzstädtischer Analysen immer mehr durch. Bei der Stadtviertelbenamung erhalten alle Industriegebiete das Kürzel GI und alle Gewerbegebiete das Kürzel GE vorangestellt</p>e Gewerbegebiete das Kürzel GE vorangestellt</p>)
- Stadt Köln: Haushaltsplan Entwurf Koeln 2018 + (<p>Sie können sich hier über den Köl … <p>Sie können sich hier über den Kölner <strong>Haushaltsplanentwurf</strong> 2018Â informieren.</p></br><p><strong>Hinweis:</strong> Aufgrund von Rundungen kann es zu geringfügigen Abweichungen zu den Werten des veröffentlichten und rechtlich verbindlichen Druckexemplars des Haushaltsplans kommen.</p>entlichten und rechtlich verbindlichen Druckexemplars des Haushaltsplans kommen.</p>)