Oberbürgermeister der Landeshauptstadt Düsseldorf seit 1949

Aus OGD Cockpit
Wechseln zu:Navigation, Suche

Musterdatenkatalog NRW[Bearbeiten]

Organisation: Organisation. ' Landeshauptstadt Düsseldorf
Titel:Titel. Titel des Datensatzes (Wiki-Seitenname). OGD Pflichtfeld. ' Oberbürgermeister der Landeshauptstadt Düsseldorf seit 1949
Thema: Thema Thema des Musterdatensatzes. Politische Vertretung
Bezeichnung: Bezeichnung Bezeichnung des Musterdatensatzes. Mandatsträger
Art: Art Art des Musterdatensatzes Detail/Rohdaten
Musterdatensatz: Musterdatensatz Bezeichnung des Musterdatensatzes. Politische Vertretung - Mandatsträger
Musterdatensatz lang: Musterdatensatz lang Vollständige Bezeichnung des Musterdatensatzes. Politische Vertretung - Mandatsträger - Detail/Rohdaten
LEIKA: LEIKA Referenz zum Leistungskatalog 124.05
KGST: KGST Referenz zum Prozesskatalog der KGSt. 111.01
NRW: NRW Referenz zum Produktkatalog NRW. 11109
Kategorie: Kategorie ' Regierung und öffentlicher Sektor
Beschreibung: Beschreibung '

Der Datensatz enthält die Namen und Amtszeiten der Oberbürgermeister der Stadt Düsseldorf seit 1949.

Die Landeshauptstadt Düsseldorf hat als kreisfreie Stadt einen hauptamtlichen Oberbürgermeister. Er ist zugleich Chef der Verwaltung.

Bis 1994 gab es die sog. Kommunale Doppelspitze, die nach dem Zweiten Weltkrieg durch die britische Besatzungsmacht eingeführt wurde.

Sie bestand aus dem ehrenamtlich tätigen Oberbürgermeister als Vorsitzender des Rates und dem <a href="https://opendata.duesseldorf.de/dataset/oberstadtdirektoren-der-stadt-d%C3%BCsseldorf-von-1945-bis-1994" target="_blank">Oberstadtdirektor</a> als Chef der Verwaltung und Vertreter der Kommune in allen Rechts- und Verwaltungsangelegenheiten.

Nach Abschaffung der Doppelspitze wurde der Oberbürgermeister zunächst vom Rat gewählt.

Mit der Kommunalwahl 1999 erfolgte erstmalig die Direktwahl des hauptamtlichen Oberbürgermeisters durch die Bürger für eine Amtszeit von sechs Jahren. Die Amtszeit wurde durch das Gesetz zu Stärkung der kommunalen Demokratie vom 9. April 2013 von sechs auf fünf Jahre verkürzt. Ab 2020 ist die Oberbürgermeisterwahl mit den Wahlen des Rates verbunden.

Bei der Leitung der Ratssitzungen und bei der Repräsentation kann sich der Oberbürgermeister von den ehrenamtlichen Bürgermeisterinnen und Bürgermeistern vertreten lassen. Bei allen anderen Aufgaben liegt die Vertretung des Oberbürgermeisters als Chef der Verwaltung beim Stadtdirektor.

Die Datei „Oberbürgermeister ab 1945“ enthält folgende Spalteninformationen:

  • Titel: falls vorhanden Doktorgrad oder Professur
  • Vorname: Vorname der Person
  • Name: Nachname der Person
  • vom: Beginn der Amtszeit
  • bis: Ende der Amtszeit

Sofern kein Amtszeitende eingetragen ist, dauert diese noch an.

Link: Ursprüngliche Website ' https://opendata.duesseldorf.de/dataset/oberb%C3%BCrgermeister-der-landeshauptstadt-d%C3%BCsseldorf-seit-1949Der für das Attribut „Datensatz Ursprüngliche Website“ des Datentyps Seite angegebene Wert „https://opendata.duesseldorf.de/dataset/oberb%C3%BCrgermeister-der-landeshauptstadt-d%C3%BCsseldorf-seit-1949“ enthält ungültige Zeichen oder ist unvollständig. Er kann deshalb während einer Abfrage oder bei einer Annotation unerwartete Ergebnisse verursachen.
ID: ID ' f7b81cab-b127-4d51-bbc8-e88d12502f79
Lizenz URL: Lizenz URL der Lizenz dl-by-de/2.0
Autor: Autor ' Landeshauptstadt Düsseldorf
Export RDF/XML (Resource Description Framework) RDF

Weitere Anmerkungen[Bearbeiten]